Focus Mk4 Motoren: Welchen wählt ihr

Ford Focus Mk4

Moin,

Zunächst kommen die Standardmotoren zur Einführung,welchen Motor wählt ihr,auf welchen wartet ihr...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Courghan schrieb am 4. Juni 2018 um 11:21:49 Uhr:


Bin letztens einen neuen Fiesta mit R3 1.0 gefahren. Ehrlich der Motor lief teilweise am Stand so unrund... Wir waren alles andere als begeistert von dem Ding.

Sowas kommt mir nicht ins Haus und wenn Ford außer 3 Zylinder bei den Benzinern nicht anbietet dann wars das für mich mit der Pflaume.

Ja ok, Courghan ... dann Tschüss bis bald im BMW Forum. Du hast in dem anderen Thread schon über den Fiesta bzw. Ford hergezogen. Das Rumgetrolle braucht niemand. Wenn du mit dem Fiesta Interieur und Motor unzufrieden warst, brauchst du auch nicht beim Focus schauen - hier wirst du nicht mehr glücklich.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Ist alles relativ. Alles über 8 Liter bei 200Ps mit Vollgas ist heutzutage einfach inakzeptabel.

Zitat:

@Courghan schrieb am 17. Juni 2018 um 14:22:10 Uhr:


Ist alles relativ. Alles über 8 Liter bei 200Ps mit Vollgas ist heutzutage einfach inakzeptabel.

Nun ja, der Wagen muss erst noch gebaut werden... 🙄

Nachdem die beiden Troll-Anwärter mal wieder intensiv miteinander Stammtischgespräche geführt haben, sollten wir hier wieder zurück zum Thema kommen.
Heutzutage wollen 99% der Autokäufer ein sicheres, haltbares Auto kaufen. Diese vernunftbetonten Käufer interessiert die Beschleunigung oder das Drehmoment weniger, zumal dies mehr als ausreichend ist.
Die Motoren erfüllen 6d-Temp und sind so fit für die aktuelle Gesetzgebung. Die angebotenen Sicherheitsfeatures findet man nur bei „Premium“-Marken.

Schön das du dich a mal gemeldet hast,dacht schon ich geh leer aus. 😁

Ähnliche Themen

Na endlich, hat lange genug gedauert 😁

Was mich am meisten an der Preisliste aus Österreich schockiert, sind die Angaben über den neuen Tankinhalt.

Finde das bei Audi schon ein Unding das die immer kleiner werden aber unter 50l bei dem Diesel wären ja 13Liter weniger als vorher.

Wenn es wenigsten gegen Aufpreis nen größeren Tank gäbe aber für die ST Modelle ist das ja schon fast ein KO Kriterium.

Tankinhalt:
Benzin 52Liter
Diesel 47Liter

Zitat:

@Starman28 schrieb am 18. Juni 2018 um 11:21:54 Uhr:


Was mich am meisten an der Preisliste aus Österreich schockiert, sind die Angaben über den neuen Tankinhalt.

Finde das bei Audi schon ein Unding das die immer kleiner werden aber unter 50l bei dem Diesel wären ja 13Liter weniger als vorher.

Wenn es wenigsten gegen Aufpreis nen größeren Tank gäbe aber für die ST Modelle ist das ja schon fast ein KO Kriterium.

Tankinhalt:
Benzin 52Liter
Diesel 47Liter

😰

Da hatte ich noch gar nicht bei geschaut! Das finde ich auch nicht gut. Aber das ist überall der Trend. Leider. 🙁

Zitat:

Da ist schon der Kompakte Peugeot 308 GT interessanter: 225 PS und 8-Gang. Der geht wirklich gut!
Renault Megane GT mit 205 PS mit 7-Gang-DSG geht auch gut. Und hat im Gegensatz zu den ganzen VAG-Rotz wenigstens kein billiges trockenes DSG!

Beim Diesel genauso:

Peugeot 308 GT mit 177 PS und 8-Gang bringt auch entsprechende Fahrleistung. Renault Megane GT mit 165 PS und 6-Gang-DSG hat auch bessere Fahrleistung als der neue Focus.

Ich würde ja behaupten das bei VAG keine trocken DSG verbaut werden, bei der Leistungklasse die du hier angibst 205PS Benziner und 165PS Diesel!
Viele die hier so über die DSG egal von welchem Hersteller rum jammern haben eh noch kein Auto mit selbigen besessen und haben nur Angst vor den Reparaturen die vielleicht mal kommen werden! Es ist ja nicht so das ein normales Getriebe nicht auch kaputt gehen kann! Wir haben zwei Ford Focus in der Fam. beide waren schon in der Werkstatt wegen Probleme mit den Schaltgetriebe, teilweise für Wochen! Ich fahre seit 10 Jahren DSG Fahrzeuge und bis jetzt keinen Ausfall aber auch ich hab mich verunsichern lassen und lieber ein Anschlussgarantie gekauft!??

Nun in meinem Fall des Leon 1.4 Tsi ist es das trockene dq200 und das ist nicht unauffällig.

Nichts desto trotz war ich bei der Probefahrt sehr überrascht über die Leistung. Bei zuviel Gas hatten die 18er in den erstem beiden Gängen nichts zu lachen. Auch das manuelle Schalten per Schaltwippen erfolgte blitzschnell.
Vielleicht ja doch? Ich wart mal den 1.5 Tsi ab

Zitat:

@Courghan schrieb am 18. Juni 2018 um 19:22:26 Uhr:


Nun in meinem Fall des Leon 1.4 Tsi ist es das trockene dq200 und das ist nicht unauffällig.

Nichts desto trotz war ich bei der Probefahrt sehr überrascht über die Leistung. Bei zuviel Gas hatten die 18er in den erstem beiden Gängen nichts zu lachen. Auch das manuelle Schalten per Schaltwippen erfolgte blitzschnell.
Vielleicht ja doch? Ich wart mal den 1.5 Tsi ab

Bitte, kauf Dir den Leon !!

Zitat:

@wobber schrieb am 18. Juni 2018 um 12:19:16 Uhr:



Zitat:

@Starman28 schrieb am 18. Juni 2018 um 11:21:54 Uhr:


Was mich am meisten an der Preisliste aus Österreich schockiert, sind die Angaben über den neuen Tankinhalt.

Finde das bei Audi schon ein Unding das die immer kleiner werden aber unter 50l bei dem Diesel wären ja 13Liter weniger als vorher.

Wenn es wenigsten gegen Aufpreis nen größeren Tank gäbe aber für die ST Modelle ist das ja schon fast ein KO Kriterium.

Tankinhalt:
Benzin 52Liter
Diesel 47Liter

😰

Da hatte ich noch gar nicht bei geschaut! Das finde ich auch nicht gut. Aber das ist überall der Trend. Leider. 🙁

dieser Trend beim Diesel liegt einfach daran das man eben platz für den Ad-Blue Tank benötigt, und beim Benziner muss man den OPF unterbringen,

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 16. Juni 2018 um 16:09:41 Uhr:


...beim 120 PS EcoBlue sind die Werte gleich (9.5/9.5)...[/
quote]
Ich hab übriges spaßeshalber eben nochmal in die .de-Preisliste geschaut: 10.0/10.2 MT/AT für den 1.5 TDCI mit 120 PS...
Soviel zum Thema "Verläßlichkeit der Zahlen".

Ich würde da überhaupt nix drauf geben. Der 150 PS TDCI im MK3 geht untenraus ordentlich vorwärts, der 120 PS wird entsprechend schwächer sein. Alles in allem merkt man doch die 1 Sekunde hin oder her auf der Straße sowieso nicht.

Wer sein Auto rein über diese Stammtischwerte definiert ist selber schuld.

Martin

dieser Trend beim Diesel liegt einfach daran das man eben platz für den Ad-Blue Tank benötigt, und beim Benziner muss man den OPF unterbringen,

Der 1.5 TDCI hat doch kein Ad-Blue! Oder liege ich da falsch?

Richtig, der 1.5TDCI hat jediglich zwei Filter in Reihe "geschaltet". :-)

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 18. Juni 2018 um 22:46:29 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 18. Juni 2018 um 19:22:26 Uhr:


Nun in meinem Fall des Leon 1.4 Tsi ist es das trockene dq200 und das ist nicht unauffällig.

Nichts desto trotz war ich bei der Probefahrt sehr überrascht über die Leistung. Bei zuviel Gas hatten die 18er in den erstem beiden Gängen nichts zu lachen. Auch das manuelle Schalten per Schaltwippen erfolgte blitzschnell.
Vielleicht ja doch? Ich wart mal den 1.5 Tsi ab

Bitte, kauf Dir den Leon !!

Oh ja, da wird er Spaß bekommen! Vor allem wenn das DSG von VAG gefract ist, soll es besonders schnell und smooth schalten... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen