FIS blasst aus...
Hallo,
seit 2 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines A6 Avant, EZ 03/99.
Und ich bin mir jetzt nicht genau sicher, ob das Phänomen bereits bei Kauf bestand und es mir jetzt nur richtig auffällt, oder ob es - wie ich empfinde - ein schleichender Verfall ist: Das Display vom FIS verblasst an den Rändern. Z.B. das "Eis-Symbol" ist fast nur noch zur Hälfte sichbar.
Wenn eine CD eingelegt ist, kann man den Schriftzug "CD 1" gerade noch so lesen.
Wie gesagt, ich habe das Gefühl, dass die Darstellung sich innerhalb von Stunden verschlechtert hat (Wärmeproblem??) - kann aber auch sein, dass es mir erst jetzt aufgefallen ist.
Konkrete Fragen:
1. Ist das ein bekanntes Erscheinungsbild?
2. Fällt sowas unter die Gebrauchtwagengarantie?
3. Ist zu befürchten, dass in kurzer Zeit das Display völlig unlesbar sein wird?
Viele Grüße,
Philipp
260 Antworten
@ Uljo
Habe keine Schaltpläne !
Habe hier einen Testaufbau mit einem komplett zerlegten
Kombi.
In meiner kleinen Werkstatt habe ich alles was man zum Messen brauch.
Momentan hängen 2 Multimeter am Kombi.
Eines um die Temperatur zu messen, das andere um
die Kontrastspannung zu überwachen.
Alles andere messe ich mit dem Oszi.
Habe mir gestern Abend erstmal ein 2Kanal Labornetzgerät
aus meiner Firma mit gebracht, sodas man die Kontrastspannung extern einspeisen kann.
Damit das Kombi was vernünftiges anzeigt, habe ich ein
ein Navi VW-MFD angeschlossen.
Habe mich gestern noch mit nem Kumpel unterhalten der
von LCD´s allgemein ne Menge Ahnung hat.
Ersagt folgendes :
Schlecht bis tötlich ist für ein LCD nicht die unbedingd die Wärme sondern die KÄLTE, also ist die Heizung schon berächtigt im PKW.
Außerdem meint er das die Displays mit Sicherheit für den
Hersteller angerfertigt werden und man an die OEM Displays beim Hersteller nicht dran kommt.
Hat einer Fotos vom Innenleben eines MOTOMETER Kombis?
Habe jetzt auch gelesen das Bosch Kombis für VAG baut.
Kann das einer bestätigen ?
Wenn es meine Zeit erlaubt werde ich mal einen kleinen
Schaltplan von dem was ich rausgefunden habe erstellen.
Kann mir einer die komplette Kanalliste von VAG Kombis posten ? (VW und Audi ist ja wohl teilweise unterschiedlich)
Suche Betatester !!!
Habe nach viel Gebastel und Gemesse evtl. eine
Lösung anzubieten.
Es reicht ein Widerstand bei mir 15k, um den Kontrast
wieder hoch zu bekommen.
Es wäre toll wenn das noch mal ein paar andere Leute
testen könnten.
Beschreibung ist im Anhang.
Bei meinem Kombi, ein VDO vom Golf 4
Teile Nr. 1J0 919 890 D ist praktisch kein Fehler mehr zu sehen.
Im Prinzip sollte es auch bei allen anderen Kombis mit der
Hybridschaltung funktionieren, leider muß man dort erst die
Messpunkte ermitteln, was aber nich allzu schwer sein sollte.
So, nun viel Spaß beim Teste und vor allem beim POSTEN
der Ergebnisse.
kanalliste meinste diagnose?
www.openobd.org > vw > golf 4
das sollte helfen...
die labelfiles gibts im download bereich
Solltet ihr beim Testen mit 15k nur eine minimale
Veränderung haben, muß der Widerstand kleiner werden.
ABER bitte macht keinen Kurzschluß !!!
Bei mir hat sich ein Spindeltrimmer mit 25-50k bewährt.
Achso :
ALLE Angaben sind ohne Gewähr !!!
Ähnliche Themen
Tja, nicht schlecht was the_lost_boy herausgefunden hat aber.....
Audi selbst spricht von einer fehlerhaften Temperaturregelung nicht von einer fehlerhaften Kontrastregelung. Jetzt mag das so funktionieren aber was ist im Hochsommer?
Abgesehen davon wird das Symptom behandelt nicht die Ursache! Die Kombis haben doch anfänglich gut funktioniert, oder? Also muß sich ein Bauteil verändert haben.
Mir ist das mit der Regelung auch nicht ganz klar. Wenn bei Abkühlung die Heizung anspringt und der Kontrast aufgedreht wird, müsste doch das Gegenteil bei Erwärmung der Fall sein. Wieso werden dann die Displays bei längerer Fahrt dunkel? Hier handelt es sich doch offensichtlich um eine Regelschleife: Heizung wird warm - Kontrast geht hoch - Messwiderstand wird warm - Heizung wird wieder kühler - Kontrast geht runter - Messwiderstand wird kühler - Heizung wird warm - etc. Diese Regelung pendelt sich nach gewisser Zeit auf einen nahezu konstantes Temperatur - Kontrast Verhältnis ein. Dieses feste Verhältnis wird bei jeder Umgebungstemperatur, die kleiner als die Betriebstemperatur die für dieses Verhältnis nötig ist, erreicht.
Oberhalb dieser Temperatur wird nur noch der Kontrast geregelt (ein Abkühlen ist ja nicht möglich).
@the_lost_boy: Vielleicht kannst Du die Regelschaltung anhand Deiner Messungen mal herausfinden und mit Bauteilen skizzieren. Gibt es einen Arbeitspunkt für den Transistor der Heizung liegt in der Kontrastregelung noch ein Transistor? Arbeitspunkt? Ich würde eher auf einen verschobenen Arbeitspunkt tippen in Folge von Bauteilveränderungen.
@ Uljo
Uljo hat nicht ganz unrecht, es hat sich ein Bauteil verändert,
nämlich das Display !!!
Ich habe keine weiteren Bauteile gefunden die einer "alterung" unterliegen.
Das einzige was in Frage käme wären die Elkos und die sind
alle o.k.
Erstmal grundsätzlich ist die Temperaturkompensation nichts
anderes als eine Temperaturabhängige Kontrastregelung.
Mit steigender Temperatur braucht man eine andere Kontrastspannung.
Die Temperaturkompensation macht nichts anderes als
die Kontrastspannung zu regeln.
Wenn das Display "altert" liegt es selbst nicht mehr im
Regelmittelpunkt.
Habe mein Display bis auf 55 Grad aufgeheizt und es zeigt
dann immer noch korrekt an.
Die Regelung besteht eigentlich nur darin das der Hybrid
die Temperatur mißt und nach vorgegebenem Programm die
Spannung regelt.
Diese Spannung geht direkt zum Display.
Vom Display selbst kommen 2 negative Spannungen zurück die vermutlich vom Displaycontroller (der Chip auf dem Folienleiter) über einen Spannungsteiler erzeugt werden.
Diese 2 Spannungen gehen lediglich auf die 2 Messpunkte.
Das mit den 2 Spannungen ist nicht unüblich, wird normalerweise dazu benutzt um die "Löschzeit" zu beeinflussen.
Außerdem denke ich das VAG niemalz zugeben wird
das die Displays eigentlich Schrott sind.
Erklärung zum Löschen :
Wenn ich einen Dot mit einer positiven Spannung ansteuere
bleibt er solange an bis sich seine Eigenkapazität entladen hat (kann bis zu 20 sec. dauern), also bruache ich eine negative Spannung um ihn wieder zu löschen.
Ich hoffe das ein paar leute trotzdem den Versuch machen,
würde nämlich gern wissen ob es funktionert
@ the lost boy
sind im VW Tacho die gleichen Displays und Displayansteuerungen verbaut wie im A6 Tacho?
@ NinjaFahrer
Die Displays sollten die selben sein und die Hybridschaltung auch, aber das Platinenlayout ist bestimmt ein anderes.
Habe leider noch keinen Audi (A6,A4) Tacho mit dem ich
experimentieren kann.
Werde mal aufschreiben wo die Signale am Display direkt
ankommen, dann sollte es kein Problem sein das nachzuvollziehen.
Suche immer noch den korrekten Wert des Messwiderstands.
Hat er 9k im eingebauten Zustand bei Raumtemperatur ?
@ ninjafahrer
Danke, stand aber nicht ob du ihn ausgelötet hattest.
Wenn er im eingebauten Zustand 9k hat müsste der
Widerstand 16,4k haben, was absolut keine Normgröße ist.
Könnte evtl. mal jemand bei einem heilen Kombi den
Widerstand im ausgebauten Zustand bei Raumtemperatur,
besser bei 25Grad messen.
Habe das Gefühl das das mit den 16,4k nicht hin kommt,
evtl. ist der Messwiderstand ja defekt ?
@the_lost_boy
Hi,
wollte deinen Änderungsvorschlag bei meinem Display vornehmen. Leider ist der Hybrid beim Audi A4 Kombi anders als bei dir. Er hat 35 Pins. Darüber hinaus ist die Schaltung daneben anders als auf dem Bild von dir.
Was nun?
@Uljo
Du hast doch noch das zusätzliche Kombi zum testen. Versuche doch einfach mal dort die Änderungen von the_lost_boy einzubauen.
Evtl. könnten wir ja irgendwo eine Kombi-Session machen, wo wir alle an einem bzw. unseren Kombis rumbastlen...
Gruß an alle!
remez
Tja, werde mir im Januar das Kombi nochmal "zu Gemüte " führen. Im Moment ist meine Zeit total verplant.
I.A. stehe ich dem Umbau skeptisch gegenüber. Er behandelt wie gesagt das Symptom und nicht die Ursache. Wie lange das funktioniert ist auch fraglich. Ein schwaches Bauteil muß zwangsläufig die Ursache sein. Ob dies das Display ist wage ich immer noch zu bezweifeln. Mir ist ein solcher Fehler noch nicht über den Weg gelaufen. Überhaupt nicht funktionierende Displays oder fehlerhafte Zeichendarstellung (durch Zellen die den Geist aufgegeben haben) sind mir bekannt. Meistens gibt es den "Auslauffehler" durch mechanische Überbeanspruchung der Flüssigkristalldisplays. Aber progressiver Verlust des Kontrasts? Ein Umbau belastet möglicherweise weiter das schwache Bauteil und der Fehler tritt eventuell nach Monaten wieder auf - im schlimmsten Fall riskiert man einen Totalausfall des FIS.
Und ich erinnere nochmal an die Aussage von ELSA:
"Temperaturregelung der Displayansteuerung fehlerhaft: Nach längerer Fahrzeit und damit verbundener Erwärmung des Schalttafeleinsatzes verliert das Mitteldisplay bei Fahrzeugen mit Fahrerinformationssystem (+9Q2) von einer Seite her zunehmend den Kontrast. Dies kann bis zum völligen, flächigen Abdunkeln fortschreiten."
Ich denke nicht das Audi seine eigenen Leute belügt - sie werden ja sogar bei einigen Fehler dazu aufgefordert diesen "noch nie gesehen zu haben". Wäre das Display fehlerhaft würde es bestimmt auch so hier stehen!
Aber was heisst fehlerhaft? Hier kann ein Fehler in einem Bauteil aufgetreten sein. Es könnte aber auch im Extremfall eine falsche Schaltung vorliegen. Wenn das so ist, haben wir keine Chance. Das Audi eine Reparatur des Kombi nicht vornimmt ist klar - wissen wir doch was es für ein Aufwand ist das Kombi zu zerlegen. Würde das ein bezahlter Techniker machen wären wir bald beim Preis für ein neues Kombi.
Also: Kopf hoch, weitersuchen und allen hier Frohe Weihnachten!
Hilfe!
Servus Leute,
hatte gestern ein weiteres Kombi geöffnet um in dieser Sache weiterzukommen. Hab beim Display nur den Metallrahmen weggebaut und das Display dabei hochgeklappt. Seidem ist auf dem Display nichts mehr zu sehen. Kein einziger Pixel wird angezeigt. Lediglich die Hintergrundbeleuchtung funktioniert!!! Was ist hier passiert? Wo könnte der Fehler liegen? Das Teil MUß wieder funzen!!! Bitte um Hilfe!
@the_lost_boy
Hab den Widerstand bei einem funktionierendem Gerät gemessen. Das ist doch der, der von unten an das Display drückt... Er hat keine 9k. Den Wert gibts erst, wenn mein Display wieder funzt... ;-)
Wollte nur mal zu verstehen geben, dass ich es genial finde, wie engagiert ihr an der Lösung dieses Problems arbeitet!