Focus ECOnetic - Erfahrungen?
Hallo zusammen,
Spritpreise sind und bleiben ein Dauerthema, und das wird voraussichtlich noch viel krasser werden.
Nach VW mit Bluemotion hat ja nun auch Ford so ein Sparmodell namens ECOnetic angekündigt. Die im Vergleich zum Standardmodell abeichenden Features find ich allerdings eher bescheiden:
Leichtlauföl im Getriebe,
tiefer gezogene Frontschürze,
Sportfahrwerk,
modifizierte Software bei der Motorsteuerung.
Ergebnis: Minderverbrauch von angeblich ganzen 0,2 Liter Diesel im Mix, gegenüber dem angegebenen Verbrauch des 1,6 L TDCi. Eigentlich gefällt mir der Focus besser als der Golf, ist preislich attraktiver, hat bessere Sitze, Fahrwerk, etc. etc. Berühmt find ich das mit dieser ECOnetic aber nun nicht grade.
Zudem ist der Preis im Vergleich zur Ausstattungslinie Titanium echt unattraktiv, wenn man mal die Ausstattung vergleicht!
Hat jemand den ECOnetic schon bestellt, gibt es schon Erfahrungen? Würde mich interessieren. Zumal Ford diese Linie ja auch auf die übrigen Modelle ausweiten will.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Atzel
Beste Antwort im Thema
Fein das Du bis 29 zählen kannst; ich habes nicht überprüft.
Wnn Du meist, das ganze auf diese Ebene ziehen zu müssen, bitte sehr. Es sei Dir gegönnt. Wenn du meinst es noch weiter zu treiben, an Sarkasmus hat es mir noch nie gefehlt. Laut DIN-Norn kommt nach Kommata immer ein Leerzeichen. Das steht aber nicht im Deutschbuch, sondern in der DIN.
Grüße aus dem Wald.
Und wenn ich mír vergegenwärtige das Gips nur Calziumsulfat at ist, chemisch Ca[SO4] ist, ein Abfallprodukt bei der Entschwefelung.
Im Allgemeinen ist Gips farblos. Spricht für sich.
Da der abgebundene Gips eine gewisse Wasserlöslichkeit besitzt, werden Gipsbaustoffe überwiegend nur für den Innenausbau Verwendung finden. Also für schwierige, stark strapazierte Einsatzgebiete weniger geeignet.
Durch Vermengen mit Kalk erzeugt man Gipskalk, der formbar wie Plastilin wird, bevor er aushärtet, aber leider wirds sehr schnell hart, und damit nicht mehr formbar.
Jetzt schreib ich da nix mehr drüber, sonst bekomme ich noch Angebote.
Und die orthographischen Mißgeschicke sprechen nicht gegen den Inhalt, sondern fallen nur auf die Kritiker zurück. Aber darüber gibt es ganze Opern. Ich erinnere hier nur an Richard Wagners "Meistersinger". Falls Beckmesser was sagt, nicht Beckstein. Das ist ein anderer.
88 Antworten
Hallo,
ich kann ihn mittlerweile mein Eigen nennen. Knapp 500km gefahren und bis jetzt vollends begeistert. Fährt sich sehr direkt, liegt gut auf der Straße, ist angenehm leise und der Fahrspaß kommt trotz ECO nicht zu kurz.
Vom Verbauch möchte ich mich nach knapp 500km noch nicht äußern. Liege derzeit mit 40% Bahn, 30%Land und 30% Stadt bei 4,8l.
Anbei noch ein 2 Bilder.
Seitenansicht
Innen
Grüße
hab ihn auch schon über einen monat. verbrauch pendelt sich um die 5 liter ein. fahleistungen sind ok. hab ihn nur in der ausstattung angehoben, sprich
navi fx, tempomat, armlehne, xenon.
sportfahrwerk ist auch erträglich. nur sehen die plastikdeckel auf den rädern gewöhnungsbedürftig aus.
...es soll doch in 2 Mnt. eine EURO5 Version, mit noch besserem CO2-Wert kommen. Ist dazu schon mehr bekannt ???
Wie macht sich denn das Sportfahrwerk, kann man es als Normalo fahren, wenn man Bandscheibenprobleme hat ???
Hörte bei einigen Händlern, daß sie den ECONETIC eher als Ladenhüter sehn. Konnte bisher keinen einzigen für eine Probefahrt bekommen, im Umkreis v. 100 km.
Hallo,
gibt es inzwischen neuere Erkenntnisse über ECONETIC im Alltagsbetrieb.
Lohnt er sich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Hallo,
gibt es inzwischen neuere Erkenntnisse über ECONETIC im Alltagsbetrieb.
Lohnt er sich?
Wenn um Verbrauch geht lohnt sich nicht. Die normale 1.6 TDCi kannst du auch sparsam fahren.
Ich habe gekauft nur wegen auf Papier bessere CO2, verbessert Motor-Steuerung Software, Leichtlauf Getriebe öl (alle schon die Motor als normale Version).
Und ein tiefer gelegtes Fahrwerk, verbessert Aerodynamik wie der speziell Karosserie-Kit mit Stoßfängern im speziellen Design und Seitenschwellern (sieht ab Werk ohne Tuning Sportlicher aus).
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Ich will mal wieder den Thread aus der Versenkung holen, nachdem er am Ende zweckentfremdet und damit tot geschrieben wurde 🙁Ist den in der Zwischenzeit einer mal den Ford Focus Econetic Probe gefahren und kann berichten?
Oder ist in der Zwischenzeit vielleicht jemand stolzer Besitzer geworden?Schönes We😎
Der Econetic von dem heutzutage die Rede ist, ist wohl deutlich weiter:
Zitat:
Als erstes Ford-Modell mit Start-Stopp-Automatik kommt Anfang 2010 der Focus Econetic auf den Markt. Zusammen mit weiteren verbrauchssenkenden Maßnahmen soll sich der mit einem 1,6-Liter-Dieselmotor ausgerüstete Kompaktwagen mit 3,8 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer zufrieden geben; der CO2-Ausstoß wurde auf imageträchtige 99 Gramm pro Kilometer gedrückt. Die ausschließlich als fünftürige Limousine lieferbare Start-Stopp-Variante ist zu Preisen ab 22 100 Euro erhältlich. Darüber hinaus bieten die Kölner für 500 Euro weniger das Econetic-Modell auch ohne Start-Stopp-Technik an; diese Variante verbraucht 4,0 Liter und ist auch als Kombi Focus Turnier erhältlich.
Fünf Prozent durchschnittliche Kraftstoffersparnis verspricht Ford für das neue Start-Stopp-System, das mit einem größeren Anlasser und einer stärkeren Batterie arbeitet und den Motor beim Halt vor Ampeln oder im Stau automatisch abschaltet. Trotz des Bemühens um Sanftheit gehen sowohl das Abschalten als auch das erneute Anlassen des 80 kW/109 PS starken Dieseltriebwerks nicht ganz ruckfrei vonstatten. Weitere Komforteinbußen sind aber nicht zu befürchten: Eine Zusatzbatterie sorgt dafür, dass elektrische Verbraucher vom Startvorgang nicht beeinträchtigt werden.
Ich frage mich nur wie lange der (verstärkte) Anlasser hält?
Die Lebensdauer der Batterie bei den ständigen starken Strömen, die beim Bremsen entstehen dürfte wohl auch nicht besonders gross sein.
Sind hierzu eigetnlich irgendwelche Untersuchungen / Aussagen (eventuell auch von anderen Herstellern) bekannt?
ich kann vom 1er bmw sagen (118d) start stopp, läuft prima, batterielebensdauer auch kein thema. bmw geht ja noch ne ganze ecke weiter als ford. die batterie wird nur bei bedarf nachgeladen. und sobald die spannung unter einen bestimmten wert sickt, startet der motor automatisch. das ist der kleine feine unterschied, wenn schon denn schon.
Zitat:
batterielebensdauer auch kein thema.
Kann man denn das jetzt schon sagen?
Seit wieviel Jahren wird das denn schon praktiziert.
Ich hatte in der Vergangenheit immer gehört, dass es für die Batterielebensdauer schlecht ist, wenn mit zu großen Strömen geladen wird. Und wenn hauptsächlich im Bremsbetrieb geladen werden soll, dann müssen die Ladeströme doch deutlich größer als ohne diesen "Rekuperatvbetrieb" ?!?
Um wieviel ist denn die Lichtmaschine stärker als beim Normalmodell?
wir haben einen Prius in der Familie. Der wird bald 3. Bisher keine Probleme mit dem Anlasser oder der/den Batterien. Auch sonst nichts. Außer das der ganz schön klappert und nicht gerade sehr schön ist.
Zitat:
Original geschrieben von Olli2072
wir haben einen Prius in der Familie. Der wird bald 3. Bisher keine Probleme mit dem Anlasser oder der/den Batterien.
Mit dem Anlasser wird es kaum Schwierigkeiten geben können da er keinen hat 😉
Zitat:
. Außer das der ganz schön klappert
Normal ist das nicht. Kann man da nichts machen, 3 Jahre Garantie gibt es ja?
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Mit dem Anlasser wird es kaum Schwierigkeiten geben können da er keinen hat 😉Zitat:
Original geschrieben von Olli2072
wir haben einen Prius in der Familie. Der wird bald 3. Bisher keine Probleme mit dem Anlasser oder der/den Batterien.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Normal ist das nicht. Kann man da nichts machen, 3 Jahre Garantie gibt es ja?Zitat:
. Außer das der ganz schön klappert
Zitat:
Mit dem Anlasser wird es kaum Schwierigkeiten geben können da er keinen hat
Wie wird er denn dann gestartet???
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Wie wird er denn dann gestartet???
Über die 2 E-Maschinen, die er im Getriebe hat.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Mit dem Anlasser wird es kaum Schwierigkeiten geben können da er keinen hat 😉Zitat:
Original geschrieben von Olli2072
wir haben einen Prius in der Familie. Der wird bald 3. Bisher keine Probleme mit dem Anlasser oder der/den Batterien.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Normal ist das nicht. Kann man da nichts machen, 3 Jahre Garantie gibt es ja?Zitat:
. Außer das der ganz schön klappert
Tja, man lernt nie aus. Das mit dem Anlasser ist ja schon peinlich. Wenn ich aber drüber nachdenke ist es auch schon wieder klar. Man hört ja auch keinen Anlasser.
Mit dem Klappern ist mir völlig wurscht. Ist nicht unser Auto. Irgendwie knarzt es an jeder Ecke und aus dem Kofferraum klappert es.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Über die 2 E-Maschinen, die er im Getriebe hat.Zitat:
Original geschrieben von carli80
Wie wird er denn dann gestartet???
Ist damit der E-Fahrmotor gemeint? Sind das denn 2 E-Mototren?