Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung

Ford Focus Mk4

In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts

Beste Antwort im Thema

Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂

6350 weitere Antworten
6350 Antworten

Zitat:

@Sackbaur schrieb am 2. Februar 2020 um 11:20:42 Uhr:


....und ob er Schaltwippen hat?

Zitat:

@Sackbaur schrieb am 2. Februar 2020 um 12:45:38 Uhr:


Wurden die nicht weggespart? Wurde hier irgendwo gepostet.

Zitat:

@TommyMk1 schrieb am 2. Februar 2020 um 12:52:48 Uhr:


Aber nich bei ST Line

Und wie kann man dann manuell schalten wenn die Schaltwippe nicht mehr verbaut wird. Warum wurde diese überhaupt raus genommen (außer Einsparmaßnahmen natürlich)?
Sehr schade da ich mich eigentlich auf meinen ersten Automatik auch deshalb sehr freue bzw. jetzt habe was die Schaltwippe angeht 🙁

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 3. Februar 2020 um 09:26:54 Uhr:


Danke für eure Antworten bisher. Family Paket brauche ich gar nicht. Fahre zu 99 % alleine und Rückbank ist umgelegt.
Was ich aber wohl noch ändern werde, ist, dass ich den Ergonomie Sitz bestelle. Der soll super sein. Alarmanlage wollte ich erst auch nicht, aber habe dann gesehen, dass die bei Ford Pass Anmeldung eine Meldung aufs Smartphone schickt bei Alarm.

Du nimmst die Alarmanlage wegen der Smartphone Meldung? Ich frage mich sowieso auch immer bei jeder neuen Konfiguration nehme ich eine Alarmanlage oder nicht aber dann denke ich mir warum überhaupt zwingend, spare das Geld und nehme dafür lieber andere Extras mit rein.

Zitat:

@Eisneger schrieb am 3. Februar 2020 um 06:45:21 Uhr:


Also ich fahre mit der Automatik im MK4 (182 PS) mit dem gleichen Verbrauch, wie vorher als Schalter im MK3 mit 150 PS.
Durch das niedrige Drehzahlniveau und das häufige Schalten, spart die Automatik schon ganz gut. Moderate Fahrweise vorausgesetzt. Fährst Du Bleifuß, säuft der Eimer. Das ist aber normal und bei jedem Auto so.
Ich liege bei einem Verbrauch von ca. 7 Litern. Und davon bin ich begeistert. Ich hatte mit 10-11 gerechnet.

Warum bist Du bei der Automatik nicht bei 150 PS geblieben? Einfach nur weil Du mehr wolltest?

@fonya schau mal, hier wurde über den Wegfall der Schaltwippen berichtet.
https://www.motor-talk.de/.../...tober-november-2019-t6654216.html?...

Zitat:

@fonya schrieb am 03. Feb. 2020 um 12:31:56 Uhr:


Warum bist Du bei der Automatik nicht bei 150 PS geblieben? Einfach nur weil Du mehr wolltest?

Vermutlich aus dem gleichen Grund, wieso beim 1.0 viele sich für die Variante mit 125 PS entscheiden.

Nämlich?

Ähnliche Themen

Nun weil sie es können. Folgt man einem der häufiger angeführten Argumente zur Wahl des 1.5er mit 150 PS, müsste beim 1.0 die meistgewählte Motorisierung jene mit 85 PS sein.
Wer sich dabei für 125 PS entscheidet, kann also ähnliche Gründe anführen.
Insbesondere mit der Automatik ist der Schritt auch durchaus nachvollziehbar, da diese keine Hemmungen hat, mal ein paar Gänge runterzuschalten, wenn es gewünscht ist.

Beim 1.0 gibt es leider nur den 125 PS als Automatik. Sonst hätte ich auch nen kleineren genommen. 🙁

Wie gesagt, die Automatik neigt auch eher dazu, bei Leistungsanforderung mal runterzuschalten. Da bringt ein besser nutzbares Drehzahlband dann auch durchaus was.
Es ist auch nur ein Punkt und hat natürlich keine Allgemeingültigkeit.
Mir ist es bei den Diskussionen um die beiden 1.5er halt nur aufgefallen, dass die gedrosselte Variante immer als so "vernünftig" dargestellt wurde, während beim 1.0er die Frage dergestalt gar nicht aufkam und auch das Argument der Vernunft bezüglich der Variante mit 85 PS nicht angeführt wird.

Naja, wir reden da über ganz andere Leistungsbereiche. Mit 85 PS und dem Gewicht kommt man überhaupt nicht vom Fleck. Nicht umsonst wurde die Produktion auch eingestellt.

Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 3. Februar 2020 um 23:29:42 Uhr:


Mit 85 PS und dem Gewicht kommt man überhaupt nicht vom Fleck.

Der 85 PS 1.0 fährt sich bis 3500 U/ min exakt wie der mit 100 und 125 PS. Entsprechend dürfte deiner Aussage nach keiner vom Fleck kommen bzw. die mit 100 und 125 PS jeweils erst ab über 3500 U/ min sich in Bewegung setzen.
Rein physikalisch betrachtet ist deine Aussage natürlich auch Schwachsinn, aber das wäre noch ein Thema für sich.

Übrigens:
Deine Behauptung bedeutete auch, dass man mit den 1.5er EB unter 2500 U/ min das Fahrzeug ebenfalls nicht in Bewegung bekommt, da er erst darüber mehr als 85 PS erreicht.
Da mag man nun von halten was man will.

Ich finde es interessant, dass beim 1.0 EB genau solche Kommentare wie deiner kommen, während beim 1.5er quasi das Gegenteil passiert.

Wer es natürlich missverstehen will wird dies auch tun, ich gratuliere dir. So ziemlich jeder andere dürfte das "nicht vom Fleck kommen" im übertragenem Sinne verstanden haben.
Genaue Leistungskurven konnte ich nicht zu allen Motoren finden, du scheinst sie ja zu haben?! Ich kenne es vom Hyundai 1.0l (100 vs 120PS), da liegt von Anfang an mehr Leistung an (im Bereich bis 1500 Umdrehungen), aber geht dann ab 4000 Umdrehungen nochmals auseinander.
Ich habe hier nirgends etwas von Drehzahlen geschrieben. Hast du den Motor mal direkt verglichen, auch was die Elastizität betrifft? Natürlich merkt man da den Unterschied, und ja da wird man auch über deine 3500 Umdrehungen kommen. Beim 100PS zu 125PS Motor sind 60-100 schon 2 Sekunden Unterschied vorhanden, beim 85PS entsprechend noch mehr. Der 150PS Motor ist noch mal fast 2 Sekunden schneller bei 60-100. Und über deine 2500/3500 Umdrehungen kommt man bei so ziemlich jedem Beschleunigungsvorgang, vor allem außerorts.

In meinem Beitrag vom 03.02. um 1.12 Uhr habe ich folgendes als Bestellung im März angedacht/geplant:
Focus Active Turnier , 150 PS Benziner, Automatik, Farbe Metropolis-weiß mit schwarzem Dach und schwarzen Spiegeln.
Design Paket IV
Technologie Paket II
Easy Parking Paket Plus
Komfort Paket
Winter Paket
Navi mit Sync 3 und B&O Soundsystem

Nach VIEL Recherche, was Ausstattung und Motoren/Getriebe angeht, habe ich nun einiges umgeplant:
SCHALTGETRIEBE anstatt Automatik, auch wenn der super Komfort eines Automatik und einige Komfortmerkmale verloren gehen.
Warum?:
DEUTLICH geringerer Spritverbrauch, auch bei spritmonitor klar erkennbar
Mehr Leistung Höchstgeschwindigkeit und insb. 0-100 km/h
bessere CO2 Werte, Steuern also günstiger.
Nicht zu vergessen: 2000 € günstiger...

Dafür bestelle ich mir dann doch eine Anhängerkupplung. Bisher packen wir unsere beiden eMTB IN meinen Kombi, was aber recht stressig ist. So dann auf einen Fahrradträger, den ich mir noch aussuche. Tipps dafür gerne!

Hmm...jetzt bringst Du mich auch wieder ins grübeln obwohl ich schon das letzte Mal Automatik wollte und mich meine Frau damals noch überredet hatte 😉.
Wobei trotzdem gefühlt die Automatik Bestellungen immer mehr werden und hier auch etliche schreiben das der Verbrauch nicht mehr ist...

Anhängerkupplung überlege ich ebenfalls mit rein zunehmen wegen Fahrradträger, bin mir nur nicht sicher welche?!

Wobai die neue Automatik ist nicht mehr der große Spritfresser. Hab auch mal bei Spritmonitor geschaut. So groß finde ich die Unterschiede nicht...

Bitte GENAU bei spritmonitor.de schauen! Beim 150 PS Benziner liegt der Unterschied im Durchschnitt bei ca 0,9 Liter auf 100 km. Habe es mal ausgerechnet. Sind bei 20.000 km im Jahr ca. 175 € Spritkosten. Mal davon abgesehen bin ich von der Ford Automatik nicht so richtig überzeugt. Im Vergleich zu meinem Hyundai i40 ist sie zu ruppig und Gänge werden nicht angezeigt.

dann lass es doch einfach... Kauf dir den Schalter und gut ist. So schlecht ist die Automatik nicht. Bei mir wurde ein SW-Update gemacht und seitdem schaltet sie wirklich gut... Mir ist es egal ob ich im Monat 14,58 € mehr Spritkosten habe. Dafür habe ich aber in der Stadt ein entspannteres fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen