Focus PDC Defekt? (5 Sek. Dauerpiepton)

Ford Focus Mk2

Hallo,

ich hab seit einigen Wochen das Problem das das PDC bei meinem Focus MK2 ST spinnt.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege macht es normalerweise einmal piep damit ich weiß das es an ist quasi und es funktioniert dann auch ganz normal mit dem akustischen Signal.
Jetzt ist es aber so, dass wenn ich den Rückwärtsgang einlege ein Dauerpiepton ertönt für etwa 5-6 Sekunden und dann ist funktstille. Lege ich den Rückwärtsgang dann nochmals ein bleibt es still, da wird er es wohl dann ganz deaktiviert haben. Eine Fehlermeldung im Cockpit oder so zeigt er nicht an.
Als das ganze anfing war es noch so ein hin und her mal gings mal gings dann eben nicht.

Hatte jemand vielleicht mal ein ähnliches Problem bei seinem Focus oder einem anderen Fabrikat?

Ich vermute im Endeffekt das es an nem defekten Sensor liegen wird das er dann direkt alle abschaltet aber sicher bin ich mir halt nicht. Der würde beim freundlichen mit Einbau sicherlich um die 150€ kosten könnte ich mir vorstellen. Und ob ich sowas bei der freien machen lassen würde, weiß ich halt auch nicht.

Danke schonmal für eure Ratschläge.

65 Antworten

Ich grabe das Thema mal wieder aus. Wurde der Fehler gefunden? Ich habe auch immer CanBus Kommunikationsfehler U1900 im Fehlerspeicher hinterlegt. Alles funktionierte auch bis vor ein paar Tagen ohne Probleme. Dann taten auf einmal PDC, Rückfahrscheinwerfer und automatische Heckwischfunktion nicht mehr. Ursache war eine defekte Sicherung F 141. Da die Fassung vom Rückfahrscheinwerfer sehr korrodiert war, dachte ich diese wäre die Ursache. Hab beides erneuert und alles funktionierte wieder. Am nächsten Tag wieder alles ohne Funktion. Wieder Sicherung defekt. Neue Sicherung rein, alles getestet, keine Probleme. Nächster Tag, ich fahr zur Arbeit und höre nach kurzer Fahrt wie im Sicherungskasten wieder die Sicherung fliegt. Ich jetzt mal die Funktionen die an der Sicherung hängen einzeln abgesteckt und gefahren. Ergebnis, stecke ich das PDC Steuergerät ab, hält die Sicherung. Kann dieses Steuergerät auch den Can-Bus Fehler auslösen? Oder liegt es gar am Getriebeschalter für den Rückwärtsgang?

An der F 141 hängt nur der Rückwärtsgang-Schalter und die elektr.Spiegel-Verstell-Funktion.

Das PDC-Modul hängt an der F 100 - 10 Ampere.

Da wird das Kabel vom Rückwärtsgangschalter einen Kurzschluss verursachen.

Am besten den Stecker vom Rückwärtsgangschalter abziehen,um den Fehler einzugrenzen.

Welches Baujahr ?
Welcher Motor ?

Was für einen Focus hast du denn, welches Baujahr?

Das PDC Modul hängt nicht Direkt an der Sicherung 141 hier darf es keinen Zusammenhang geben (es ist Zufall das die Sicherung ganz blieb).

Auch kann der CAN-Bus nicht für die kaputte Sicherung verantwortlich sein, der Fehlercode hängt gerne mit einem kaputten Kombiinstrument zusammen, aber das kann keinen Einfluss auf die Sicherung.

Für die kaputte Sicherung kommt alles in Frage was mit dem Rückfahrlicht zu tun hat: Rückfahrschalter, Kabel, Fassung, wenn vorhanden die Anhängerelektrik (eventuell ist die AHK-Steckdose vergammelt).
An der Sicherung hängt auch die Speigelverstellung.

Ich habe einen ST von 2010. Fakt ist, das.PDC sehr wohl mit dem Rückfahrsignal zusammenhäbgt. Spiegelverstelkung hängt nicht auf der Sicherung aber der abblendbare Innenspiegel. Ist aber schon merkwürdig, wenn ich das PDC Modul abziehe, die Sicherung drin bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

PDC sehr wohl mit dem Rückfahrsignal zusammenhäbgt.

das bestreitet ja keiner, aber das PDC Modul ist nicht über 141 abgesichert. Auch sollte der CAN-Bus das Modul einschalten und nicht Direkt das R-Signal (müßte man im Schaltplan nachsehen).

Das PDC-Modul hängt nur indirekt am Signal Rückwärtsgang-Schalter.

Das Signal kommt über den CANBUS zum PDC-MODUL.

Der Fehler liegt eindeutig auf der Verkabelung des Rückwärtsgang-Schalters.

Der Schalter ist PLUS-geschalten.

Hast Du Klapp-Spiegel ?

Zitat:

Das PDC-Modul hängt nur indirekt am Signal Rückwärtsgang-Schalter.

Das Signal kommt über den CANBUS zum PDC-MODUL.

Der Fehler liegt eindeutig auf der Verkabelung des Rückwärtsgang-Schalters.

Der Schalter ist PLUS-geschalten.

Hast Du Klapp-Spiegel ?

Nein

Auch ohne Klapp-Funktion hängen die "normalen" elektrischen Spiegel an der Sicherung.

Wie du es schon gesagt hast kann der Rückfahrschalter das Problem sein, bevor du viel Zeit investierst kannst du den einfach mal wechseln, eventuell vorher noch Anschlussstecker und die Kabel soweit wie möglich im Motorraum prüfen (falls sie kaputt sind dann ist es im Motorraum am wahrscheinlichsten).

Das ist auch das wahrscheinlichste,dass der RWG-SCHALTER den Kurzschluss verursacht.

Einfach mal den Stecker abziehen.

Mach ich jetzt auch. Denn nach etwas längerer Fahrt ist wieder die Sicherung geflogen. Trotz abgezogenen PDC Modul.

Also doch nix PDC-Modul !!

Zieh mal Stecker ab vom RWG-Schalter ab als erste Massnahme und mach ne neue Sicherung rein.

Wenn sie dann noch flitzt,dann liegt's an der Verkabelung und nicht am Schalter.

Das stromführende Kabel zum RWG-Schalter ist GRÜN/WEISS .
Das geschaltene Plus-Kabel ist GRÜN/SCHWARZ.

Beide Kabel laufen über den BJB-Stecker C 90.

Kabel GRÜN/WEISS am PIN 10
Kabel GRÜN/SCHWARZ am PIN 39

BJB-Stecker C 90 mit Verkabelung RWG-Schalter und
CJB-Stecker C 96 grün.

Hier laufen die Kabel hin vom C 90 kommend.

Der C 96 ist der grüne große Stecker auf der Vorderseite des CJBs.

BJB Stecker C 90
BJB-STECKER C 90 Kabelfarben
CJB-Stecker C 96 grün

Ich danke dir. Genauso wolkte ich das machen. Erstmal messen welche Spannung anliegt. Bzw. Widerstand vom Sensor. Hab seit ein paar Wochen RS Ansaugung drin. Hoffentlich wurdr da nix beschädigt.

Hast Du nen 3- oder 5-Tuerer ?

Wenn 5-Tuerer :
Hat der hinten elektr.FH ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 24. Oktober 2022 um 07:55:27 Uhr:


Hast Du nen 3- oder 5-Tuerer ?

Wenn 5-Tuerer :
Hat der hinten elektr.FH ?

Ja. 5 Türer mit E-Heber hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen