1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Focus PDC Defekt? (5 Sek. Dauerpiepton)

Focus PDC Defekt? (5 Sek. Dauerpiepton)

Ford Focus Mk2

Hallo,

ich hab seit einigen Wochen das Problem das das PDC bei meinem Focus MK2 ST spinnt.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege macht es normalerweise einmal piep damit ich weiß das es an ist quasi und es funktioniert dann auch ganz normal mit dem akustischen Signal.
Jetzt ist es aber so, dass wenn ich den Rückwärtsgang einlege ein Dauerpiepton ertönt für etwa 5-6 Sekunden und dann ist funktstille. Lege ich den Rückwärtsgang dann nochmals ein bleibt es still, da wird er es wohl dann ganz deaktiviert haben. Eine Fehlermeldung im Cockpit oder so zeigt er nicht an.
Als das ganze anfing war es noch so ein hin und her mal gings mal gings dann eben nicht.

Hatte jemand vielleicht mal ein ähnliches Problem bei seinem Focus oder einem anderen Fabrikat?

Ich vermute im Endeffekt das es an nem defekten Sensor liegen wird das er dann direkt alle abschaltet aber sicher bin ich mir halt nicht. Der würde beim freundlichen mit Einbau sicherlich um die 150€ kosten könnte ich mir vorstellen. Und ob ich sowas bei der freien machen lassen würde, weiß ich halt auch nicht.

Danke schonmal für eure Ratschläge.

Ähnliche Themen
65 Antworten

Bei Kurzschluss bringt das Durchmessen nicht viel.

Elektrik-Handbuch sagt :
- Stromkreise auftrennen bis Sicherung hält.
- Mindestvorraussetzung ist Komponenten abtrennen.

Sorry aber ich bin selbst Mechatroniker. Nur in der Industrie. Und du weißt bestimmt selbst ohne Schaltplan ist man beim Strom in komplexen Anlagen oft aufgeschmissen. Natürlich kann ich alles durchmessen, da die Sicherung erst nach einer Zeit fliegt. Das kann auch einfach ein Kontaktproblem sein bei der die Stromstärke sich so erhöht das irgendwann die Sicherung fliegt.

So....Fehler gefunden und behoben. Kabel unterm Lufikasten war an einem Blechhalter angescheuert. Alles schön wieder isoliert. Halter anders eingebaut und alles schön angestrapst. Ausgiebige Probefahrt und keine Probleme mehr. ????

Scheuerstelle
Halter

Danke für die Rückmeldung.
War ja zu erwarten.
Leitung zum RWG-Schalter kriegt Massekontakt und die Sicherung flitzt.

Zitat:

War ja zu erwarten.

du bist lustig 😉

hier haben Schaltpläne und deine Messungen gar nichts gebracht, solltest du dir Bitte für die Zukunft merken! Erst versucht man einfach zu helfen dann kann man immer noch gezielt Messungen und Schaltpläne zusteuern!

Hey Leute was ist mit euch nicht richtig? Erstmal danke für eure Hilfe. Ich sehe und handhabe das aber erfahrungsgemäß etwas anders. Habe nunmal arbeitsbedingt nicht immer die Zeit und auch die Möglichkeit zu schrauben. Deshalb gehe ich da rational dran und schließe erstmal die Sachen aus, an die ich leicht Zugang habe und der Aufwand gering ist. Klar hätte ich auch zuerst den halben Motorraum zerlegen können um an den Getriebeschalter zu kommen. Hätte ich den Stecker abgezogen, wäre ich auch nicht unbedingt schlauer gewesen. Und um die Zusammenhänge mit der Sicherung nachzuvollziehen, braucht man schon nen Schaltplan. Hätte ja auch was anderes sein können. Abblendbarer Innenspiegel zum Beispiel. In diesem Sinne ruhig Blut Kollegen! Fehler ist gefunden und außer ein paar Cent für Sicherungen hat es nix gekostet. Auch keinen neuen Getriebeschalter für 50 Euro den ich ja schon tauschen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen