FK3 vs. Audi A4 2.0TDI

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Gestern besuchte mich ein Freund, der einen neuen A4 2.0TDI mit 140PS bekommen hat (Firmenwagen). Fast jungfräulich mit erst 450km drauf. Der Wagen kommt mit der S-Line-Ausstattung und dem LeMans-Paket.

Sieht gar nicht schlecht aus, außen auditypisch businesslike innen fein verarbeitet mit extrem bequemen Sitzen. Die Soundanlage (10 Aktivlautsprecher) ist ein Hammer. Ich denke allein Mikes professioneller Einbau kann da mithalten...

Ich durfte natürlich umgehend eine Probefahrt machen und ich kann es nicht lassen euch meine Eindrücke mitzuteilen....

Was sofort auffällt ist der (wiedermal) rauhe Lauf des Pumpe-Düse-Motors, da hilft auch die ausgezeichnete Dämmung nichts. Aus zwei Litern Hubraum stemmt er 320Nm auf die Kurbelwelle. Interressant ist, das auch die PD-Motoren dieses Turbolag haben, das ich auch gut vom FK3 kenne. Offenbar sind 140PS die Grenze dessen was mit einem Turbo gut machbar ist (zum Vergleich der 1.9TDI 130PS in unserem Firmen-Alhambra hat dieses nicht). Der Wagen hat ca. 1430kg, der FK3 1360kg, sie sind also beinahe vergleichbar.

Von den Fahrleistungen her kommt der A4 mit dem FK3 nicht mit, da fehlen 200ccm und 20Nm, allerdings ist das Fahrwerk erste Sahne. Gut ausbalanciert fährt der A4 auf 18"-Felgen (235er-Patscherln) dem Civic in schnellen Kurven davon. Kopflastigkeit wie der FK3 kennt der A4 nicht.

Allerdings kennt er aucn keine Sparsamkeit, mein Freund ist derzeit durchschnittlich bei 9.5l/100km, ich frage mich wo das hinrinnt. Zu meinen besten Zeiten habe ich meinen FK3 nicht über 7.5l/100km gebracht und soviel schwerer ist der A4 auch nicht.

Alles in allem ein sehr schönes Auto mit tollem Fahrwerk, aber der Motor trübt dann doch ein wenig den Spaß. Mit einem 3.0 V6 TDI würde er besser harmonieren. Allerdings würde ich mir nie einen A4 kaufen, er passt nicht zu mir.....

Grüße,
Zeph

150 Antworten

Vibratormotoren?

Nein nein ich mein schon Autos

Okay, er braucht vollsynthetisches Öl - hat sich mittlerweile erledigt! 😉

Okay, "unser" Honda Jazz 1.4 hat mittlerweile 380 km runter und es ist Zeit für ein erneutes Update.
 
Der Radioempfang ist beim Jazz hörbar besser als beim Civic! Merkwürdig, aber wahr. Vielleicht liegts daran, daß die Antenne beim Civic in die Heckscheibe integriert ist. Der Jazz hat noch eine Antenne am Dach, was vielleicht einen besseren, reineren Empfang der Frequenzen ermöglicht. Oder der Jazz hat einfach das bessere Radiomodul verbaut, was aber irgendwie komisch wäre angesichts des Preis- und Klassenunterschiedes.
 
Beim Verbrauch ist der Wagen bisher brav: 6,3 Liter / 100 km (inklusive Klima) meldet der Bordcomputer derzeit - mit Tendenz nach unten.
 
Bisher wurde der Wagen noch nicht über 4.000 Umdrehungen gedreht, da ja noch Einfahrzeit ist. Ab 1.000 km Laufleistung werde ich mir den Wagen mal auf der Autobahn zur Brust nehmen.
 
Was mir aber auffällt ist, daß man mit dem 1.4 i-DSi auch in der unteren Drehzahlregion recht flott und angenehm unterwegs sein kann im Gegensatz zu den i-VTEC-Motoren, welche mehr auf die Drehzahl angewiesen sind.
Komisch, aber der 1.4 i-DSi fährt sich fast wie ein kleiner Diesel, außer auf der Autobahn und beim Überholen braucht man eigentlich kaum mehr als 3.500 Umdrehungen. Man ist damit zwar nicht rasend unterwegs, aber ausreichend schnell und angenehm entspannt, was eher dem Charakter dieses Autos entspricht.
Das liegt sicher auch daran, daß das maximale Drehmoment bereits bei 2.800 Umdrehungen anliegt.
 
Und was ich immer wieder betonen kann: Wenn der Wagen im Leerlauf ist, muß man auf die Amaturen schauen, um festzustellen, ob der Wagen in Betrieb ist oder nicht. Kein Surren, kein Summen, keine Vibrationen - genial. 
 
Mein Vater, der in der Nacht häufig unterwegs ist, lobt die Ausleuchtung der Scheinwerfer. Er meint, das ist das beste, was er bei Halogenlampen jemals gesehen hat und er fährt immerhin seit 27 Jahren Auto. Er meinte sogar, die Ausleuchtung wäre besser als bei meinem Civic, was ich allerdings noch nicht beurteilen kann, da ich mit dem Jazz in der Nacht noch nicht unterwegs gewesen bin.
 
Bezüglich Verarbeitung gibts nichts zu meckern, obwohl es kein "echter" Japaner ist, sondern der Jazz in China hergestellt wurde. Übrigens kommen seit 2005 alle Jazz, die für den europäischen Markt bestimmt sind, aus China.
Die Verarbeitung selbst - das betrifft jetzt Spaltmaße, Paßgenauigkeit usw. - ist beim Jazz bis jetzt besser als bei meinem Civic.
Bei den Materalien hat jedoch der Civic die Nase vorne. Im Jazz ist mehr Hartplastik verbaut.
 
Was viele beim Jazz kritisiert haben, ist das angeblich holprige Fahrwerk. Nun, meine Mutter liebt das Fahrwerk vom Jazz und sie mag es eher gemütlich. Ich finde das Fahrwerk in unserem Jazz genau richtig für so ein Auto. Es ist nicht zu weich, aber auch nicht wirklich hart.
Alle, die das Fahrwerk im Jazz als zu hoppelig bezeichnen, sollten mal eine Probefahrt mit dem Civic machen, dann merken sie den Unterschied.
Im Vergleich zum Fahrwerk des Civic ist jenes des Jazz komfortabel, mit einem Hauch Sportlichkeit. Ich finde es wie gesagt genau richtig.

die ausleuchtung beim jazz fand ich grottenschlecht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Übrigens kommen seit 2005 alle Jazz, die für den europäischen Markt bestimmt sind, aus China.

Also da muss ich dich leider ausbessern. 2005 sind mit Sicherheit nicht alle aus China gekommen. Meine Mutter hat einen 10/2005 Jazz und der ist definitiv aus Japan. Meines Wissens haben sie bei den Cool&Sound Mitte 2005 angefangen sie in China zu fertigen. Die LS und ES Modelle kamen aber nach wie vor aus Japan. Inzwischen dürften aber auch die LS und ES aus China kommen.

Möchte jetzt keinen eigenen Thread dafür eröffnen, aber es gibt Neues von der Beschleunigungsfront.
 
Die deutsche "Autozeitung" hat den Civic FK3 von 0 auf 100 km/h mit 8,8 sec gemessen und den FK2 mit 9,7 sec.
 
Und bitte, jetzt keine Diskussion FK2 vs. FK3 - es ist nur mal interessant zu wissen, daß man hier gemessene "Echtzeiten" hat.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Möchte jetzt keinen eigenen Thread dafür eröffnen, aber es gibt Neues von der Beschleunigungsfront.

Die deutsche "Autozeitung" hat den Civic FK3 von 0 auf 100 km/h mit 8,8 sec gemessen und den FK2 mit 9,7 sec.

Und bitte, jetzt keine Diskussion FK2 vs. FK3 - es ist nur mal interessant zu wissen, daß man hier gemessene "Echtzeiten" hat.

😮

Hm, wieder was zum Thema des Threads, FK3 vs. Audi A4.

Auch Audi kocht nur mit Wasser, denn bei besagtem A4 leuchtet die Motorkontrolle (so wie bei meinem einmal)....

Grüße,
Zeph

Mein Freund hat seinen CRV verkauft (Er brauchte mehr Sitzplaetze).
Mit dem selben Diesel 2.2l wie auch im FK3 drin ist.
Am WE habe ich das neue Auto angeschaut: Volvo X90 mit 2.4 D5 Diesel.
Viel leiser, viel sanfter, viel starker war der Honda Diesel...
Sagen alle die beide Wagen gefahren haben.
Ich weiss dass eine X90 2 tonnen wiegt, trotzdem freue ich mich darüber dass der 2.4l Diesel von Volvo einfach nicht besser ist. sogar schlechter... Und verbraucht auch noch viel...

Im Volvo-Forum gibt es mehrere Leute, die davon berichten, daß ihre Volvos nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen. Auch kommen den Leuten die Motoren teils subjektiv schwächer vor, als sie eigentlich sein sollten.
 
Auch ich hatte mit meinem Civic 2.2 i-CTDi keine großen Probleme damit, mit einem Volvo S80 D5 (5-Zylinder-Turbodiesel, 185 PS, 400 Nm) mitzuhalten.
Gut, der Volvo S80 ist 200 kg schwerer als der Civic FK3 und ich musste schon ein bisschen heftiger ins Gaspedal steigen, aber davongezogen ist er mir nicht.
 
Ein feines Teil (punkto Turbodiesel) bei Volvo ist nach wie vor der 2.0-Liter-Turbodiesel mit 136 PS, der vom PSA-Konzern kommt und unter anderem auch im Citroen C4 und in Peugeot-Modellen angeboten wird. Der ist auch sehr laufruhig und kultiviert, allerdings gibts auch hier Berichte von Motorproblemen.

Zitat:

Original geschrieben von Fazergoody



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Möchte jetzt keinen eigenen Thread dafür eröffnen, aber es gibt Neues von der Beschleunigungsfront.

Die deutsche "Autozeitung" hat den Civic FK3 von 0 auf 100 km/h mit 8,8 sec gemessen und den FK2 mit 9,7 sec.

Und bitte, jetzt keine Diskussion FK2 vs. FK3 - es ist nur mal interessant zu wissen, daß man hier gemessene "Echtzeiten" hat.
😮

Was mich ein bischen wundert ist der hohe Verbrauch von

9,8 Liter auf 100 KM

. In einem

einem anderen Artikel

braucht der Civic sogar 10,4 Sekunden von 0 auf 100. Irgendwie komisch. Ich hatte mal gestoppt und komme in knapp 9 Sekunden von 0 auf 100. Und irgendwo auf Youtube hatte ich ein Video gesehen wo es auch in knapp 9 Sekunden von 0 auf 100 geht.

cu Willy

Ja auf Tacho 100 oder nich

Wieder was zum Thema:

Besagter Audi (3 Monate alt), bei dem letzte Woche die Motorkontrolllampe angegangen ist, ist heute ins Notlaufprogramm gefallen....

Auf der Fahrt von Graz nach Wien ist zuerst der Tempomat ausgefallen, dann hat die Glühkontrolleuchte angefangen zu blinken und letztendlich ist er ins Notlaufprogramm gefallen (max. 110km/h).

Soviel zum Thema "Der Civic FK ist ja soooo Scheiße!!!!"

Grüße,
Zeph

Würde mich interessieren, welches Problem der besagte Audi A4 2.0 TDI tatsächlich hat. Vielleicht kannst du davon weiter berichten.
 
Ich empfinde nie Schadenfreude über Leute, die auf der Autobahn plötzlich am Pannenstreifen stehen.
Musste selbst Spott und Häme mit meinem Civic über mich ergehen lassen, als ich voriges Jahr auf der 3. Spur einen Rasenmäheraufsatz gerammt habe und anschließend auf den Pannenstreifen gefahren bin um den Schaden zu begutachten.
Warnblickleuchten sind natürlich eingeschaltet gewesen und Pannendreieck aufgestellt.
Es dauerte keine 30 Sekunden, da ist ein VW Golf hupend an mir vorbeigefahren. Ich gehe davon aus, daß er aus Schadenfreude gehupt hat um zu provozieren.
Er dachte wohl, ich hätte eine technische Panne...
 
Echt blöd sowas...

Es liegt mir fern Schadenfreude walten zu lassen, zumal ich bei einem meiner besten Freunde keinen Anlaß dazu habe. Der Audi ist an und für sich ein schönes Auto. Es geht mir eher darum, zu zeigen, das auch andere Hersteller nur mit Wasser kochen und ebenfalls Pannen a'la Civic haben....

Ich werde morgen mal nachfragen, denn es interressiert mich auch. Wahrscheinlich ein Marderbiß....

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen