Flugrost an allen 4 Radnaben beim 120i
Hallo zusammen
Ich bin heute mal das Thema Rost auf den Radnarben angegangen. Ich wollte das Thema noch mal aufgreifen. Es stand der Wechsel der Sommerräder an.Die Narben vorne sahen sehr angegriffen aus.
Hinten war es nicht so schlimm. Der Autolackierer meinte könnte so bis 400 Euro kosten. Wir müssen das ja mit hitzebeständigen Lack lackieren usw. Das war mir zu teuer. Also habe ich losgelegt. Mit Wagenheber war ja nicht, er hat doch Runflat Reifen :-) Wagenheber besorgt, Rad runter und dann ging es los. Akkuschrauber mit Drahtscheiben in 2 Größen. Das ging ruckzuck innerhalb von 3 Minuten sah alles schon fast wie neu aus. Die Oberfläche war sauber und ich habe keine tiefen Rosteinschlüsse erkennen können. Das hätte man so schon lassen können. Ich hatte mit Alu spray bestellt bis 600 Grad ,die Flasche für 15 Euro mit Versand in Alu Metallic matt. Ich hätte mir ein etwas dunkleres grau gewünscht ,konnte ich aber nicht finden. Schwarz hätte auch nicht unbedingt zu den Felgen gepasst. Das Abkleben war ein bisschen Fummelei. Mit Besorgen der Wagenhebers habe ich etwas über 2 Stunden gebraucht und 385 Euro gespart.200 Euro hätte ich ja noch bezahlt weil ich davon ausgegangen bin ,dass der Rost schwer zu entfernen ist. Das war nicht der Fall. Druckluft hatte ich auch noch zur Verfügung um alles sauber zu machen. Verbrauch der Farbe nicht der Rede wert. Ich habe das ganze mit einem Heißluft Föhn getrocknet und Rad drauf. Schauen wir mal wie lange es hält :-) Als ich das Auto übernommen habe war es 3 Jahre alt und sah auch schon so aus wie jetzt, Dann noch eins. Gut alles abdecken oder kleben weil man in der Luft die Metallic Rückstände fliegen sieht ob wohl ich nur kurzgesprüht habe.
Ich wünsche euch viel Erfolg
42 Antworten
Zeig mir doch mal ein Bild von einem hässlich korrodierten Topf der Sportbremse, der genauso stark ins Auge springt wie das satte rehbraun an den Stahl Töpfen 🙂 🙂
Schwarz ist übrigens der eingebrannte Bremsstaub auf dem Alu Topf, wird regelmäßig mit Felgenreiniger gearbeitet, ist der Topf wie an meinem m140i seit 2017 schön blank silbern 😉 weißt du sicherlich aus eigener Erfahrung, stimmt’s?
Ja richtig, so eklig braun -rostig wird der Alu-Topf nicht über die Zeit.
Dass ist neben geringerem Gewicht schon wirklich ein Vorteil der 2-Teiligen Al-Stahl Scheibe.
Gibts aber wohl nicht für die normale kleine Bremse oder ?!
Und ob es so klug ist den Stahl Topf mit Alufarbe zu lackieren weiß ich jetzt auch nicht, Stichwort Potential-Differenz bzw. elektrochemische Spannungsreihe.
Sobald da mal Wasser zwischen Stahl und Alu kommt wird sich das AL ziemlich schnell opfern.
Oder schützt den Alulack eine isolierende Schicht nach außen ?
Nein, daher meine Empfehlung beim Kauf auf eine verbaute Sportbremse zu achten, gabs ja beim 120i als Option.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 05. Mai 2023 um 20:18:42 Uhr:
Zeig mir doch mal ein Bild von einem hässlich korrodierten Topf der Sportbremse, der genauso stark ins Auge springt wie das satte rehbraun an den Stahl Töpfen ? ?
Bitteschön. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Mai 2023 um 19:24:49 Uhr:
Eine Zentrierung der Felge erfolgt durch die Radschrauben.
Die hier erwähnte Zentrierung (Mitte Radaufnahme) ist lediglich eine Montagehilfe.Gruß Volker
… das ist schlichtweg falsch!
Zitat:
@halifax schrieb am 12. Mai 2023 um 14:10:54 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Mai 2023 um 19:24:49 Uhr:
Eine Zentrierung der Felge erfolgt durch die Radschrauben.
Die hier erwähnte Zentrierung (Mitte Radaufnahme) ist lediglich eine Montagehilfe.Gruß Volker
… das ist schlichtweg falsch!
Hier extra für dich!
Wäre es so wie du es meinst, würde so gut wie jede Felge auf der Nabe klemmen und es müsste bei der Montage viel mehr darauf geachtet werden das beide Oberflächen perfekt sauber sind.
Gruß Volker
Richtig, Originalfelgen bei BMW sitzen sehr exakt und deswegen reicht auch schon ein wenig Alukorrosion, und man bekommt sie nicht mehr ohne weiteres runter.
Und selbstverständlich ist penibel darauf zu achten, dass beide Oberflächen absolut sauber sind. Sonst gibt's ganz schnell Zittern im Lenkrad.
Unter einem Zentrierring verstehe ich nicht die Nabe, sondern so ein Plastikding, dass bei Drittanbieterfelgen mit nicht passender Mittenzentrierung als Montagehilfe genutzt wird.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 12. Mai 2023 um 14:41:04 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 12. Mai 2023 um 14:10:54 Uhr:
… das ist schlichtweg falsch!
Wäre es so wie du es meinst, würde so gut wie jede Felge auf der Nabe klemmen und es müsste bei der Montage viel mehr darauf geachtet werden das beide Oberflächen perfekt sauber sind.
Genau so ist es auch bei mir, und das alles mit Standard-Scheiben und -Felgen. Solch einen zusätzlichen Plastikring braucht es hier doch überhaupt nicht.
Zitat:
@halifax schrieb am 12. Mai 2023 um 14:10:54 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Mai 2023 um 19:24:49 Uhr:
Eine Zentrierung der Felge erfolgt durch die Radschrauben.
Die hier erwähnte Zentrierung (Mitte Radaufnahme) ist lediglich eine Montagehilfe.Gruß Volker
… das ist schlichtweg falsch!
Das ist schlichtweg richtig. Worüber soll sich das denn sonst zentrieren? Das Mittelloch der Felge hat in der Regel zu viel Spiel auf der Nabe um hier zentrieren zu können.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 14. Mai 2023 um 11:11:50 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 12. Mai 2023 um 14:10:54 Uhr:
… das ist schlichtweg falsch!
Das ist schlichtweg richtig. Worüber soll sich das denn sonst zentrieren? Das Mittelloch der Felge hat in der Regel zu viel Spiel auf der Nabe um hier zentrieren zu können.
Ich wechsle meine Sommer-/Winterreifen seit 25 Jahren und 4 BMWs selbst, und kann aus meiner Erfahrung bestätigen, dass das Mittelloch der Felge sehr exakt auf der Nabe sitzt. Wie sollte es auch anders sein? Ich konnte noch bei keiner Naben-/Felgenkombination jemals irgend ein Spiel feststellen. Und das beim jeweiligen BMW mit jeweiliger Sommer- und Winterräderkombination aus Leichtmetall und/oder Stahl. Aktuell beim F20 sitzt das alles sogar dermaßen eng, dass ich die Räder ohne zuvor Felgenpaste draufgeschmiert zu haben, nach einem halben Jahr kaum noch abkriege.
Jetzt mal eine Frage an die ganz klugen Köpfe hier.
Wenn es so wäre wie Ihr es behauptet warum werden dann noch Radschrauben/ Radmuttern verwendet die von Ihrer Form die Felge zentrieren? Das macht aus technischer Sicht gar keinen Sinn. Aber verbreitet gerne euer Halbwissen weiter.
Info auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Radschraube_und_Radmutter
Auch hier für die ganz Klugen!
Ich habe noch keinen F2x mit Flachbundmuttern/ Schrauben gesehen.
Wenn ja Fotos bitte!
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 14. Mai 2023 um 12:33:01 Uhr:
Jetzt mal eine Frage an die ganz klugen Köpfe hier.
Wo Du Dich als klugsten aller Köpfe natürlich ausschließlich Dich selber wähnst...
"5" ist das Dein Alter?
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 14. Mai 2023 um 13:02:38 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 14. Mai 2023 um 12:33:01 Uhr:
Jetzt mal eine Frage an die ganz klugen Köpfe hier.Wo Du Dich als klugsten aller Köpfe natürlich ausschließlich Dich selber wähnst...
"5" ist das Dein Alter?
Die Frage zu beantworten wäre deutlich besser.
Warum kommt dazu nichts?!
Gruß Volker
Na, überleg mal selbst, in welche Richtungen Kräfte auf das Rad wirken. Dann kommst du selbst drauf.