FK2 - Verbraucht nun mehr ÖL als zuvor (ab 80tkm Laufleistung)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moin zusammen,

habe bei meinem FK2 nun beobachtet, dass er ab 80tkm sich mehr Öl gönnt als zuvor. Ist das normal? Zuvor bin ich immer von Inspektion zu Inspektion ohne dass ich Öl nachfüllen musste. Ich verwende 5W 40 von Liquid Moly (soll ja deutsche Arbeitsplätze sichern).

Das erste Mal hat er nun bei 80tkm gewarnt und auf der Anzeige stand "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Dann habe ich gesehen, dass er knapp über MIN Markierung war. Habe dann 0,5 Liter nachgefüllt und bei 85tkm wieder "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Das ganze Spielchen von vorne...0,5 Liter nachgefüllt...und nun bei 90tkm wieder.

Soll ich das mal während der nächsten Inspektion (Dez 2015) ansprechen?

Danke für Hilfe und Infos!

113 Antworten

Damit habe ich keine Erfahrungen.

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 17. Januar 2016 um 15:51:06 Uhr:


Rein von der Freigabe her , solltest du da unbedingt die Finger von A1/B1 und A5/B5 lassen. Diese Öle haben eine herabgesetzte Heißviskosität. Hat in deinen Motor also gar nichts zu suchen .
Also bleibt nur A3/B3 und da empfehle ich dir das Addinol Super Light 0540 (5w40) !
Ein Viskositätsindex von 181 und eine TBN von 11,25 ist unschlagbar. Mir fällt kein anderes Öl ein welches diese Daten schlägt.
Du könntest dir aber auch überlegen ein 5W50 zu fahren. Dieses setzt die Messlatte in der Heißviskosität nochmal etwas höher.

Das Addinol 0540 ist im Ölthread ja bekannt und recht bliebt, da gut und günstig.

Gibt man bei Google nur mal Addinol ein, kommt sofort das Super Light 0540.

Aber eine TBN von 11,25 und einen Viskositätsindex von 181 schlage ich mit nem Mobil 1 Long Life 0W-40 auch. (TBN 11,8 / Index 185; http://www.mobil1.de/.../new-life-0w-40.aspx?tabs=Spezifikationen#tabs)

Dieses fahre ich seit dem kauf meines FK2 im Jahre 2006.
Bei einem Alltagsfahrzeug würde ich eher auf ein 0W-40 setzen, anstatt auf ein 5W-40.
Wobei hier die realen Viskositäten sehr nah beieinander liegen können.
Ein 0W kann fast ein 5W sein und umgekehrt.

Wobei mir der Index herzlich egal ist, da für die Stabilität des Ölfilms bei hoher Belastung eher der HTHS entscheident ist. Und da haben beide Öle einen HTHS von 3,8.

Für den Preis ist das Addinol sicherlich sehr gut, ich persönlich habe mich nach ein paar Aussagen vom guten alten Sterndoktor auf Mobil 1 festgelegt und fahre damit bisher recht gut.
Auch das Mobil 1 ist für seine Reinigungswirkung bekannt.

Wobei man dazu sagen muss das das Mobil 1 Long Life früher mal Vollsynthetisch war, oder so beworben wude, und inzwischen "nur" noch Teilsynthetisch ist.
Das hat aber wohl eher etwas damit zutun was man als Vollsynthetisch bezeichnen darf.
Die meisten Öle sind keine reinen Vollsynthethischen.

Der Wert das man ein das Mobil 0w40 New life als vollsynthetisch bezeichnet kann , lag im kaum bemerkenswerten Bereich darunter. Also völlig unrelevant. Auf jeden Fall mit eines der besten Öle die es auf den Markt gibt ! Möchte ich nicht widersprechen .
Das Addinol liegt für mich nur auf dessen Bestenliste, weil es günstiger ist . Mit beiden macht man nichts verkehrt bzw was besseres gibt es eigentlich momentan nicht auf den Markt !

@_Knight_ Das ist schlicht falsch. Die Eigenschaften mischen sich in den Verhältnis in dem man das Öl mischt. 1l 0w20 und 1l 0w40 ergeben (ca.!!!) 0w30. Fertig.

Ähnliche Themen

Na solange du nicht synthetische mit mineralischen Ölen mischst.

@_Knight_ Dann hat man eine teilsynthese. Aber kein mineralisches Öl.

Habe ich auch nicht behauptet.

Ich fahre auch das Addinol 5w-40 in meinem FK2. Es ist vom Preis/Leistungsverhältnis einfach top und wurde schon in vielen Ölanalysen getestet (meist von Audi Fahrern. 😉).
In meinem Civic habe ich keinen messbaren Ölverbrauch damit. Egal wie ich fahre, der Ölstand vor dem jährlichen Ölwechsel ist immer noch auf max. 😁
Mein Intervall ist bei 11-12tkm in einem Jahr. Fahre auch viel Kurzstrecke in der Stadt.

Ach so, es ist auch kein Kondenswasser im Öl, das den Ölstand erhöht. Bin mal vor dem Ölwechsel 450km Autobahn gefahren und den Ölstand vorher und nachher kontrolliert. --> Kein Unterschied.

Die Erfahrungen kann ich mit dem Öl bestätigen .

Ich muss allerdings auch sagen, dass der Ölverbrauch mit dem ersten Werksöl, das im Civic war, auch sehr gering war. Ca. 200-300ml können das auf 12tkm gewesen sein laut Messstab.
Dabei war das Öl deutlich dünner (0w-20?) und so hell, dass man es auf dem orangen Messstab fast nicht sehen konnte. 😁 Es war nach 12tkm heller als das Addinol im Neuzustand.
Der Motor war dann ja auch noch nicht eingefahren.

Ja, als ich meinen FN2 nagelneu hatte, sah ich auch kaum das Öl auf dem Messstab, weil es so sauber und klar war!

Ich werde, wenn mein Liqui Moly aufgebraucht ist, evtl. zum nächsten Kundendienst auch mal das Addinol verwenden und den Ölverbrauch -wie bisher- weiter in meiner Exceltabelle protokollieren.

Mal sehen ob der Verbrauch geringer ausfällt als mit dem jetzigen Liqui Moly, wobei ich den auch noch für im Rahmen halte.

Fährt schon wer das Addinol im FN2 bzw. K20?

Teste es einfach mal. Es läuft auch in Fehlkonstruktionen wie dem VR6 sehr gut. Was für schlechte Motoren gut ist, kann für gute Motoren nicht schlecht sein. 😁 Die Visko passt ja.

@R-12914
Ich würde an deiner Stelle überlegen ob ich wirklich das Addinol in 5W-40 oder das Mobil 1 in 0W-40 testen würde.
Das Mobil 1 ist zweifelsohne teurer, aber da reden wir über ca. 10€
Dafür ist das Mobil 1 noch etwas besser, was in der Praxis aber wohl kaum einen unterschied macht, aber es ist eben ein 0W Öl, was ich persönlich im Alltagsbetrieb vorziehen würde.
Und wenn es erstmal nur um einen Ölwechsel geht um zu testen ob sich etwas ändert, finde ich 10€ mehr nicht soooo viel.

Ob das Mobil1 wirklich besser ist, wird oder wurde im Internet auch heiß diskutiert. Aber das ist schon fast eine Religion für sich. 😉

Das mobil 1 hat einen höheren VI und die Basenzahl sieht auch sehr vielversprechend aus . Ich persönlich bleibe aber bei Addinol, weil dessen Detergentien höher sein sollten. Man findet darüber keine Daten, aber die Reinigunswirkung des Öles ist altbewährt.
Trotzdem ist das Mobil 1 mit ganz oben auf der Liste. Amg und co benutzen dieses als erstbefüllung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen