ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. FK2 - Verbraucht nun mehr ÖL als zuvor (ab 80tkm Laufleistung)

FK2 - Verbraucht nun mehr ÖL als zuvor (ab 80tkm Laufleistung)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)
Themenstarteram 10. September 2015 um 15:41

Moin zusammen,

habe bei meinem FK2 nun beobachtet, dass er ab 80tkm sich mehr Öl gönnt als zuvor. Ist das normal? Zuvor bin ich immer von Inspektion zu Inspektion ohne dass ich Öl nachfüllen musste. Ich verwende 5W 40 von Liquid Moly (soll ja deutsche Arbeitsplätze sichern).

Das erste Mal hat er nun bei 80tkm gewarnt und auf der Anzeige stand "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Dann habe ich gesehen, dass er knapp über MIN Markierung war. Habe dann 0,5 Liter nachgefüllt und bei 85tkm wieder "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Das ganze Spielchen von vorne...0,5 Liter nachgefüllt...und nun bei 90tkm wieder.

Soll ich das mal während der nächsten Inspektion (Dez 2015) ansprechen?

Danke für Hilfe und Infos!

Ähnliche Themen
113 Antworten
am 19. Januar 2016 um 10:10

Die Frage ist, ob ein 0W besser ist, als ein 5W, ergo ist das 5W zäher und somit optimaler bezüglich Öldruck, da der Öldruck damit höher ist!

am 19. Januar 2016 um 10:51

Entscheidend für den Öldruck ist ja eher das w40 am Ende... Da ist das Addinol dicker als Mobil 1.

Kann man im Datenblatt bei der Viskosität bei 100°C sehen, wenn man es genau wissen möchte.

Kalt sind sie alle dick genug.

Beim starten des kalten Motors kommt es auf schnelle Durchölung an, da ist ein dünnes Öl einfach besser. Entscheident ist hier aber die Kaltviskosität, also 0W oder 5W.

Der Öldruck ist da auch sicherlich hoch genug, was aber eher ein Nachteil in dem Moment ist.

Daher mein Rat bei einem Alltagsfahrzeug eher ein 0W Öl zu verwenden.

Ich habe ja nicht Mobil 1 empfohlen weil es in der Praxis grundsätzlich besser ist als ein Addinol.

Da wird sich im Betrieb kaum etwas tun.

Beim harten Betrieb ist dann halt eher die Heißviskosität interessant, oder der HTHS Wert.

Hier liegen beide Öle gleich auf. Wobei ein Alltagsfahrzeug eher selten am Limit bewegt wird.

Der Öldruck ist eigentlich immer im grünen Bereich. Frage ist halt nur wie gut die Schmierwirkung ist, und das erkannt man nicht an der Viskosität.

Ein 0w ist tatsächlich besser als ein 5er, wobei ein 5er auch schon "gut" ist. 15w würde ich tatsächlich nicht mehr fahren. Es sei denn man lebt in der Nähe des Äquators :-S

am 20. Januar 2016 um 4:54

Vorsichtig! Ihr bestimmt die Qualität völlig alleine durch die Viskosität , das ist allerdings nur ein Indiz dafür wie ein Öl ist.

Es gibt Kaltviskositätsverbesserer, die es ermöglichen das ein 5W30 z.B bei Minus 10Grad besser fließen, als ein 0W40. Bei Minus 20Grad, kann schon wieder das völlige Gegenteil vorhanden sein. Denn eine Viskositätsänderung erfolgt nicht kontinuierlich zur Temperatur.

Nicht vergessen das die erste Zahl aussagt, bis zu welcher Tiefsttemperatur das Öl noch pumpar ist , aber nicht aussagt , wie fließfähig das Öl z.B bei 0Grad ist. Haben wir denn hier in Deutschland -30 bis -35 Grad das sich der wahre Unterschied herauskristallisiert ?!

Bei älteren Motoren, kann es außerdem durch verschlissene Hydros dazu führen das die mit 0W40 anfangen Geräusche von sich zu geben. Hydrostößel können dann einfach das "leichtfließende" Öl nicht mehr halten.

Abhilfe wurde geschaffen in dem ein Öl mit dickerer Kalteigenschaft eingesetzt wurde. Das konnte dort besser haften, bei einen Schmierversorgungsstillstand über Nacht z.B.

Hier ein Video in denen das schön ersichtlich ist , das man sich nicht ausschließlich auf die Zahlen konzentrieren sollte :

http://youtu.be/1DiKjIL1z1E

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 10:45

Update:

Mittlerweile genehmigt sich mein Honda Civic Fk2 einen ganzen Liter auf 2000km. Das ist echt frustrierend und die Werkstatt sagt, dass das alles okay sei.

Ich bin am Freitag nach Berlin gefahren (500km) und am Sonntag wieder zurück gefahren (nochmal 500km).

Zuvor hatte ich den Ölstand kontrolliert und bis auf Max aufgefüllt.

Nachdem ich ihn nun 2 Tage in der Garage habe stehen lassen....habe ich eben den Ölstand überprüft. Ist nun genau zwischen Min und Max. Spricht er hat sich einen halben Liter auf 1000 km genehmigt. Das ist einfach nur noch frustrierend. Hat denn wirklich keine hier diese Probleme. Mein Tachostand ist mittlerweile bei 130.000 km angekommen.

Viele Grüße

Sicher das zwischen Min. und Max. ein Liter liegt?

Denke das sind eher 500 mL.

Also waren es auf 1000km 250mL.

Wie bist Du gefahren? .Tempomat 130 oder zügig?

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 12:10

Ich habe tatsächlich den Tempomaten auf 130 gestellt....

Sicher bin ich nicht, dass zwischen Min und Max 1 Liter ist. Bin davon ausgegangen......

Zuvor eher Kurzstrecke gefahren?

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 12:13

finde ich trotzdem sehr heftig. das bedeutet nach ca. 2000km piep bei mir "Ölstand niedrig - Bitte prüfen" ... finde es sehr schade. Mag das Auto sehr. Hat sonst keine Mängel und gerade mit dem Tempomaten reise ich gerne.

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 12:14

Nein bin immer Langstrecke.... und auch nie VMax oder so gefahren.... vllt. ist es nur eine Kleinigkeit....aber wenn Honda da nicht drauf kommt. Spreche es bei der nächsten Inspektion WIEDER an.....bin es aber langsam leid....

Wurde denn überhaupt etwas geprüft seit dem du dieses Thema gestartet hast?

KW Entlüftungsventil?

Komprssion?

Zitat:

@conductor schrieb am 20. Dezember 2016 um 13:14:08 Uhr:

Nein bin immer Langstrecke.... und auch nie VMax oder so gefahren.... vllt. ist es nur eine Kleinigkeit....aber wenn Honda da nicht drauf kommt. Spreche es bei der nächsten Inspektion WIEDER an.....bin es aber langsam leid....

Wenn der Wagen kein Öl verliert - in Form von Öltropfen auf dem Boden - dann sind es entweder die Kolbenringe oder aber die Ventile/Ventilsitze. Eine Kleinigkeit ganz sicher nicht. Das sind beides Reparaturen im vierstelligen Bereich und somit nicht zu verachten. Würde mal bei einem Motorinstandsetzer vorstellig werden.

Ich würde auch mal über eine Ölspülung nachdenken.

Liqui Moly Öl Schlamm Spülung.

Themenstarteram 20. Dezember 2016 um 12:33

Ich bin sehr unzufrieden mit dem Honda Vertragshändler hier. Werde mir einen neuen Suchen. Ich habe bei 2 Inspektionen schon das Problem erwähnt. Sie wollen sich das bei der Inspektion ansehen. Aussagen bekam ich immer: "ist normal bei Langstrecke"...."1 Liter auf 1000km ist okay" ....

wird dann mein letzter Honda sein. Ich dachte, dass ich zu robuster Technik mit einem Saugbenziner greife...aber das ständige Nachkippen nervt.

Reparatur im 4-stelligen Bereich?

Wenn es nur das KW-Entlüftungsventil ist ... sollte es ne Kleinigkeit sein. Die Abgase sehen auch normal aus. Also keine blauen Abgase zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. FK2 - Verbraucht nun mehr ÖL als zuvor (ab 80tkm Laufleistung)