Fiat Croma
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
759 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris1103
Hallo Franky Nue,
der Ölstab zeigt alles korrekt an, allerdings ist bei mir viel mehr Öl drin, als eigentlich sein sollte. Und zwar vom ersten Tag an. Ist aber noch nix passiert.
bei dieselmotoren kann bei zu viel öl der kat schaden nehmen! steht extra im handbuch!
@ Chris 1103
gut danke dir für deine antwort noch keinen vergleich zu einem anderen pdc gehabt deswegen meine frage...
und nochwas wie kann ich so ein mistvieh von marder von meinem wagen dauerhaft fernhalten? auto steht sonst immer in der garage, doch war ich letztes we in der heimat zu besuch und es hat nur eine nacht gedauert und dieses kabel- und schläuche liebende tierchen hat sich in meinem motorraum breitgemacht und sogar die dämmmatte von der motorhaube gekostet?
helfen sollen ja angeblich hundehaare oder so'n zeug
hab jetzt nen klostein reingehängt soll angeblich auch nutzen.
hat jemand vielleicht nen besseren und effektiveren tip?
gruß an alle
Hallo zusammen,
ich werde versuchen am Wochenende mal ein paar Bilder hier reinzustellen. Leider sehe ich den Croma zur Zeit nur selten da meine Frau schon die vierte Woche mit ihm auf Lehrgang ist. Meine Erklärung für die Farbwahl ist jedoch ganz einfach das Chillout passt am besten zum Leder beige innen mit den holzfarbenen Einlagen. Wie auch schon jemand hier bemerkt hat wechselt die Farbe bei Sonnenbestrahlung, also auch recht interresant.
Ihr hat über die Xenon diskutiert!
Meine Meinung:
die Klarglas in meinem Stilo Multijet waren wirklich gut.
im Crosswagon hatte ich zum ersten mal Xenon sie sind aber wirklich noch eine Stufe besser.
wer aber selten Nachts und vor allem nicht lägere Zeit unterwegs ist kann sie sich wohl sparen. Aber bei längeren Nachtfahrten ermüden die Augen weniger.
Dies ist meine subjektive Einschätzung, ich hoffe es kommen jetzt nicht wieder Kommentare wie beim letzten mal, bei welcher Thempratur ein Klimakompressor einschaltet oder so.
Ich fahre seit 89 Autos mit Klimaautomatik und habe genau deshalb gefragt!!!
Der Verbrauch liegt bei meinem nach dem letzten Tanken(wie schon gesagt wird im Moment nicht von mir gefahren) bei ca. 6,5 L. Aber jetzt auch wieder meine subjektive Meinung, ich habe noch keinen Diesel erlebt bei dem man konkrete Aussagen zum Verbrauch unter einer Kilometerleistung von 10.000Km treffen konnte, die Fahrweise und Strecke mal völlig ausser Acht gelassen.
Und jetzt noch Frage von mir, wer hat die 150PS Version und trägt sich dem Gedanken den Croma chippen zu lassen?
Ja. ich weiss der reicht eigentlich völlig. Aber ich habe vor kurzem den gechipten Alfa GT in der 150PS Version erlebt. Hatte der Eindruck er stellt den 200PS 2,4L so richtig in den Schatten.
Hat noch jemand Erfahrungen?
Gruß Uwe
@Chris1103:
Hallo,
genau das dachte ich auch, dass bei mir viel zu viel Öl drin ist. KOmmt aber meines Erachtens daher, dass der Ölstand verwischt, wenn der flexible Ölstab rausgezogen wird. Du hast ja glaube ich auch den 120 PS Multijet Motor.
Habe gestern mal beim Fiat Händler nachgefragt. Es wurde mir bestätigt, dass bei unserem Motortyp der Ölstand schwer abzulesen ist.
Gruß FrankyNue
Ähnliche Themen
Hi FrankyNue,
das könnte auch sein. Der Stab muss ja durch so eine enge Windung. Die Marke ist allerdings recht genau abgegerenzt. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass alle Werkstätten zuviel Öl ins Getriebe packen. Also liegts wohl wirklich an der Windung. Nur wie kann ich dann wissen, wieviel Öl jetzt drin ist? Bzw. hat der Wagen nicht auch einen elektronischen Sensor, der einen zu geringen Ölstand angibt? Wäre dann ja nicht so tragisch, wenn man's nicht genau ablesen kann. Ich habe überigens zum Wagen einen Liter Öl zusätzlich erhalten. Da am Anfang mit mehr Ölverbrauch zu rechnen sei. Allerdings hat sich der Ölstand noch nie verändert. Folglich musste ich auch nicht nachfüllen. Habe jetzt übrigens 8500km runter. Und bin bisher ungetrübt begeistert vom Auto. Ganz toll finde ich mittlerweile den umklappbaren Vordersitz. Schon mehrfach gebraucht.
Hallo Chris 1103:
wenn Du einen Fiat Händler in Deiner Nähe hast fahr doch mal hin und frage den Meister dort ob er mal schnell Deinen Ölstand checken kann.
Ich werde das auch mal machen, allerdings hat meine Frau fast den ganzen Tag das Auto und ich fahre immer nur, wenn die Fiat Händler schon geschlossen haben. Aber vielleicht klappt es ja mal dass ich beim Freundlichen vorbeikomme.
Hab heute noch mal gefragt. Der Meister hat mir den Tipp gegeben, die Markierung mit Kreide einzureiben und den Ölstab nur ganz kurz wieder reinstecken und gleich wieder rausziehen. An der Kreide könnte man dann den Ölstand ablesen. Hab´s noch nicht versucht. Die KEreide schadte dem Motor angeblich auch nicht.
Hab momentan ca. 3000km runter und bin immer noch begeistert vom neuen Croma.
Ein Geräusch beim Einschalten der Klima hatest Du ja glaube ich nicht. Mal sehen wann ich mal zum Freundlichen gehe und dann gleich mal auch das mit dem Ölstand fragen kann.
Ciao FrankyNue
Zitat:
Original geschrieben von FrankyNue
Der Meister hat mir den Tipp gegeben, die Markierung mit Kreide einzureiben und den Ölstab nur ganz kurz wieder reinstecken und gleich wieder rausziehen. An der Kreide könnte man dann den Ölstand ablesen. Hab´s noch nicht versucht.
ach du sch..., such dir ne andere werkstatt
Anschlussgarantie
Habt ihr und/oder würdet ihr eine Anschlussgarantie abschließen? Ich habe beim Neuwagenkauf ein Jahr miteingeschlossen. Macht das vierte JAhr auch noch Sinn? Werde nach dem dritten Jahr wohl so 70000-80000 km runter haben. Na und fahren will ich den Croma, so schön er auch ist, eigentlich nicht länger als vier Jahre. Habe da schlechte Erfahrungen mit dem Mercedes. Länger als drei Jahre kann man den ja nicht fahren, wenn man sich nicht an Reparaturen und Inspektionen arm zahlen will.
Hallo,
hat bei euch in Deutschland der Croma nur 2 Jahre Garantie? Bei uns in Österreich hat er als einziger Fiat serienmässig 3 Jahre!
Ich bin schon gespannt und kanns gar nicht erwarten bis meiner da ist (Juli).
Grüsse aus Österreich an die Cromisti!
activexx
Hallo zusammen,
der Croma hat auch in Deutschland 3 Jahre Garantie, Importfahrzeuge 2 Jahre. Soweit mir bekannt kann man auch kurz vor Ablauf der Garantie noch verlängen(Aussage meines Händlers) und kenne ich auch von Audi so.
Der Ölstand wurde schon bei meinem Stilo Multijet beim anlassen geprüft, nur anderes angezeigt. Beim Alfa Crosswagen (gleicher Motor) wurde er sogar in einem Art Balkendiagramm angezeigt. Also würde ich grundsätzlich mal sagen keine Bange der sagt schon wenn es ihm zuwenig wird.
Aber wenn schon ein Ölmessstab(schreibt man das jetzt mit 3 s oder nicht grübel*g) drin ist sollte man ihn auch ablesen können. Die Aussage mit der Kreide erinnert mich an allerdings auch mehr an die Anfangszeiten von Schumacher bei Ferrari als er beim verlassen der Boxengasse die Antriebswelle verlor.
Sorry für den Kommentar, aber hat mich jetzt echt erinnert.
Hat allerdings nicht mit meinen Erfahrunge mit Fiat zu tun, weder mit dem Stilo noch mit dem Croma.
Aber den Ölstand sollte man schon ablesen können, würde sonst mal ein Gespräch mit einem Techniker verlangen um das zu klären. Ich habe da bei Alfa beste Erfahrungen gemacht und wenn man nichts sagt kann sich auch nichts ändern!
Gruss Uwe
Hallo Crosswagon,
ich wundere mich eigentlich eher, weshalb überhaupt noch ein Ölmessstab vorhanden ist. Bei vielen anderen Wagen gibt's den ja gar nicht mehr. Wenn ich mal irgendwann zur Werkstatt komme, werde ich die Sache mal ansprechen. Da ich bisher aber noch nie in die Werkstatt musste, wird'S hoffentlich noch ne Weile dauern.
Bzgl. der Gewährleistung/Garantie muss ich festhalten, dass der Croma zumindest Anfang 2006 lediglich die gesetzliche Gewährleistung mit dem Kauf erhalten hat. Das dritte Jahr war für einen geringen Aufpreis erhältlich, was ich natürlich abgeschlossen hab.
Zur Frage der Gewährleistung , bzw. Garantie für den Croma ist zu
sagen , dass in Deutschland bis Ende 2005 kostenlos ein Jahr
Anschlußgarantie " Extension Comfort " von Fiat , bzw. Fiat -
Händlern spendiert wurde .
IDEAlist
Hallo zusammen,
habe meinen Vertrag nochmal nachgelesen. Ich habe drei Jahre Garantie oder Gewährleistung. Kann aber sein, dass es ein Entgegenkommen wegen der Probs mit meinem Crossi war.
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von IDEAlist
Zur Frage der Gewährleistung , bzw. Garantie für den Croma ist zu
sagen , dass in Deutschland bis Ende 2005 kostenlos ein Jahr
Anschlußgarantie " Extension Comfort " von Fiat , bzw. Fiat -
Händlern spendiert wurde .
IDEAlist
Re: Re: Re: 2500 KM
Hallo,
na vielen Dank für die belehrende Antwort, kann es sein, dass ich genau deswegen gefragt habe?
Ich fahre nämlich auch erst seit 1989 Autos mit Klimaautomatik wie das damals noch hies( Audi 100 Quattro 2.3 Turbo). Deine Weisheit, bezüglich der zwei Minuten solltest du vielleicht mal auch den deutschen Premiumherstellern mitteilen dann können sie das in ihre Bedienungsanleitung übernehmen!
Sorry für diese 'Ansage'! Aber ich finde wenn hier jetzt jede Antwort oder Frage bis ins tiefste technische Detail beleuchtet werden muss, dann werden sich einige vielleicht nicht mehr Antworten oder Fragen trauen.
In diesem Sinne, der Ton macht die Musik!
Viele Grüsse Uwe
(hoffe auch ich habe mich jetzt nicht im Ton vergriffen)
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
1. klimaanlage arbeitet unter 5 grad plus, also im winter, nicht, da der kompr. über das kühlmittel geschmiert wird. es wird nur angezeigt das sie arbeitet, sie tuts aber nicht.
2. die klimaanlage macht man spätestens 2 minuten bevor man den motor ausmacht aus, damit der trockner noch weiterarbeiten kann und die scheiben nicht beschlagen. das heisst wenn man an der schranke steht lässt man das auto min 2min im stad bei aug. klima laufen
3. wer die klimaanlage und den motor gleichzeitig ausmacht braucht sich über beschlagene scheiben und defekte klimaanlagen nicht wundern, EGAL WELCHE MARKE man fährt.
Re: Re: Re: Re: 2500 KM
Zitat:
Original geschrieben von crosswagon
Deine Weisheit, bezüglich der zwei Minuten solltest du vielleicht mal auch den deutschen Premiumherstellern mitteilen dann können sie das in ihre Bedienungsanleitung übernehmen!
das wissen die hersteller selber, aber die leben ja von den inst.-arbeiten und es gehen ja nicht alle klimaanlagen deswegen kaputt, aber die möglichkeit eines defekts ist durch das nichtbeachten höher.
außerdem.. ...wie sieht das denn aus wenn in der bedienungsanleitung ersteht das die klimaautomatik alles schön alleine vollautomatisch macht und dann soll man doch selbst die klima ausschalten... ...das macht weder ein deutscher nochein anderer hersteller.
ich denke mal das die hersteller es schaffen in absehbarer zeit, klimaanlagen zu bauen die nicht mehr kaputt gehen, wenn man die oben genannten punkte nicht beachtet.
...siehe opel. ich kenn keinen B-vectra wo die klimaanlage mal nicht defekt war... ...dazu das gegenstück: von den C-vectras kenn ich keinen wo die klima macken macht.