Flachsteckhülsen- oder Kabelschuhe-Sets

VW Käfer

Ich möchte mir so einen Set mit Flachsteckhülsen und Kabelschuhen plus Zange kaufen. Kann jemand sagen, ob diese günstigen Sets qualitativ was taugen und vor allem ob diese Dinge mit Käfer kompatibel sind?
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_KD13H61W4G92YQGZYKJQ
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_V9FHWNPKW5J1J82A9NBK
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_6C51KM54NFNYEJGYD4W4

41 Antworten

Oh, lass den Scheiß mit diesen isolierten Quetschdingern. Das ist der letzte Rotz.

Du brauchst die unisolierten Kabelschuhe und die zugehörige Crimpzange (1. Link). Damit kannst Du Stecker wie im Originalzustand im Käfer herstellen.
Die männlichen Stecker machen nicht den tollsten Eindruck, die weiblichen (die man eh öfters braucht) sehen ganz normal aus. Ansonsten sollte das schon passen. Die Stecker kann man ja zur Not auch nachkaufen, Hauptsache die Zange taugt.

Ah, ok! Danke GLI!
Aber diese „runde Ösen“ und die U-förmigen kann man auch gebrauchen, oder? Dann halt welche ohne integrierte Isolierung suchen.

Meine Empfehlung:

https://www.kabel-schmidt.de/kabelschuhe-und-steckverbindungen/

und unter folgendem Link findest Du die passenden Y- und H- Verbinder wie sie in neueren Käfern zu finden sind:

https://www.kabel-schmidt.de/.../?p=1

Schutzkappen... :

https://www.kabel-schmidt.de/.../?p=2

.... und vieles mehr..... wie Kabel in allen nötigen Abmessungen und Farben z.B.B.

Bitte lieber im Fachhandel kaufen!!!
Und dann lieber nur das was Du wirklich brauchst.

Viel Erfolg!
LG, andreas

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 09. Feb. 2022 um 22:46:18 Uhr:


Aber diese „runde Ösen“ und die U-förmigen kann man auch gebrauchen, oder?

Die Ösen eltener, aber ja. Gibt es mit Sicherheit zur Auswahl bei Ebay im 100er Pack oder so.
Die U-förmigen habe ich noch nie gebraucht, insbesondere beim Auto nicht.

Ähnliche Themen

die Kabelschuhe aus Set 1 sind wirklich sehr schlechter Qualität. Die sind sehr dünn. Ich kauf die bei Förch. Die Zangen für die unisolierten Kabelverbinder verschleissen sehr schnell, ich bin damit auch mal angefangen. Für Hobby reicht das, aber wenn du ein paar hundert Klemmen gecrimpt hast dann ist die Pressung zu groß und du kannst die Kabel aus dem Schuh ziehen, mitlerweile habe ich ne Knipex. Die kostet aber weit über 100€. Gruß Jürgen

Ich hatte mir für meinen Käfer so eine günstige Zange wie im ersten Link + Set von Kabelschuhen von eBay gekauft. Hat für meine Arbeiten voll ausgereicht und gut funktioniert. Wie Jürgen das schreibt würde ich aber nicht davon ausgehen, dass die Zange das ewige Leben hat. Du bist aber auch keine Werkstatt und wirst die Zange vermutlich nicht so oft benutzen, deshalb reicht dir die günstige Variante sicher.

Diese runde Öse brauche ich für die Reparatur im Verteiler. Das kurze Stück Kabel dort hatte an beiden Enden so eine Öse. Diese biegsame, dünne Litze mit Schraube eingeklemmt habe ich immer noch als Provisorium drin. Das möchte ich endlich ändern.

Im Fachhandel kaufen - an sich gerne, aber gerne auch unkompliziert und nicht, dass ich für 2.5 € Material 7 € Versand zahlen muss. Am liebsten wäre mir ein Laden vor Ort. Ich habe eine anfrage beim lokalen WM gemacht. Mal schauen.

Vor einiger Zeit habe ich mir schon dieses günstiges Adernhülsencrimpzangen-Set gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_EC3R7JMP41YAPC05CVDH
und noch diese Abisolierzange:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_7ZQGYEPRSM87DP9TQFNN
Beides funktioniert einwandfrei. Die Hülsen halten sehr gut, Ziehtest überstanden. Ein Profi brauch sicherlich eine Knipex-Zange, aber er macht das täglich und crimpt Tausende Verbindungen. Wie ihr sicherlich wisst, das ist bei mir nicht der Fall.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. Februar 2022 um 13:34:24 Uhr:


Diese runde Öse brauche ich für die Reparatur im Verteiler. Das kurze Stück Kabel dort hatte an beiden Enden so eine Öse. Diese biegsame, dünne Litze mit Schraube eingeklemmt habe ich immer noch als Provisorium drin. Das möchte ich endlich ändern.

Im Fachhandel kaufen - an sich gerne, aber gerne auch unkompliziert und nicht, dass ich für 2.5 € Material 7 € Versand zahlen muss. Am liebsten wäre mir ein Laden vor Ort. Ich habe eine anfrage beim lokalen WM gemacht. Mal schauen.

Vor einiger Zeit habe ich mir schon dieses günstiges Adernhülsencrimpzangen-Set gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_EC3R7JMP41YAPC05CVDH
und noch diese Abisolierzange:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_7ZQGYEPRSM87DP9TQFNN
Beides funktioniert einwandfrei. Die Hülsen halten sehr gut, Ziehtest überstanden. Ein Profi brauch sicherlich eine Knipex-Zange, aber er macht das täglich und crimpt Tausende Verbindungen. Wie ihr sicherlich wisst, das ist bei mir nicht der Fall.

Schönes Gerät- gleich vierfach wirkend...

Für Aderendhülsen verwende ich eine einfache, russische Crimpzange, die keine zehn € gekostet hat, denn diese Verbindungen werden ja noch durch eine Schraube geklemmt und Endhülsen können konstruktionsbedingt, ohnehin keine hohen Vorspannungen halten.

Für unisolierte Flachstecker jedoch, benutze ich eine Knipex Ratschenzange, denn ungern nur, bleibe ich wegen einer lockeren Crimpverbindung liegen, oder habe kein Licht, oder keine Scheibenwischerfunktion bei Regen.

Danke auch an @HD_Juergen, denn sonst hätte ich mich an die etwa 100 €, die sie dereinst bei Wenzel Präzisionswerkzeuge gekostet hat, nicht mehr wirklich erinnert...

Liebe Grüße aus dem fernen Wien

Inschinehr

Es muss sicherlich ein Genuss sein, mit einer Knipex zu arbeiten, aber ich finde es in meinem Fall echt überdimensioniert. Ich habe schon von Natur aus eine Neigung zum Übertreiben und jahrzehntelang habe ich es in allen möglichen Lebensdisziplinen praktiziert. Mittlerweile finde ich aber, dass ich viel öfter den gesunden Menschenverstand einsetze und darauf bin ich stolz. Daher geht mir eine Zange, die ich vielleicht unter 10 Mal verwende, gegen Strich. Auch wenn ich an deren Preis nicht Pleite gehen würde.

Noch zum Thema im Fachhandel kaufen. Hier ein exemplarisches Beispiel:
https://www.kabelschuhe-shop.de/...astnase-63x08-1-25mm-100-Stueck?...

8 Cent pro Stück ist schön, aber man muss mindestens 100 davon nehmen. So viel von einer Sorte brauche ich doch nicht. So ähnlich ist es mit dem Pneaumatikschlauch, den ich für meine Tankentlüftung kaufen wollte. Die kleinste Menge waren 10 m. Ich gucke noch im Baumarkt.

Noch eine Frage. Gibt es beim Käfer 2.5 mm^2 Kabel die mit Kabelschuhen oder Ösen vercrimpt sind? Denn die Zange aus dem ersten Post ist für max. 1.5 mm^2 ausgelegt (https://www.amazon.de/dp/B07H4LCNKT/).
Es gbit aber welche, die auch 2.5 mm^2 können (https://www.amazon.de/dp/B08FZLQ61H). Macht das Sinn?

In Stromlaufplan sind alle Querschnitte mit aufgeführt.

http://www.vw-kaeferclub.com/images/type11600usafromaugust1969.jpg
Da stehen tatsächlich kleine Zahlen in ganz kleiner Schriftgröße. Kaum zu sehen. Bei Gesamtansicht habe ich sie jedenfalls nicht wahrgenommen.

Aber meine eigentliche Frage war, ob an den dicken 2.5 mm^2 Kabeln Kabelschuhe oder Ösen dran sind, sprich: ob man diese Kabel crimpen muss? Aus so einem Plan geht noch die Verbindungsart nicht hervor. Zumindes nicht für mich. Ich danke, jemand weiß das einfach so und könnte es einfach sagen.

Ach so, dachte es geht nur um „ob 2,5“. Im allgemeinen Crimpt man 2,5 mm2 noch, Dein Werkzeug sollte das also können

im bereich lichtschlter und sicherungskasten gibt es
das ein oder andere 2,5mm² kabel.
bei 6 volt fahrzeugen gibts noch weitere 2,5er Kabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen