Flachsteckhülsen- oder Kabelschuhe-Sets
Ich möchte mir so einen Set mit Flachsteckhülsen und Kabelschuhen plus Zange kaufen. Kann jemand sagen, ob diese günstigen Sets qualitativ was taugen und vor allem ob diese Dinge mit Käfer kompatibel sind?
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_KD13H61W4G92YQGZYKJQ
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_V9FHWNPKW5J1J82A9NBK
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_6C51KM54NFNYEJGYD4W4
41 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 14. Februar 2022 um 16:22:32 Uhr:
Danke. OK, dann nehme ich wohl die Zange bis 2.5. Es sei denn, ich finde noch was, dass die andere besser ist. 🙂
Die Flachstecker und Kabelschuhe sind eh dabei - die Zange alleine findet man gar nicht. Wenn sie Schrott sind, dann kaufe ich woanders bessere Teile.
Die Zange samt Flachstecker kam heute. Und die 4 m Kabel auch.
Ich habe mich für die erste Zange aus dem Eröffnungspost entschieden:
https://www.amazon.de/dp/B07H4LCNKT/
An mehreren Stellen haben Leute geschrieben, dass man damit auch 2.5 mm^2 crimpen kann und sie hatte mehr Bewertungen. Das Meterial der Flachstecker macht keinen super Eindruck. Vielleicht etwas dicker als Cola-Dose, aber nicht wirklich viel.
Jetzt nur noch die runden Ösen und es kann losgehen. Der Erfahrungsbericht folgt.
Zitat:
@supertobs139 schrieb am 15. Februar 2022 um 12:40:17 Uhr:
Man muss dem Schleich immer wieder danken, da kommen Fragen auf an die man so nie gedacht hat. Ist aber irgendwie auch cool so viel zu hinterfragen
Aber noch coller ist, die Antworten zu bekommen! Dafür mein ganz großes DANKE SCHÖN!
die Flachstecker nimmt auch besser von Hella oder Herth+Buss
https://www.google.de/.../1?...
oder das Sortiment von Albrecht…
https://www.heinrici-klassik.de/product_info.php?...
zum Spielen recht allerdings Amazon-Ramsch,
damit unterstützt man dann auch gleichzeitig prekäre Arbeitsverhältnisse….
Wie ich schon sagte, ich brauche kleine Mengen, dafür aber gemisches Sortiment. Fachhandel bietet das Gegenteil: viele Teile einer Sorte in einem Sack. Dann müsste ich N Säcke kaufen. Und das brauche ich nicht, also will ich es auch nicht kaufen.
Die Kiste im letzten Link wäre toll (wenn auch recht teuer), wenn es von den Ringösen die gängigen Größen gäbe und nicht nur 5 mm. Wenn Du aber etwas findest, wo man die Flachstecker und Hülsen in 6.3 mm, 4.8 mm und eventuell auch in 2.8 mm und 9.4 mm und Ringösen von 3 mm bis 10 mm plus Isolierung, pro Teil max. 10 Stück ind guter Qualität und das noch bei einem angemessenen Preis, dann würde ich mich freuen, wenn Du mir diese Info weiter gibst. Ich habe echt lange gesucht und nichts gefunden.
"Prekäre Arbeitsverhältnisse" - das mag stimmen, aber man kann nicht immer nur Profizeug kaufen. Vor allem dann nicht, wenn man es nur als Amateru braucht.
Ähnliche Themen
Obi ,Bauhaus,Pollin,Conrad usw,den kleinen Autoladen um die Ecke nicht vergessen.
AEG
4,8 gibts am käfer nicht.
2,8 nur am heckscheibenheizungsschalter
oder beim 1303 dann aber mit rastnase.
9,5 gibts 2 stück am regler bei gleichstromlima.
und wie schon gesagt .......
Interessant! Das heißt, man braucht am Käfer eigentlich fast nur die 6.3 mm Teile. Das wusste ich natürlich nicht. Danke für die Info!
Ich habe mir das kaputte Kabel aus dem Verteiler genauer angeschaut (siehe Fotos) und stelle fest, dass der dort verbaute Kabelschuh ein anderes Befestigungsprinzip hat als die die ich kauften wollte, nämlich ein "Rohr". Ich denke, das sind diese Kabelschuhe:
https://www.amazon.de/.../
Aber dafür braucht man sicher eine andere Crimpzange, als die die ich grade gekauft habe. Die behalte ich zwar, aber wie sieht dann die Zange für diese "Röhren" aus? So wie diese vielleicht?
https://www.amazon.de/Knipex-97-52-36-PreciForce/dp/B000NI6QW0/
@murkspitter Das ist nett von Dir, aber ich empfinde das etwas parasitär, wenn ich mich so bedienen lassen würde. Mein Beschaffungsprinzip lautet 'kaufen, wenn es benötigt wird und nicht auf Vorrat'. Das ist also nun der Fall. Da muss man durch.
Die gezeigte Knipex ist für isolierte Flachstecker geschaffen, wie sie am Käfer nicht vorkommen sollen.
Der Zange, die Du schon hast, ist eine gute Crimpverbindung durchaus zuzutrauen, aber nicht mit den mitgelieferten Dünnblechsteckern.
Kauf Dir noch ordentliche Stecker dazu, es wird Dir nicht leid tun.
Hundert Stück sind überraschend schnell verbraucht, so überdimensioniert sind die Handelseinheiten gar nicht. Meine habe ich ganz ordinär bei RS- Components bestellt.
Am Rechner wesentlich geschickter, als etwa ich, wirst Du sicher noch bessere Quellen finden.
Liebe Grüße aus dem fernen Wien und viel Erfolg
Inschinehr
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 16. Februar 2022 um 17:58:23 Uhr:
Wie ich schon sagte, ich brauche kleine Mengen, dafür aber gemisches Sortiment. Fachhandel bietet das Gegenteil: viele Teile einer Sorte in einem Sack. Dann müsste ich N Säcke kaufen. Und das brauche ich nicht, also will ich es auch nicht kaufen.Die Kiste im letzten Link wäre toll (wenn auch recht teuer), wenn es von den Ringösen die gängigen Größen gäbe und nicht nur 5 mm. Wenn Du aber etwas findest, wo man die Flachstecker und Hülsen in 6.3 mm, 4.8 mm und eventuell auch in 2.8 mm und 9.4 mm und Ringösen von 3 mm bis 10 mm plus Isolierung, pro Teil max. 10 Stück ind guter Qualität und das noch bei einem angemessenen Preis, dann würde ich mich freuen, wenn Du mir diese Info weiter gibst. Ich habe echt lange gesucht und nichts gefunden.
"Prekäre Arbeitsverhältnisse" - das mag stimmen, aber man kann nicht immer nur Profizeug kaufen. Vor allem dann nicht, wenn man es nur als Amateru braucht.
Am Käfer brauchst Du hauptsächlich unisolierte Viertelzoll Flachstecker und ein paar Kabelschuhe, die vergleichsweise rare Ausnahmen darstellen.
Für diese wenigen Kabelschuhe habe ich mir schon des öfteren eine Ratschenzange für Endhülsen ausgeliehen, oder bei kleinen Größen, meine gewöhnliche russische Zange eingesetzt, mit etwas verbogenen Fingern hinterher.
Liebe Grüße aus dem fernen Wien
Bei meinem Käfer waren seinerzeit viele der Flachstecker spröde.
Die waren locker und sind beim "nachdrücken" direkt gebrochen.
Ersatz gab es Ende der 80er quasi nur beim Bosch-Dienst, wo ich mir neben ein paar 100er Packungen 6.3er Kabelschuhe (1.5mm², 2.5mm², etc. ) auch eine Crimpzange geholt habe.
Die Kabelschuhe waren bald verbraucht und die Zange habe ich immer noch.
Meine Erfahrungen mit Kabelschuhen ist, dass die ordentlich "Blechdicke" benötigen, um ausrechend fest zu sitzen.
Der billige Mist ist dafür einfach zu dünn. Im Zweifelsfall mal ausprobieren, wie die neuen Stecken so sitzen.
Zu den Crimpzangen kann ich sagen, dass die zu den Kabelschuhen passen müssen.
Deswegen habe ich mir später auch noch eine Knipex Crimpzange geholt, da die neueren VW Modelle andere Flachstecker haben.
Die "Crimp-Matritze" muss hart und glatt sein, sonst wird der Kabelschuh nur gequetscht.
Bevor man mit dem neuen Zeug am Fahrzeug loslegt, sollte man aber ein paar Probestücke machen, um die Qualität der Crimpung zu überprüfen, denn nichts ist ärgerlicher, als wenn ein Auto wegen fehlerhafter Steckverbindungen abfackelt.
Zitat:
@raymundt schrieb am 18. Feb. 2022 um 11:53:00 Uhr:
Bei meinem Käfer waren seinerzeit viele der Flachstecker spröde.
Die waren locker und sind beim "nachdrücken" direkt gebrochen.
Das war bei meinem Typ 3 interessanterweise auch so.
Die Schäden von denen @raymundt berichtet und auch @GLI, gehen ziemlich sicher auf Spannungsrisskorrosion zurück.
Da hilft nur austauschen, was diese beiden erfahrenen Techniker wohl gemacht haben werden.
Bei den Steckern sollte man offenbar wirklich nicht sparen...
Liebe Grüße aus dem fernen Wien
Inschinehr