Focus FL bei Schnee eine Katastrophe
Eigentlich hatte ich es schon kommen sehen, und gestern war es dann soweit, ich musste, danke meines neuen Focus bei Schneetreiben heimlaufen.
Es fing schon gestern Nachmittag an, als ich, sehr zur Belustigung meiner Kollegen, fast nicht vom Firmenparkplatz kam.
Dann die Heimfahrt, ich wohne in einer bergigen gegend (Schwarzwald) und bis zu meiner Wohnung gibt es ein paar Steigungen. Die etwas flacheren hat der Focus so mit Ach und Krach geschafft, dann 300 m vor meiner Wohnung war dann Ende.
Nachdem die "geniale" Traktionskontroole eben nicht das gemacht hatte was der Name verheisst, nämlich durch Abbremsen des durchdrehenden Rads für Traktion zu sorgen sondern einfach den Motor abwürgt blieb der Focus hilflos mit gelegentlich zuckenden Rädern am Hang hängen.
Dieses geniale system kann man natürlich auch nicht einfach bei Bedarf durch einen Schalter abschalten, sondern muss sich erst durch das Menü des BC klicken, bis man dann bei Einstellungen ist, steht das Auto. Wie gesagt genial gelöst.
So musste ich eben bei heftigen Schneetreiben eine schmale Strasse rückwärts navigieren bis ich einen Platz zum Abstellen gefunden hatte und dann 400 m zu Fuss und bepackt den steilen Heimweg antreten.
Das war das erste Mal seit 10 Jahren dass mir das passiert ist, bei allen anderen Fahrzeugen gab es da nie Probleme. Als ich dann eingeschneit zuhause ankam fuhr gerade mein Nachbar mit seinem uralten 5er BMW vor. Die alte Gurke mit Heckantrieb hatte keinerlei Probleme die Steigung zu erklimmen.
Also die "Traktionskontrolle" oder zumindest das was Ford so nennt hätten sie sich echt sparen können.
Beste Antwort im Thema
Ich wohne mitten in den Alpen und hab 0 Probleme.
Ich würds mal mit Winterreifen und einem Fahrkurs versuchen 😉
236 Antworten
Kann ja schon sein, dass die Strasse zu dem Zeitpunkt nur schwer befahrbar war.
Da muss man nicht gleich von fahrerischem Versagen ausgehen.
Er hat sein Problem ausführlich und sachlich geschildert.
Ob die ASR im FL anders regelt weiss ich auch nicht.
Bisher bin ich mit meinem vFL Focus auch mit den Ganzjahresreifen überall im Skigebiet hochgekommen.
Mit den neu montierten Dunlop WinterSport 5 habe ich nochmals besseren Grip.
Ich hatte seinerzeit auch beim Thema Traktionskontrolle meine Meinung geschrieben.
Vlt. gibt's ja auch einen Unterschied beim ASR zwischen Benziner.- und Dieselfahrzeugen !
Der TE hatt ja einen solchen !
Da aber einiege Leutchen hier einfach mal so anderen Unfähigkeit beim Fahren unterstellen, scheinen diese ja wahre Hellseher zu sein.
Fakt ist, zumindest bei meinem 1,5er Diesel, daß das ASR im Gegensatz zu meinen vorigen Fahrzeugen (Mondeo MK3, MK4 und Kuga MK1, auch alles Diesel) unterirdisch regelt.
Schlimmer geht's wirklich nicht.
Bestimmt kommt aber jetzt prompt wieder so ein "Schlaumeier" und unterstellt mir auch, daß ich nicht fahren kann !
Und jetzt, Feuer frei !
PS: Meiner ist auch ein FL von 04/15
Ich hab 235er 18 Zoll Winterschlappen auf meinem ST und ich hab ebenfalls 0 Probleme. Es gibt eben Situationen da ist auch einmal trotz aller Elektronik der Kopf des Fahrers gefragt. Wenn beide angetriebenen Räder keinen Gripp haben wegen glattem Untergrund wie soll dann bitte das ASR reagieren natürlich regelt es runter und irgendwann bleibst du stehen, also Elektronik AUS und mit Gefühl ordentlichen Winterreifen und durchdrehenden Rädern gehts weiter.....
Natürlich gibt es auch Situationen da geht gar nix mehr und es würde auch mit Allrad schwer werden aber ganz ehrlich ich hatte schon so viele Wagen und der Focus fährt sich definitiv nicht schlechter als Golf BMW und Co. Gut wenn ich vorher weiss ich fahr in ein sehr schneereiches Gebiet nehm ich den Tiguan, aber auch mit dem ST hätte ich da kein ungutes Gefühl.....
Servus,was mich wundert wenn das ASR beim Diesel anscheinend so schlecht regelt warum liest man dann nichts im Internet oder in anderen Ford Foren? bis jetzt sind es 3 Leute die sich über das ASR beschweren(auch in anderen Theads) mein Fazit: es liegt wohl doch nicht am Auto,sonst wären viel mehr User betroffen und glaubt mir die hätten sich schon längst gemeldet!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus 115 [url=http://www.motor-talk.de/forum/focus-fl-bei-schnee-eine-katastrophe-
Glaube kaum das der Diesel mit Powershift anders regelt wie ein Benziner mit Schalter.
@Focus115
Den Vergleich konnte ich bisher nicht machen. Aber ...
... Auf Grund der guten "Erfahrungen" mit einem MKI, MKII, MKII Facelift
ist es ein MKIII Facelift, 2.0 TDCI und Powershift geworden.
Das ASR merke ich nur sehr selten das es eingreift, trotz 215/55 R16 als Winterreifen.
Kein Probem.
@hna1066
Ich hatte mit meinem FoFo MKII Facelift 1,6 TDCI, obwohl in NDS Zuhause, im Schneewitter 2009-10 und 2010-11
keine Probleme. Die "Kiste" hat sich durchgewühlt. Gute Winterreifen, 195/65 R15 und ein angepasster Fahrstiel.
ASR hatte ich nur zum Spaß ausgeschaltet. Querfahren macht dann auch mal Spaß.
Es gibt ja auch noch einen Trick bei einem Fronttriebler.
Kommt man eine extreme Steigung nicht hoch, die letzten 300m bis zum Anwesen,
der Masseschwerpunkt verlagert sich auf die Hinterachse,
Fahrzeug wenden und im Rückwärtsgang dies befahren.
Wie wäre es mit einem PoPoMeter.
Wer sonst könnte so einen Beitrag erstellen????
Eigentlich nur noch peinlich....Oder Trollalarm....
vFL-Focus 125PS 1.0EB....null Probleme, vFL C-Max 140PS 2.0TDCI....null Probleme, FL-Focus 182PS 1.5EB null Probleme. Bei meinem besteht die größte Gefahr bei Glätte darin, dass man schon ganz bewusst mehr Gas geben, bzw. bremsen muss um festzustellen zu können ob es glatt ist.
Ansonsten ist das Fahrverhalten so stabil und die Traktion so gut, das man sehr leicht über das eigentlich angebrachte Tempo hinausgeht
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 16. Januar 2016 um 16:34:46 Uhr:
Servus,was mich wundert wenn das ASR beim Diesel anscheinend so schlecht regelt warum liest man dann nichts im Internet oder in anderen Ford Foren? bis jetzt sind es 3 Leute die sich über das ASR beschweren(auch in anderen Theads) mein Fazit: es liegt wohl doch nicht am Auto,sonst wären viel mehr User betroffen und glaubt mir die hätten sich schon längst gemeldet!!
Gegenfrage.
Wer fährt denn hier einen FL-Diesel und wem ist das schon aufgefallen ???
Mir ist das mit dem ASR übrigens kurz nach Kauf des Wagens auf einer feuchten Wiese aufgefallen.
Beim ersten mal durchdrehen der Räder hab ich mir nicht viel dabei gedacht.
Ich hab es aber danach mehrmals gezielt ausprobiert. Nachdem dann die vorderen Radkästen voll mit Gras und Schlamm waren, darf ich ja wohl zu Recht behaupten, daß da wohl was nicht stimmt !
Wahrscheinlich war aber jetzt die Wiese nicht ganz konform, und ich hätte mir eine andere Wiese aussuchen müssen !
Da ich aber schon in den 80er Jahren Fahrzeuge mit Heckantrieb und ohne ASR oder ähnlichen Helferlein im Schnee und Matsch bewegt habe, weiss ich mir schon zu helfen !
Zwei Posts über dir ist ein FL Diesel-Fahrer.
Und wenn man durchdrehende Räder provoziert, schafft man das bei jedem Auto.
Ich will da auch gar nicht mit dir diskutieren, das bringt alles nichts. Wenn du hier in der Nähe wohnen würdest könnte man sich mal treffen um einen Vergleich anzustellen.
Auch gerne mit anderen Fahrzeugen.
Übrigens stand an der Kreuzung vor mir im Schnee heute ein Mercedes, und der kam nicht ohne drehende Räder vom Fleck und wette das ASR war nicht ausgeschaltet.
Bei meinem ST ebenfalls wie die anderen ST-Fahrer hier mit 235 er Winterschlappen hat kein Rad durchgedreht.
Und das lag nicht am tollen ASR sondern daran, das man einen Ford schon immer ohne Gas geben anfahren kann.
Seit fast 5 Jahren null Probleme bei mir im Gebirge, aber 2015 neue Winterräder, da die Kleber im 4. Jahr extrem abgebaut haben.
Hier mal ein Video zur Veranschaulichung und so regelt jedes ASR bei jedem Hersteller.
Und für die Ungläubigen die ersten Anfahrversuche klappen nicht so gut weil das ASR regelt, sondern weil der Fahrer ein Gespür für sein Fahrzeug hat.
<-- FL-Diesel-Fahrer
hier in der Oberpfalz hatte es bisher, also bis vorgestern noch kein richtigen Winter... wobei halt, vor 2 Monaten hats schon mal 2 Tage geschneit. Im Schwarzwald(-Baar-Kreis) war über Weihnachten auch kein Schnee.
Habe aber nur festgestellt, dass die Reifen relativ leicht durchdrehen wenn man zuviel Gas gibt, und zwar auch gern mal so kraftvoll, dass der Tacho eine wesentlich höhere Geschwindigkeit anzeigt als tatsächlich ist. Da regelt auch nicht viel, da haben bei mir die Reifen wohl zu gleichmäßig durchgedreht.
Wenns jetzt mal winter bleibt probier ichs mal bissl aus, wie sich die Karre verhält.
Also bei meinem FL ST Benziner, alles wie bisher auch. Ich fahr seit 11 Jahren Ford und mir ist nichts aufgefallen daß da was schlecht läuft.
Im Gegenteil, ich finde es regelt im ST sehr dezent und unauffällig runter.
Und wenn die Fahrbahnbedingungen zu schlecht sind, wird es abgeschaltet und mit Gefühl weiter gefahren.
Aber so ist es mit anderen Automarken oder Autos auch, also wo ist das Problem?!
Das Problem scheint sich abgemeldet zu haben,somit ist es Geschichte.Klagt ja sonst keiner.
Naja, doch, eigentlich schon, weil doch ziemlich schnell einer als "bekloppt" und oder "unfähig" abgestempelt wird.
Also wir haben schon mal rausgearbeitet, dass es wohl unterschiede gibt zwischen:
- Benziner
- Diesel
- ST
Ist ganz interessant. Auch weil es doch den einen oder anderen gibt, der ähnliches berichtet hat. Wobei Ford ja wohl eher zu den "dynamschischen, hier muss der Fahrer noch selbst fahren"-Firmen gibt.
Wohl-Fühl-ESP,ASR, ABS is dann doch eher Golf-Plus *bash* ^^