FK2 - Verbraucht nun mehr ÖL als zuvor (ab 80tkm Laufleistung)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moin zusammen,

habe bei meinem FK2 nun beobachtet, dass er ab 80tkm sich mehr Öl gönnt als zuvor. Ist das normal? Zuvor bin ich immer von Inspektion zu Inspektion ohne dass ich Öl nachfüllen musste. Ich verwende 5W 40 von Liquid Moly (soll ja deutsche Arbeitsplätze sichern).

Das erste Mal hat er nun bei 80tkm gewarnt und auf der Anzeige stand "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Dann habe ich gesehen, dass er knapp über MIN Markierung war. Habe dann 0,5 Liter nachgefüllt und bei 85tkm wieder "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Das ganze Spielchen von vorne...0,5 Liter nachgefüllt...und nun bei 90tkm wieder.

Soll ich das mal während der nächsten Inspektion (Dez 2015) ansprechen?

Danke für Hilfe und Infos!

113 Antworten

Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb kann auch der Ölverbrauch höher ausfallen.Dann nach "erschwerten Betriebsbedingungen"das Öl früher wechseln.
Mein EG4 brauchte um die 80 Tkm auch mal viel Öl.
Nach weiteren 10 Tkm war alles wieder OK.Ich vermute ein Ölabstreiferring hing fest.Bis 220 Tkm lief er dannn einwandfrei und wurde verkauft.
Kerzengesicht prüfen, bringt Aufschluß welcher Zylinder Sorgen macht.

Du hast durch die Kurzstrecken halt ziemlich viel Wasser und Treibstoff im Öl. Verschlechtern etwas die Schmiereigenschaft und falls der Motor mal Betriebstemperatur erreicht, dampft es wieder heraus allerdings mit in Verbindung mit etwas Öl. Dann ist meist ein Ölverbrauch deutlich messbar .

Ich bemerke einen erhöhten Ölverbrauch genau dann, wenn ich a) mehr Kurzstrecke als üblich fahre oder b) oft das Drehzahlband über 5.000 nutze. Reiße ich eine Menge Kilometer mit einer Reisegeschwindigkeit zwischen 80/100 km/h (Landstraße) und 150 km/h (AB) ab, ist der Verbrauch an Schmierstoff am geringsten. Macht für mich aber auch irgendwie Sinn.

Dein Öl wird ein zu hohen Verdampfungsverlust und zu niedrigen Viskositätsindex haben. Eventuell könnte ein Wechsel deine Bemerkungen beseitigen.
Was fährst du denn momentan für Öl?

Ähnliche Themen

Falls du mich meintest, es ist das für den FN2 empfohlene 5w40. Und ich sehe in dem Verbrauch kein Problem. Alle 10.000km ein Liter zusätzlich ist ok!

Viel zu viel,für den Kat und die Sonden auf Dauer nicht gesund.
Sorry nahm an auf 1Tkm.

Na du musst es ja wissen!
Habe seit knapp 100.000km keine Probleme und auch andere CTRs nehmen sich die gleiche Menge Öl, wenn man sich hier mal im Forum umhört.
Aber evtl hat dein Wagen auch kein Öl an Bord. Ähnlich, wie du keine Gasdämpfer für die Kofferraumklappe hast. 😉

Edit: OK, über eine Distanz von 100 Tkm wäre alle tausend Kilometer ein Liter Öl auch ganz schon teuer ... 😉

Was empfiehlt denn der Ölguru für ein Öl für einen Hochdrehzahlmotor, der sich im Schnitt zwischen 1 Liter 5W40 Liqui Moly / Synthoil High Tech (vollsynthetisch) Motoröl auf 3000-3500 km gönnt?

Im Sommer und bei höheren Drehzahlen mehr, als im Winter und bei niedrigen Drehzahlen.

Öl riecht direkt nach dem Abstellen leicht nach Sprit.

Motor ist durch Kompressor leistungsgesteigert, ist ein Hochdrehzahlmotor (Begrenzer bei 8600 U/min) und ist nach knapp 8 Jahren ~140.000 km gelaufen.

ACEA-Ölfreigaben laut Honda sind für diesen Motor wie folgt:

Viskosität:
von -30 bis +40 Grad: 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40
und
von -20 bis +40 Grad: 10W-30, 10W40

Freigabe:
A1/B1, A3/B3 oder A5/B5

Auto wird das ganze Jahr über gefahren.

Bin gespannt auf Antwort!

Rein von der Freigabe her , solltest du da unbedingt die Finger von A1/B1 und A5/B5 lassen. Diese Öle haben eine herabgesetzte Heißviskosität. Hat in deinen Motor also gar nichts zu suchen .
Also bleibt nur A3/B3 und da empfehle ich dir das Addinol Super Light 0540 (5w40) !
Ein Viskositätsindex von 181 und eine TBN von 11,25 ist unschlagbar. Mir fällt kein anderes Öl ein welches diese Daten schlägt.
Du könntest dir aber auch überlegen ein 5W50 zu fahren. Dieses setzt die Messlatte in der Heißviskosität nochmal etwas höher.

Mein verwendetes Liqui Moly / Synthoil High Tech 5W40 hat eine A3 Spezifikation (siehe auch angehängtes Datenblatt von LM oben im Post!)
5W50 ist von Honda nicht freigegeben und kommt daher nicht in den Motor.
Man muss auch bedenken, dass man den Motor nicht immer auf Volllast fährt, ergo es ist ein Alltagsauto.

Zudem sagt mir der Hersteller Addinol überhaupt nichts!
Und Rezensionen dazu finde ich auf die schnelle auch nicht viele bzw. aussagekräftige, aber ich schaue mal weiter!

Welche signifikanten Vorteile hätte ich denn durch dieses Öl?

Die Vorteile wären wie bereits erwähnt, der Höhe Viskositätsindex und die TBN Zahl.
Ein Öl kann leider seine Viskosität , unabhängig vom Temperaturbereich leider nicht beibehalten.
Umso wärmer , desto flüssiger 😉. Und genau da kommt der Index ins Spiel. Umso höher diese Zahl ist , desto weniger dünnt das Öl aus und die Gefahr sinkt das der Schmierfilm abreißt.
Durch das Verbrennung von Wasser, Treibstoff, Öldämpfe entstehen aggressive Säuren, die Bauteile im Motor angreifen können. Diese müssen neutralisiert werden, wo wir bei der TBN Zahl wären. Desto höher diese Zahl ist, desto mehr aggressive Stoffe können gebunden werden.
Das als kleine Erklärung 😉 das Super Light 0540 ist mit Abstand eines der besten Öle die es gibt. Dazu ist der Preis unschlagbar !

Kannst du mir noch sagen, ob das "Addinol Super Light 0540" vollsynthetisch ist?
Hast du da auch ein paar weitere Kundenrezensionen dazu zu dem Öl?

Danke soweit! 🙂

Addinol kommt aus Leuna bei Leipzig und war zu DDR Zeiten der Marktführer und auch einzige Anbieter von Motorenölen auf der östlichen Seite Deutschlands.

Nein es ist nicht Vollsynthetisch. Normalerweise kann man anhand der Daten schon erkennen das es sich um ein Hochleistungsschmierstoff handelt 😉
Addinol ist außerdem durch seine Schmutzlösung bekannt.
Geh auf "Motoren Öl günstig.de" ,suche dir das 0540 Light in der Kategorie 5W40 heraus und dort kannst du bereits 2 Bewertungen lesen.
Ein weiteres Beispiel wie sauber diese Öle den Motor halten siehst du hier :
http://www.a3quattro.de/index.php?...

Zitat:

@micha23mori schrieb am 17. Januar 2016 um 20:04:24 Uhr:


Addinol kommt aus Leuna bei Leipzig und war zu DDR Zeiten der Marktführer und auch einzige Anbieter von Motorenölen auf der östlichen Seite Deutschlands.

Echt?

Oh Gott! 😁 😉

Wie sieht es eigentlich mit Getriebeölen von denen aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen