Flügel für den TT
Hallo TTler!
Ich habe vor kurzem einen Bericht im TV gesehen (glaube im DSF Tuning TV) da ging es um Flügeltüren zum nachrüsten!
Hat so etwas schon jemand von euch?
Kann mann das selber machen und wieviel kostet sowas?
Vielleicht habt ihr auch Bilder davon?!?
Schöne Feiertage noch und guten Rutsch
MonTTojake
63 Antworten
Wie ist denn das Wetter bei euch so?
Eine kleine Weihnachtsgeschichte!
Eines schönen Tages habe ich mir in einem Geschäft eine Wurstemmel gekauft (falls es jemanden interessiert mit Proscutto Käse und Tomaten - echt traumhaft) und vor lauter Hunger diese gleich vor dem Geschäft in meinem Auto (damals noch ein Passat Variant 35i mit rundum getönten Scheiben) gegessen!
Da parkt plötzlich ein Auto fahrerseitig neben meinem!
Die türe wird aufgerissen und landet so stark in meiner, das ich fast meine traumhafte Semmel verschluckt habe!
Ich am kochen mache die Scheibe runter und stelle, natürlich eine Frau, zur Rede.
Das einzige was ich von ihr zurückbekomme war eine ängstlich Antwort "war doch nicht so schlimm oder"!
Und die Moral von der Geschichte - nach dem nächsten mal autowaschen habe ich eine "wunderschöne" Delle in meiner Tür bemerkt!
Frohe Weihnachten noch
MonTTojake
Zitat:
Original geschrieben von Montgomery133
Servus,
kleiner Bericht zu den Umbaumaßnahmen beim TT. Die original Scharniere werden gegen die LSD-Scharniere getauscht. Die Kotflügel müssen überarbeitet werden, das die neuen Scharniere in die Kotflügel eintauchen. Der Spritzwasserbehälter muss umgearbeitet werden, da er sich genau dort befindet, wo das Scharnier der Fahrerseite eintaucht. Die Seitenblinker müssen umgearbeitet werden, da sie die Funktion der Scharniere beeinträchtigen. Habe auch mit dem Gedanken gespielt sie einzubauen, aber schnell wieder verworfen, sie sind noch nicht ausgereift. Das Prinzip der Türen ist genial, aber die Ausführung lässt noch zu wünschen übrig. Habe mir diese Türen bei einem Golf 4 angeschaut und war mächtig enttäuscht. Die Türen muss man behandeln wie ein rohes Ei. Der Golf´er hatte nach 2 Wochen schon die 3. Dämpfer drin. Man kriegt sie zwar ohne Probleme von LSD zugeschickt, aber sie sind einfach zu schwach. Die Türen des TT´s sind noch massiver als die vom Golf und da kannst du dir ja denken was dann passieren wird. Ein weiterer Nachteil ist der Öffnungsgrad von ca. 60 Grad nach oben, was einen erschwerten Einstieg zurfolge hat. Wenn diese Scharniere überarbeitet werden, werde ich mir das alles nochmal überlegen aber so... Für ein Showcar ist es genial aber für den täglichen Gebrauch muss man zuviel Kompromisse eingehen.
also back to topic; mir ist es nur unklar wie man sich zu der aktion überwindet obwohl man doch große zweifel an der sache offeriert?! ich brauch sowas absolut nicht weil meine türe auch in nem halben jahr noch kraftvoll zugemacht werden soll.vom möglichen unsicherheitsfaktor "mitfahrer" ganz abgesehen
Hallo!
Werde einen einbaubericht geben und auch bilder dazu....also meine meinung ist das es mit dem System wie das gebaut wird eine geniale lösung ist!
Es ist nich einfach was zusammgebasteltes wie man so auf dieversen Treffen bewundern kann!Es ist einfach eine saubere Lösung ohne das auto zu zerstören!Die meinungen sind verschieden das ist klar,aber wer auf sowas steht dem kann man es einfach nur empfehlen!
Ala EBAY,da kann ich nur sagen das es ein nachbau sein muss da dieses System von KW Stammt und sie sowas nicht zulassen(ein wenig günstiger schon aber nie für 1200,-....ich kenne den EK und da kommt man lange noch nicht dahin)
MFG
Ähnliche Themen
Also ich find die Flügel-Türen ja auch echt schick, aber was man hier so liest, da krieg ich ja Plaque.
Ich hab auch gedacht, irgendwann ,so in nem Jahr, mir diese Türen einzubauen, aber wenn da echt alles so "amateurmäßig" verbaut wird, dann kauf ich mir lieber was anderes von der Kohle.
das mit kw ist so ne sache. momentan gibts für gute einkäufer auch noch gute rabatte. um aber zukünftig das ebaygeschäft zu unterbinden (siehe fahrwerke usw) werden die im nächsten jahr leider gewaltig gekürzt 🙁
Hallo,
wir vertreiben die GT Factory Umbausätze in Deutschland, und ich muss sagen, nicht nur weil wir die vertreiben, das diese Scharniere eine SEHR Gute Qualität haben und einen Öffnungswinkel bis zu 90° ermöglichen.
Außerdem werden 2 Dämpfer pro Seite verwendet, somit ist eine schwere Tür kein Problem.
Und ich denke der Preis von zur Zeit NOCH 1199 € ist angemessen.
Ein Gutachten ist gerade in Vorbereitung für diese GT Factory Scharniere und dann wiid der Umbausatz auch leider etwas teurer !
Hallo psalo!
Was ist bei eurem System zum vorbereiten?
Auch an den Kotflügeln und Wasserbehälter rumsägen oder läuft das ganz ohne?
hi all,
schließ mich da der mehrheit an, das ich mein auto lieber einen kilometer weiter weg parken würde, nur um keine schramme von irgend einem idio... an mein auto zu bekommen. wenn man mal auf'n parkplatz vor dem supermarkt 5 min so seine studien betreibt, was sich so an korpulenteren zeitgenossen aus ihren autos raus quält, da kommt mir die ...
die nehmen da absolut keine rücksicht was für ein auto gerade neben ihn steht!!!
zurück zum thema:
wenn ich noch an die fernsehsendung mit den flügeltüren denk, dann weiß ich definitiv, dass ich keine an meinem auto haben möchte!!! obwohl ich zugeben muss, schlecht sehen sie ja nich aus!
diese technik scheint ja noch gar nicht ausgereift zu sein, bzw. erhöht sich der ’’prollfaktor’’ um einiges ( meine persönliche ansicht)
trotz allem anbei mal ein foto
der doc
hab den umbau an nem 4er golf auf dsf verfolgt.... also ne saubere und ausgereifte lösung sieht mal ganz anders aus! für das geld sinds dann doch eher neue felgen oder ein ordentlicher chip-da weiss man was man hat! in nem jahr will das eh keiner mehr!
zum OT:
lieber 50m mehr laufen, als ne delle...hatte auch mal das vergnügen, nen nebenparker wegen delle anzeigen zu dürfen... ergebnis = 0! die dame sagte sie habe gar nix bemerkt-polizei sagte: nicht nachweisbar! die rennerei hatte ich! also entweder: 2Parkplätze oder weiter weg!😉
das sehe ich absolut genauso. bis die sache wirklich plug-and-play und ausgereift ist findet dass soweiso die merhehit schon jeder langweilig und ätzend, ok ich jetzt schon... 😁
@psalo: Ich kenne GT Factory aus New York nur für
die Riceburner (Acura, Nissan, Honda etc). und ich
habe nicht gewusst, dass die das nun auch für
Audi herstellen. Die Lösung für die Reiskocher
da ist wesentlich stabiler und robuster wie die von
LSD und der TÜV interessiert mich auch nicht.
Das schönste ist die 90° Öffnung, die bei LSD
absolut nicht geht. Hast du da Prospekte etc??
Wir arbeiten gerade an der Edizione Lamborghini TT
und da wollte ich eigentlich Gallardomässig auf
Flügel verzichten. Wenn aber GT-Factory was fertiges
für den TT hat, dann bin ich gerne bereit mir das mal
anzusehen. Bei LSD hätte ich (neben den beschissenen
Umbaumassnahmen) Angst, dass bei unseren Winden
hier im Süden die Türen wahrlich wegfliegen ->
DANN SIND ES WIRKLICH FLÜGELTÜREN!
Eduard Pogea
Vielleicht bin ich ja nur pingelig, aber bei dem TT mit Flügeltüren darf es wohl nicht regnen, wenn die Tür aufmachst- Da läuft doch die ganze Brühe innen an der Tür lang. Ausserdem stell ich mir´s toll vor, wenns wie Eduard sagt ein wenig windig ist.- bekommst dann beim Assteigen die Tür direkt in die Fres.e oder gegens Schienenbein... Wunderbar.. Fehlt nur noch der Fuchsschwanz und die Cowboystiefel...
Manta-Manta lässt grüßen...
Hallo,
fahrzeugspezifisch gibt es keinen Umbausatz bei uns für den Audi TT, aber der ist ja universell verwendbar.
Daher ist ein Einbau im Audi TT möglich. Ist auch der einzigste Umbausatz der bis zu 90° öffnet.
Hat 2 Dämpfer je Seite, was zur Sicherheit und zur leichten Bewegung der Tür beiträgt!
dann stell mal ein paar fotos rein bitte!!