Focus ECOnetic - Erfahrungen?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,
Spritpreise sind und bleiben ein Dauerthema, und das wird voraussichtlich noch viel krasser werden.

Nach VW mit Bluemotion hat ja nun auch Ford so ein Sparmodell namens ECOnetic angekündigt. Die im Vergleich zum Standardmodell abeichenden Features find ich allerdings eher bescheiden:

Leichtlauföl im Getriebe,
tiefer gezogene Frontschürze,
Sportfahrwerk,
modifizierte Software bei der Motorsteuerung.

Ergebnis: Minderverbrauch von angeblich ganzen 0,2 Liter Diesel im Mix, gegenüber dem angegebenen Verbrauch des 1,6 L TDCi. Eigentlich gefällt mir der Focus besser als der Golf, ist preislich attraktiver, hat bessere Sitze, Fahrwerk, etc. etc. Berühmt find ich das mit dieser ECOnetic aber nun nicht grade.

Zudem ist der Preis im Vergleich zur Ausstattungslinie Titanium echt unattraktiv, wenn man mal die Ausstattung vergleicht!

Hat jemand den ECOnetic schon bestellt, gibt es schon Erfahrungen? Würde mich interessieren. Zumal Ford diese Linie ja auch auf die übrigen Modelle ausweiten will.

Vielen Dank und freundliche Grüße,
Atzel

Beste Antwort im Thema

Fein das Du bis 29 zählen kannst; ich habes nicht überprüft.
Wnn Du meist, das ganze auf diese Ebene ziehen zu müssen, bitte sehr. Es sei Dir gegönnt. Wenn du meinst es noch weiter zu treiben, an Sarkasmus hat es mir noch nie gefehlt. Laut DIN-Norn kommt nach Kommata immer ein Leerzeichen. Das steht aber nicht im Deutschbuch, sondern in der DIN.
Grüße aus dem Wald.

Und wenn ich mír vergegenwärtige das Gips nur Calziumsulfat at ist, chemisch Ca[SO4] ist, ein Abfallprodukt bei der Entschwefelung.

Im Allgemeinen ist Gips farblos. Spricht für sich.

Da der abgebundene Gips eine gewisse Wasserlöslichkeit besitzt, werden Gipsbaustoffe überwiegend nur für den Innenausbau Verwendung finden. Also für schwierige, stark strapazierte Einsatzgebiete weniger geeignet.

Durch Vermengen mit Kalk erzeugt man Gipskalk, der formbar wie Plastilin wird, bevor er aushärtet, aber leider wirds sehr schnell hart, und damit nicht mehr formbar.

Jetzt schreib ich da nix mehr drüber, sonst bekomme ich noch Angebote.

Und die orthographischen Mißgeschicke sprechen nicht gegen den Inhalt, sondern fallen nur auf die Kritiker zurück. Aber darüber gibt es ganze Opern. Ich erinnere hier nur an Richard Wagners "Meistersinger". Falls Beckmesser was sagt, nicht Beckstein. Das ist ein anderer.

88 weitere Antworten
88 Antworten

So ungefähr läuft das ab.

Die Treibstoffpauschale richtet sich nach dem Verbrauch und der Unterschied vom normalen 1,6 TDCi zum ECOnetic beträgt ungefähr 6,- € und zum Golf BM über 8,-€.

mh etwas undurchsichtig das ganze. Die 1% Regelung find ich da persönlich besser. 27k Listenpreis, also wird das netto 120-170 Euro weniger und alles ist mit abgedeckt...

Nein ich zahle eine Finanzleasingrate + Full-Service Komponente + Prognostizierte Treibstoffkosten.
Das wird dann von meinem Bruttolohn abgezogen.
Dann kommt wieder ein Geldwerter Vorteil oben drauf. (Steuervorteil)
Ergibt einen neuen Bruttolohn der dann anders versteuert wird.
Ich habe also weinger (durch den Geldwerten Vorteil = geringerer %-Satz) zu versteuern.

Ich bekomme dann also weniger Netto raus, habe aber das Fahrzeug mit Full-Service und einen Steuervorteil.
(ich weiß ist etwas schwierig zu verstehen)

Zitat:

Ich bekomme dann also weniger Netto raus, habe aber das Fahrzeug mit Full-Service und einen Steuervorteil.
(Ich weiß ist etwas schwierig zu verstehen)

Eher zu rechnen... Bei der Rechnung kommt es wohl primär auf die prognostizierte Treibstoffkostenpauschale an....

Ähnliche Themen

Das häng ja vom Fahrzeug ab was man auswählt. (ca. 1/5 des Gesamtbetrags)

Da wohl SIXT bei Ford die besten Einkaufskonditionen bekommt sind diese Autos halt günstig zu haben.

Aber für 120-170 € gibts nix.........

kleines Rechenbeispiel mit ein paar runden Zahlen zur 1%Regelung:

Nettoeinkommen von 3.000 Euro/Monat
30.000 Listenpreis fürs Fahrzeug
1%vom fahrzeugpreis wird aufs Brutto aufgeschlagen, das "neue Brutto" versteuert und die 1% werden vom "neue Netto" wieder abgezogen.

Gebe ich das ganze mal bei www.nettolohn.de ein (ohne die anderen Werte zu ändern) kommt bei 3.000 Euro Brutto 1.754,75 Euro netto raus. Nimmt 3300 Euro als Brutto kommen dabei 1.880,95 Euro Netto raus, abzüglich der 300 Euro sind das 1.580,95.
Also eine Differenz von 173,8 Euro. Und das mit "Tank-Flatrate" und auch sonst All inclusive ist richtig viel wert.
Andere Steuerklasse und die Differenz wird sogar kleiner.

Es ist schon einiges mehr.............

dacht ich mir. Aber bei der 1%Regelung ist das Fahrzeug auch meist ein Teil des Gehalts und ein wenig an Bedingungen geknüpft. Ist trotzdem gerade bei dieser Fahrzeugklasse und Einkommen dieser Größenordnungen sehr interessant. Liegt das Gehalt deutlich höher und sind die Fahrzeuge auch teurer, kommen (auch bedingt durch den Spitzensteuersatz) ganz andere Zahlen bei raus...

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


kleines Rechenbeispiel mit ein paar runden Zahlen zur 1%Regelung:

Nettoeinkommen von 3.000 Euro/Monat
30.000 Listenpreis fürs Fahrzeug
1%vom fahrzeugpreis wird aufs Brutto aufgeschlagen, das "neue Brutto" versteuert und die 1% werden vom "neue Netto" wieder abgezogen.

Gebe ich das ganze mal bei www.nettolohn.de ein (ohne die anderen Werte zu ändern) kommt bei 3.000 Euro Brutto 1.754,75 Euro netto raus. Nimmt 3300 Euro als Brutto kommen dabei 1.880,95 Euro Netto raus, abzüglich der 300 Euro sind das 1.580,95.
Also eine Differenz von 173,8 Euro. Und das mit "Tank-Flatrate" und auch sonst All inclusive ist richtig viel wert.
Andere Steuerklasse und die Differenz wird sogar kleiner.

also ich weiß nicht, ob es einen Arbeitgeber gibt, der Dir für die 1% Regelung einen Wagen inkl. Tankkarte gibt. Insbesondere, dann wenn der Wagen nicht beruflich bedingt ist. Für Mitarbeiter im Außendienst gibt es das natürlich schon eher... Oder anstelle einer Gehaltserhöhung. Die 1% sind ja schließlich nur die Steuerlast. Die Kosten für den Wagen muss ja doch irgendwer tragen...

Zitat:

Original geschrieben von meysteralso ich weiß nicht, ob es einen Arbeitgeber gibt, der Dir für die 1% Regelung einen Wagen inkl. Tankkarte gibt. Insbesondere, dann wenn der Wagen nicht beruflich bedingt ist. Für Mitarbeiter im Außendienst gibt es das natürlich schon eher... Oder anstelle einer Gehaltserhöhung. Die 1% sind ja schließlich nur die Steuerlast. Die Kosten für den Wagen muss ja doch irgendwer tragen...Antwort:
Klar gibs sowas. In unserer Firma gehört sogar diese 1% Regelung zum Gehalt eines AT-ler's (Außer Tariflicher Mitarbeiter). Was glaubs Du was die für Firmenwagen haben? - Touareg, X5, X3, 3er, S-Max, S80, Q7, E55 AMG, 5er.....
Nur in den Genuss einer solchen Regelung kommen die anderen MA's nicht, deshalb gibt es die 2. Lösung.
Wir sind einer der Größten Auto-Zulieferer, da muss man schon was Zeigen bei Kundenbesuchen. Jedes 3. Auto Weltweit hat mind. 1 Produkt von uns an Bord.
Wir können auch nur Fahrzeuge Leasen in denen etwas von uns eingebaut ist.

@meyster hast du ne Ahnung! Wie gesagt, oft ist es ein Teil der Bezahlung die sowohl für den AN als auch den AG interessant ist. Netto ist das viel wert und brutto kostet es nicht viel. Das und die hohen Rabatte, die die Hersteller den Firmen bieten, kostet das Leasing auch fast nix.
Freilich ist es schwierig als AN so etwas zu bekommen, wenn man keinen Meter für die Firma fährt, das ist klar...

Hallo,

ich wollte nur mal daran erinnern, dass ihr eigentlich nicht mehr über den Thread diskutiert oder 😉

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo,

ich wollte nur mal daran erinnern, dass ihr eigentlich nicht mehr über den Thread diskutiert oder 😉

Sorry, Du hast natürlich Recht!

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


@meyster hast du ne Ahnung! Wie gesagt, oft ist es ein Teil der Bezahlung die sowohl für den AN als auch den AG interessant ist. Netto ist das viel wert und brutto kostet es nicht viel. Das und die hohen Rabatte, die die Hersteller den Firmen bieten, kostet das Leasing auch fast nix.

dann bleiben wir eben offtopic 😉

Möchte auch nicht in Fragen stellen, dass ein Firmenwagen vom reinen Butto-Netto-Verhältnis als Gesamtkalkulation vorteilhaft erscheinen kann. Aber in der Regel ist das schon ein nicht zu vernachlässigender Teil des Gehaltes, der dann evtl. angerechnet wird. Auch mit hohen Rabatten müssen die Firmen a) die Leasingrate, b) die Steuer c) die Versicherung d) den Service + Verschleiß und e) den Sprit bezahlen. Da bleiben auch für die Firma monatliche Kosten hängen. Diese Kosten werden irgendwie fiktiv vom eigentlichen Gehalt abgezogen. Bei ner monatlichen Effektivbelastung von ca. 50% des Bruttolohns kann dieser Abzug bei der Lohnsteuer und den Sozialabgaben natürlich echtes Geld wert sein, das die 1% Regelung evtl. nicht wieder aufbraucht. Aber definitiv: es ist meist Bruttolohn, den der Wagen kostet. Ausnahme: betrieblich bedingtes Fahrzeug.

Ich will mal wieder den Thread aus der Versenkung holen, nachdem er am Ende zweckentfremdet und damit tot geschrieben wurde 🙁

Ist den in der Zwischenzeit einer mal den Ford Focus Econetic Probe gefahren und kann berichten?
Oder ist in der Zwischenzeit vielleicht jemand stolzer Besitzer geworden?

Schönes We😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen