Focus im Schnee Bergauf = Genial
Moin,
konnte es gerade irgendwie nicht lassen und musste mal den ultimativen Wintertest machen. Bei uns liegt momentan vernünftig Schnee (endlich mal), ich schätze 15 cm und wir haben hier so eine Nebenstrecke die früher im Winter gesperrt wurde aber seit ein paar Jahren nicht mehr. Die Strecke hat anfänglich 12% Steigung und wird nur geräumt. Runter fahren habe ich mich nicht getraut, unten im Auslauf steht ein Haus wo man im schlechtesten Falle in der Wand landet, also habe ich von unten angefangen. Was soll ich sagen, der Focus ist mit konsequent blinkender ESP/ASR Lampe auf geschlossener Schneedecke dort einfach hoch gefahren - Genial.
Mit meinem seligen 97'er Mondeo hatte ich das vor 2, 3 Jahren auch mal versucht und habe immer nur die ersten 30m geschafft. OK, der Mondeo hatte noch kein ESP oder ASR aber auch neue und gute Winterreifen.
Bin begeistert. Irgendwas muß der Focus halt auch mal besser können.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Na Gipserlein, wenn wir dich hier endlich los sind, dann wird ja endlich alles gut.
Und ja klar, es liegt alles an den Reifen. Ich hatte extra geschrieben, das auch auf dem Mondeo neue gute Winterreifen (Kleber HP) drauf waren. Im Prinzip ging der Mondi im Schnee sehr gut, habe ihn immerhin 8 Winter gehabt und während den 320.000km auch nie den ADAC oder sonst irgend eine Fremdhilfe benötigt.
Langsam wird es in diesem Forum etwas albern.
Gruß
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Es gibt kein System, das ausschließlich die Motorleistung herunterregelt. Der Sinn einer Traktionskontrolle ist IMMER, über ein Widerstandsmoment an der Bremse das Differential auszutricksen und einen Teil des Motordrehmoments auf das gegenüberliegende Rad zu leiten, so daß nicht alles am durchdrehenden verpufft.
da muss ich dich leider enttäuschen, der astra g hat das s.g. "traction control" verbaut, welches in der tat ausschliesslich über die motorleistung regelt...
Zitat:
Es gibt kein System, das ausschließlich die Motorleistung herunterregelt. Der Sinn einer Traktionskontrolle ist IMMER, über ein Widerstandsmoment an der Bremse das Differential auszutricksen und einen Teil des Motordrehmoments auf das gegenüberliegende Rad zu leiten, so daß nicht alles am durchdrehenden verpufft.
Und auch bei den älteren Smart die noch TrustPlus hatten wurde ausschließlich über die Motorleistung und über die Kupplung die Traktionskontrolle realisiert.
Zitat:
und über die Kupplung die Traktionskontrolle realisiert
Hat da die Elektronik die Kupplung schleifen lassen? 😕
Wenn ja, ist es wohl nicht besonders gut für die Kupplungsbeläge.
Da ist das Verfahren über Bremsbeläge wohl deutlich besser.
Ist wohl schon sehr lange her?
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Hat da die Elektronik die Kupplung schleifen lassen? 😕Zitat:
und über die Kupplung die Traktionskontrolle realisiert
Wenn ja, ist es wohl nicht besonders gut für die Kupplungsbeläge.
Da ist das Verfahren über Bremsbeläge wohl deutlich besser.Ist wohl schon sehr lange her?
der SMART hat ja ein sequentielles Getriebe. Wenn da eine Nasskupplung verbaut sein sollte, ist das Schleifen nicht so schlimm. So viele Tage im Jahr gibt es ja doch keinen Schnee.
Bei mir beobachte ich übrigens, dass das ASR noch recht viel Schlupf an den Rädern zuläßt und erst bei ca. 2.500 UPM eingreift. Bei meinem alten Golf 4 wurde das Motordrehmoment soweit runtergeregelt, bis KEIN Schlupf mehr vorhanden war. War eine Katastrophe.
Ähnliche Themen
Hab ich bei unserem C-Max aber auch. Ich muss erst das ESP ausschalten, ehe ich den Hang in der Straße hochfahren kann. Mit ASR bleib ich am Berg stehen.
Habs heute ausgiebig testen können 🙄 - die ASR bringt beim Anfahren irgendwie überhaupt nichts, ganz im Gegenteil. Mit abgeschalteter ASR bzw. ESP komm ich besser vom Fleck, egal ob auf gerader Strecke oder am Berg. Einzig beim Rausbeschleunigen ab etwa 2500u (und eigentlich viel zu viel Gas...) merkt man, dass die ASR versucht zu regeln.
Ausserdem hat man heute gut gemerkt, was gute Reifen ausmachen. Meine Semperit Speed Grips mit etwa 6mm Profil waren heute "leicht" überfordert. Beim Anfahren ohne ASR bin ich einem E-Klasse Kombi nicht hinterher gekommen, auf gerader Strecke... und ich glaub irgendwie nicht, dass der 500 Kilo Backsteine im Kofferraum hatte 🙁
Tja, ab 2008 muss das ESP über den Bordcomputer deaktivert werden. Mit dem Schalter ging das schneller. Na ja, ist halt der Fortschritt.
Gruß
Frank, der den alten ESP-Schalter vermisst. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von AciD84
Habs heute ausgiebig testen können 🙄 - die ASR bringt beim Anfahren irgendwie überhaupt nichts, ganz im Gegenteil. Mit abgeschalteter ASR bzw. ESP komm ich besser vom Fleck, egal ob auf gerader Strecke oder am Berg. Einzig beim Rausbeschleunigen ab etwa 2500u (und eigentlich viel zu viel Gas...) merkt man, dass die ASR versucht zu regeln.
Ausserdem hat man heute gut gemerkt, was gute Reifen ausmachen. Meine Semperit Speed Grips mit etwa 6mm Profil waren heute "leicht" überfordert. Beim Anfahren ohne ASR bin ich einem E-Klasse Kombi nicht hinterher gekommen, auf gerader Strecke... und ich glaub irgendwie nicht, dass der 500 Kilo Backsteine im Kofferraum hatte 🙁
Hi!
also regelt dein ASR auch erst bei ca. 2500 UPM die Drehzahl runter? Wäre wie bei mir...
Bezüglich Mercedes: die verkaufen auch Wagen mit Allrad 😉 Und Autos mit VIEL PS 😉 Und ich habe in letzter Zeit auch Autos gefahren, die sich deutlich besser auf Schnee als mein Focus verhalten. Am besten war bislang ein S-Max, der Nokian Winterreifen hatte..
Grüße
Ich war gestern Nacht bei diesem Höllenwetter zwischen KA und Stuttgart unterwegs.
Mehr Winter geht einfach nicht 😉
Bei abgeschaltetem ESP ist auch wirklich alles aus. Da gibts beim Anfahren keinerlei Regelung mehr, auch keine Bremseneingriffe am durchdrehenden Rad. Die konnte ich auch bei eingeschaltetem ESP noch nie feststellen ! Für mich steht fest : Schlupfregelung findet bei meinem Fahrzeug wirklich ausschließlich und alleine über das Motordrehmoment statt....
Der ebenfalls neue Fiesta meiner besseren Hälfte hat einen 1,4l Benziner mit 96 PS unter der Haube.
Fast 350kg weniger Gewicht und weniger Drehmoment das über die Räder herfällt machen diesen im Winter nochmals deutlich leichter fahrbar. Jedenfalls blinkt das ESP Lämpchen dort deutlich seltener !
Nichtsdestotrotz bin ich auch bei diesen abartigen Umständen wie gestern Nacht recht gut durchgekommen und habe einen Allradantrieb nur beim Anfahren vermisst. An Steigungen (Nordschwarzwald !) gab es keine Probleme - solange man den Schwung behält 😁
Nevig jedoch : Das Waschwasser aus den Spritzdüsen (-20°c Frostschutz fast pur drin !) gefriert überall wo es hinkommt als eine Art blauer Schaum fest, insbesondere an den Scheibenwischern.
Außerdem wird die untere rechte Ecke der Frontscheibe (da wo die Feinstaubplakette klebt) weder von der Frontscheibenheizung noch von der Warmluft der Heizung erreicht.
Dort bildet sich unweigerlich Eis und der rechte Scheibenwischer schrappt bei jeder Bewegung darüber 🙁
Eine echte Fehlkonstruktion von Ford ! So etwas gabs am Escort nicht....
Zitat:
Nevig jedoch : Das Waschwasser aus den Spritzdüsen (-20°c Frostschutz fast pur drin !) gefriert überall wo es hinkommt als eine Art blauer Schaum fest, insbesondere an den Scheibenwischern.
Das liegt wohl an der Sorte. Ich habe bis -30Grad pur drin und abgesehen von einem kleinen Aussetzer (siehe ein paar Beitäge weiter vorn) funktioniert das Zeug sehr gut. Damit kann man morgens beim losfahren die Scheibe auch zusätzlich enteisen, ohne das das Zeug anschließénd auf der Scheibe gefriert.
Gruß
Hi Leute!
Bin heute morgen zur Arbeit gefahren, ja ich muss ab und zu auch am WE arbeiten.
Der ganze Weg zur Arbeit (33km) war nicht geräumt, teilweise 10cm Schnee.
So auch auf einer recht steilen Autobahnausfahrt, die direkt auf eine Brücke geführt hat.
Von weitem sah ich da schon jemand mit Warnblinkern, der ist immer vor und zurück gefahren, aber keinen Meter vorwärts gekommen.
Es war ein schwäbisches Fahrzeug, mit bekanntlichem Heckantrieb, nichts gegen diese Autos, bin schon immer begeistert von Mercedes-Benz gewesen.
Doch ich bin froh, dass ich ein Fronttriebler habe, zumindest im Winter.
Ich konnte einfach schön um den Mercedes herumfahren, so im 2. Gang mit 20 km/h und dann rauf zur Brücke.
War irgendwie ein gutes Gefühl so einfach da hoch zu kommen.
Vielleicht lag es ja auch an den Goodyear UltraGrip 7 Winterreifen.
Hatte aber schon irgendwie Mitleid, da ich früher auch ab und zu mit dem 190er meiner Eltern unterwegs war, auch im Winter, habe von daher auch schon mal sowas erlebt, aber nicht auf einer Auffahrt, sondern an einem relativ steilen Parkplatz.
Wünsche euch weiterhin gute Fahrt, besonders bei diesem spaßigen Wetter. Ich habe wirklich meinen Spaß auf freien Parkplätzen 😉
Gruß Leto
Hallo zusammen
Mal eine Frage zum Thema Traktionskontrolle,da meine beiden Autos C-Max und Smart beide Automatikfahrzeuge sind wollt ich gerne mal wissen wie das bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe und Kupplung ist.
Beim Smart wird im Extremfall so weit runtergeregelt das der Wagen fast zum Stehen kommt trotz Vollgas,bei eimen Auto mit Kupplung müßte doch da der Motor ausgehen wenn man nicht rechtzeitig die Kupplung tritt?
Beim C-Max genau so,ich geb Vollgas aber das ESP bremst die Räder fast bis zum Stillstand ab und dann drehen die Räder trotz Vollgas so langsam so das sie wieder Grip bekommen,wie geht das bei einem Auto mit Schaltung,wenn das ESP da genau so regelt müßte der Motor ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Leto Atreides
Hi Leute!Bin heute morgen zur Arbeit gefahren, ja ich muss ab und zu auch am WE arbeiten.
Der ganze Weg zur Arbeit (33km) war nicht geräumt, teilweise 10cm Schnee.
So auch auf einer recht steilen Autobahnausfahrt, die direkt auf eine Brücke geführt hat.
Von weitem sah ich da schon jemand mit Warnblinkern, der ist immer vor und zurück gefahren, aber keinen Meter vorwärts gekommen.
Es war ein schwäbisches Fahrzeug, mit bekanntlichem Heckantrieb, nichts gegen diese Autos, bin schon immer begeistert von Mercedes-Benz gewesen.
Doch ich bin froh, dass ich ein Fronttriebler habe, zumindest im Winter.
Ich konnte einfach schön um den Mercedes herumfahren, so im 2. Gang mit 20 km/h und dann rauf zur Brücke.
War irgendwie ein gutes Gefühl so einfach da hoch zu kommen.
Vielleicht lag es ja auch an den Goodyear UltraGrip 7 Winterreifen.
Hatte aber schon irgendwie Mitleid, da ich früher auch ab und zu mit dem 190er meiner Eltern unterwegs war, auch im Winter, habe von daher auch schon mal sowas erlebt, aber nicht auf einer Auffahrt, sondern an einem relativ steilen Parkplatz.
Wünsche euch weiterhin gute Fahrt, besonders bei diesem spaßigen Wetter. Ich habe wirklich meinen Spaß auf freien Parkplätzen 😉
Gruß Leto
33km lang war nichts geräumt? was erzählst du uns den da!
Ja, Sir, gegen 6 Uhr morgens war das bei uns noch so, Sir! Sir, habe leider keine Beweisfotos gemacht, Sir! 🙄