FK2 - Verbraucht nun mehr ÖL als zuvor (ab 80tkm Laufleistung)
Moin zusammen,
habe bei meinem FK2 nun beobachtet, dass er ab 80tkm sich mehr Öl gönnt als zuvor. Ist das normal? Zuvor bin ich immer von Inspektion zu Inspektion ohne dass ich Öl nachfüllen musste. Ich verwende 5W 40 von Liquid Moly (soll ja deutsche Arbeitsplätze sichern).
Das erste Mal hat er nun bei 80tkm gewarnt und auf der Anzeige stand "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Dann habe ich gesehen, dass er knapp über MIN Markierung war. Habe dann 0,5 Liter nachgefüllt und bei 85tkm wieder "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Das ganze Spielchen von vorne...0,5 Liter nachgefüllt...und nun bei 90tkm wieder.
Soll ich das mal während der nächsten Inspektion (Dez 2015) ansprechen?
Danke für Hilfe und Infos!
113 Antworten
Nein es ruht kein Jahr mehr. Ich berichte euch spätestens im Januar wieder. Ja richtig, ich besorge das Öl immer selbst. Kann der Empfehlung natürlich gerne folgen. Wünsche euch schöne Feiertage und danke für euren Support!
Und nun ist schon November, aber besser spät als nie.
Nach der Nutzung eines anderen Öls, kann ich nun keinen Verbrauch mehr feststellen. Das ist arg seltsam oder?
Ich fahre auch derzeit nicht mehr 30.000 km im Jahr, sondern bedingt durch Jobwechsel 10.000 km.
...
War das Öl denn vorher auch die ganzen 30tkm drin?
Dann ist es kein Wunder. Öl verschleißt auch mit den km. Habe ich beim Fiesta auch schon erlebt, dass der Ölverbrauch ab 10tkm plötzlich hoch geht. Frisches Öl rein und der Ölverbrauch ist wieder weg.
Wie lange es dauert, bis der Ölverbrauch anfängt zu steigen, ist je nach Öl unterschiedlich.
Ähnliche Themen
Nein habe schon die Intervalle eingehalten (also 15tkm / 1 Jahr) ... deshalb wundert es mich nun.. aber klar ... ein Problem weniger....freut mich
Ist schon ein paar Jahre her, aber ich habe das selbe Problem wie conductor. Dazu möchte ich hier mal ein bisschen Klarheit rein bringen was ich aus erster Hand von Honda erfahren habe.
Ich besitze einen Honda Civic IX 1.8 i-Vtec - 142PS Baujahr:08/2013 mit R18Z4 Motor
Habe bei meiner offiziellen Hondafachwerkstatt Honda Karlsohn in Brühl angerufen (komme dort aus der Ecke). Ich habe mich mit dem Meister verbinden lassen, und explizit nachgefragt wegen der Nutzung von 5w40. Er sagte das die laut Handbuch 0w20, 0w30 und 5w30 Öle angegeben sind nur wegen der Kraftstoffeinsparung. Weiter sagte er mir das damals in dem Honda Civic IX 2.2 Diesel von der Werkstatt immer 0w30 eingefüllt wurde, und sich viele Kunden meldeten wegen hohen Ölverbrauch. Danach hatten die bei dem Diesel Modell 5w40 rein gefüllt.
Final sagte er mir noch, dass er persönlich von dem priorisierten 0w20 abrät, weil es viel zu dünn ist vor allem nach oben hinaus bezüglich hoher Temperaturen und dann eventueller hoher Drehzahl auf der AB eine eher schlechte Wahl. Des Weiteren sagte er, dass sich die 0w20, 0w30, 5w30 Öle viel eher an den Kolbenringen bei hoher Temperatur vorbei mogeln und ergo in die Brennkammer gelangen.
Auf meine Frage warum (nicht EU Modelle) laut Handbuch von 0w20 - 10w40 alles unterstützen und Europäische nur bis 5w30, sagte er das hat Honda wegen der Region bzw. Klimaverhältnisse wahrscheinlich so angeben und ich kann 5w40 reines Gewissens benutzen. Aber er sagte bei 5w40 wird dann wahrscheinlich der Spritverbrauch höher ausfallen, weil die Ölpumpe bisschen mehr zu tun hat, aber ansonsten alles kein Problem.
Fazit: Ein sehr kompetentes ehrliches Gespräch gegenüber mir als Kunden! Ich dachte eher die kommen jetzt mit so einem Geschätz wie das ich strikt nach Handbuch gehen soll oder so Argumente wie 1Liter auf 1000 km währen normal. Sehr fair, sehr ehrlich und wirklich freundlich gewesen.
Hatte meinen mit 22.000km von Privat erworben. Der Mann sagte er musste immer mal was nachkippen. Ich musste ebenfalls immer was beigeben. Wie gesagt Motorrum top in Schuss und hinten kein Rauch oder sonstiges... Ich berichte mal was sich tut mit 5w40 und werde penibel beobachten. Habe Rowe Synth Rs 5w40 bestellt.