FIS blasst aus...

Audi A6 C5/4B

Hallo,

seit 2 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines A6 Avant, EZ 03/99.

Und ich bin mir jetzt nicht genau sicher, ob das Phänomen bereits bei Kauf bestand und es mir jetzt nur richtig auffällt, oder ob es - wie ich empfinde - ein schleichender Verfall ist: Das Display vom FIS verblasst an den Rändern. Z.B. das "Eis-Symbol" ist fast nur noch zur Hälfte sichbar.

Wenn eine CD eingelegt ist, kann man den Schriftzug "CD 1" gerade noch so lesen.

Wie gesagt, ich habe das Gefühl, dass die Darstellung sich innerhalb von Stunden verschlechtert hat (Wärmeproblem??) - kann aber auch sein, dass es mir erst jetzt aufgefallen ist.

Konkrete Fragen:

1. Ist das ein bekanntes Erscheinungsbild?

2. Fällt sowas unter die Gebrauchtwagengarantie?

3. Ist zu befürchten, dass in kurzer Zeit das Display völlig unlesbar sein wird?

Viele Grüße,

Philipp

260 Antworten

Hallo,
ich denke man sollte die Spannung des Heizdrahtes eher nach unten korrigieren, da ich davon ausgehe das das Display selbst durch Überhitzung beschädigt wird.Damit verlängert man im Zweifelsfall nur die Schaltzeit.

Hat jemand ein Display aus einem defekten Einsatz für mich, oder wo kann ich das Kombi günstig reparieren lassen?

Also von der Idee das das Display selbst defekt ist gehe ich nicht unbedingt aus. Die meisten FIS arbeiten ja anfangs noch, verblassen aber mit längerer Betriebszeit.
Ich würde eher darauf tippen das die Regelung schadhaft ist.
Es gäbe eventuell doch eine Möglichkeit den Einsatz außerhalb des PKW in Betrieb zu nehmen. Die Belegung der Stecker ist unter:http://www.audi4ever.at/faq/pdf/aud...t_umbau_can.pdf angegeben. Als Ansteureung für das Display (damit man was vernünftiges dort stehen hat) könnte ein Audi Radio verwendet werden. Ich lass mir das noch mal genauer durch den Kopf gehen!
Und ELSA sagt " Temperaturregelung der Displayansteuerung fehlerhaft." - nicht Display oder Temperaturkompensation. Wenn wir dies als richtig anerkennen kann es nicht das Display selbst sein. Sorry ninjafahrer!

Hallo,
also ich hab mir heute mal die Arbeit gemacht und mein ausgelötetes Display vom 98er auf das 00er kombi zu löten.
das Display zeigt den gleichen Fehler wie auf dem original Kombi. Das display des 00ers ist jedoch ok. beim ablöten ist mir nun aber leider das FIS des 98er kaputtgegangen... mist!!

nun wollte ich das Display des 00ers umlöten auf das 98er.
die scheinen aber anderes zinn verwendet zu haben.. ich bekomms nicht ab!!
@uljo hast du noch irgendwo einen def. Einsatz rumzuliegen?

@ninjafahrer: Nee, habe nur den Einsatz von Buck Rogers.
Ist denn nun Dein Fazit der Löterei das das Display inkl. Ansteuerung gewechselt werden muß? Dann könnte es sein das dieser Baustein auch die Temperatur regelt.
Übrigens gibt es einen Hersteller der extra Klarsichtheizungen für LCD Displays anbietet.
Wie hast Du das überhaupt gemacht? Beide Displays parallel angelötet?? Wird der "Heizdraht" warm?
Also wenn der Fehler auf der ich nenn´ es mal Displayeinheit liegt, müssen wir doch mal über Garmin versuchen was rauszubekommen.
Vielleich kriegst Du das Display mit einem Heißluftfön mit schmalem Luftaustritt ab. Ich selbst habe damit mal im Winter draußen 4mm dicke Leitungen verlötet, mit dem Lötkolben war das nicht zu schaffen. Aber pass auf den Flexlayer auf! Könntest Ihn mit einem Blech vor der Heissen Luft schützen.

Ähnliche Themen

an idee mit dem heissluftfön hatte ich auch schon, trau mich da aber nicht so richtig ran,da sind zu viele bauteile in der nähe die man ja auch schützen muss.
zu deiner frage:
ich habe das display parallel angeschlossen.
dazu sollte ich aber sagen das mein display auch bei kälte nicht richtig lesbar war. den heizdraht habe ich nicht überprüft.meine meinung ist,das zumindest bei meinem tacho das lcd defekt ist.

@ninjafahrer: Wäre durchaus möglich das Dein Display zusätzlich defekt ist. Ich habe es aber so verstanden, das der Verblassungseffekt auch bei Dir nach gewisser Fahrzeit eintritt. Es wäre also interessant wie sich ein neues Display in Deinem Einsatz verhält. Vielleicht verblasst es ja wieder - dann liegt der Fehler definitiv auf der Leiterplatte des Einsatzes.
So wie ich das sehe kannst Du den 00er Einsatz ja nicht einbauen. Dein altes Display ist defekt. Warum hast Du Angst um die Bauteile des 00er? Wenn die hops gehen - na und? Den Einsatz kannst Du sowieso nicht verbauen. Und eine andere Alternative hast Du nicht. Doch aber die kostet Dich 600€ 🙁!
@remez: Wie hast Du den Einsatz auf weiß umgestellt?
Wird die Beleuchtung nicht mit rotfarbenen LEDs gemacht. Zumindest sehe ich im Einsatz von Buck Rogers keine Farbfolie oder so.

@uljo:
nunja der 00er einsatz ist ja voll funktionsfähig und da kann ich den zumindest noch vertickern...
ich fahre zur zeit mit einem einsatz mit minicheckcontrol.

@uljo

Hab einfach die roten LEDs gegen weiße getauscht.

@remez: Ganz schöne Arbeit! Dann sind natürlich auch andere Farben möglich!
@ninjafahrer: Ruf doch mal ganz einfach bei VDO an und stell´Dich dumm. Dein Display wäre gebrochen oder so. Vielleicht bekommt man was raus!
Ich habe selber im Moment keine Zeit mich mit dem Einsatz von Buck Rogers zu beschäftigen. Aber wenn wieder Luft ist....

Hallo Leute, ich bin neu hier und habe in meinem jugendlichen Leichtsinn einen neuen Tag ("mein Kombiinstrument hat Pixelfehler"😉 erfasst, in der Annahme, ich wäre allein mit den Problem. *g*
Nun habe ich die letzten 3 Stunden damit verbracht, Eure Beiträge zu lesen. An der Stelle, Hut ab, Ihr habt ja ganz schön was zusammengetragen. Also, mich nervt das auch gewaltig, zumal ich oft mit Navi unterwegs bin und wegen des blöden Displays schon paar Mal falsch abgebogen bin. Ich meine, Ihr kennt ja die "Susi". 'wenn möglich, bitte wenden...' Urrrgh.

Vorschlag: Wenn jemand eine erfolgversprechende Idee hat, wie man das Problem lösen kann, dann würde ich mein FIS gern zu Testzwecken zur Verfügung stellen, quasi für eine Operation am offenen Herzen. Und wenns nix hilft, egal, ich seh ja sowieso nix! Also, Mutige vor!!

Einzige Bedingung: Ich will auch ne weiße Hintergrundbeleuchtung wie remez :-))

Hallo liebe Leut,
ich hier noch ein "Newbie", aber gerade dabei
mein Kombi zu bearbeiten.
Was ich bis jetzt rausgefunden habe :

1. Der Heizdraht ist nötig für Temperaturen
<= 0 Grad, was darauf schliessen läßt,
das daß Display nicht für erweiterten Temp.
Bereich ist !

2. Der Messwiederstand unterhalb des Displays
Steuert die Schaltung für die Heizung an, was
man wunderbar an der Stromaufnahme meines
Netzgerätes sehen kann.
Gleichzeitig scheint der Messwiederstand aber auch
für die Regelung der negativen Spannung für das
Display zuständig zu sein, worüber der Kontrast
des Displays geregelt wird.

Leider kann man das mit Kältespray nich so genau dosieren
um auf brauchbare Messwerte zu kommen.
Aber wenn ich den Messwiederstand runterkühle springt
die Heizung an UND die Kontrastspannung wird voll aufgeregelt.
Werde jetzt nochmal versuchen den Messwiederstand auszubauen und ein Poti mit einzubauen, sodas
man sie Spannung abgleichen kann.
Wenn jemand ne gute Idee dazu hat bitte melden !!!

@the_lost_boy:
Gute infos! "Newbie" hin "Newbie" her - letztendlich sind wir doch alle "Newbies" !
Woher hast Du die Infos betreffend Heizwiderstand und Messwiderstand ?
Nach Deiner Beschreibung hast Du das Kombi ausserhalb des Autos betrieben - wie ist Dein Messaufbau ??
Konntest Du Deinen Fehler reproduzieren?
Bei Abkühlung des Messwiderstandes müsste das Display o.k. sein. Bei Erwärmung des Widerstandes sollte der Fehler auftreten zumindest wird überall beschrieben das der Fehler erst nach einiger Betriebszeit (Fahrzeit) und der somit auftretenden Erwärmung erscheint.
Leider bin ich i.M. beruflich und privat sehr eingespannt (tja die liebe Weihnachtszeit!!) und komme daher nicht an den Einsatz von Buck Rogers! Ich schaue aber sporadisch immer mal wieder ins Forum und bin erstaunt was so mancher herausfindet. Weiter so!!!!

Hallo Leute,
mal wieder ein paar neue Erkenntnisse :

1.
Die komplette Regelung für die negative (Kontrast) Spannung
inkl. Temperaturkompensation sitzt auf der Hybridschaltung in dem Blechgehäuse.
Darin ist ein Microcontroller der eine Ladungspumpe antreibt.
Sollte der Grundkontrast vieleicht progrmmierbar sein ?

Hat irgend jemand eine KOMPLETTE Beschreibung aller Kanäle und deren Funktion ?

2.
Die Kontrastspanung vom Hybrid wird auf der Platine in
drei Spannungen aufgeteilt und an drei Pins des Displays
geführt.
Ich vermute, da das Display geteilt ist, das man das theoretisch getrennt regeln könnte. Ich werde das heute Abend mal testen.

Habe es jedenfalls schon gesschaft das das Display bei
Raumtemperatur wieder normal anzeigt.

Grundsätzlich ist es so das die Kontrastspannung nicht mehr stimmt. Entweder ist das Display schon Teildefekt so das man jetzt etwas mehr Spannung brauch oder an der Ladungspumpe hat sich was verändert.
Leider habe ich keine Möglichkeit das irgendwo nachzuprüfen,
da ich kein Referenzgerät (Kombi was funktionert) habe.
Versuche zu morgen mal ein paar Fotos anzuhängen, vieleicht findet sich ja hier noch ein Elektroniker der mit macht.

also ich habe recht komplette listen der kanäle und funktionen und demnach is da nix zu machen...

ich hab ein ähnliches proble bei nem kombiinstrument aus dem golf 4, ist auch etwas verblasst, und im vergleich zu einem anderen ist das schon richtig düster... 🙁

@the_lost_boy:
Woher kommen Deine Erkenntnisse? Hast Du einen Schaltplan? Hast Du Pläne vom Display?
Wie kannst Du das alles testen? Verrat uns doch Deinen Testaufbau. Wenn Du Pläne hast könntest Du sie posten. Lass uns Deine Erkenntnisse nachvollziehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen