FK3 vs. Audi A4 2.0TDI
Gestern besuchte mich ein Freund, der einen neuen A4 2.0TDI mit 140PS bekommen hat (Firmenwagen). Fast jungfräulich mit erst 450km drauf. Der Wagen kommt mit der S-Line-Ausstattung und dem LeMans-Paket.
Sieht gar nicht schlecht aus, außen auditypisch businesslike innen fein verarbeitet mit extrem bequemen Sitzen. Die Soundanlage (10 Aktivlautsprecher) ist ein Hammer. Ich denke allein Mikes professioneller Einbau kann da mithalten...
Ich durfte natürlich umgehend eine Probefahrt machen und ich kann es nicht lassen euch meine Eindrücke mitzuteilen....
Was sofort auffällt ist der (wiedermal) rauhe Lauf des Pumpe-Düse-Motors, da hilft auch die ausgezeichnete Dämmung nichts. Aus zwei Litern Hubraum stemmt er 320Nm auf die Kurbelwelle. Interressant ist, das auch die PD-Motoren dieses Turbolag haben, das ich auch gut vom FK3 kenne. Offenbar sind 140PS die Grenze dessen was mit einem Turbo gut machbar ist (zum Vergleich der 1.9TDI 130PS in unserem Firmen-Alhambra hat dieses nicht). Der Wagen hat ca. 1430kg, der FK3 1360kg, sie sind also beinahe vergleichbar.
Von den Fahrleistungen her kommt der A4 mit dem FK3 nicht mit, da fehlen 200ccm und 20Nm, allerdings ist das Fahrwerk erste Sahne. Gut ausbalanciert fährt der A4 auf 18"-Felgen (235er-Patscherln) dem Civic in schnellen Kurven davon. Kopflastigkeit wie der FK3 kennt der A4 nicht.
Allerdings kennt er aucn keine Sparsamkeit, mein Freund ist derzeit durchschnittlich bei 9.5l/100km, ich frage mich wo das hinrinnt. Zu meinen besten Zeiten habe ich meinen FK3 nicht über 7.5l/100km gebracht und soviel schwerer ist der A4 auch nicht.
Alles in allem ein sehr schönes Auto mit tollem Fahrwerk, aber der Motor trübt dann doch ein wenig den Spaß. Mit einem 3.0 V6 TDI würde er besser harmonieren. Allerdings würde ich mir nie einen A4 kaufen, er passt nicht zu mir.....
Grüße,
Zeph
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
oder ein FN2 😎 aber Mazda auch bei mir nicht, da kann ich Mike voll und ganz verstehen.Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
@ Zephyroth
Emotionen ... hm ... Emotionen löst für mich gar kein Mazda aus, sorry. Emotionen löst bei mir ein BMW M3, Audi R8, Honda S2000 usw. aus.
Man sieht, Geschmäcker sind verschieden.gruss
Na ja, bis auf den Mazda RX-8 bei mir ja auch nicht, wobei der MX-5 sieht schon auch gut aus. Aber die Volumsmodelle sind mir alle zu bieder....
Grüße,
Zeph
Naja, ich hab bis jetzt ein Gutscheinheft bekommen, wo ein paar tolle Sachen dabei sind, z. B. 1 gratis Arbeitsstunde (gilt auch für Montage von Original-Zubehör) oder gratis Fahrsicherheitstraining oder gratis Sicherheits-Check und solche Sachen. Winterreifen wurden auch gratis gewuchtet und montiert und Einlagerung der Sommerreifen ist auch gratis.
Und achja, so nebenbei wurde mir eine Probefahrt mit dem S2000 angeboten. Werd ich demnächst machen 😁
So, der Jazz ist gekauft!
Ist der Honda Jazz Style, ein Sondermodell, das es bei uns in Österreich gerade gibt. Guter Preis inklusive Winterreifen.
Abgeholt wird er am Donnerstag.
Lackierung ist übrigens Vivid Blue Pearl, genau das gleiche wie beim Civic. Schöne Farbe, passt auch sehr gut zum Jazz.
Fotos werden folgen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Und achja, so nebenbei wurde mir eine Probefahrt mit dem S2000 angeboten. Werd ich demnächst machen 😁
ja musst unbedingt machen, auch ein richtiges Spaßgerät, bin den damals noch ohne VSA gefahren und stand desöfteren mal ein wenig Quer 😁 , aber kontrolliert, dennoch vorsicht mit dem teil, das heck ist ziemlich giftig, wurde aber soweit ich mich erinneren kann bei den letzten Modellen etwas entschärft(VSA, usw).
Gratualtion zum Jazz!
gruss
Ähnliche Themen
Ja, dankeschön! Der Jazz wird am Donnerstag um 09.30 Uhr abgeholt. Gott sei Dank kann ich dabei sein. Freu mich, obwohl der Wagen nicht mir gehört, aber hin und wieder werde ich wohl damit auch fahren.
Bin vor allem auf den Motor gespannt, weil es ja der selbe wie im Civic FK1 ist.
Werd dann mal eine kleine Fotosession mit meinem FK3 und dem Jazz machen 🙂
Der S2000, den mein Händler hat, hat noch kein VSA.
@Zeph: soso - Mazdas Volumenmodell zu bieder, FN2 zu prollig - geht doch nix übern FK! ? 😉
(5-türer kommen mir aus Prinzip nicht ins Haus - da können die die Hecktüren noch so geschickt verstecken! )
btw: der MX5 ist schon lecker - gerade jetzt mit dem schnell öffnenden Kuststoffverdeck. Meine Freundin fährt einen Opel Tigra TwinTop und die musste ich auf der AMI mit Gewalt aus dem Mazda wieder rausoperieren 😁
@Mike: viel Spass mit Eurem Jazz - meine Schwester färt seit 2002 einen und ist sehr zufrieden - ist zwar keine Rennmaschine, aber verbraucht nur ~6l/100km ...
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
@Zeph: soso - Mazdas Volumenmodell zu bieder, FN2 zu prollig - geht doch nix übern FK! ? 😉
Im Gegensatz zu technischen Fakten (für die ich bekannt bin) ist dies nur meine persönliche Meinung, nicht mehr nicht weniger. Was das angeht gefällt mir der Type S besser als der Type R. Der ist genau richtig, noch ein wenig schärfer als der FK, aber nicht so wie der FN2. Beim FN2 ist mir Honda ein wenig zu weit gegangen. Es ist ein schmaler Grat zwischen sportlich heiß und prollig.
Aber wenn dir der FN2 gefällt, dann viel Spaß damit. Mir gefällt er ja auch, aber ich würde wohl beim optischen Tuning etwas zurückstecken, das erste was fliegt ist der häßliche Spoiler, der zu 90% für den prolligen Auftritt verantwortlich ist.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
@Zeph: soso - Mazdas Volumenmodell zu bieder, FN2 zu prollig - geht doch nix übern FK! ? 😉
Im Gegensatz zu technischen Fakten (für die ich bekannt bin) ist dies nur meine persönliche Meinung, nicht mehr nicht weniger. Was das angeht gefällt mir der Type S besser als der Type R. Der ist genau richtig, noch ein wenig schärfer als der FK, aber nicht so wie der FN2. Beim FN2 ist mir Honda ein wenig zu weit gegangen. Es ist ein schmaler Grat zwischen sportlich heiß und prollig.
Aber wenn dir der FN2 gefällt, dann viel Spaß damit. Mir gefällt er ja auch, aber ich würde wohl beim optischen Tuning etwas zurückstecken, das erste was fliegt ist der häßliche Spoiler, der zu 90% für den prolligen Auftritt verantwortlich ist.
Und was Mazda angeht, das sind sehr gute Autos, meiner Meinung nach zur Zeit die schönste Mittelklasse neben dem Accord. Aber insgesamt sind mir die kleineren Volumsmodelle zu "glattgeschliffen". Der Civic hat Ecken und Kanten, in perfekter Symbiose mit seiner geduckten Ei-Form. Der Mazda 3 sieht zu sehr nach Golf aus.
Grüße,
Zeph
...na dann ist doch alles okay - 2 Leute - 2 Meinungen und beide sind mit ihrer Entscheidung glücklich - was will man mehr! 😉
Bime Mazda 3 kann ich Dir ruhigen gewissens zustimmen - der übertifft in Punkto Langweiligkeit sogar den Golf. 😁
Nach dem Motto "Ein Honda kommt selten allein" haben wir heute um 09.30 Uhr unseren neuen Honda Jazz 1.4 mit 83 PS in Vivid Blue Pearl von unserem Honda-Händler abgeholt.
Nebenbei ein bisschen Stress, weil zeitgleich auch ein neuer Civic FK2 abgeholt wurde und ein neuer CR-V. Heute ist wohl der große Tag des Autokaufs.
Die Heimfahrt (etwa 20 km) fiel dann sehr positiv auf, ich saß am Beifahrersitz, mein Papa lenkte das Gefährt sicher nach Hause, wo es nun hinter meinem Civic FK3 steht.
Die ersten Eindrücke: Fahrwerk super, nicht zu straff, aber auch nicht zu weich. Motor leise - von innen hört man ihn im Leerlauf praktisch nicht. Dadurch ist der Klimakompressor, wenn man die Klimaautomatik einschaltet, gleich doppelt so laut im Vergleich zu meinem FK3.
Der Radio ist spitze, der Radioempfang ist besser, lauter und satter als beim Civic, was mich sehr positiv überrascht hat.
Die Verarbeitung kann absolut mit dem Civic mithalten.
Momentan haben wir noch die Sommerreifen (Yokohama) auf Alufelgen drauf, nächste Woche kommen dann die Winterreifen und werden montiert.
Aus dem Zubehör werden wir uns wahrscheinlich nur mehr das Hundegitter kaufen, ansonsten ist der Honda Jazz Style 1.4 serienmäßig komplett ausgestattet, von Klimaautomatik über Lenkradfernbedienung bis zu Radio mit CD-Player, Alarmanlage, beheizbare Außenspiegel etc.
Die Ausstattung läßt also so gut wie keine Wünsche offen.
Jetzt steht der Wagen wie gesagt bei uns zu Hause, frisch mit exakt 33 km auf der Uhr.
Ein paar erste Fotos vom Handy sind bereits auch geglückt:
http://img90.imageshack.us/my.php?image=jazz01dl0.jpg
http://img89.imageshack.us/my.php?image=jazz02zj0.jpg
http://img100.imageshack.us/my.php?image=jazz03nf6.jpg
Kleines Update: Bin den Wagen bisher noch nicht gefahren, aber meine Eltern sind sehr begeistert. Gelobt wird Motor, Fahrwerk und auch das wirklich beeindruckende Platzangebot für ein Fahrzeug dieser Klasse. Der erste Einkauf ist auch schon erledigt und meine Eltern sind schlichtweg begeistert gewesen. Da ist gar nicht mehr so viel Platzunterschied zum Civic, wenn man den Unterschied der Außenmaße hernimmt.
Der einzige Wehmutstropfen (stört aber eigentlich nur Mutti) ist, daß die Außenspiegel zwar elektrisch verstellbar und beheizbar sind, aber man kann sie nicht einklappen. Naja, alles kann man auch nicht haben.
Der Motor surrt wunderbar - kaum wahrnehmbar, ob das Fahrzeug in Betrieb ist oder nicht.
Durchschnittsverbrauch bisher laut BC 6,7 Liter, allerdings mit Klima und im Stadtverkehr. Der Wert ist aber nicht sehr aussagekräftig, da wir erst 100 km runter haben und der Wagen brandneu ist.
Mit den Fahrleistungen sind meine Eltern zufrieden. Sie heben die Fahrleistungen bis dato aufs Niveau unseres vorigen Renault Clio (1.4 Liter Hubraum, 75 PS), aber der war über 100 kg leichter als der Jazz und hatte keine Klimaanlage, die zusätzlich Kraft kostet. Außerdem muss der Jazz erst eingefahren werden.
Nun eine Frage, die ich eigentlich auch hier stellen kann, weil wir ja den selben Motor wie im Civic FK1 haben (1.4 Liter i-DSI mit 83 PS): Welches Motoröl ist werksseitig eingefüllt und was wird zum Nachfüllen empfohlen? Dem Handbuch konnte ich entnehmen, daß Honda folgende Viskositäten als Präferenz angibt: 0W-30, 0W-40, 5W-30 und 5W-40. Das sind wohl die gefragtesten und decken alle Bereiche ab. Ich persönlich würde ja zum 5W-40 tendieren, bin mir aber nicht 100%ig sicher.
Außerdem - was im Handbuch leider nicht zu finden war - würde mich interessieren, ob der Motor auch schon vollsynthetisches Öl braucht?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Motor surrt wunderbar - kaum wahrnehmbar, ob das Fahrzeug in Betrieb ist oder nicht.
So ist das nun mal bei den Honda Benzinern..... 😉
Vollsynthetisches Öl würde ich immer bevorzugen, kannst nix verkehrt machen.
gruss
Gott sei Dank nicht nur bei den Benzinern... 😉
Klar merkt man bei meinem schon, daß es ein Diesel ist, aber wenn der Motor warm ist, dann ist er für einen Diesel schon extrem leise. Da gibts lautere Benziner.