FK2 - eine Woche alt - Motor muss getauscht werden.

Honda

Meine kurze Leidengeschichte.

Ich habe letzten Dienstag ganz stolz meinen FK2 vom Händler abgeholt. (nach ca. 3 Monaten wartezeit).

Dann ist mir gestern aufgefallen, dass unter dem Auto sich ein Ölfleck gebildet hat. Dann sofort Honda angerufen und er wurde abgeschleppt.

Jetzt habe ich heute mit dem Honda Händler telefoniert. Lt. Händler ist ein Gewinde im Motorblock schief gefräst. Und damit hält die Schraube eines Ölüberdruck Ventils (oder wie auch immer) nicht. Letztlich wollen die jetzt den kompletten Motor tauschen. Lt. Händler dauert das ganze minimum 2-3 Wochen, da Sie nicht wissen wann der neue Motor überhaupt kommt.

Jetzt habe ich drei Tage ein Leihauto (Opel Zafira 1,8 - ist übrigends voll der Schluckspecht und fährst sich schrecklich, trotz der gleichen 140 PS) . Das ganze nennt sich Mobilitäts Garantie. Aber eben nur drei Tage. Und laut Honda Hotline überlegen Sie sich bis dahin was.. Bin ja mal gespannt was das sein soll.

Und dannach habe ich einen "neuen" Wagen mit ATM... Toll ich bin bisher total begeistert von meinen ersten Honda :-(

Also jetzt bin ich einen Tag gefahren und er wird auf unbestimmt Zeit in der Werkstatt verbringen...

Ich bin so richtig stinke sauer....

Danke für zuhören, ich hab das jetzt gebraucht....

278 Antworten

Hallo!

NA dann würde ich doch lieber noch ein halbes Jahr warten als mit so ner verpfuschten Karre rumzufahren wo ich mich jeden Kilometer über den Mist aufregen muss. Du wirst mit diesem Auto nicht glücklich.

Hallo Franzl,
jetzt hast Du mich wirklich überzeugt, also hier liegt wirklich ein Wandlungsgrund vor und ich glaube auch nicht, dass Du nochmal ein halbes Jahr warten musst. Hier muss Honda einen anderen Wagen vorziehen um Dich fristgerecht zu beliefern!
Die Spaltmaße sind katastrophal und haben nichts aber auch gar nichts mit Temperaturschwankungen zu tun. Auch nicht mit schlampiger Endkontrolle in England! Sowas verlässt keine Endkontrolle. Hier ist nach Verlassen des Werkes was passiert und zwar durch unsachgemässe Behandlung! Unten drunter ebenfalls. Irgendwo ist das Fhzg. unsachgemäss be-und/oder entladen wurden. Die Kratzer/ Beule müssen lackiert werden, wahrscheinlich als Teillackierung aus Kostengründen oder gar Volllackierung des betreffenden Bauteils.Also entweder sie machen Dir ein Rabatt der sich gewaschen hat (min.20%) und Du akzeptierst das, oder Du bestehst auf Wandlung und mal ehrlich, ganz ehrlich, ich schliesse mich meinen Vorrednern an, mit dem Wagen wrst Du nicht mehr froh.Setz Dich mit der Hondazentrale in Verbindung, sei freundlich, denn sie sinds auch, schildere den Fall und lege die Fotos bei. Das alles ist mit einem Neuwagenverkauf nicht mehr vereinbar und ich bin mir sicher ,dass Du aufgrund dieser Fotos auf offene Ohren stösst. Halte uns auf dem laufenden.
Viel Glück
M1

Ich würde auf ein neues Auto bestehen, schließlich hast du auch für einen Neuwagen bezahlt - also sollte man auch einen gewissen Qualitätsstandard erwarten MÜSSEN.

Wenn es Probleme gibt, wende dich an eine Ombudsstelle, vielleicht auch an eine Zeitung, die das publik macht. Bei uns in Österreich gibt's eine Tageszeitung, die sich solchen Dingen annimmt und es veröffentlicht und eine Autozeitschrift, bei der man sowas auch publik machen kann. In den meisten Fällen lenkt der Hersteller aus Angst vor einem Imageverlust ein.

Die Spaltmaße sind wirklich grauenhaft. Kaum zu glauben, daß es sich dabei um ein Neufahrzeug handelt.
Hätte meiner sowas bei der Auslieferung gehabt, dann hätte ich dem Händler gesagt, er kann den Wagen gleich mal zurück nach England schicken und flott einen neuen anfordern.

Entweder kauft man sich einen Gebrauchtwagen (billiger, aber man nimmt dafür das eine oder andere Übel in Kauf) oder eben einen Neuwagen, für den man zwar kräftig ablegt, sich aber auch erwartet, daß er in einem einwandfreien Zustand ist und das ist bei dir nicht der Fall!

Hallo,

ich habe mir auch die Bilder angesehen. Nun ja, die Spaltmaßen werden sich wohl leicht korrigieren lassen.

Auf der rechten Seite deines Civics erkenne ich keine Delle - wo sollte die sein? Auch die Delle lässt sich bei einem Dellendoktor /-Professor ohne Probleme beseitigen.

Alle deine Mängel sind behebbar, weshalb ein Wandel wohl kaum möglich ist. Lt. OEAMTC Artikel der vorletzten Ausgabe, kann in Österreich ein Wandel nur bei nicht behebbaren oder sicherheits-gefährdenden Mängel durchgeführt werden.

Du kannst also nur hoffen, dass dein Händler dich unterstützt und eine Wandlung beim Hersteller direkt durchboxt. Sollte sich Honda oder dein Händler quer stellen - was wohl möglich sein könnte - dann musst du wohl damit leben, denn eine Wandlung, so hart es auch klingen mag, ist bei diesen Mängel rein rechtlich nicht gegeben.

Was glaubt ihr wohl was Honda bei der Endkontrolle macht, wenn dort Mängel auftreten. Glaubt ihr der Wagen wird eingestanzt und neu gebaut? Nein, Teile werden neu lackiert, Dellen ausgebessert und Spaltmaße zurechtgebogen.
Das machen auch viele Vertretungen, wenn Autos mit geringen Mängel geliefert werden - alles natürlich im Unwissen des Kunden.

Bei meinem Mercedes Benz B170 war auch nicht alles perfekt. Es klapperte, ich habe an gewissen Stellen Unebenheiten im Blech, etc... Manche Sachen vielen unter die Fertigungstoleranzen, andere wurden behoben.

Am Montag muss mein B170 auch wieder in die Werkstatt - ein Klebedekor auf der Beifahrerseite hat sich gelöst, das Fenster auf der Beifahrerseite klappert, der Sitz knackt.
Anyway, solange alles behoben wird - kein Problem.
Als Entschädigung bekomme ich allerdins für 1,5 Tage einen SLK - ist doch auch mal was, oder?

Welcher Hondahändler gibt dir schon mal einen S2000 als Leihwagen 😉.

Synthie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Welcher Hondahändler gibt dir schon mal einen S2000 als Leihwagen 😉.

Wenn man danach fragt und einer als Vorführfahrzeug zugelassen ist machen das bestimmt einige. Da der S2000 aber recht selten ist und man dieses Fahrzeug nicht jedem "in die Hand drückt", ist das verständlich. Ein SLK mit 150PS kann von jedem gefahren werden, ein S2000 sicherlich nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


H

Auf der rechten Seite deines Civics erkenne ich keine Delle - wo sollte die sein? Auch die Delle lässt sich bei einem Dellendoktor /-Professor ohne Probleme beseitigen.

 

Hintere Tür, oberer, rechter Quadrant, ca. 5-7 cm vor dem Spalt zur Vordertür. 😉

ausserdem sind dellen immer etwas schwer erkenntlich auf so fotos und wenn sie die real sieht wirds auch so sein...

ich würde das auto definitiv nicht mehr nehmen und basta nen motorwechsel verdammt bei nem neufahrzeug ....ein auto is doch nich wie ein komplettpc wo ich notfalls mal die cpu wechseln lassen kann ..ich würde den nur noch nehmen wenn sie nen type r motor reinpflanzen 😁

Also ich denke auch das Honda das selbst gar nicht weiß wie der Wagen aussieht!

Das muß entweder auf dem Transportweg oder beim Händler passiert sein.

Ist echt ein Alptraum.... schade um das schöne Auto, wo anfangs nur ein Gewinde schief im Motorblock war...

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Alle deine Mängel sind behebbar, weshalb ein Wandel wohl kaum möglich ist. Lt. OEAMTC Artikel der vorletzten Ausgabe, kann in Österreich ein Wandel nur bei nicht behebbaren oder sicherheits-gefährdenden Mängel durchgeführt werden.

In Dtld. (franzl ist ja Münchner) ist es so, dass der Kunde grundsätzlich zwischen Wandlung und Nachbesserung wählen kann. Der Händler kann in bestimmten Fällen die Wahl des Kunden ablehnen, solange dem Kunden dadurch kein erheblicher Nachteil droht.

Ich weiss zwar nicht wie die Rechtsprechung bei Neuwagen ist, aber ein Motorwechsel und mehrere Karosseriereparaturen sind dem Wert der Sache sicher nicht zuträglich, so dass es mir wahrscheinlich erscheint, dass durch den finanziellen Verlust ein erheblicher Nachteil für den Käufer zustande kommt.

Ich bin ja auch der Meinung dass franzl sehr viel Pech hatte.
Wenn er Händler von seinem Geschäft was versteht, dann müsste er eine Wandlung anbieten und eventuell den Wagen als Vorführwagen behalten und in später als solchen verkaufen.

Nur wenn er das nicht macht, dann wird's schwierig. Denn das Recht auf Wandlung kann nur eingeklagt werden; was sich in der Regel in die Länge zieht.

Man sollte zuerst mal mit dem Händler ein objektives und ruhiges Gespräch führen, als sofort mit Wandlung, Zeitung und Gericht zu drohen. Das ist definitiv der falsche Weg.

Wird jedoch der Wagen vom Händler dementsprechend instandgesetzt, dann kann franzl erst rechts nichts machen, außer einen unabhängigen Gutachter zu beauftragen und dann gerichtlich vorzugehen.

So sieht die Rechtslage in etwa aus.

Synthie

Danke für die Bilder.

Den hinteren Kotflügel würde ich so nicht akzeptieren. Schaut fast aus, als sei dort was passiert, oder war das von Anfang an? Das ist leicht nachzubessern, ohne bleibende Spuren, das kann angepasst werden, ist alles geschraubt an den Stellen.

Der Kratzer schaut mir bereits aus als sei dieser mit einem Lackstift behandelt worden. Steinschlag? Hier ist Beweislast gefragt.

Beschlagende Scheinwerfer: würde auf undichte Verklebung deuten...

Unterlippe: deutliche Kratzspuren. Ist schwer zu erkennen auf den Bildern, sind dort noch andere Spuren sichtbar?

Zusammen genommen: viele Fehler deuten daraufhin, das der Wagen recht unsanft von der Ladefläche gekommen sein könnte, oder auf dem Transportweg gegen einen anderen gekommen ist; der Fehler hinten zusammen mit den Heckleuchten der Undichtigkeit und die Frontlippe...

Geh mal mit einem Zeugen (an besten Anwalt oder Gutachter) zur Werkstatt, lass den wagen auf die Bühne fahren. Kann auch dort passiert sein?!

Eine Beule kann ich nicht erkennen, zuviele Spiegelungen. Möglich das in der hinteren Türe eine versteckt ist, läßt sich aber leicht richten, nach dem Hitzeverfahren.

Die Werkstatt hat viel Arbeit vorliegen. Du solltest freundlcih aber bestimmt mit dem Inhaber reden, eine solche Auslieferung kann einfach nicht angehen.

Wie hat denn das Übergabeprotokoll ausgesehen? Welche Fehler hast du dort direkt bemängelt?

Danke für eure antworten...

also ich habe kein Übergabeprotokoll. Also konnte ich nichts schriftlich beanstanden. Aber ich habe Anfangs "nur" den Ölverlust und den Spalt unterm Blinker (hinten) beanstandet. Die Schrammen vorne-unten und rechts auf Kotflügel bzw. Beule auf der rechten hinteren Tür, habe ich vorher nicht gesehen. Ich vermuhte die sind vom abschleppen oder in der Werkstatt passiert.
Und der Riesenspaltmaß ist ganz bestimmt in der Werkstatt entstanden.

Ja Leider ist das Gesetzt sehr schwammig. Die § wiedersprechen sich teilweise selbst.

Ich werde heute die Bilder an Honda per mail schicken... Mal schauen was die dazu sagen.

Hat jemand zufällig eine Adresse auswenidig für sowas?

Danke
Franz

@Franz,

ich kann dir nur den Tipp geben sehr ruhig und immer freundliche mit dem 🙂 zu sprechen. Meist zeigen sich die Händler einsichtig, ohne dass mit Anwalt & Co gedroht werden muss.

Ich hatte, habe noch immer, einige Kleinigkeiten bei meinem Benz offen. Nun ja, mir hat mein Verkäufer auch schon angeboten, den Wagen zu wandeln, wenn die Fehler nicht behoben werden können. Wobei es bei mir nur um quasi Kleinigkeiten handelte bzw. handelt.

Nun ja, die Wandlung ist auch nicht ganz billig. Zum ersten musst du z.B., in Österreich den Wagen ab- und neu anmelden, das kostet EUR 170,00. Dann kommt noch ein gewisser Betrag Wertminderung pro gefahrene 1000 km. Bei Mercedes sind es etwa 0.67% / 1000 km. In meinem Fall ca. 3,5 % vom Kaufwert (ca. EUR 1.000). Vom Autobahnpickerl für die Schweiz und Ösiland ist dann auch futsch - nochmals EUR 100,00.

Synthie

Hallo Franz,

kein Übergabeprotokoll? Ohne diesen wird ein Wagen gar nicht übergeben. Eine Kopie davon wird an das Werk überreicht. Ich habe von Honda Austria keine Adresse, findest du aber in deinem Handbuch!

Das ganze hört sich an, als wenn du einem X-beliebigen Importeur ausgesessen bist, und nicht nach einem org. Hondahändler.

ich bin ja ein ganz freundlicher :-) Nur wenn ich mich zu unrecht behandelt fühle, dann sollte das auch eindeutig ankommen.

Ja ich hab erst 200km mit dem neuen gefahren. Das dürfte nicht viel Nutzung ergeben! Und An und Abmeldung würde dann natürlich auch wieder anstehen. Da kommt auch was zusammen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen