FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

für mich sieht das so aus, als wenn Audi das Problem schlicht und ergreifend nicht lösen kann. Das Thema ist jetzt seit Oktober 2019, zumindest beim A4, im Raum. Es kann mir doch keiner erzählen, dass so ein tiefgreifendes Problem, wenn es denn lösbar wäre, so vor sich hergeschoben wird. Oder, was noch schlimmer wäre, Audi sind seine Kunden völlig egal. Das Auto wurde ja verkauft...

@meter78e Da bei Dir auch noch Fehlermeldungen vom Getrieben kommen, ist das noch etwas härter. Hat Deine Audi Partner mal einen Reset der Steuergerät gemacht? Das hat bei mir ein "bisschen" geholfen. Zumindest bin ich wieder Hauptnutzer und habe Google Maps + Verkehrsanzeige (wenn auch nur am Startpunkt). Ich habe heute eine ähnliche Email geschrieben - da macht mir Deine Antwort Mut. Na ja, mir egal. Demnächst habe ich ihn 3 Monate und genau dann übernimmt der Anwalt. Das macht es nur teurer für Audi. Ein Sachmangel ist hier offensichtlich - allerdings habe ich bisher nicht das Kleingedruckte im Lizenzabkommen gelesen...

Bin mal gespannt, wie das weiter geht. Ich war einige Jahre Verkäufer in einem AZ und habe mittlerweile ein eigenes freies Autohaus. Die Qualität ist nicht mehr das, was es mal war. Ich habe selbst hier gepostet und enorme Probleme mit dem MMI und das zu Preisen, wo man für nen A4/S4 knapp 100k aufruft. Es kann mir auch keiner erzählen, dass das vor finalisierung der Software nicht aufgefallen ist. Die Fahrzeuge wurden so ganz bewusst auf den Markt geschmissen.

Am Anfang denkt man ja, dass im Forum nur Leute mit Problemen posten. Am ersten Tag direkt nach der Abholung meines S4 ist mir das MMI direkt an der Tankstelle auf den Nerv gegangen (kompletten Benutzer zurück gesetzt).

Alles funktioniert nur ab und zu und selbst als eingefleischter Audi Mensch der jeden Tag mit den Autos arbeitet wird man nicht richtig warm, weil nichts zuverlässig funktioniert. Mein B9 VFL war wesentlich zuverlässiger vom Infotainment her und hier hat ausnahmslos alles perfekt funktioniert. Echt schade.

Ich konnte mein Auto noch nie per connect ansprechen, wenn es länger als 10 Minuten abgeschlossen ist, s. Bild. Wenn ich jetzt auf/zu mache, habe ich sofort eine Verbindung. Ein Witz ist das!

Außerdem werden ständig die Benutzereinstellungen resettet. Ewig sind die ACC Einstellungen, autom. Kartenzoom, Google Earth Ansicht, Spiegel abklappen etc. zurück gesetzt.

.jpg

dass fehlerhafte Software heute in den Markt geht, ist ja fast schon normal. Aber nicht, dass monatelang nichts passiert und nicht zumindest versucht wird, die Probleme anzugehen.

Ähnliche Themen

Für das schwarze Virtual Cockpit müsste es mittlerweile ein Update geben beim Freundlichen.

Zitat:

@Mackson schrieb am 28. Januar 2020 um 21:15:57 Uhr:


@meter78e Da bei Dir auch noch Fehlermeldungen vom Getrieben kommen, ist das noch etwas härter. Hat Deine Audi Partner mal einen Reset der Steuergerät gemacht? Das hat bei mir ein "bisschen" geholfen. Zumindest bin ich wieder Hauptnutzer und habe Google Maps + Verkehrsanzeige (wenn auch nur am Startpunkt). Ich habe heute eine ähnliche Email geschrieben - da macht mir Deine Antwort Mut. Na ja, mir egal. Demnächst habe ich ihn 3 Monate und genau dann übernimmt der Anwalt. Das macht es nur teurer für Audi. Ein Sachmangel ist hier offensichtlich - allerdings habe ich bisher nicht das Kleingedruckte im Lizenzabkommen gelesen...

Es wurde alles zurück gesetzt, und vom Strom genommen. So ist mein Wissensstand.

OK, dann ist es noch ärgerlicher für Dich. Man müsste eigentlich alle betroffenen zusammenrufen und die Auto in Ingolstadt vor die Tür stellen und zwar so, dass niemand mehr aus der Auslieferung kommt.

Zitat:

@mrbla schrieb am 28. Januar 2020 um 22:44:28 Uhr:


Für das schwarze Virtual Cockpit müsste es mittlerweile ein Update geben beim Freundlichen.

"Scharzes VC" - welche Farbe gibt es denn noch? Wie ist die TPI dazu? Was genau macht das Update? Mein Freundlicher hat Stand gestern kein verfügbares Update für mein MJ2020.

PS: Und ja, das MJ2019 mit altem MMI funktioniert tatsächlich ziemlich reibungslos. Das kann ich bestätigen.

Gestern meinen B9 abgeholt und es hieß der A4 habe einen Bug, dass man sich aktuell nicht mit seinem MyAudi Daten als Nutzer anlegen könne.

Weiß jemand wann das behoben wird?

Zitat:

@RSSpetzl schrieb am 29. Januar 2020 um 09:30:49 Uhr:


Gestern meinen B9 abgeholt und es hieß der A4 habe einen Bug, dass man sich aktuell nicht mit seinem MyAudi Daten als Nutzer anlegen könne.

Weiß jemand wann das behoben wird?

Lies genau die Texte über deinem Thread, Lösung : keine

@Mackson Mit „schwarzes VC“ ist gemeint, dass das VC während der Fahrt abstürzt und neu bootet. Das ist mit einem schwarzen Bildschirm verbunden.

mfg, Schahn

Zitat:

@pius1711 schrieb am 28. Januar 2020 um 21:28:16 Uhr:


dass fehlerhafte Software heute in den Markt geht, ist ja fast schon normal. Aber nicht, dass monatelang nichts passiert und nicht zumindest versucht wird, die Probleme anzugehen.

Ich hatte mit meinem B9 VFL EZ 04/16 auch massive Elektronik-Probleme.
Nachdem mehrere Updates nur teilweise Besserung brachten hat sich das ein Mitarbeiter von Audi angesehen. Im Endeffekt ist nicht mehr als ein Schulterzucken von ihm übrig geblieben. Als von ihm dann noch die Aussage kam "da müssen schon mehrere tausend Reklamationen zum selben Thema kommen damit in der Zentrale was passiert" hab ich gewusst das wird nix mehr.

Ich hab mich später mal zufällig mit einer Arbeitskollegin über die Elektronikprobleme in meinem A4 unterhalten und dabei erfahren dass deren Ehemann in Wien bei einer Softwarefirma arbeitet die für Audi programmieren. Als ich dann etwas nachbohrte, hat sie sich bedeckt gehalten, allerdings hat mir ihr Gesichtsausdruck mehr gesagt als 1000 Worte.

Jetzt fahr ich VW Tiguen, der ist zwar langweilig und vom Sitzkomfort ein massiver Rückschritt aber elektronisch funktioniert zumindest alles wie es soll.

Übrigens: Meine Frau fährt seit 04/19 den neuen A1 weil sie mit dem alten so zufrieden war, und was soll ich sagen, die Elektronik spinnt auch bei dem.

Ich kann dir nur die Teilenummer vom Update geben. Darüber sollte allerdings der Freundliche auch die TPI finden.
8W6909961A - bringt das VC auf SW Version 63.

@443-B9: Oha, Tiguan - ehrlich? Du bist hart im Nehmen. Bin neulich erst ausgiebig Tiguan Probe gefahren - all das was Du ansprichst stimmt UND der Karren ist laut (passt überhaupt nicht zu Golf und Passat). Materialauswahl ist gegenüber Tiguan I (den hatte ich mal) schlechter geworden (mehr Hartplastik, weniger Dämmung). Der 240PS TDI hat vom Gefühl her Null Schub, dagegen fühlt sich ein 45 TDI wie ein 350PS Auto an. Da nehme ich lieber die Softwareprobleme bei Audi in Kauf. Aber VW ist tatsächlich weiter und besser als Audi was das Infotainment angeht. Da gibt es schon seit 2014 Funktionen, die der MIB3 im Audi bis heute nicht kann. Ein Beispiel: einfach eine Route mit der Hand anfassen und verschieben. Geht in jedem Golf, Tiguan, Passat - im Audi, Fehlanzeige. Zumindest meiner MJ2020 lässt das nicht zu oder ich habe das versteckte Menü noch nicht gefunden. Das Navi im MJ2019 und früher kann ja noch weniger und ist noch unübersichtlicher. Das Discovery Pro bei VW ist - vor allem wenn man es jahrelang hatte - schon sehr, sehr gut gemacht.

Zitat:

@schahn schrieb am 29. Januar 2020 um 10:32:37 Uhr:


@Mackson Mit „schwarzes VC“ ist gemeint, dass das VC während der Fahrt abstürzt und neu bootet. Das ist mit einem schwarzen Bildschirm verbunden.

Ah, ok. Das Problem habe ich nicht.

Tja, hier mal ein Hinweis von nem Passat B8 FL-Fahrer. Leider funzt auch bei VW seit MIB 3 nicht mehr alles wie vorher und die Passat-Fahrer haben die gleichen Probleme. Ihr Audi-Fahrer werdet halt nicht verschont, weil unterm Blech doch so viel gleichgeschaltet ist. Generell wurde wohl beim MIB auf einen anderen Hersteller gesetzt (vermutlich preiswerter), so dass beim Infotainment bisher eher ein Rückschritt als ein Fortschritt zu sehen ist.
Wer will kann mal nach Discover Pro/Media 2020 im B8 FL Thread hier im Forum suchen. Vielleicht gibts da auch den ein oder anderen Hinweis auf Tipps und Tricks zur Behebung/Umgehung der Probleme.

Fakt ist, gerade die ersten FL Passats scheinen massenweise neue Steuergeräte zu bekommen wegen MIB3 Ausfällen, wobei deren Verfügbarkeit auch eher mau ist.

Zitat:

@Mackson schrieb am 29. Januar 2020 um 13:34:22 Uhr:


@443-B9: Oha, Tiguan - ehrlich? Du bist hart im Nehmen. Bin neulich erst ausgiebig Tiguan Probe gefahren - all das was Du ansprichst stimmt UND der Karren ist laut (passt überhaupt nicht zu Golf und Passat). Materialauswahl ist gegenüber Tiguan I (den hatte ich mal) schlechter geworden (mehr Hartplastik, weniger Dämmung). Der 240PS TDI hat vom Gefühl her Null Schub, dagegen fühlt sich ein 45 TDI wie ein 350PS Auto an. Da nehme ich lieber die Softwareprobleme bei Audi in Kauf. Aber VW ist tatsächlich weiter und besser als Audi was das Infotainment angeht. Da gibt es schon seit 2014 Funktionen, die der MIB3 im Audi bis heute nicht kann. Ein Beispiel: einfach eine Route mit der Hand anfassen und verschieben. Geht in jedem Golf, Tiguan, Passat - im Audi, Fehlanzeige. Zumindest meiner MJ2020 lässt das nicht zu oder ich habe das versteckte Menü noch nicht gefunden. Das Navi im MJ2019 und früher kann ja noch weniger und ist noch unübersichtlicher. Das Discovery Pro bei VW ist - vor allem wenn man es jahrelang hatte - schon sehr, sehr gut gemacht.

Der vFL kann ein verschieben der Route. Vielleicht nicht mit dem Komfort über Finger, aber er kann es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen