flüsterleises Auto

VW Golf 4 (1J)

Mich interessiert, ob es die Möglichkeit gibt, an meinem Golf 4, BJ2001 mit 1,4 Liter Benziner mit Schalldämpfern etc herumzupfuschen, sodass ich so leise nur irgend möglich voran komme.

Quasi die Idee eines Fahrgeräusches eines Elektroautos an einem "normalen".

Will ein wenig gegen den Strom schwimmen und mal nicht auf laut und satt, sondern auf leise und gediegen machen :-D

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pompa21


Ich werde mir heute ne Dämmmatte holen.
Wird bistimmt auch ein bischen leiser.
Was ich nicht mag ist der Relais für den Blinker der ist für mich ein bischen zulaut. 😁

rausreißen und mit der hand signale geben😉

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Der herr b ist zur Zeit nicht so gut drauf, sein Motor ist hinüber..

Der ist dann aber schön leise...

Kann man nicht vielleicht noch was am Schalldämpfer machen?

Das mit dem Schalldämpfer hab ich auch gehört, der soll flexibel aufgehangen sein und so auch keine Schwingungen und Töne auf die Karosserie übertragen...

😁^^ Ist ne gute Idee 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Le-Project


Das mit dem Schalldämpfer hab ich auch gehört, der soll flexibel aufgehangen sein und so auch keine Schwingungen und Töne auf die Karosserie übertragen...

Flexibel sind die doch alle aufgehangen, sonst würd meiner bei üblen Schlaglöchern nicht gegen den Unterboden klopfen...

Jetzt im erst mich regt es manchmal sogar auf ich werde nachher mal ein Soundfile machen dann könnt ihr euch das mal anhören.

Die Schalldämmung vom Diesel kann man ohne Probleme verbauen. Die unter dem Motor wohlgemerkt.

Die deckt den Motor von unten komplett ab. Das sollte die Lautstärke ein wenig dämmen.

Ebenso kannst du Schaumstoffmatten in dein Luftfiltergehäuse kleben. Das reduziert das Ansauggeräusch.

Beim Auspuff hilft vieleicht ein Eigenbau-Mittelschalldämpfer in Resorbtionsbauweise. Das wird aber schwer umzusetzen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Die Schalldämmung vom Diesel kann man ohne Probleme verbauen. Die unter dem Motor wohlgemerkt.

Die deckt den Motor von unten komplett ab. Das sollte die Lautstärke ein wenig dämmen.

Ebenso kannst du Schaumstoffmatten in dein Luftfiltergehäuse kleben. Das reduziert das Ansauggeräusch.

Beim Auspuff hilft vieleicht ein Eigenbau-Mittelschalldämpfer in Resorbtionsbauweise. Das wird aber schwer umzusetzen sein.

das wird nicht passen, da die aufnahmepunkte nicht übereinstimmen

hat mir zumindest mein teilemensch erzählt

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Ebenso kannst du Schaumstoffmatten in dein Luftfiltergehäuse kleben. Das reduziert das Ansauggeräusch.

Ich schätze, da kann man dann auch direkt Moss reinpflanzen. 😮

Es gibt auch besonders leise Reifen. Aber frage mich nicht welche das sind. Frage mal Deinen Reifenfutzi.

Zitat:

Original geschrieben von Gelatismus


Flexibel sind die doch alle aufgehangen, sonst würd meiner bei üblen Schlaglöchern nicht gegen den Unterboden klopfen...

Direkt am Motor Du Knallerbse 😁

Ich habe jetzt ein sound file fertig gemacht und wer will kann ich die datei per e-mail zu schicken.
Einfach PN mit E-mail adresse und schicke es gleich.
datei ist ca. 900 kb gross

Die Unterbodenverkleidung passt. Es gibt nur 2 Varianten. Ne kurze und ne lange. Um die lange zu verbauen braucht man nur noch ein paar Bleckmuttern.

Seitenteile gibt es viele Verschiedene. Wegen Ladeluftkühler usw. .

@fallsowireless
Er soll da kein Gewächshaus draus machen und nicht einfach irgendwas rein tun. Wenn man es wirklich ordentlich macht, dann hilft es auch. z.B. die selbstklebenden 3mm starken Schaumstoffmatten.

Hey, klasse!
Da hab ich ja jetzt noch mehr übers WE zu tun...:-) genialer Weise ist auch noch schönes Wetter!!!
Auf gehts, ab unter die Haube...

Wo sitzt eigentlich das Relais für den Blinker? Kann ich den mit schaumstoff einwickeln so daß er leiser ist? Nützt das überhaupt was?

MFG Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen