Fliegender Wechsel GTI -> R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

ich bin vor 24 Stunden vom GTI auf nen R32 umgestiegen. Trotz der 50 PS mehr merke ich nicht wirklich einen gewaltigen Unterschied. Mir kommt es eher vor, als wäre der R32 langsamer. Wie schnell fahren denn eure laut Tacho wenn er lange über die Bahn gejagt wird?

Grüße

flyingangeltft

82 Antworten

In der Beschleunigung von 0 auf 100 sollte man auch keinen Unterschied merken, auch wenn der r32 garantiert eine halbe sekunde schneller sein wird. ich denke aber das gerade beim durchzug ein deutlicher unterschied zu merken sein sollte, ansonsten stimmt was an dem r nicht.

der gti kommt von unten raus sehr brutal wenn der turbo einsetzt, deswegen merkt man da nicht so einen unterschied. der r den ich probegefahren habe, lief 270 lt. tacho auf der bahn.

Re: Fliegender Wechsel GTI -> R32

Zitat:

Original geschrieben von flyingangelft


Hi,

ich bin vor 24 Stunden vom GTI auf nen R32 umgestiegen. Trotz der 50 PS mehr merke ich nicht wirklich einen gewaltigen Unterschied. Mir kommt es eher vor, als wäre der R32 langsamer. Wie schnell fahren denn eure laut Tacho wenn er lange über die Bahn gejagt wird?

Grüße

flyingangeltft

Ich denke, das Gefühl wird man immer haben, wenn man von einem Turbo auf einen Sauger umsteigt.

Zumindest ist es mir mit dem A6 auch so gegangen (6 Zyl. > 8 Zyl. + 65 PS mehr). Da war ich auch erstmal enttäuscht.

Der Umstieg vom TT auf den R32 war allerdings überraschend anders. Hier hatte ich nicht das Gefühl, er wäre langsamer.
Im Gegenteil, der .:R macht beim Beschleunigen mehr Spaß als es der TT gemacht hat, was wohl am deutlich größeren Hubraum liegt.
Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen.

Gruss
silverblue

Das ist eben die Charakteristik des Motors. Subjektiv kommen sie einem langsamer vor, weil die Leistung relativ gleichmäßig entfalten. Bei Turbos baut der "Druck" in der Regel heftiger auf. Obwohl sie beim GTI die Drehmomentkurve auch kastriert haben - Vorteil: Durchzug in jedem Drehzahlbereich.

Gruß,
ks

Ähnliche Themen

Der GTI ist wirklich spriziger als der R32, der R32 ist halt ein bissl träge...

warum sollte der gti spritziger sein, als der r32?? nur weil er einen turbo hat? das heißt noch lange nichts.
das kann man doch nicht spritzig nennen, wenn nix geht, bevor der turbo einsetzt..

Fahr einfach mal beide Autos, dann weisst du warum.

Der GTI ist der Sportler unter den Gölfen.

Weil leichter und wegen Turbo halt spektakulärer zu fahren.

Der R32 ist eher eine souveräne Allzweckwaffe 😁

Ich halte den R32 von 0-100 aber für deutlich bissiger als den GTI

Jedenfalls kam mir das beim A3 3.2 Liter so vor.
Beim GTI ist 0-100 eher Arbeit, weil man halt einen gesunden Mittelweg zwischen Beschleunigung und Traktion finden muss.

Dagegen ist der 80-120 Spurt die Dömäne des Turbomotors. Da kommt der GTI einem deutlich flotter vor als es die Werte aussagen.

Der 6 Zylinder Motor Sauger ist halt unspektakulärer,obwohl nicht langsamer.

Warum hast du eigentlich gewechselt??

Fahrleistungsmässig ist der GTI nämlich dem R32 überlegen,wenn auf 245 PS getunt für ca 1/10 des Preises, was man für R32 Tuning ausgeben muss.

Und du gehst halt in deinem Posting primär auf Beschleunigung ein, somit scheint dir das sehr wichtig zu sein.

Der R32 hat andere Vorteile,aber halt auch paar Nachteile.

Gleichmässiges gutmütiges beschleunigen mit Sound und mehr Grip am Anfang, gepaart mit Vollausstattung und etwas "Prestige"... R32...

Brutaleres sportlicheres beschleunigen bei Zwischenspurts, daher mehr "Sportgefühl", ... GTI

Insgesamt: Ich bleib beim "R"... *g*

Einzigen Vorteile des R32 sind der Sound und die Traktion aus Kurven heraus. Bei Näße sowieso. Man merkt aber das Gewicht. Gerade beim Einlenken.
Wenn ich hier schon sowas wie Turbo da geht unten nichts höre. Fragt eure Händler dochmal ob sie euch mal nen GTI fahren lassen. Also im Vergleich ging der Gti ab 2000 ja fast besser als der R32. Der Turbo ist doch schon fast zu homogen...

Bin beiude gefahren und fahre noch den Vorgänger 1,8T, und der Turbo setzt ab 2000upm ein, ja, aber richtig Schub wird da erst bei fats 3000 entwickelt, und der R liegt durgehend ca. 30nm über dem GTI, egal bei welcher Drehzahl... nicht umsonst ist der ja auch schneller... aber halt brav... also der GTI hat, wenn nicht übermässig gechippt, und ein Anfänger im R32 sitzt, keine Chance... und preislich tun die sich fast nichts wenn Ausstattungsleich... da machen dann die 50-100kg auch nicht den Bock fett... und: Geradeaus schenll fahren kann jeder, es kommt ja auf dei Kurven an, und da geht der R ab wie Sau!!! Bin einmal Probegefahren, kann jedem nur empfehlen, und war begeistert: Der wirds!!! Keine junger sportlicher Fahrer wird sich den R zulegen, eben zu homogen wie du sagst, ud meisten szu teuer (*g*), aber der Rest der Bevölkerung will ja auch was haben...

PS: und Turbo lässt sich ja immernoch nachrüsten... *g*

Zitat:

Original geschrieben von blankreich


und preislich tun die sich fast nichts wenn Ausstattungsleich...

Hmm,über 5000 Euro Unterschied Ausstattungsgleich ist bei mir etwas mehr als "fast nichts" 😁

Meiner Meinung nach spielt der R32 seine Vorteile gegenüber dem GTI auf der Autobahn aus. Wenn dem GTI ab 210 langsam die Puste ausgeht, geht beim R noch einiges mehr.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Meiner Meinung nach spielt der R32 seine Vorteile gegenüber dem GTI auf der Autobahn aus. Wenn dem GTI ab 210 langsam die Puste ausgeht, geht beim R noch einiges mehr.

Das ist klar. 50 PS weniger sind 50 PS weniger.

Und bei der Endgeschwindigkeit kommt es halt sehr stark auf die PS Zahl an.

Deswegen chippt man ja auch den GTI auf 245, um dieses Manko auszugleichen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen