FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2883 Antworten
Welche Software-Version hast du beim iPhone 11 drauf? Ich dachte mal, das sei mit einem Software-Update behoben worden, bin mir aber nicht mehr sicher
Mist... Dann wird mich in den kommenden Wochen wohl dasselbe erwarten 🙁 Das Problem besteht jedenfalls schon länger (>1 Jahr) und einen wirklichen Workaround dazu gbits nicht, da Hersteller (im Übrigen auch Mercedes und BMW) sowie Apple die Schuld jeweils von sich weisen - ausser eben ein allfälliges Software-Update.
Ich hab immerhin noch eine Apple Watch, sodass ich wohl oder übel die Funktion auf dem iPhone einfach deaktivieren werde.
Okay, beim 2018er VFL war das nicht ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eragon93 schrieb am 27. Januar 2020 um 08:07:12 Uhr:
Okay, beim 2018er VFL war das nicht ...
Müsste eigentlich auch dort so sein, hatte bei einem Ersatzwagen (A4 VFL) letztes Jahr dieselbe Problematik. Genau dasselbe beim Audi eTron...
In meinem vFL A4 habe ich es nicht, in einem Passat Leihwagen vor drei Wochen war es.
Bei einem BMW 5er tritt das ebenfalls nicht auf, genauso wie bei knapp einem halben dutzend A6 die ich letztes Jahr gefahren bin.
Also mit der Verbindung von Handy zu Auto habe ich null Probleme über die App.
A4 2020 Limo 45tfsi und IPhone 11 Pro Max mit aktuellem IOS.
Selbst wenn das Auto bei mir in der Tiefgarage steht wo nichtmal Handys Empfang haben, kann ich den ganzen Tag nach Belieben den Status abrufen, entriegeln usw. ohne Probleme.
Dafür macht sich das B&O System alle 20 Minuten mit einem "knacksen" bemerkbar (als hätte jemand einen Klinkenstecker eingesteckt), das Smartphone Interface braucht ca. 2-5 min bis es läuft und der Einrichtungsassi ploppt immer wieder auf weil ich die EULA noch nicht akzeptiert habe, WEIL ES NICHT GEHT.
Ich kann all die Probleme mit dem Infotainment bestätigen - fahre meinen 40er Avant FL20 seit 3 Wochen....das geilste war letzten Freitagabend zurück vom Flughafen Zürich - Navi mit Heimadresse geladen....alles grün - na cool...hat's noch nie gegeben und war dann auch nicht so...aber hautsache bei Audi ist alles im grünen Bereich...nein Spass bei Seite - ist echt tragisch all die Probleme und bei uns in der Schweiz will der Importeur AMAG nichts von all dem wissen! Gibt es irgendwelche News über das versprochene SW Update?
Eine andere Sache...wie kann ich die Verkehrsdurchsagen programmieren? Bei mir kommt, wenn ich Musik ab dem USB höre, immer ein FM Sender von einer völlig anderer Region in der Schweiz - bringt mir nicht viel...aber umstellen kann ich dies nicht? Nur wenn ich einen DAB Sender höre, gehts mit der entsprechenden Verkehrsdurchsage....
Vorsprung durch Technik....na ja...
Heute mal wieder mit der Audi Hotline geplaudert: keiner weiß wann das Update kommt. Die Politik soll einer verstehen...
PS: Immerhin wurde erneut zugegeben, dass der neue A4 MJ2020 diverse Probleme mit dem MMI hat. Immerhin, allerdings kann ich mir dafür auch keine Bockwurst kaufen...
Hier stand irgendwo im Forum, dass Ende des 1.Quartals genannt wurde. Von wem auch immer.
Ich werde nächste Woche meinem Händler die zweite Frist setzen und dann auf Rückabwicklung oder Reduzierung der Leasingrate „klagen“.
Wirklich jede Woche kommt was Neues zur Fehlerliste hinzu. Ich hab die Schnauze wirklich so was von voll.
Typisch bei audi mit neuer Technik
Gerade im Navi Bereich sind sie Meilen weit hinter den anderen großen Herstellern (was Zuverlässigkeit etc angeht )
Bedienung mal aussen vor; der ganze Touch Kram ist nicht meins , kommt man aber wohl nicht mehr drumherum
Über das MMI wird das Getriebe (Fahrprogramm), das Navi etc. einfach alles gesteuert. Mein Neuer A4 2020, hat diverse Probleme, welche sich, ach so toll nicht einmal zur Hälfte in der Werkstatt reproduzieren lassen. Daher Tip von mir“ immer und alles Fotografieren“
Bilder sagen zum Glück einiges aus. Ich habe die Rückgabe beantragt, da für mich persönlich hier grober Vorsatz (Betrug) im Spiel ist. Ab dem Tage der Abholung nur Probleme. Nicht mal bei der Abholung konnte ich seitens Audi angemeldet werden und wurde nich dreist gebeten in die Werkstatt zu fahren und mir das Update geben zu lassen ( Hallooo Neuwagen). Nur nix Update da.
100% bezahlen heißt 100% Leistung!
Probleme:
einfrierende Displays
nicht funktionierender Werkstatt Knopf
Getriebe Störung
Navi neben der Straße
Notruf Knopf Ausfall
MMI Anmeldung nicht möglich
Beschwerde Mail an Audi:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben bei ihnen ein Audi A4 am 6.12.2019 gekauft. Ich habe es selber in Ingolstadt abgeholt. Seit der Abholung kann ich mich nur sporadisch am MMI abholen. Nicht einmal bei der Übergabe hat es funktioniert, ihr Mitarbeiter konnte mich nicht einmal anmelden! Seid dem 6.12.2019 bezahle ich für ein Auto welches neu ist und nicht so funktioniert wie ich es bestellt habe. Ihr Support sagte mir es kommt irgend wann mal eine neue Software da die jetzige Probleme hat. Jedoch hat meine Werkstatt, noch ihr eine Lösung parat. Warum liefern Sie Auto‘s aus, welche nicht korrekt funktionieren? Warum täuschen Sie mich arglistig? Das Internet ist voll von diesen Problemen, nur Audi schafft es nicht, diese an ihre betrogenen Kunden zu kommunizieren. Ich erwarte umgehend eine Antwort zum weiteren Werdegang sowie eine Lösung! Und bitte keine standard Antwort sondern eine an mich gerichtete Antwort. Meine Fahrzeug Informationen befinden sich im Anhang.
Die bezahlten Connect Dienste laufen ohne Funktion, einfrierendes MMI etc. Bis zur Lösung des, Ihres Problemes erwarte ich von Ihnen eine Aussetzung der Rate, sowie eine Kulanz auf den Kaufpreis, respektive ein Upgrade.
Antwort AUDI
Sehr geehrter Herr
danke, dass Sie sich an unseren Audi connect Kundenservice gewandt haben.
Störungen der Dienste können sich aus Gründen höherer Gewalt und behördlicher Anordnungen sowie aufgrund technischer und sonstiger Maßnahmen ergeben, die etwa an den Anlagen der AUDI AG, der Lieferanten oder der Netzbetreiber für einen ordnungsgemäßen Ablauf erforderlich sind (z. B. Wartung, Reparatur, systembedingte Software-Updates, Erweiterungen).
Die AUDI AG wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um solche Störungen unverzüglich zu beseitigen oder auf die Beseitigung hinzuwirken.
Es ist uns bewusst, dass Sie Anspruch auf ein bereits erworbenes Produkt haben, darum arbeiten unsere Experten mit Hochdruck an einer Lösung.
Wir müssen Sie dennoch um noch ein bisschen Geduld bitten. Sie werden zeitnah über das neue, umfangreiche Update über Ihren Audi Partner informiert. Bitte bleiben Sie in Kontakt mit ihm.
Eine Verlängerung der Connect Lizenz bzw. Schadensersatz können wir Ihnen nicht in Aussicht stellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir sind bei weiteren Fragen oder Anregungen gerne wieder für Sie da. Sie erreichen uns 24/7 per Telefon unter 0800-28342666328 oder per E-Mail.
Wir wünschen Ihnen eine stets gute sowie sichere Fahrt mit Ihrem Audi.
Mit freundlichen Grüßen
Audi connect Kundenservice
AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 266 6328
E-Mail: digitalsupport@audi.de
Mal abgesehen davon, dass nicht Audi sondern der Händler für Wandlung oder Rückerstattung zuständig ist, finde ich die Reaktion und das BlaBla vom Kundencenter schon mehr als unverschämt.
Zitat:
@pius1711 schrieb am 28. Januar 2020 um 16:09:20 Uhr:
Hier stand irgendwo im Forum, dass Ende des 1.Quartals genannt wurde. Von wem auch immer.Ich werde nächste Woche meinem Händler die zweite Frist setzen und dann auf Rückabwicklung oder Reduzierung der Leasingrate „klagen“.
Wirklich jede Woche kommt was Neues zur Fehlerliste hinzu. Ich hab die Schnauze wirklich so was von voll.
Habe letztens mit meinem freundlichen gesprochen, wir sind sehr gut befreundet 😉
Nach seiner Info wurden sämtliche connect „Lösungen“ sowie FOD als auch das Software Update (zumindest für den Q3 F3) intern auf Mitte des Jahres / im laufe des zweiten Quartals verlegt.