FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Der A4 vFL kann mit dem Finger die Route verschieben?? Wie denn ohne Touch??

Mit dem Dreh-Drücksteller. Der hat eine Touch Oberfläche.

Muss ich mal probieren. Ich fahre mit dem Pfeil auf die Route und dann drücke ich oder wie?

Ich hatte erwähnt, dass ich das Drehrad nervig finde. Touch ist 10x schneller und angenehmer zu bedienen.

Zitat:

@Mackson schrieb am 29. Januar 2020 um 20:18:33 Uhr:


Ich hatte erwähnt, dass ich das Drehrad nervig finde. Touch ist 10x schneller und angenehmer zu bedienen.

So sieht es jeder anders. Konnte mit Touch im Auto bisher nicht so viel anfangen, da viel zu ungenau während der Fahrt und lenkt zu sehr ab.

Bin froh über das Drehrad im A4. 🙂

Ähnliche Themen

Im Stand ist Touch schneller und bequemer, während der Fahrt ist man mit dem Dreh/Drück besser dran.

Deshalb haben andere Premium-Hersteller auch beides 😉

mfg, Schahn

Guten Morgen.

Seit Donnerstagabend geht bei in Sachen Connect nix mehr.
Wie schaut es bei Euch aus?

Grüße Christian

Ich habe jetzt das Problem, dass durch die verschmutzten Abstandswarner (beim Rückwärts fahren) mein MMI einfriert und nix mehr geht. Es ist immer ein kompletter Neustart erforderlich. Macht richtig Spaß.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 29. Januar 2020 um 20:21:52 Uhr:



Zitat:

@Mackson schrieb am 29. Januar 2020 um 20:18:33 Uhr:


Ich hatte erwähnt, dass ich das Drehrad nervig finde. Touch ist 10x schneller und angenehmer zu bedienen.

So sieht es jeder anders. Konnte mit Touch im Auto bisher nicht so viel anfangen, da viel zu ungenau während der Fahrt und lenkt zu sehr ab.

Bin froh über das Drehrad im A4. 🙂

Ist auch einer der Gründe, warum der nächste Wagen zum Jahresende definitiv kein A4 mehr wird!

Bei BMW gibt es jetzt 3 Jahre kostenlos Musikstreaming über die fahrzeugeigene SIM-Karte. Ob Audi da nachziehen wird? Immerhin ist es mit dem neuen Navi nicht mehr möglich seine eigene SIM-Karte mit günstiger Datenflat einzulegen.

https://www.teltarif.de/.../79483.html

Zitat:

@zkiss schrieb am 2. Februar 2020 um 12:58:39 Uhr:



Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 29. Januar 2020 um 20:21:52 Uhr:


So sieht es jeder anders. Konnte mit Touch im Auto bisher nicht so viel anfangen, da viel zu ungenau während der Fahrt und lenkt zu sehr ab.

Bin froh über das Drehrad im A4. 🙂

Ist auch einer der Gründe, warum der nächste Wagen zum Jahresende definitiv kein A4 mehr wird!

Ich habe mich rechtzeitig nach acht A4s von AUDi verabschiedet.
Anstatt sich mit dem A4 FL zu quälen, genieße ich jeden km in meinem eine Woche alten BMW G21.
Motor, Tech-Features und Bedienung sind um Klassen besser.
Ich kann jeden A4 Fahrer empfehlen, einen 3er Probe zu fahren.
BMW macht nicht nur FREUDE BEIM FAHREN, sondern hat jetzt auch einen großen VORSPRUNG DURCH TECHNIK.

@weiberheld Es gibt drei Jahre kostenloses Datenvolumen für Streaming. Einen Account bei einem der unterstützten Anbieter muss man schon noch selber zahlen.

Trotzdem natürlich ein guter Ansatz...

mfg, Schahn

Hallo, gibt es eine Petition gegen Audi? Sie sollten eine kommerzielle Geste machen!

Zitat:

@rotzer56 schrieb am 2. Februar 2020 um 14:32:01 Uhr:


Ich habe mich rechtzeitig nach acht A4s von AUDi verabschiedet.
Anstatt sich mit dem A4 FL zu quälen, genieße ich jeden km in meinem eine Woche alten BMW G21.
Motor, Tech-Features und Bedienung sind um Klassen besser.
Ich kann jeden A4 Fahrer empfehlen, einen 3er Probe zu fahren.
BMW macht nicht nur FREUDE BEIM FAHREN, sondern hat jetzt auch einen großen VORSPRUNG DURCH TECHNIK.

Ha - sehr schön, dass den 3er endlich mal jemand erwähnt. Vergiss es einfach, Abrollgeräusche, Abrollkomfort, Windgeräusche (BAB), allg. Feeling/Haptik der Türen und der Armaturentafel sind nicht auf dem Niveau vom Audi. Die häßlichen äußeren BMW-Türgriffe sind Geschmackssache, ok. Außer die 6 Zylinder sind alle anderen Motore eher "anstrengend" zu fahren, wenn man einen ambitionierten Fahrstil hat. Der 330i (4 Zylinder Turbo) klingt so heißer und angestrengt, dass es nervt. Ein 45 TFSI macht das viel angenehmer. Teurer sind sie auch noch. Das Battle haben wir aktuell...

Dann lieber einen 5er, der geht einigermaßen und vor allem ist er billiger als ein 3er im Leasing. Hier battelt sich BMW mit Audi (5er und A6). Der 5er ist echt ok, aber der 3er - na ja. Da hilft auch das Infotainment nicht. Ich finde es im BMW übrigens weder funktionaler noch besser - es ist anders. Das beste Infortainment hat Daimler mit dem MBUX - DAS IST GEIL und FUNKTIONIERT richtig gut. Einfach mal ausprobieren...

PS: Das Infotainment im Golf 8 kommt an das MBUX schon gut ran - es besteht Hoffnung im VAG-Konzern.

Hallo zusammen,

fahre den A4 FL seit vergangenen Freitag. Ich nutze ein privates und ein geschäftliches iPhone. Bislang hat das Musik-Streaming mit dem privaten einwandfrei funktioniert. Heute habe ich zum ersten Mal mein Firmengerät gekoppelt - hat zunächst ebenfalls funktioniert. Habe das Auto dann kurz an der Tankstelle abgestellt und ab dort wurde mir immer angezeigt, dass das Gerät nicht unterstützt würde.

Ich habe das Gerät im MMI neu gekoppelt, Bluetooth auf dem iPhone an/aus gemacht, iPhone neugestartet etc. - ohne Erfolg. Freisprechen ging aber jeweils, geht nur um das Musik-Streaming. In Spotify habe ich jeweils gesehen, dass das Gerät mit dem MMI verbunden ist. Im Auto abspielen ging dennoch nicht.

Ich hatte jetzt mein privates leider nicht dabei, um zu testen, ob das dort funktioniert. Kennt jemand das Problem? Woran kann das liegen?

Zitat:

@Speedy_IX schrieb am 3. Februar 2020 um 14:21:22 Uhr:


Woran kann das liegen?

Ganz klar an der absoluten Kack-Software für das MIB3 was im MJ2020 drin ist. Ich habe nämlich auch ein neues Phänomen: manchmal will er sich einfach nicht mit dem Telefon verbinden und wenn ich dann manuell einen Anruf im Handy starte ist er plötzlich verbunden. Auch die totale Nichtverfügbarkeit der Telefoneinheit hatte ich schon. Insonfern: auf's Update warten und hoffen, dass es besser ist als die Intotainmentabteilung bei Audi.

Was allg. helfen könnte: Zum freundlich fahren und einen Garantieauftrag eröffnen, damit der Fehlercounter bei Audi bzgl. des MIB3 immer schön nach oben geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen