Firmenwagen 330d, 330d xDrive oder 520d ?
Hallo,
ich werde mir in einigen Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen dürfen.
Derzeit in meinen Überlegungen ist der 330d (F31) oder 330d xDrive (F31) oder alternativ einer 520d oder 520d Touring.
zum 3er:
- lohnen sich die 2.500 Euro Aufpreis beim 3er für das xDrive?
- was ist der entscheidende Vorteil?
- ich wohne nicht in den Alpen, von daher eher wenig bis kaum Schnee im Winter
- sind die allgemeinen Fahreigenschaften bei xDrive auch bei sommerlichen Verhältnissen wesentlich besser?
zum 5er:
- Innenraum usw. ist ja wesentlich hochwertiger als beim 3er, aber wie sieht der Vergleich der Motoren und Fahrleistungen aus: 330d gegen 520d? Ist das wirklich ein sooooo riesen Unterschied und Vorteil des Sechszylinders?
- wie ist das Innengeräuch im Vergleich des des 4 Zylinder im 5er zum 6 Zylinder des 3er?
- die größe des 5er bräuchte ich nicht unbedingt, da ich derzeit einen MB C-Klasse (W215) Limousine fahre, von daher wäre der 3er Touring sicherlich ausreichend
Was gibt es sonst noch so zu beachten beim Vergleich 330d (mit und ohne xD) zum 520d?
Klar ideal wäre ein 530d, aber der ist preislich mit den SA außerhalb des zur Verfügung gestellen Budgets.
VG
Holger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@investi schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:34:11 Uhr:
Ganz ehrlich ich fahre auch 40 000 km im Jahr, und die möchte ich nicht in der C-Klasse oder 3er zurücklegen. Bin 90 % alleine unterwegs, warum soll ich mir so ein kleines Auto kaufen, die Aktive Sicherheit ist einfach im 5er oder in der E-Klasse höher, bin vor 10 jahren auch C 320 cdi gefahren, aber da hatte ich Geldmangel, freiwillig bin ich die sicherlich nicht gefahren.
Junge, Junge... Ich habe selten solche kranken Sprüche gehört. Ich kenne privat auch 2 Millionäre, aber keiner von denen lässt soviel geistigen Dünnsch*ss ab. Wenn das hier für dich die "Unterschicht" ist, dann verzieh Dich ins 5er Forum...
Ich bin selber Selbstständig und habe mich hart dort hin gearbeitet wo ich jetzt bin. Trotzdem behaupte ich auf dem Boden geblieben zu sein.
Laut Deinem Profil bist Du "Coach für Persönlichkeitsentwicklung"... Ich schmeiss mich weg! Wenn ich hier so Deine Haltung lese, frage ich mich: Wem willst DU denn etwas beibringen? Lächerlich! Von der mangelnden Rechtschreibung und Grammatik ganz zu schweigen.
P.S.: Ich fahre, trotz das ich mir einen 5er leisten könnte, völlig freiwillig einen 3er / 4er. Weil er mir einfach besser gefällt. Das ist keine Frage des Einkommens!
Zitat:
@holger74 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:21:38 Uhr:
Muss mal schauen, leider hat kein Händler im Umkreis einen 430d oder 330d Wagen zum fahren da.
Seltsame Händler hast Du da... Meiner hatte auch keinen 330d / 430d da rumstehen, konnte mir aber ohne Probleme einen besorgen. Das erwarte ich eigentlich von jedem Händler.
339 Antworten
Zitat:
@Bavarian schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:53:29 Uhr:
Aufgrund der vorhandenen Übereinstimmung. 😉Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 19. Dezember 2014 um 13:27:11 Uhr:
Bav. warum unheimlich??
Warum hatten wir uns noch gleich in der Wolle? Ich habs vergessen, weiss nur es war ne Ente dabei.
Ich hab auch ein selektives Gedächtnis... gebs ja zu ... 😉 😉
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:57:24 Uhr:
😰 äähm... der 4er ist der 3er als Coupe... Das ist kein wirklich anderer Wagen... Gleiches Band, gleiche Teile .... ??!Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:53:31 Uhr:
stimmt, daher musste auch der 4er her! 😉
sach bloß!
dann ist er ja auch nichts für längere BAB-Fahrten, wie wir ja gerade feststellen mussten!
muss ich bei Gelegenheit mal testen, ob man damit viel BAB fahren kann. 😉
man kann, man kann! Null Problemo! Geht gut und zügig! Sicher und bequem!
Aber im 5er eben, bis auf die Dynamik eben alles ein wenig besser.
Wenn Dynamik gefragt wird bitte den F3X nehmen!!!
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:51:38 Uhr:
In der Einfahrzeit waren es 10l Verbrauch, geht jetzt rauf in Richtung 11.... mal sehen wo er stoppt. Bei dem Sauwetter fährt man ja auch zarter...Da ist ein 520d natürlich mit wesentlich grösserer Reichweite gesegnet!
auf 60' km hat unserer sich bei 10.6 eingependelt. kein Sparfuchs 😛 aber ok, er bringt auch was an Leistung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:59:57 Uhr:
Warum hatten wir uns noch gleich in der Wolle? Ich habs vergessen, weiss nur es war ne Ente dabei.Ich hab auch ein selektives Gedächtnis... gebs ja zu ... 😉 😉
Komm ich nicht mehr drauf ohne zu schauen, ist auch uninteressant. 😉
So, war heute bei nem Händler der verschiedene 5er und 4er in der Austsellung da hat.
3er und 4er ist ja praktisch identisch.
Also wenn man zuerst in den 4er steigt (war ein 435i mit fast Vollaustattung) und danach in den 5er, ist man vom Design und Gefühl her wirklich in einer anderen Welt. Ist eine ganz andere Liga, rein schon von den Materialien und von der Anordnung und Komfort. Ein richtiger Wow Effekt.
Kenne das auch von Mercedes (E-Klasse --> C-Klasse). Bin vor drei Jahren auch ein Jahr ein E-Klasse T-Modell gefahren (E250 TDI) und danach ein Jahr lang C350 (Benziner). Materialien, Verarbeitung, Komfort ist ein riesen Unterschied. Da kommt die C-Klasse nicht mit der E-Klasse mit. Aber: der Motor im C350 war ne Wucht. Das war dann auch wieder ein Wow-Effekt, aber halt in nem anderen Bereich.
So scheint das zwischen 520d und 330d genauso zu sein.
Habe jetzt für diesen Montag eine Probefahrt für den 520d (Touring) vereinbart. BIn echt mal auf die Motorisierung gespannt. Der 5er hat schon was :-)
ich bin vom 525d (f10 204 ps) auf den aktuellen 330d touring umgestiegen.... ich finde den unterschied jetzt noch sooo gravierend, die materialauswahl am armaturenbrett ist mir relativ wursch weil ich wer tatscht schon den ganzen tag da rum und denkt "au wie geil fühlt sich das an" ;-) das lenkrad ist das gleiche, das idrive auch, radio knöpfe etc. kein unterschied.
sicher gibt der 3er mehr "fahrgeräusche" in den innenraum weiter als der 5er, also reifen die innen lauter sind und defintiv ist der 3er schlechter gedämmt als der 5er. spritzwasser bei regenfahrten sind z.b. deutlich mehr wahrnehmbar als beim 5er... auch thema windgeräusche ist nicht zu vernachlässigen.
... aber was soll´s, scheiß drauf schon der unterschied vom 204 ps 6 zylinder im 5er zu meinem aktuellen ist gefühlt dacia gegen porsche, da will ich mir nicht ausmahlen wie der unterschied zum 520d wäre.
fazit: der 5er ist leiser und einen tick komfortabler, der 3er ist einfach nur sauschnell :-)
mir müßte man geld geben damit ich wieder auf einen 5er umsteige...
dito.
komme aus der 5er Klasse und fahre Wochentags regelmäßig F11 mit.
ausser Platzbedarf sähe ich keinen Anlass für mich zurück zu wechseln
Zitat:
@holger74 schrieb am 19. Dezember 2014 um 22:50:57 Uhr:
...
Habe jetzt für diesen Montag eine Probefahrt für den 520d (Touring) vereinbart. BIn echt mal auf die Motorisierung gespannt. Der 5er hat schon was :-)
Und so den 5er GT oder auch 3er GT hast Du nicht in Betracht gezogen? Sind von den Größen her nochmals ein Kompromiss zwischen den Fahrzeugklassen. 3er GT zwischen 3er und 5er. Der 5er GT wirkt auf mich auch nochmals etwas größer als 5er Limo.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 20. Dezember 2014 um 08:55:51 Uhr:
dito.komme aus der 5er Klasse und fahre Wochentags regelmäßig F11 mit.
ausser Platzbedarf sähe ich keinen Anlass für mich zurück zu wechseln
ich habe meinem 5er nach 3 monaten verkauft weil ich "weniger" platz hatte als im jetzigen 3er.
ich bin 1,95m groß und habe relativ lange beine, im 5er mußte ich die beine mehr anwinkeln als im jetzigen 3er. scheinbar geht der fußraum dort einfach weiter richting motor rein.
im 5er konnte ich egal was ich auch tat keine bequeme sitzposition finden, der 3er passt wie für mich gemacht...
ich habe keine fakten in cm zur hand, aber gefühlsmäßig ist im 3er eigentlich nicht weniger platz, eventuell liegt es daran das der 5er einfach ein wuchtigeres armaturenbrett hat und dadurch "beengter" wirkt.
ok, bei mir wäre es der Platzbedarf im Kofferraum, um noch mehr Geraffel für meine Damen zu verstauen😛
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 20. Dezember 2014 um 08:52:37 Uhr:
fazit: der 5er ist leiser und einen tick komfortabler, der 3er ist einfach nur sauschnell :-)
Genau so ist das.
...und was nützt der schönste Teller, wenn nichts drauf ist!
Zitat:
@Totalix schrieb am 20. Dezember 2014 um 11:00:45 Uhr:
Und so den 5er GT oder auch 3er GT hast Du nicht in Betracht gezogen? Sind von den Größen her nochmals ein Kompromiss zwischen den Fahrzeugklassen. 3er GT zwischen 3er und 5er. Der 5er GT wirkt auf mich auch nochmals etwas größer als 5er Limo.Zitat:
@holger74 schrieb am 19. Dezember 2014 um 22:50:57 Uhr:
...
Habe jetzt für diesen Montag eine Probefahrt für den 520d (Touring) vereinbart. BIn echt mal auf die Motorisierung gespannt. Der 5er hat schon was :-)
Die beiden habe ich rein aus optischen Gründen nicht in Betracht gezogen.
Wenn dann schon eher der 4er GC. Den find ich auch hübsch. Der Händler hatte den gestern auch da, sowohl den 4er C als auch den 4er GC. Optisch echt toll, aber rein aus Vernunft (hinten im Fond sehr beengte Kopffreiheit und unvorteilhafter Kofferraum, weil sehr hoch Ladekante) eher mal 3. Wahl, also nach 3er Touring und nach 5er. Wobei der Händler keinen 3er und schon gar keinen Touring in der Austellung hatte 😠
Rein äußerlich ist der 4er, vor allem das Coupe ein super tolles Auto. Aber Coupe und Familie is nich 😁
Ich denke mal 3er und 4er sollten im Innenraum identisch sein oder?
Der 5er ist im Innenraum halt einfach eine Klasse besser als der 3er und ich denke wenn man viel fährt macht sich das auch bezahlt.
Evtl .reicht es auch für einen 525d, der hat ja nochmals etwas mehr Leistung als der 520d, das sollte ja dann schon etwas besser sein. Der 530d fällt leider raus. Rein vom Motor her würde das ins Budget passen, aber dann müsste ich bei der Ausstattung einige Kompromisse eingehen, die ich nicht eingehen möchte (kein Leder, keine 19 Zoll, kein HuP, evtl. kein M-Paket). Das wäre dann aus meiner Sicht kein 5er mehr. Dann lieber den kleineren 3er aber dafür vollgepackt.
Budget werden wohl so ca. 67.000 (Brutto) Euro sein, da muss dann aber auch schon ein Satz Winterreifen mit drinnen sein. Also denke ich mal so ca 65.000 Euro rein für den Wagen und da kommt man mit dem 530d aus meiner Sicht nicht hin.
ein 535d ist aber allemal schnell genug um mit einem 330d mitzuhalten.
aber, wir bewegen uns ja im öffentlichen starssenverkehr, wo solche dinge eher untergeordnet sein sollten.
ich finde den 5er auch ausreichend handlich, denn noch schneller um kurven zu fahren als es der 5er zulässt ist ausserhalb einer rennstrecke wohl (fast) illegal.
Vll solltest Du Dir den 3er GT nochmal genauer ansehen.
Der hat die Bodengruppe von 3er Li (Long Version, wird akaik nur in Asien verkauft)