Fliegender Wechsel GTI -> R32
Hi,
ich bin vor 24 Stunden vom GTI auf nen R32 umgestiegen. Trotz der 50 PS mehr merke ich nicht wirklich einen gewaltigen Unterschied. Mir kommt es eher vor, als wäre der R32 langsamer. Wie schnell fahren denn eure laut Tacho wenn er lange über die Bahn gejagt wird?
Grüße
flyingangeltft
82 Antworten
Gemessene Elastizitätswerte in einem bestimmten Gang, also
nicht "durchgeschaltet" sind für mich nur ein relativer Wert...
Zitat:
Original geschrieben von GT5
Schonmal einen GTI gefahren? Sicher nicht, denn sonst wüsstest DU, das beim GTI kein Turboloch zu spüren ist!
Rest: siehe Signatur!
Gruß GT5
Da stimme ich nicht zu. Der GTI hat sehr wohl ein (wenn auch recht kleines) Turboloch. Im Vergleich zu einem Audi RS2, den ich mal gefahren bin ist das aber gar nichts,..
Zitat:
Original geschrieben von omf
Da stimme ich nicht zu. Der GTI hat sehr wohl ein (wenn auch recht kleines) Turboloch. Im Vergleich zu einem Audi RS2, den ich mal gefahren bin ist das aber gar nichts,..
Und genauso war es auch gemeint! 😉
Auch im Vergleich zur 1.8T-Konzern-Allroundmaschine ist nahezu!!! kein Turboloch mehr zu spüren!
Müsste meinem ersten Post diesbezüglich dann wohl doch noch das Wörtchen "nahezu" hinzufügen 😁
Gruß GT5
Zitat:
Original geschrieben von friedhofsblond
oh man, immer diese tollen vergleiche mit dem blöden gechipten GTI, d.h. ja bloß das man den GTI auf alle Fälle chipen muß das er halbwegs mit dem .:R mithalten kann *tsts*
wenns unbedingt sein muß, kann man auch den .:R tunen, auf über 500 Pferde wers braucht. und was ist dann?
Natürlich hinkt so ein Vergleich ein wenig. Nur kann man den GTI halt für 500 Euro auf 240-245 PS tunen und somit kann wirklich jeder ohne grossen Aufweand diese 245 PS erreichen.
Es ist halt ein Unterschied, ob ich mal eben 500 Euro ausgeben muss für deutlich mehr Leistung, oder gleich das 10fache ,nämlich 5000.
Und weil es so einfach,schnell und günstig geht,beim GTI 245 PS zu haben, sollte man ruhig das in einen Vergleich miteinbeziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Natürlich hinkt so ein Vergleich ein wenig. Nur kann man den GTI halt für 500 Euro auf 240-245 PS tunen und somit kann wirklich jeder ohne grossen Aufweand diese 245 PS erreichen.
Es ist halt ein Unterschied, ob ich mal eben 500 Euro ausgeben muss für deutlich mehr Leistung, oder gleich das 10fache ,nämlich 5000.
Das ist natürlich richtig 😉
Zitat:
Original geschrieben von joe_pam
warum sollte der gti spritziger sein, als der r32?? nur weil er einen turbo hat? das heißt noch lange nichts.
das kann man doch nicht spritzig nennen, wenn nix geht, bevor der turbo einsetzt..
Wenn man keine Ahnung hat sollte man lieber das m... halten. Bei dem GTI liegt die volle leistung nämlich sofort an. nichts warten bis turbo einsetzt. solltest dir mal die drehmomentskurve angucken, schlauberger
Zitat:
Original geschrieben von newman_1
Wenn man keine Ahnung hat sollte man lieber das m... halten. Bei dem GTI liegt die volle leistung nämlich sofort an. nichts warten bis turbo einsetzt. solltest dir mal die drehmomentskurve angucken, schlauberger
???
wie will man denn sofort volle leistung haben?
Zitat:
Original geschrieben von newman_1
Wenn man keine Ahnung hat sollte man lieber das m... halten. Bei dem GTI liegt die volle leistung nämlich sofort an. nichts warten bis turbo einsetzt. solltest dir mal die drehmomentskurve angucken, schlauberger
Harter Text 😠
@ Herr B
Volle leistung bezogen auf die leistungskurve. das bei 2000 U/min keine 200 PS zur verfügung stehen weiss ich auch. Würd vorschlagen du Fährst deinen OPA Plus erstmal ne runde spazieren.
hallo,
" der gti ist der gti ist der gti
What the f. is "R.." ???"
das jedenfalls behaupten meine nicht-autobegeisterten kollegen.
im ernst: der r32 ist tatsächlich souveräner, und absolut gesehen auch ein wenig schneller. traktion im winter und auf nässe super
ABER: 1. der golf ist eh kein AB-auto. da hole ich mir einen fetten diesel und/oder einen 5er,A6 etc. jedenfalls keinen R.
2. mir macht der gti SUBJEKTIV aber mehr spass, gerade weil er mir die grenzen der fahrdynamik noch vermittelt. der r und gerade auch der a3 3.2 / TT 3.2 DSG sind technisch kalt, synthetisch im vergleich.
3. der r sieht bescheiden aus. mit dem ganzen chromzierrat und den hässlichen felgen. auspuff dagegen fett.
4. und schließlich ist der gti vom unterhalt, vom wertverlust, spritverbrauch, anschaffung um einiges billiger. würde mich nicht stören, da selbstständig. aber in dieser region kaufe ich dann doch wieder ein anderes auto.
4. fazit: zur abrundung der modellpalette ist der r perfekt, so bietet vw für jeden etwas. freuen wir uns doch, im alltag geben sich beide nicht sehr viel.
gruß shodan, der leider erst einen r gesehen hat. aber schon viele gtis. kann auch ein grund für den r sein,
Immer ruhig Blut, Jungs. Warum muss es den gleich wieder so unsachlich werden?
Der "Umgangston"-Thread hat bisher offensichtlich noch keinen Erfolg erzielt!?! 😉
Zum Thema:
Selbstverständlich liegt die "volle" Leistung nicht "sofort" an, denn "sofort" wäre laut Definition ja bei Leerlaufdrehzahl!
Die volle Leistung liegt jedoch erst bei 1800 1/min an.
Trotzdem verspürt man (wie bereits erwähnt) nahezu kein Turboloch.
@newman:
Allerdings könnte man dieses Argument eben auch etwas freundlicher und ohne Beleidigungen vorbringen und sollte sich vielleicht etwas klarer ausdrücken (z.B. Wie definierst Du "sofort"😉!
Gruß GT5
Man kann ja den GTI mit dem R vergleichen, allerdings nicht so, als wären es sehr ähnliche Autos. Hubraum, Leistung und sonstige Eigenschaften unterscheiden die beiden also deutlich voneinander. 🙄 Trotzdem geht es hier munter weiter.
Die GTI Fahrer sind ingesamt vom ihrem GTI überzeugt, die R32 Fahrer ebenso von ihrem R.
So ein Thread endet hier wie so oft mit der Schließung.
Abschließend möchte ich sagen, dass der GTI und der R32 beides sehr schnelle Gölfe sind, machen beide Spaß. Nur ist es ein 4-Zylinder Turbomotor mit 200 PS und ein 6-Zylinder Saugmotor mit 250 PS. Punkt.
Die Diskussion endet im bodenlosen..
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Die Diskussion endet im bodenlosen..
Wie immer! 😉
Gruß GT5
Zitat:
Original geschrieben von GT5
Die volle Leistung liegt jedoch erst bei 1800 1/min an.
Trotzdem verspürt man (wie bereits erwähnt) nahezu kein Turboloch.Gruß GT5
Die volle Leistung liegt auch nicht bei 1800 U/min an.
147 kw liegen bei 5700 U/min an.
Zitat:
Original geschrieben von GTI Peter
Die volle Leistung liegt auch nicht bei 1800 U/min an.
147 kw liegen bei 5700 U/min an.
Sorry, hast selbstverständlich recht!
Hab natürlich das maximale Drehmoment gemeint, denn das ist letztlich entscheidend für "Turboloch oder nicht?" .
Gruß GT5