Flachsteckhülsen- oder Kabelschuhe-Sets
Ich möchte mir so einen Set mit Flachsteckhülsen und Kabelschuhen plus Zange kaufen. Kann jemand sagen, ob diese günstigen Sets qualitativ was taugen und vor allem ob diese Dinge mit Käfer kompatibel sind?
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_KD13H61W4G92YQGZYKJQ
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_V9FHWNPKW5J1J82A9NBK
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_6C51KM54NFNYEJGYD4W4
41 Antworten
Im Käfer ist ja im Prinzip alles gecrimpt.
Danke. OK, dann nehme ich wohl die Zange bis 2.5. Es sei denn, ich finde noch was, dass die andere besser ist. 🙂
Die Flachstecker und Kabelschuhe sind eh dabei - die Zange alleine findet man gar nicht. Wenn sie Schrott sind, dann kaufe ich woanders bessere Teile.
Ich habe meine von Pollin, totale Billigsdorfer und habe damit 6mm² gecrimpt.
Und darüber Schrumpfschlauch.
Edit:
Kann das Foto nicht finden. 🙂
Von der Lima zum Regler.
Zitat:
@germgerm schrieb am 14. Februar 2022 um 18:51:43 Uhr:
Ich habe meine von Pollin, totale Billigsdorfer und habe damit 6mm² gecrimpt.
Diese?
https://www.pollin.de/p/...pzange-fuer-unisolierte-flachstecker-500668
11 € - noch günstiger als amazon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 14. Februar 2022 um 19:51:57 Uhr:
Zitat:
@germgerm schrieb am 14. Februar 2022 um 18:51:43 Uhr:
Ich habe meine von Pollin, totale Billigsdorfer und habe damit 6mm² gecrimpt.Diese?
https://www.pollin.de/p/...pzange-fuer-unisolierte-flachstecker-500668
11 € - noch günstiger als amazon.
Ja, das wird sie sein.
THEMA KABEL (ich mache jetzt keinen neuen Thread auf).
Ich habe auch keine Kabel, daher würde ich auch was kaufen. Es gibt da so viele verschiedenste Arten. Hauptsache biegsame Leitung, Einzelader, oder? Ich will keinen Kabelbaum selber machen. Es geht nur um etwas Material dabei zu haben.
bekommst du im autozubehörhandel in rollen zu 5 meter.
Das ist genau das „Problem“ vom Fachhandel - große Mengen. Ich wollte eher 1m in 0.5, 1.5, 2.5 mm^2. Eventuell jeweils in zwei Farben.
EDIT: Ich hab‘s!
https://www.ebay.de/.../291840456345?...
Viele Querschnitte, viele Farben, Meterware ab 1 m. Perfekt.
dann schick mir ne pn.
kannst auch 0,9 oder 1,2 meter bei mir kaufen.
flachsteckhülsen usw. gibts bei mir auch in kleinen mengen.
aber natürlich nicht zum internetpreis bei 50 metern
oder 100 stück.
So genau muss das nicht sein. 😉 Aber danke für das nette Angebot. Da der ebay-Typ seine Kabel so flexibel verkauft, kaufe ich es einfach bei ihm. Bei den Hülsen schaue ich erstmal was mit der Zange kommt.
Meine Fragen haben kein Ende, sorry!
https://www.ebay.de/.../294694431485?...
Diese Ösen sind aus Messing, der Verteiler aber nicht. Ist das kein Problem, wenn diese beiden Materialien zusammen kommen?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 15. Februar 2022 um 00:24:33 Uhr:
Meine Fragen haben kein Ende, sorry!https://www.ebay.de/.../294694431485?...
Diese Ösen sind aus Messing, der Verteiler aber nicht. Ist das kein Problem, wenn diese beiden Materialien zusammen kommen?
Ich würde mir deswegen keinen Kopf machen 😉
Man muss dem Schleich immer wieder danken, da kommen Fragen auf an die man so nie gedacht hat. Ist aber irgendwie auch cool so viel zu hinterfragen
Naja, ich dachte bei zwei verschiedenen Metallen gleich an Kontaktkorrosion. Wurde hier schon mehrfach angesprochen.
@supertobs139
Ob ich das cool nennen würde? Nein. Eher Akt der Verzweiflung.
Soll mich in Schleich-fragt umbenennen? 😉 Oder in Schleich-von-weiß-nix?
😁
Schlechte Verbindungen entfalten ihre Schadwirkung häufig erst Jahre nach der mangelhaften Installation. Es beginnt mit einer Erwärmung der Kontaktflächen wegen lokal zu hoher Stromdichte, die eine Verstärkung der Oxydation nach sich zieht, welche wiederum den Übergangswiderstand erhöht...
Die meisten dieser Kontakte hören dann stillschweigend zu leiten auf, andere brennen auch ab.
Für eine Kontaktkorrosion geht in der Regel der Elektrolyt ab, und die Chemischen Potentiale von Messing, Bronze bzw. verzinnter Bronze liegen recht nahe beisammen, bzw. passivieren sie stark. Ähnlich sind auch Kontakte aus vernickeltem Stahl ganz gut geschützt (Blinkerrelais).
Im Vergleich zur Hausinstallation werden den Kabeln in Fahrzeugen weit weniger hohe Stromdichten zugemutet, die man auch beibehalten soll, wenn es etwas auszutauschen gibt. Zur Not zieht man halt zwei Stränge parallel, sollte man den nötigen Querschnitt nicht vorrätig haben.
Das bedeutet, wenn man ordentlich gecrimpt hat, und das geht bei Flachsteckern nicht ohne Ratschenzange, dann ist wahrscheinlich auch alle Schuldigkeit getan, wobei das oben besprochene, billige Modell durchaus reichen kann.
Aus persönlicher Vorliebe greife ich trotzdem lieber zu verzinnten Flachsteckern bzw. Kabelschuhen.
Liebe Grüße aus dem fernen Wien
Inschinehr