flüsterleises Auto
Mich interessiert, ob es die Möglichkeit gibt, an meinem Golf 4, BJ2001 mit 1,4 Liter Benziner mit Schalldämpfern etc herumzupfuschen, sodass ich so leise nur irgend möglich voran komme.
Quasi die Idee eines Fahrgeräusches eines Elektroautos an einem "normalen".
Will ein wenig gegen den Strom schwimmen und mal nicht auf laut und satt, sondern auf leise und gediegen machen :-D
57 Antworten
Jo genau da kommt das klacken her und das werde ich demnächst schön Isolieren dann hört man es nicht mehr soo dolle.🙂
Also ich hab gestern versucht meinen Warnblinkschalter zu schallisolieren...no chance...
Habs mit Watte, Styro und Schaumstoff versucht, aber da drin ist wegen dem ESP und dem Schalter für die Scheibenhezung zu wenig Platz für ne ordentliche Isolierung, dass da nichts geht.
Falls doch...bitte posten.
Bin aber noch total im Unklaren darüber, wie ich die ZV isolieren könnt...muss ja die GESAMTE Türeninnenverkleidung abnehmen und erst mal lokalisieren, was genau da so laut ist...*ufff*
Ich glaub das heb ich mir für die warmen Sommerabende auf ;-)
habe auch eine Frage bezüglich der Dämmatte.
der 1.4 nagelt ja bekantlich. Demnächt gibt es einen neuen ESD für mein Golf. Er soll sich etwas schöner anhören.
Kann ich die "nagel" Geräusche minimieren wenn ich mir eine Dämmatte drunter machen. Es hört sich immer so schrecklich an wenn man z.B. an einer Hauswand vorbei fährt
Ähnliche Themen
ich hatte bis jetzt immer noch keine zeit es zu machen aber ich werde morgen die dämmatte für den motorraum einbauen.
35 € hat ich bei VW bezahlt für die Matte mit klips.
Wird bestimmt leiser denke ich mal.
@ScireG4:
Du fährst sicher mit Normal Benzin, kann das sein?
Versuch mal mit Super zu fahren...*schwupps* Das Nageln verschwindet... ;-) (Steht auch im Bordbuch!)
Ist bei dem 1.4er meine Mutter genauso... Der 🙂 meinte, das wäre normal - der 1.4er neige nunmal zum Nageln. Wird auch immer nur mit Super gefahren
Man könnte dickeres Motoröl probieren. Statt 5W40 einfach 10W40 fahren. Das könnte den Motor leiser machen.
Richtig nageln kann er ja nicht. Ist ja kein Diesel. 😁
Welche Teile müssten denn eigentlich konkret alles bei einer Schallisolierung der ZV "versiegelt" werden?
Vielleicht hilft mir das Forum etwas beim überlegen, bevor ich die komplette Türverkleidung rausgerissen hab...;-)
Zitat:
Welche Teile müssten denn eigentlich konkret alles bei einer Schallisolierung der ZV "versiegelt" werden?
Interesannt wäre auch zu wissen, was an den neuen ZV Schlössern geändert wurde. Warum sind die so leise?