Finde keine PR-Nummer für Bremsen hinten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Golf 6 Variant 2010 AMN 1.4 TSI
Auf dem Aufkleber mit den PR-Nummern finde ich die für die HA-Bremse nicht, s. Foto.. VA ist 1ZE.
Wie kann ich die nun herausfinden ?
Danke.

Golf-vi-variant-fin-fahrzeugidentifizierungs-unnd-pr-nummern
Beste Antwort im Thema

Du benötigst:
1K0 615 601 AC Bremsscheibe 256x12mm
1K0 698 451 G Satz Bremsbeläge (re+Li)
1K0 615 231 B Zwischenblech (nicht immer notwendig)
Lithiumfett (für die Schmierung der Führungsbolzen bzw. Führungen der Bremsbeläge

Viel Spaß bei der Suche im Internet...Bitte darauf achten, dass Du genau nach diesen Nummern suchst (andere passen bei diesem Fahrzeug nicht).

1315 weitere Antworten
1315 Antworten

danke für eure schnelle Hilfe, woher weiß ich, ob ich mit oder ohne Verschleißwarnanzeige brauche?
https://www.autodoc.de/search?...

Zitat:

@Matchlessness schrieb am 14. November 2020 um 12:27:04 Uhr:


danke für eure schnelle Hilfe, woher weiß ich, ob ich mit oder ohne Verschleißwarnanzeige brauche?
https://www.autodoc.de/search?...

Bei deinem Fahrzeug ist hinten kein Warnkontakt verbaut. Und Autodoc würde ich eh meiden.
Zu teuer, dauert zu lange und manchmal legen die andere Hersteller rein als bestellt.

danke, das war auch nur eine beipspielhafte Verlinkung. Nach Möglichkeit bestelle ich bei Motointegrator bzw. Autoteile-Markt.

ich habe jetzt für hinten bei Motointegrator nur Beläge mit der alten Vergleichsnummer (1K0 698 451 G) gefunden, macht das was, oder haben sich nur die Nummern geändert (von G zu P?)?
https://www.motointegrator.de/.../...z-scheibenbremse-ate-130460-27492

Lg

Ähnliche Themen

Das macht nichts. Es gibt immer wieder Mal neue Teilenummern. Im Zubehör aber gleich.

da ihr so gut bisher geholfen habt, könntet ihr mir evtl. noch sagen, welches Werkzeug ich alles brauche? Also die Schlüsselgrößen?

Bremsenrücksteller, 13er u. 15er Ring- Maulschlüssel, Drahtbürste, Flachfeile, .......

Schon seltsam, was hier manchmal für Fragen aufkommen.

Die Frage kommt, wenn jemand das noch nie gemacht hat, und sichergehen will, dass er alles nötige Werkzeug dafür hat 😉

Ich bin technisch versiert, habe bisher aber nur an Booten etc. geschraubt.

Danke aber für deine nicht patzige Antwort. Wünsche dir, dass wenn du von einem Thema mal noch überhaupt keine Ahnung hast, du auch eine hilfreiche Antwort bekommst.

Ich hatte im Zusammenhang mit Golf V häufiger noch was von XZN gelesen, ich meine irgendwo am Hinterrad war was mit M18?

Ich will konkret Bremsscheiben und Beläge sowie Antriebsgelenke außen tauschen (lösen der Welle getriebeseitig braucht XZN M8 wenn ich mich recht erinnere).

Zitat:

@Matchlessness schrieb am 15. November 2020 um 22:59:09 Uhr:


Die Frage kommt, wenn jemand das noch nie gemacht hat, und sichergehen will, dass er alles nötige Werkzeug dafür hat 😉

Ich bin technisch versiert, habe bisher aber nur an Booten etc. geschraubt.

Danke aber für deine nicht patzige Antwort. Wünsche dir, dass wenn du von einem Thema mal noch überhaupt keine Ahnung hast, du auch eine hilfreiche Antwort bekommst.

Ob technisch versiert, ausreichend für eine Bremsenrevison ist, kann und werde ich nicht beurteilen. Ich rate jedenfalls zur technischen Literatur. Ich habe iwo noch den Etzold "So wird´s gemacht" als PDF liegen. Muss ich aber erst hochladen.
Besser sind noch die Repfäden vom erWin:

erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt. Ob diese Vorgaben noch aktuell sind, weiß ich leider nicht.

Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....

https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

Zitat:

Ich hatte im Zusammenhang mit Golf V häufiger noch was von XZN gelesen, ich meine irgendwo am Hinterrad war was mit M18?

Habe jetzt noch mal weit vorne recherchieren müssen, um was für ein Fz. es denn nun überhaupt geht. Ohne die Demontage des Bremsenträgers, lässt sich an der Hinterachse, nur bei der Scheibengröße Ø 253 x 10 (1KD), die Bremsscheibe entnehmen. Beim Variant ist die kleinste Dimension aber schon Ø 256 x 12 und somit muss der Bremsenträger weg. Also kommt XZN 14 zur Werkzeugliste hinzu. Dazu aber auch, dass du vier neue Schrauben brauchst, dass diese recht ordentlich angeballert sind, man ohne Hebebühne kaum bei kommt, Verlängerungen zum 1/2" Werkzeugkasten, ........

Zitat:

Ich will konkret Bremsscheiben und Beläge sowie Antriebsgelenke außen tauschen (lösen der Welle getriebeseitig braucht XZN M8 wenn ich mich recht erinnere).

Ist das ein 4 Motion o. jetzt plötzlich VA?

Ausbau der Antriebswellen ist dann wiederum größere Baustelle. Traggelenk vom Achsschenkel trennen, Radnabenschrauben gibt es diverse Ausführungen von 27 er Sechskant, 24 er Zwölfkant, 17 er Innensechkant, an der Hinterachse XZN 18, getriebeseitiges Gleichlaufgelenk dürfte bei > 100 kw XZN 10 haben. Die Liste ist längst nicht fertig. Da gehört eine ordentliche Grundausstattung in guter Qualität hin, dann klappt das auch.

Meine letzte Achswelle hat mich nen verbogenen 24er Ringschlüssel gekostet. Das ist kein Zuckerschlecken, wobei manche relativ wenig Widerstand leisten.

Zudem wäre es wesentlich besser gewesen, dazu ein separates Thema zu erstellen. Hier ist es ziemlich OT und wird von der Sufu übersehen.

Danke, XZN M14 das wollte ich wissen. Wenn du "so wirds gemacht" mir irgendwie zukommen lassen könntest, das wär klasse! VA ist 24er 12 Kant.
Schlagschrauber (Milwaukee M12 Stubby und IR W5152) sind vorhanden, Hebebühne ebenso. Und auch alles gängige Werkzeug, d.h. 6 und 12 Kant bis SW 34, Inhex bis 19, Torx bis 70, diverse 1/2" Verlängerungen, alles in Schlagschrauberausführung. Nur XZN noch nichts. Brauchte ich bisher nie.

Du hast recht, es ist hier etwas unpassend. Ich erkläre mal kurz, wie ich hierher kam. Fahrzeug ist ein Fronttriebler. Ursprünglich wollte ich nur Antriebsgelenke außen machen (Knacken bei Beschleunigung in engen Kurven). Dann dachte ich mir, da die Beläge schon deutlich runter sind, bestellst diese und Scheiben gleich mit, so kam ich auf diesen Thread. VA konnte ich die PR-Nummer im Serviceheft finden, nur für die HA nicht.

Hallo liebe Forumsmitglieder,
eigentlich bin ich nicht auf den Kopf gefallen aber hier stoße ich an meine Grenzen🙂
Seit zwei Tagen versuche ich für meinen Golf V die PR Nummer für die Bremsen hinten zu suchen. Ich habe gehofft aus den vorangegangen Beiträgen und Antworten eine Struktur zu erkennen, klappt nicht.
Ich habe die Zahlen vom Aufkleber aus dem Reserverradkasten irgendwie versucht zuzuordnen, klappt auch nicht.
Jetzt versuche ich es auf diesem Wege.
Ich fahre einen Golf V und möchte die Bremsscheiben, Klötze und Sättel an der Hinterachse ersetzen. Vorne noch die Spurstangenköpfe.

Golf V
FIN:WVWZZZ1KZ7W105272
0603/ADP
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand Licht ins Dunkle bringt.
Gruß Patrick

Zitat:

@PatrickInes schrieb am 16. November 2020 um 19:56:40 Uhr:


Hallo liebe Forumsmitglieder,
eigentlich bin ich nicht auf den Kopf gefallen aber hier stoße ich an meine Grenzen🙂
Seit zwei Tagen versuche ich für meinen Golf V die PR Nummer für die Bremsen hinten zu suchen. Ich habe gehofft aus den vorangegangen Beiträgen und Antworten eine Struktur zu erkennen, klappt nicht.
Ich habe die Zahlen vom Aufkleber aus dem Reserverradkasten irgendwie versucht zuzuordnen, klappt auch nicht.
Jetzt versuche ich es auf diesem Wege.
Ich fahre einen Golf V und möchte die Bremsscheiben, Klötze und Sättel an der Hinterachse ersetzen. Vorne noch die Spurstangenköpfe.

Golf V
FIN:WVWZZZ1KZ7W105272
0603/ADP
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand Licht ins Dunkle bringt.
Gruß Patrick

1KD
Scheibe hinten
5Q0 615 601 F
Belag hinten
5K0 698 451 B
Bremssattel links
1K0 615 423 J
Bremssattel rechts
1K0 615 424 J

Spurstangenkopf links
1K0 423 811 J
Spurstangenkopf rechts
1K0 423 812 J

Hallo MSM24,

ich habe mir gerade nur ein Bier geholt........
Wahnsinn, vielen lieben Dank.
Aber ich versuche noch das Rätsel zu lösen, 1KD steht auf dem Aufkleber (willkürlich), neben 1ZF und ...,
ach ja, 1AT habe ich auch noch anzubieten🙂🙂
Das verstehen nur die Fachleute, danke

Bleibt gesund

Gruß Patrick

Du schreibst auch in Rätseln!
1KD --> Hinterachsbremse
1ZF --> Vorderachsbremse

Ok, woran sehe ich das 1KD für VA und 1ZF für HA ist. Auf dem Aufkleber ist das nicht ersichtlich.
Wenn das so einfach ist, frage ich mich doch, warum gefühlt Hunderte andere Forumsmitgliedern nach ihren PR Numern fragen??
Der Beitrag von MSM24 hat mir aber sehr gut weitergeholfen, aber trotzdem nochmal für dein Beitrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen