Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung
In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts
Beste Antwort im Thema
Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂
6350 Antworten
Ich habe auch keinen im Ausland bestellt und würde ich tatsächlich beim Focus auch nicht machen, weil er zumindest in Deutschland zusammengebaut wird.
Bei anderen Modellen würde ich das aber nicht ausschließen. Wenn die Hersteller komplett im Ausland produzieren und die Vorteile der EU als Unternehmen ausschöpfen, kann ich das als Verbraucher auch. Gleiches Recht für alle. ;-)
Zitat:
@Andy3002018 schrieb am 13. März 2019 um 11:27:29 Uhr:
Was habt ihr den so an nachlassen für den focus bekommen? ??
Gibt es eigentlich Nachteile wenn man seinen neu wagen paar hundert km von seinem Heimat ort kaufen würde?
Hab mir ja viele Angebot eingeholt und viele Händler sagten das man das Auto besser in der Nähe von seinem Wohnort ort holen sollte...
Wegen Garantie wenn mal was sein sollte... was ich mir ja nicht vorstellen kann wenn wenn was im Garantiefall sein sollte, kann man ja in jedes ford Autohaus fahren oder ist das anders?
Hallo Andy,
ich habe meinen Focus 650 km vom Wohnort entfernt bestellt, weil der Preis wirklich unschlagbar war. Fast 27% auf das Bestellfahrzeug. Bei meinem FFH hätte ich für eine vergleichbares Ausstellungsstück 18% bekomnen. Habe mit meinem FFH vor Ort offen darüber gesprochen und er sagte nur "Sorry, aber kauf da. Da kann ich nicht mitgehen." Ihm ist aber klar und das haben wir auch besprochen, dass ich zukünftig weiterhin mit meinen Ford zu ihm kommen und auch Garantiesachen bei ihm laufen werden. Er hat mich drum gebeten ihn Mal auf dem Laufenden zu halten, wir das alles so mit dem Kauf beim Mitbewerber geklappt hat. Das mache ich natürlich gerne.
Das geht mir auch so hab 26.5 % bekommen ist aber auch 550 km entfernt.
Da lohnt sich das fahren auch
Ich bin am Ende bei 26.6% gelandet. Allerdings muss ich "nur" knapp 50km fahren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@turgor schrieb am 13. März 2019 um 23:26:15 Uhr:
Ich bin am Ende bei 26.6% gelandet. Allerdings muss ich "nur" knapp 50km fahren 😉
Das ist natürlich nah dran. Du glücklicher. :-) Ich habe im Umkreis leider kein Angebot was in die Richtung kam, bekommen. :-/
Seit ihr alle Barzahler oder habt ihr auch geleast oder finanziert?
Das sind ja ordentliche Rabatte.
Gruß PEPI
Zitat:
@pepi72 schrieb am 13. März 2019 um 23:33:34 Uhr:
Seit ihr alle Barzahler oder habt ihr auch geleast oder finanziert?
Das sind ja ordentliche Rabatte.Gruß PEPI
Ich habe einen großen Teil finanziert, über die Fordbank.
Ich habe 20% Rabatt erhalten und habe bar bezahlt.
Zitat:
@pepi72 schrieb am 13. März 2019 um 23:33:34 Uhr:
Seit ihr alle Barzahler oder habt ihr auch geleast oder finanziert?
Das sind ja ordentliche Rabatte.Gruß PEPI
Ich würde barzahlen, sobald er denn mal geliefert würde 😁
Als EU-Import mit 7Jahren Protect Garantie ausstattungsbereinigt 32% Rabatt. Fahren den Wagen bestimmt über 10 Jahre. Von daher war uns der geringere Wiederverkaufswert egal.
Wenn er den so lange hält..... 😉
Man munkelt, er würde ziemlich schnell rosten 😛
Der Reimport aus Sibirien hat vielleicht einen besseren Rostschutz. ;-)
Leider nur aus Polen. Das schafft er schon. Bin Optimist
Zitat:
@kpp schrieb am 14. März 2019 um 13:05:02 Uhr:
Leider nur aus Polen. Das schafft er schon. Bin Optimist
Es ist schon eine verrückte Welt: In die Autos müssen obligatorisch problematische Partikelfilter verbaut werden - wegen der Umwelt - und parallel dazu kann ein Auto von Westdeutschland mit dem LKW nach Polen gekarrt werden, um danach wegen dem besseren Preis wieder zurück nach D gekarrt zu werden. Der Filter ist Pflicht, die Abgase des LKWs sind aber legal. Und alles innerhalb des selben Wirtschaftsraums.
Da frage ich mich, ob‘s nicht mehr Sinn machen würde, die Preise/Steuern anzugleichen, auf die Partikelfilter zu verzichten (billigere Produktion) und dafür mit dem von A nach B nach A zu verzichten. Die EU befiehlt das eine, wieso also nicht auch das andere..?
Versteht mich nicht falsch, ich verstehe die Schnäppchenjagd, aber das System dahinter führt vieles ad absurdum.
Diesen Irrsinn hast du aber in sehr vielen Bereichen der Industrie und Wirtschaft.