FK3 vs. Audi A4 2.0TDI

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Gestern besuchte mich ein Freund, der einen neuen A4 2.0TDI mit 140PS bekommen hat (Firmenwagen). Fast jungfräulich mit erst 450km drauf. Der Wagen kommt mit der S-Line-Ausstattung und dem LeMans-Paket.

Sieht gar nicht schlecht aus, außen auditypisch businesslike innen fein verarbeitet mit extrem bequemen Sitzen. Die Soundanlage (10 Aktivlautsprecher) ist ein Hammer. Ich denke allein Mikes professioneller Einbau kann da mithalten...

Ich durfte natürlich umgehend eine Probefahrt machen und ich kann es nicht lassen euch meine Eindrücke mitzuteilen....

Was sofort auffällt ist der (wiedermal) rauhe Lauf des Pumpe-Düse-Motors, da hilft auch die ausgezeichnete Dämmung nichts. Aus zwei Litern Hubraum stemmt er 320Nm auf die Kurbelwelle. Interressant ist, das auch die PD-Motoren dieses Turbolag haben, das ich auch gut vom FK3 kenne. Offenbar sind 140PS die Grenze dessen was mit einem Turbo gut machbar ist (zum Vergleich der 1.9TDI 130PS in unserem Firmen-Alhambra hat dieses nicht). Der Wagen hat ca. 1430kg, der FK3 1360kg, sie sind also beinahe vergleichbar.

Von den Fahrleistungen her kommt der A4 mit dem FK3 nicht mit, da fehlen 200ccm und 20Nm, allerdings ist das Fahrwerk erste Sahne. Gut ausbalanciert fährt der A4 auf 18"-Felgen (235er-Patscherln) dem Civic in schnellen Kurven davon. Kopflastigkeit wie der FK3 kennt der A4 nicht.

Allerdings kennt er aucn keine Sparsamkeit, mein Freund ist derzeit durchschnittlich bei 9.5l/100km, ich frage mich wo das hinrinnt. Zu meinen besten Zeiten habe ich meinen FK3 nicht über 7.5l/100km gebracht und soviel schwerer ist der A4 auch nicht.

Alles in allem ein sehr schönes Auto mit tollem Fahrwerk, aber der Motor trübt dann doch ein wenig den Spaß. Mit einem 3.0 V6 TDI würde er besser harmonieren. Allerdings würde ich mir nie einen A4 kaufen, er passt nicht zu mir.....

Grüße,
Zeph

150 Antworten

Wie es der Zufall so will, habe ich nun ein Angebot einer ärztlichen Kollegin, deren Mann nun seinen BMW 120d (163 PS) verkauft. Baujahr 2005, servicegepflegt, abgedunkelte Scheiben, Runflat-Reifen (samt Winterreifen), Bluetooth-FSE usw.
80.000 km gefahren (nur Langstrecke und Autobahn), Verhandlungsbasis 17.000 Euro.
Er verkauft ihn, weil er als Dienstwagen einen 3er BMW bekommt.
Hinter vorgehaltener Hand hat mir die ärztliche Kollegin allerdings erzählt, daß die Servicekosten ein Wucher sind, außerplanmäßig sind sie aber noch nicht in der Werkstatt gewesen.
Es ist kein richtiges Angebot, sie hat nur mal gefragt, ob ich eventuell Interesse hätte oder ob ich jemanden kenne, hat aber nicht gewusst, daß ich ein relativ neues Auto habe.
Den Preis finde ich eigentlich in Ordnung, der Wagen ist auch in gutem Zustand, schöner Lack, obwohl schwarz.
 
Ich bleibe bei meinem FK3...

Meine Oma hat gestern nen Kuchen gebacken. Da war Schoko drin.

😁 😁 da könnte man aber neidisch werden

Auf den 1er BMW oder Oma's Schokokuchen?

Ähnliche Themen

gute frage, ich nehm beides 😁

Beides verträgt sich nicht. Ich weiß das, da ich schon einmal nen Stückchen runtergefallenes Schokoladestückchens mit meinem Hintern in die Sitzfläche eines Stoffsitzes einmasiert habe. War aber nicht mein Auto... 😉

Iss den Kuchen ausserhalb des Auto's...

Wir sind gerade dabei einen kompakten für schwesterchen zu besorgen und haben auf unserer Liste mittlerweile ( nach gestriger peugeot 207 hdi & audi a3 tdi probefahrt ) den civic diesel, 118 oder 120 d, ford focus & astra diesel sowie 3er und c-klasse ab 04 alles bis 20.000,- € ( am besten deutlich weniger aber ist net so einfach ).

Der A3 ist aufgrund des brummigen und teilweise Tracktormäßigen sounds obwohl er optisch innen wie aussen auch mit der verabeitungsqualität und guter aerodynamik auf der autobahn sehr gefällt doch raus. Schade eigentlich. Der Golf ist ja noch lauter und fällt somit ebenfalls weg. Der 207 war auf der autobahn durch die Windgeräusche zu laut. Den hatte ich aufgrund des tollen peugeot diesel rufs mir leiser vorgestellt. Ging mit 109 ps allerdings sehr gut und auch kultiviert.

Die gleichen 1,6 er und 2.0 er peugeot diesel gibt es auch im ford focus, der auch für sein guters sportliches fahrwerk ja bekannt ist. Haben bisher in einem gesessen aber mangels testwagen nicht probefahren können. Innen könnten die Materialien hochwertiger sein aber optisch und verarbeitugsmäßig scheint alles soweit ok zu sein, aber im Vergleich zum neuen Mondeo daneben waren schon einige Unterschiede erkennbar, die z.T. vermutlich im kommenden facelift focus auch kommen müssten ).

Den Astra mit nem Fiat diesel findet schwesterchen als 3 türer gut. Ich bin aufgrund von motor und fahrwerk für den focus (müssen aber beide noch probefahren). Alternativ sind wie oben schon geschrieben der civic und 1 er sowie ab 04 3er und c-klasse noch drin. Wobei sie für das Geld kein altes Modell kaufen möchte, aber man könnte sie falls das die bessere Wahl ist schon davon überzeugen.

Ich bin hier im Honda forum und rede von vielen anderen Autos ist klar aber um euch so unsere derzeitige Situation darzustellen fand ich das wichtig. Dieser Topik bietet ja auch ne gute Möglichkeit mit dem Thema civic vs .. weiterzumachen.

Es muss unbedingt ein Diesel sein, da viel (auch viel autobahn) gefahren wird. Schwesterchen fährt auch gerne schnell und das Thema Fahrwerk mit 200 könnte ein Thema werden, jedenfalls hätte sie nen Touren Tdi Mietwagen nach ein paar schnellen km rn fast wieder abgegeben.

Haltedauer vermutlich 3 jahre. Km leistung sicher 30.000 km jährlich. Wie sieht es beim Wiederverkauf und Wertverlust dann vermutlich aus ?

Was meint ihr ?

vor einigen wochen mit einem audi mitarbeiter gesprochen. er meinte audi wär ab von pumpe düse und dass bald ein anderes system einzug halten wird

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


vor einigen wochen mit einem audi mitarbeiter gesprochen. er meinte audi wär ab von pumpe düse und dass bald ein anderes system einzug halten wird

audi ist nur ab von PD wenn VW auch ab von PD wäre 😉

wird man sehen

Es ist eine Tatsache, das ab 2008 VAG nur mehr Motoren mit CR-Einspritzung baut. Die großen Motoren (V6, V8, V12) sind schon auf CR und nun hält dies auch Einzug in die 4-Zylinder-Riege. Leider bleibt fraglich ob die Laufkultur damit wirklich besser wird, da der Basismotor der gleiche zu bleiben scheint. Und dieser hat ein ungünstiges Hub/Pleuellänge-Verhältnis, das macht ihn recht rauh im Lauf. Aber offenbar ist VAG drauf und dran nur den Kopf neu zu designen....

Passieren tut das deshalb, weil PD bei der Nacheinspritzung Probleme macht (diese ist aber für den DPF wichtig) und zum anderen langsam zu teuer wird, da nur VAG alleine PD einsetzt und der Rest der Welt CR....

Grüße,
Zeph

habe den topic gestern nicht wiedergefunden, nun ist er wieder da :--)

das die vw/audi v6 schon auf commonrail sind wusste ich noch nicht, wunderte mich aber bei einem der von aussen überraschenderweise leisen dieselmotor eines neueren a6 avants. Ein a3 tdi pd war dagegen nicht mehr zum aushalten.

Ich hätte auch gedacht das vw-audi etwas mehr an den motoren verbessert. Gut zu wissen, dann wird es auch in Zukunft weniger ein Audi insbesondere wenn ich so sehe was im Vergleich BMW so alles auf die Reihe kriegt. Ich war auch von anfang an für den e90 3er als 320d z.b. auch wenn er deutlich teurer als nen kompakter wäre. Nun seit gestern abend sind wir sogar soweit in die Preisklasse hochzusteigen.

hab jetzt glaub ich irgentwo mal gelesen das ab golf 6 allle vw´s zukünftig mit commonrail arbeiten...schade eigentlich das vw die tradition bricht😉 das hatt so manchen vom vw kauf abgebracht 😉

Zitat:

Original geschrieben von sanatik


habe den topic gestern nicht wiedergefunden, nun ist er wieder da :--)

das die vw/audi v6 schon auf commonrail sind wusste ich noch nicht, wunderte mich aber bei einem der von aussen überraschenderweise leisen dieselmotor eines neueren a6 avants. Ein a3 tdi pd war dagegen nicht mehr zum aushalten.

Ich hätte auch gedacht das vw-audi etwas mehr an den motoren verbessert. Gut zu wissen, dann wird es auch in Zukunft weniger ein Audi insbesondere wenn ich so sehe was im Vergleich BMW so alles auf die Reihe kriegt. Ich war auch von anfang an für den e90 3er als 320d z.b. auch wenn er deutlich teurer als nen kompakter wäre. Nun seit gestern abend sind wir sogar soweit in die Preisklasse hochzusteigen.

Also ich gebe mal den Tipp, vorher Civic probe zu fahren und dann den BMW und zu guter letzt die Ausstattung und den Preis zu vergleichen. Ich hab zwar absolut nichts gegen BMW (ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass mein erstes Auto - ein BMW E36 316i Compact - nicht der letzte BMW in meinem Leben sein wird); es ist sogar meine Lieblingsmarke nur leider für mich als Neuwagen aktuell nicht bezahlbar bzw. in der Preiskategorie in der ich mein neues Auto gekauft habe einfach viel zu schlecht ausgestattet. Sehr gute Autos baut BMW trotzdem und das lassen die sich leider auch sehr gut bezahlen.

Zum Civic:
Der Diesel im Civic soll darüber hinaus im Bezug auf die gebotene Leistung und Lautstärke der Konkurrenz im Bereich 140 PS Diesel weit überlegen sein. Ich selbst hatte leider noch nicht die Möglichkeit einen zu fahren bzw. zu hören. Weiß nur, dass ein aktueller 320d von außen nicht so sehr leise ist bzw. bin auch schon nen 118d gefahren und den fand ich jetzt nicht auch nicht so leise. Unterm Strich sind die neuen BMW Diesel aber wesentlich kultivierter und laufruhiger als das was einem die VAG im Golf/A3 etc. andrehen möchte.

Und für knapp über 20.000 EUR bekommt man nen Civic mit wesentlich mehr Ausstattung als ein nagelneuer 1er / 3er für das gleiche Geld.
Gibt beim Civic auch die Wahl zwischen 3- und 5-Türer (da ja deine Schwester beim Astra auch mit dem 3-Türer liebäugelt). Zum Opel sei außerdem gesagt, dass der Civic wohl günstiger sein wird. Hatte mir auch einen Astra GTC zusammengestellt und der wäre teurer als der Civic bei gleicher Ausstattung gewesen und der Motor (1.8er Benziner 140 PS) auch noch wesentlich durchzugsärmer gewesen.

Ich gebe letztlich noch den Tipp, die Entscheidung "welches Auto?" nur noch zwischen dem Civic und den genannten BMWs auszumachen.
Die Qualität wird bei BMW besser sein, was aber das Preis-Leistungsverhältnis betrifft hat der Civic die Nase vorne, das gilt auch für die Unterhaltskosten (dazu zähle ich auch die Werkstattkosten für die Inspektion). Also einfach mal vergleichen und den Bauch und den Geldbeutel entscheiden lassen.

Gruß

Simon

jo bmw an sich ist schon ne feine marke....mein vater hatt als firmenwagen nen 120d mit 163ps...von der verarbeitung her auf jedenfall besser als der fk3 aber finde den innenraum an sich einfach zu langweilig,schon alleine die amaturen kann man ideenloser nicht einbauen aber wie gesagt verarbeitung und materialien top!!!motorenmäßig ist der civic von außen und auch innen viel leiser und laufruhiger....die 23ps mehr spührt man eigentlich nur bei von 0 auf hundert und in der endgeschwindigkeit ansonsten kann der fk3 da ganz gut mithalten und würde sich bis ca. 190 auch nicht so schnell abschütteln lassen..preismäßig aber wie schon gesagt sau teuer..der firmenwagen hatte glaub ich 35000 gekostet und hatt lediglich noch ein navi,xenon und so ein lichterpaket (wo übriegns beim entriegeln die türgriffe beleuchtet sind)...also glei ma mehr als 10000euro teurer als mein fk3 sport mit xenon....zusammengefast ist der bmw sicher technscih gesehn das bessere auto aber vom preis-leistungsverhältniss her schlechter als der fk3

Ähnliche Themen