FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

*Ironiemodus an*
Leute, es ist nur ein Auto, solange es wie die alten Kisten bisher auch schon von A nach B fährt und nicht liegenbleibt, ist schonmal viel gewonnen. Der Rest ist übertrieben gesagt Schnickschnack, der (leider) Probleme machen kann, weil man vom großen Audiapparat abhängig ist. Aber die Ultravernetzung/Fremdsteuerung wollten ja alle so...der Film i-Robot mit "Willie Schmidt" zeigt das Endstadium, was beim Fahren dann auch schonmal an die Gesundheit gehen kann ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=L1UxZJ9owXY
*Ironiemodus aus*

Ich wünsch allen Betroffenen ein baldiges Update, zukünftig einwandfreien Empfang und gute Fahrt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI hat Kinderkrankheiten Avant 40 TDI, MJ 2020' überführt.]

Servus! Ich habe mir demletzt das neue Aussehen des Navis und den Virtual Cockpits beim facelift angesehen. Gefällt euch das Ganze? Laut Audi Kundenservice besteht angeblich eventuell die Möglichkeit ein Update auf den b9 vfl zu spielen. Man soll aber Rücksprache mit dem lokalen Service halten. Was haltet ihr davon? Ich denke das ganze ist eher unrealistisch...

Grüße Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b9 Virtual Cockpit und Navi Update facelift' überführt.]

Was denn für ein B10?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b9 Virtual Cockpit und Navi Update facelift' überführt.]

Sorry b9 facelift. Hatte mich verlesen. Ich ändere das. Hatte bei motor1 gerade nen Artikel über die Planung des b10 gelesen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b9 Virtual Cockpit und Navi Update facelift' überführt.]

Ähnliche Themen

Also den Händler will ich sehen, der einem das Update aufspielt.
Ich hatte massive Probleme mit dem MMI und habe kein Update erhalten, obwohl Audi sowie die Vertragswerkstatt das Problem mit ihren Hausmitteln nicht lösen konnten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b9 Virtual Cockpit und Navi Update facelift' überführt.]

wie soll das mit dem Update denn funktionieren? Das alte VC hat doch noch die Kontrollanzeigen und Tank/Temperaturanzeige als LED, das neue hat die Anzeigen als im LCD Display .

Und beim Navi geht's noch weniger, da der Bildschirm keine Touchfunktion im vFl hat...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b9 Virtual Cockpit und Navi Update facelift' überführt.]

Zitat:

@blackde schrieb am 22. Januar 2020 um 11:38:57 Uhr:


Servus! Ich habe mir demletzt das neue Aussehen des Navis und den Virtual Cockpits beim facelift angesehen. Gefällt euch das Ganze?

Saugeil! Scharf, Detailreich, groß und schnell. Ok, die Connect-Software bzw. der Audi-Server hat immer noch Probleme - aber bleiben wir optimistisch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b9 Virtual Cockpit und Navi Update facelift' überführt.]

Zitat:

@spuerer schrieb am 22. Januar 2020 um 12:11:06 Uhr:


wie soll das mit dem Update denn funktionieren? Das alte VC hat doch noch die Kontrollanzeigen und Tank/Temperaturanzeige als LED, das neue hat die Anzeigen als im LCD Display .

Und beim Navi geht's noch weniger, da der Bildschirm keine Touchfunktion im vFl hat...

Genau das dachte ich mir auch. 🙂😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b9 Virtual Cockpit und Navi Update facelift' überführt.]

Zitat:

@spuerer schrieb am 22. Januar 2020 um 12:11:06 Uhr:


wie soll das mit dem Update denn funktionieren? Das alte VC hat doch noch die Kontrollanzeigen und Tank/Temperaturanzeige als LED, das neue hat die Anzeigen als im LCD Display .

Und beim Navi geht's noch weniger, da der Bildschirm keine Touchfunktion im vFl hat...

Was im VC angezeigt wird, ist eh nur Software Zeug. Daher wäre das kein Problem.

Das Problem ist eher die Hardware. Das neue VC hat andere Ansichten etc. Da ist eher die Frage würde es die HW packen.

Das mit dem Navi, das stimmt. Obwohl das auch Software ist. Nur glaube ich kaum, das Audi die neue MMI Software backported, um die Steuerung vom Dreh drück Steller zu unterstützen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b9 Virtual Cockpit und Navi Update facelift' überführt.]

Ich musste mir das neue VC in Echt anschauen, um mich davon zu überzeugen - als ich die Produktbilder das erste Mal sah, gefiel mir die Ansicht des VFL besser. Diese Meinung hat sich dann bei der ersten Probefahrt rasch revidiert 🙂

Aber dennoch, ich zweifel sehr stark daran, dass da ein Softwareupdate zu kommen wird...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b9 Virtual Cockpit und Navi Update facelift' überführt.]

Hallo Zusammen,

ich habe den neuen Audi jetzt seit Oktober 2019 und fahre 80tsd KM im Jahr. Kann mich der Kritik zum MMI nur anschließen. Zum einen wird man von Audi gar nicht informiert, bis ich nach gefühlten 10 Telefonaten erfahre, dass die Software fehlerhaft ist.

Ich kann die Kritik hier voll nachvollziehen. Mein Auto kostet 67k und die Software wird als Beta-Version in die Fahrzeuge gebracht... Habe mich auch schon massiv bei Audi mündlich und schriftlich beschwert, da die Navigation, Sonderzielführung, Smart-Phone Interface etc. zum vorherigen Audi eine „Katastrophe“ ist. Ich nutze derzeit mein Handy mit Google Maps zum navigieren.

Audi kann bisher immer noch keinen Termin nennen, wann ein Softwareupdate kommt. Bin mal gespannt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI hat Kinderkrankheiten Avant 40 TDI, MJ 2020' überführt.]

Ein Problem mit dem Nutzerwechsel habe ich noch. Bei mir klappt es mit der Anmeldung, wenn ich sofort auf weiter drücke.

Meine Frau und meine Tochter fahren mit dem anderen Schlüssel. Da sich das Auto merkt, wer zuletzt mit dem Schlüssel gefahren ist, müssen die beiden u.U. den Benutzer wechseln. Oft erscheint 'Nutzerwechsel wird vorbereitet' und nichts passiert mehr. Wie und wann wechselt man den Nutzer am besten? Erst mit dem falschen Nutzer anmelden und danach wechseln?

Hallo zusammen,

ich habe am 22.01. meinen neuen S4 beim Händler abgeholt und leider auch richtige Probleme mit dem MMI. Vorgängerfahrzeug war ein 18er B9 mit Vollausstattung, hier war alles super und lief 1a.

Zum einen kommt ständig die besprochene Meldung, dass der User länger nicht genutzt wurde (ist ja soweit bekannt, entsprechendes Workaround funktioniert auch).

Was ich bisher nirgendswo gelesen habe ist folgende Problematik:

Ich verlasse mein Auto und schließe es ab. Wenn ich dann in den nächsten 5-10 Min. per Connect eine Verbindung aufbaue, kann ich alle Daten in der MyAudi (iphone) App abrufen und auch die Standheizung problemlos aktivieren. Nach maximal 30 Minuten ist keinerlei Verbindung mehr zum PKW herzustellen. Erst, wenn ich das Auto einmal auf und zu schließe (ohne einsteigen, anmachen etc.) ist wieder eine Verbindung möglich.

Für mein Verständnis geht da irgendein Steuergerät zu tief schlafen. Meine Frage: Hat jemand das Problem / hat jemand eine Lösung dazu?

Freue mich über eine Rückmeldung, besten Dank vorab.

VG
Max

EDIT: Ich nutze ein iPhone 11 Pro mit ApplePay eingerichtet. Jedes mal, wenn ich das Ding in die Schale lege, öffnet sich ApplePay und verlangt, dass ich zum bezahlen 2x rechts den Button am iPhone öffne - Hat das noch jemand!?

PS: Ich war schon 2.000 KM mit dem Auto unterwegs, sonst alles OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen