Fiat Croma
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
759 Antworten
Re: 2500 KM
Zitat:
Original geschrieben von crosswagon
Hallo zusammen,
Die haben bisher weder im BMW 5er, Audi A6 noch im Alfa Crosswagen so funktioniert wie man sich das wohl wünscht (welche anderen können das besser?).
Ich fahre als Firmenwagen einen 1er BMW - hier regelt der Regensenso so sensibel, dass ich hellauf begeistert davon bin!
Zitat:
Zur Klima, meine Erfahrung ist, daß alle automatischen Klimas am Anfang das Gebläse sehr hoch regeln. Wohl einfach um möglichst schnell die vorgegebenen Temperaturen zu erreichen. Mir ist dabei wichtig, daß in dieser Phase die Luftverteilung auf alle Düsen steuern läßt. Damit wird der Luftzug geringer, natürlich sollte sie dann nach erreichen der gewünschten Bedingungen zügig zurückregeln. Bisher bin ich damit zufrieden, Aussagen zum Winter kann ich natürlich noch nicht machen.
Glaub mir, die Regelung im Winter ist schlecht abgestimmt. Die Luft, welche die Automatik unter Vollast reinbläst. ist nicht mal lauwarm.
Zitat:
Weisst du ob wenn im Winter die Scheiben wenn die Scheiben so schnell beschlagen, vorher der Kompressor der Klima an war? Wenn ja ist es normal.
Klimakompressor wurde im Winter nicht ausgeschaltet. Auch hier der Vergleich zum 1er BMW - hier kann ich ohne Probleme auch mal 10-15 Minuten mit ausgeschalteten Motor stehen, ohne dass die Scheiben beschlagen (habe oft genug meinen Sohn vom Handball abgeholt und warten müssen) - in der gleichen Situation beim Croma (und das unabhängig vom Wetter) ist die Windschutzscheibe nach 2 Minuten komplett beschlagen. Ist vor allem am Bahnübergang besch..., wenn Du als einziger mit laufenden Motor warten musst, da Du ansonsten beim Losfahren die ersten Meter im Blindflug absolvierst.
Re: Re: 2500 KM
1. klimaanlage arbeitet unter 5 grad plus, also im winter, nicht, da der kompr. über das kühlmittel geschmiert wird. es wird nur angezeigt das sie arbeitet, sie tuts aber nicht.
2. die klimaanlage macht man spätestens 2 minuten bevor man den motor ausmacht aus, damit der trockner noch weiterarbeiten kann und die scheiben nicht beschlagen. das heisst wenn man an der schranke steht lässt man das auto min 2min im stad bei aug. klima laufen
3. wer die klimaanlage und den motor gleichzeitig ausmacht braucht sich über beschlagene scheiben und defekte klimaanlagen nicht wundern, EGAL WELCHE MARKE man fährt.
Kann mich bzgl. des Regensensors (der immer noch bescheiden funktioniert) nur Heckepet anschließen: Bei anderen Autos funktioniert er sehr gut. In der E-Klasse (W211) gehört er zu den Hilfsmitteln, die wirklich ausgezeichnet und mehr als zufriedenstellend laufen. So sollte er auch im Croma funktionieren. Allerdings kann man ihn mit viel manuellem Nachregeln mit dem Sensibilitätsdrehrad halbwegs vernünftig zum Laufen bekommen.
Was die Lüftung angeht, kann ich mich nicht beklagen. Auch im Winter lief die sehr gut. Und in Kombination mit der Sitzheizung wird es einem auch schnell schön warm. Mantel konnten man getrost weghängen. Im direkten Vergleich mit oben genannten Fahrzeug ist die Funktion ähnlich. Ich meine sogar, dass der Croma schneller aufheizt. Allerdings startet der Volllastbetrieb tatsächlich später. Das wird dann halt mit Sitzheizung überbrückt, die in einem Winterpaket zum Spottpreis als Extra gewählt werden konnte. Einzig störend ist im Volllastbetrieb die Lautstärke. Aber das hat man bei allen Fahrzeugen. Und die Kühlleistung jetzt im Sommer ist wahrlich überragend. Es wird sehr schnell angenehm kühl im Inneren.
Mir ist übrigens was hnschönes am Croma aufgefallen. Die Plastikverkleidung neben den Rücklehnen der Vordersitze werden durch die Anschnallgurte, bzw. die Anschnaller recht strark vermackt. Da hätte man ruhig ein besseres Material verwenden können. Und in letzter Zeit war ich häufiger mal surfen. Ein Glück dass ich recht groß bin. Zum Beladen des Daches sollte man nämlich besser nicht auf die Einstiegsleisten treten. Die knacken verdächtig...
Ölmeßstab
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tipp geben wie man beim Croma den Ölstand richtig messen kann.
Immer wenn ich den Stab rausziehe verwischt der Ölstand, da der Stab flexibel ist un sich scheinbar um 2 Kurven winden muss.
Habt Ihr ähnliche Probleme ?
Ciao FrankyNue
Ähnliche Themen
Hallo Croma-Fans, freue mich, hier mittlerweile so zahlreiche Croma-Fahrer anzutreffen. Bin selbst Croma Probe gefahren und der Wagen hat einen sehr guten Eindruck bei mir hinter lassen, der bisher von keinem anderen Fahrzeug in der Preisklasse zu toppen war. Zu guter letzt hat mich einzigst der prognostizierte Wertverlust abgehalten, auch unter die Fiat-Fahrer zu gehen. Welche Meinung habt ihr zum Wertverlust? Während der letzten Monate ist mir rund um Freiburg nur ein Croma über den Weg gefahren, was mich schwer wundert, dass der Wagen so gar nicht von der Autofraktion angenommen wird. Was solls, ihr und ich wissen es besser, Croma fahren macht Spass und ist sein Geld in jedem Fall wert. So hängt der letzte Schritt zum Kauf nur noch von der Wahl der Farbe und des Händlers ab. Chillout braun favorisiere ich ebenfalls und würde mich freuen, wenn crosswagon Fotos seines Wagens hier einstellen würde - ich habe bisher nicht ein Bild mir dieser Farbe im www finden können, und live wie gesagt schon gar nicht. Ich überlege, ein EU-Fahrzeug zu bestellen - die 150Ps Emotion-Ausstattung mit Parksensoren und metallic ist für ca. 21500€ erhältlich, gut 3000€ günstiger wie bei uns, wenn ich die 2500€ Entsorgungsprämie für meinen Alten mit einberechne.
;-)
@ Dalbello:
Hallo,
zum Wetverlust hat es vor kurzem mal von der DAT eine Prognose für den Croma gegeben, die ihm einen sehr guten Wiederverkaufswert prognostiziert hat. (naja ob manns glauben soll ?)
Einen höheren Wertverlust mußt DU halt gleich von vorne mit einberechnen oder den Wagen bis zum Schrott fahren. (der Croma ist ja auch ein paar Euro billiger)
Hab mir auch einen EU-Neuwagen geholt.
Die Entsorgungsprämie bekommst Du aber nur vom deutschen Fiat Händler (Dafür dann auf den Neuwagen gar keine Prozente)
Ich kann Dir den Croma nur empfehlen.
Ciao FrankyNue
Zitat:
Original geschrieben von Dalbello
Chillout braun favorisiere ich ebenfalls und würde mich freuen, wenn crosswagon Fotos seines Wagens hier einstellen würde - ich habe bisher nicht ein Bild mir dieser Farbe im www finden können, und live wie gesagt schon gar nicht.
;-)
Fotos im www gibt es von meinem Wagen (in Chillout Braun)
hierThema Wertverlust - entweder man geht auf Nr. Sicher und schließt einen Leasingvertrag ab (feste Schlussrate) oder man spekuliert auf einen hohen Rücknahmewert, wenn man vor hat das Auto beim Händler seines Vertrauens in Zahlung zu geben.
Aber Du hast sicher Recht - da die Nachfrage den Preis bestimmt ist nicht zu erwarten, dass man den Croma in Zukunft für einen sehr guten Preis als Gebrauchtwagen losbekommt.
Danke für eure Antworten.
FrankyNue: das hatte ich auch schon in meine Überlegungen einbezogen. Die Passat Limusine beispielsweise hat einen sehr niedrigen Verlust, ist aber auch um einiges teurer, hat lange nicht so einen guten Diesel und der Croma fällt einfach auf, das ist mir schon bei der Probefahrt aufgefallen - reinsteigen und sich wohl fühlen, selten so etwas erlebt! Welchen EU-Händler hast du gewählt? europe-mobile.de scheint in Ordnung zu sein.
heckpet: sehr schön - sieht dunkel aus das Braun - ich denke, wenn die Sonne darauf scheint, sieht`s heller aus! Leder ist natürlich edel!
Die Spiegelungen der Lüftungsschlitze sind deutlich zu sehen :-( , ach jeh, das perfekte, makelose Auto gibt es nicht, man wird immer etwas Negatives finden!
@dalbello:
ja habe meinen bei europe-mobile.de gekauft. Hat alles soweit ganz gut geklappt. Auto war auch schnell da (ca. 6 Wochen)
Kannste mit dem Zug anreisen (Bahnhof Freilassing) und die holen dich dann vom Bahnhof ab. (Kostenloser Service)
Wenn Du deinen Wagen bestellt hast rühre Dich einfach mal wieder.
Ciao FrankyNue
@FrankyNue
guter Tip, danke
@alle
Habt ihr Erfahrungen mit EU-Fahrzeugen? Wie reagiert die Fiat-Werkstatt eures Vertrauens auf EU-Autos? Wer von euch hat die Memory-Sitze? Funktioniert das System zuverlässig? Welche Sitzparameter genau werden gespeichert? Spiegel auch? Lässt sich der Regensensor abstellen? Wie ist das Xenon, tut`s auch das Normallicht? 18"-Felgen und Fahrzeugfarbe schwarz stehen dem Croma gut - dafür gibt`s Einbüssen beim Fahrkomfort, inwieweit? Fällt der Reifenverschleiss höher aus?
Freue mich auf rege Kommunikation!
@dalbello:
war schon mal mit meinem in der Fiat-Werkstatt. Hatte trotz EU Wagen keine Probleme, da die Hersteller ja zumindest in den 2 Jahren Garantiezeit verpflichtet sind Garantiearbeiten zu erledigen. Der Händler war sogar sehr nett zu mir und ich konnte auf die kleine Reparatur (Schelle an einem Kühlwasserschlauch war locker und ich hatte demzufolge Kühlwasser verloren) sogar warten und bekam in der Zwischenzeit einen Kaffee. Ist jedoch denke ich vom Händler abhängig. Ich vermute mal die wollen auch haben, dass ich dann mit meinen Kundendiensten zu Ihnen komme, was ich bei guter Behandlung dann auch gerne tuen werde.
Kann zu den anderen Punkten leider keine Aussage machen, da ich Sie selbst nicht habe. Das einzige was ich sagen kann ist, dass ich das normale Licht als sehr gut und hell empfinde. Denke bei Xenon bitte auch daran, dass wenn das Licht mal kaputt geht es sehr teuer werden kann. Xenon Licht arbeitet meines Wissens nach mit Hochspannung und wenn der Hochspannungstrafo kaputt geht, so kann das leicht ca. 500 Euronen pro Trafo kosten.
Ciao FrankyNue
Xenonlicht halte iauch nicht für nötig. Das normale Licht ist sehr hell. Da hätte ich lieber Leder gekauft. Wenn du die 18" meinst, die ich auch habe, sind auf dem Foto ersichtlich, kann ich dir nur sagen, dass die aus meiner Sicht sehr schön sind :-) Wenn sie dann nicht immer so schmutig wären. Reifenverschleiß kann ich nix zu sagen. Soviel fahre ich nicht. Max. 30000 im Jahr. Was den Fahrkomfort angeht, meine ich zu merken, dass auf Straßenunebenheiten stärker reagiert wird. Allerdings habe ich als Vergleich nur mein Auto mit Winterreifen. Und die Standardwinterreifen sind ja auch nicht gerade die schmalsten.
Ölmeßstab + Geräusche der Klimaanlage
Hallo zusammen,
kann mir jemand auf meine Fragen evtl. Antworten geben ?
Danke !
Gruß FrankyNue
Zitat:
Original geschrieben von FrankyNue
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tipp geben wie man beim Croma den Ölstand richtig messen kann.
Immer wenn ich den Stab rausziehe verwischt der Ölstand, da der Stab flexibel ist un sich scheinbar um 2 Kurven winden muss.
Weiterhin folgende Frage:
Habt Ihr beim Einschalten der Klimaanlage auch ein Geräusch aus dem Motorraum das dann nach ca. 10 sec. wieder verschwindet ?Habt Ihr ähnliche Probleme ?
Ciao FrankyNue
hallo alle zusammen...
@FrankyNue
also das mit dem ölstab kann ich nicht bestätigen bei mir zeigt er immer ganz normal an ohne zu verwischen und ein eigenartiges geräusch von der klima konnte ich auch nicht hören...
nun mal wieder zu mir: ich mag mein pdc nicht 🙁
das ist ja so fein, das ist ständig am rumhupen beim rückwärtsfahren selbst bei etwas längeren grashalmen oder bordsteinkanten ist ein dauerton da... bin ich zu empfindlich und sollte es überhören?
war mittlerweile mal bei einem zweiten händler um nach einem lackstift nachzufragen und siehe da, genau das gleiche... gibt es nicht. wie kann das sein fast ein jahr nach der markteinführung und es ist kein lackstift lieferbar?
als dann grüße
Hallo Franky Nue,
der Ölstab zeigt alles korrekt an, allerdings ist bei mir viel mehr Öl drin, als eigentlich sein sollte. Und zwar vom ersten Tag an. Ist aber noch nix passiert.
Meine Klima hört sich normal an.
Hallo Red229,
für meinen Wagen gab es den Lackstift. Warum soll es dann für deinen keinen geben? Sag dem Händler mal, dass es für Lounge Grau den Stift gibt. War bei der Fiat NL.
Das PDC funktioniert mehr als perfekt !!! So toll war das noch bei keinem Auto. Mit dem anderen Wagen über Kopfsteinpflaster fahren machte sämtliche Effekte zunichte. Grashalme erkennt der aber leider auch.... Gottseidank. Bin neulich rückwärst auf nen Grasbüschel zugefahren und der piepte. Ausgestiegen und sich vergewissert. Und da war so ein Begrenzungsstein drin versteckt.