Fiat Croma

Fiat Croma 194

Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )

Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)

So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )

Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)

So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂

759 weitere Antworten
759 Antworten

Hallöchen,
An sich finde ich den Chroma sehr gelungen nur was mir stört und was vor allem mir auf der Arbeit beim Freundlichen Fiat, Lancia Händler aufgefallen ist, ist daß die Ketten am Chroma oftmals reißen, was dann schnell um Motortod führt. Da gab es auch schon Rückrufaktionen. Aber naja Fiat kann da ja eigentlich nichts dafür einige Motoren im Chroma stammen ja von Opel...🙄

Wovon redest Du?
Nur der 2,2 16V Benziner hat eine Kette, alle anderen Motoren haben einen Zahnriemen. Die Diesel kommen darüber hinaus alle von FIAT (glaube VM Entwicklungen) und werden bei GM auch verbaut, zu den Benzinern kann ich nix sagen.

Markus

hallo, zusammen

endlich, seit gestern habe ich meinen neuen Croma- bin restlos begeistert.
Ein ausgefallenes, geräumiges Fahrzeug; und auch mit den 18 Zoll- Rädern absolut
komfortabel und weich dämpfend, entgegen einigen anderen Berichten im
Forum bezüglich dieser Reifengrösse.
Der 2,4 l Motor harmoniert perfekt mit der überaus sanft und kaum wahrnehmbaren
Schaltung der Automatik.
Auch das sooft kritisierte ConectNav mit Radio, Cd ist absolut top, allerdins habe ich
als Option das Soundsystem mitbestellt, welches durchaus zu empfehlen ist.

Erstes Fazit: voll zufrieden

schöne Grüsse an alle

Brokki

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Die Diesel kommen darüber hinaus alle von FIAT (glaube VM Entwicklungen) und werden bei GM auch verbaut, zu den Benzinern kann ich nix sagen.

Falls du damit VM Motori meinst, die auf Dieselmotoren spezialisiert sind und mittlerweile von GM gekauft wurden: Nein, die Multijet bzw. JTD Dieselmotoren sind Eigenentwicklungen von Fiat. Sie basieren auf dem Common Rail Prinzip, was Fiat ebenfalls entwickelt hat (Serienreifmachung dann durch Bosch). GM kauft seine Common Rail Motoren von Fiat Powertrain bzw. baut sie in Lizenz im Motorenwerk Kaiserslautern.

Richtig ist, dass VM Motori in der Zeit von 1979 bis 1997 mal Dieselmotoren an Alfa Romeo geliefert hatte, z.B. den 2.5 l TD im Alfa 164 und 155. Fiats oder Lancias hatten aber immer hauseigene Diesel. Hier ist eine Liste der Motoren von VM Motori mit den Fahrzeugen, in denen sie eingebaut sind/waren.

Zu den Benzinern im Croma: Sowohl der 1.8 als auch der 2.2 werden von GM geliefert. Der 1.8 mit 140 PS ist hochmodern und entspricht der aktuellen Opel Motorengeneration (erhältlich im Zafira, andere Opels und Saab müssen noch mit dem Vorgänger 1.8 mit 122 PS auskommen). Der 2.2 mit 147 PS ist hingegen veraltet, Opels aktuelle Version des 2.2 hat 155 PS. Der 2.2 bietet im Croma gegenüber dem 1.8 fahrtechnisch keinen Vorteil, sondern verbraucht nur mehr. In Italien ist der 2.2 konsequenterweise auch gar nicht erhältlich.

Der 2.2 Benziner ist tatsächlich der einzige Croma mit Kette statt Zahnriemen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wollte über meinen Croma auch noch mal kurz einen Zwischenbericht loslassen.

Ich hatte doch vor kurzem Probleme mit der Temp. anzeige, dass diese nicht immer in der Mitte blieb.

Jetzt habe ich einen neunen Thermostat bekommen und siehe da, das Problem ist weg.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Croma. Ich habe jetzt knapp 40000 km auf der Uhr und freue mich jedes mal wenn ich mit dem Croma fahre. Das Auto kann man wirklich als "Comfort Wagon" bezeichnen. Ich denke mal, dass die neue C-Klasse als T-Modell (Kombi) auch nicht leiser ist.

Ciao FrankyNue

Zitat:

Original geschrieben von Red229


es ist recht ruhig geworden in diesem thread!

wollte euch mitteilen, das mein croma nach 2 jahren nächste woche zurück zum händler geht!
ich wollte einfach nicht mehr 36000km und von defekten kein ende in sicht!
ständig was neues, letzte woche erst ein neues agr- ventil.
es waren insgesamt 14 außerplanmäßige werkstattaufenthalte und 2 ständen noch aus.
aufgrunddessen und der unlust noch häufiger in der werkstatt aufzutauchen hab ich mich entschlossen ihn gegen einen Bravo t-jet zu tauschen.
mal schauen wie es mit dem wird.

wünsch euch weiterhin viel freude mit euren cromas!

ps: es ist schon ein wenig wehmut dabei ihn abzugeben, denn er war und ist ein sehr schönes fahrzeug!

Hat das mit der Rückgabe geklappt?? Mein Croma steht ja auch seit Monaten komplett still.

ja is alles prima gelaufen!
hab den croma in zahlung gegeben (wahnsinn, wie hoch der wertverlust ist) und hab meinen bravo mitgenommen!

bin vollauf zufrieden, obwohl es anfangs so schien, daß es mit dem bravo genau so weiter geht wie mit dem croma- das hat sich allerdings eingependelt!

die umgewöhnung von der größe her war doch schon sehr gewöhnungsbedürftig!

gruß

und das ist der/die neue:

Zitat:

Original geschrieben von Red229



hab den croma in zahlung gegeben (wahnsinn, wie hoch der wertverlust ist)

Puh. Hab grad noch mal Angebote eingeholt. Ernüchternd, kein von mir aufgesuchter Audi-Händler würde einen der beiden Cromas in Zahlung nehmen. Bei VW würde man den 150PS Croma zum Dumpingpreis (7850 EUR) nur auf einen neuen Passat mit Vollausstattung in Zahlung nehmen, mir wurde aber geraten, den Croma selber zu verkaufen und dann beim Passat ein paar hunderter mehr Rabatt zu bekommen.

Somit ist der Croma (selbst wenn dem Händler die Vorgeschichte NICHT bekannt ist) ein schweres Los.
Auch die beiden befragten FIAT VP würden beim Kauf eines Alfa 159er Sportwagons den Wagen auf keinen Fall nehmen.

Ich kenne die Gaudi ja schon vom 147er, da wurde man als automobile Randgruppe bei Audi und VW mitleidig auf den Schock bei Nennung des Ankaufspreises angeschaut, aber die komplette Verweigerung kannte ich so nicht.

Auch wenn die FIAT Fraktion gleich wieder aufschreit, bei keinem anderen Hersteller liegen m.E. die Erwartungshaltung (auch durch die derzeitige Werbung) und die ernüchternde Realität so weit auseinander. Früher konnte man zumindest bei den Italiener die "alten" wieder Inzahlung geben, um sich erneut einen Italiener zu kaufen. Unter der Hand habe ich auch von Händlern schon einiges zum Croma gehört (angeblich wird ein Croma zwangsweise im Paket zusammen mit Bravos und den begehrten 500ern an die Händler ausgeliefert, damit die Cromas überhaupt weg gehen, da stellt sich kein mir bekannter Händler freiwillig einen auf den Hof).

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


die Schutzleiste hatte sich an der vorderen Kante (in Richtung Fahrertür) wohl durch Wärmeeinwirkung leicht gelöst. Beim Öffnen blieb die abstehende Leiste dann an der Kannte der Fahrertür hängen und hat sich jetzt über einige cm ziehharmonikaartig zusammengschoben. Durch die Reibung ist jetzt im Stossbereich auch der Lack der vorderen Schutzleiste in Mitleidenschaft genommen.
...

Im Moment komme ich mir vor bereits nach 27000km in einer uralten Kiste zu fahren.

* Motor ruckt gelegentlich
* Skydome fährt nur in Zeitlupe zu und bleibt manchmal ganz stehen
* Sonnenschutzrollo des Skydome hat sich teilweise aus der Führung ausgehämgt
* Starke unwucht im Geschwindigkeitsbereich von 110 -160 km/h (insbesondere beim Beschleunigen udn Abbremsen, mehrfaches Nachwuchten half nichts).

...
Ich werde auch die Frage stellen, wie die Hnadhabung von Mängeln nach Abaluf der Garantie aussieht, für welche FIAT offensichtlich keine Dauerlösung anbieten kann (DPF, Verkokung des Ansaugtraktes, SkyDome, Hinterachse?).

Mal schauen was rauskommt. Jedenfalls plane ich bei weiteren Defekten nicht weiter länger rumzufackeln, sondern werde gleich grosse Geschütze hinsichtlich Wandlung auffahren.

Ich bin auf Mobilität angewiesen und kann es mir nicht leisten ein Auto zu fahren, welches häufig wegen Defekten in der Werkstatt steht und ich dann mit einem kostenpflichtigen Grande Punto ind Basisaussattung herumfahren darf.

Hmm, habe mich jetzt mal 40 Seiten durch den Thread gewühlt und einige Infos gesammelt.

FAKTEN:

- bei BEIDEN Cromas sind bei mir auch die Leisten an den Türen abgefallen
- bein Skydome bleibt auch oft stehen
- mein Rollo hängt auch aus der Führung
- starke Unwucht im Bereich von 110- 160km/h neue Reifen und mehrfaches Auswuchten OHNE Erfolg
- Krümmer undicht, auch davon sind viele Cromas betroffen
- CD-Error bei Connect ist auch die Regel
- drastischer Leistungsverlust ("gefühlte 50 PS"😉 auch kein Einzelfall
- sich lösende Schrauben am Kofferaumdeckel kommt auch öfter vor
- ruckeliger Motor und Ruckeln im Teillastbereich ist wohl auch keine "Ausnahmeerscheinung"
- die AGR-Ventile scheinen keine Stärke zu sein
- Knackgeräusche sind mehr oder weniger ausgeprägt oft eine Plage

Da FIAT erwartungsgemäss das "Versprechen" zur einwandfreien Reparatur BEIDER Cromas nicht gehalten hat und nicht einmal meine Schreiben /Mails /Anrufe /Faxe beantwortete, werde ich meine Domain fehlerinallenteilen.de übers Wochenende reaktivieren.

Wer mag, kann seine persönliche Mängelliste an maengelliste@fehler-in-allen-teilen.de schicken.

Ich werde die Daten dann öffentlich machen, dann kann endlich niemand mehr sagen, es handele sich um einen "bedauerlichen Einzelfall eines ansonsten zuverlässigen Qualitätsproduktes...". Zusammen können wir was erreichen, mehr, als wenn sich jeder mit seinem Ärger einzeln an seinen VP / FIAT wendet. Es ist ja schon unfassbar, dass die erschütternde Qualität meiner und wohl auch zumindest noch zwei weiterer Fahrer schon INNERHALB der Garantiezeit ungeahnte Blüten treibt. Man mag dabei nichtans Ende der Garantie denken, monetärer Selbstmord. Mit den Worten "dieses Teil kostet 400 EUR" hat mir unlängst der Meister schon das zweite Mal die Wählhebeleinheit in die Hand gedrückt. Jetzt noch über 500 EUR für Bremsscheiben und Belege (die an sich noch einwandfrei waren und nur wegen des defekten Bremssattels getauscht werden mussten), dann noch die ständigen Leihwagenrechnungen und Fahrten zur Werkstatt.

Wer jetzt noch mit den "günstigen" Preisen des Cromas kommt..... Das Zauberwort heisst "TCO - Total Cost of Ownership", dabei ist der Kaufpreis nur EIN Teil des ganzen. Wartung und Mängelbehebung gehören auch mit dazu.

Ich habe mir heute den Ordner Leasing / Fahrzeugkosten von 2000 bis heute gezogen. Mein A6 Avant 2.5 TDI hatte zwar einen 30% höheren Grundpreis, dennoch habe ich auf drei Jahre gerechnet nur unwesentlich mehr bezahlt (vor allem wegen des stabilen Restwertes) und zudem habe ich in 8 Jahren mit allen Fahrzeugen (privat und geschäftlich) zusammen in 8 Jahren nicht so viel Ärger gehabt wie mit einem Croma in 8 Wochen!!!

Auf pannenfahrzeug.de ist übrigens jeder Fahrer eines Montagsautos unabhängig der Marke willkommen.

Ein ganz klarer Trend ist im Thread zu erkennen: nach den anfänglichen Lobesgesängen folgt nach einigen tausend Kilometern ernüchternde Enttäuschnung.

Allen anderen, zufriedenen Fahrern sei eine gute Fahrt gewünscht.

Hallo,
melde mich nach langer Abstinenz mal wieder zurück:

Mittlerweile an die 60.000 km und das ohne eine einzige Panne und gravierende Mängel.
Einfach ein top Fahrzeug!
Der Wagen läuft perfekt und gefällt mir nach wie vor äußerst gut.
Allerdings läuft im neuen Jahr die verlängerte Garantie aus. Demnach mache ich mich so langsam auf die Suche nach einen neuen Wagen. Außerdem sind meine Größenansprüche ein wenig gestiegen, so dass der Croma derzeit wohl (leider) nicht mehr in die nähere Wahl fallen wird. Allerdings würde eine Stufe kleiner, der Bravo oder Lancia Delta auch ein passender Zweitwagen sein oder der 500 oder Alfa Mito das perfekte Stadtauto darstellen. Mal schauen, was es wird - im Zweifel immer wieder der Croma!

Zitat:

Original geschrieben von Chris1103


Hallo,
melde mich nach langer Abstinenz mal wieder zurück:

Mittlerweile an die 60.000 km und das ohne eine einzige Panne und gravierende Mängel.
Einfach ein top Fahrzeug!
Der Wagen läuft perfekt und gefällt mir nach wie vor äußerst gut.
Allerdings läuft im neuen Jahr die verlängerte Garantie aus. Demnach mache ich mich so langsam auf die Suche nach einen neuen Wagen. Außerdem sind meine Größenansprüche ein wenig gestiegen, so dass der Croma derzeit wohl (leider) nicht mehr in die nähere Wahl fallen wird. Allerdings würde eine Stufe kleiner, der Bravo oder Lancia Delta auch ein passender Zweitwagen sein oder der 500 oder Alfa Mito das perfekte Stadtauto darstellen. Mal schauen, was es wird - im Zweifel immer wieder der Croma!

Wer einmal im Lotto gewinnt, muss dies nicht immer wieder tun. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Red229


ja is alles prima gelaufen!
hab den croma in zahlung gegeben (wahnsinn, wie hoch der wertverlust ist) und hab meinen bravo mitgenommen!

bin vollauf zufrieden, obwohl es anfangs so schien, daß es mit dem bravo genau so weiter geht wie mit dem croma- das hat sich allerdings eingependelt!

die umgewöhnung von der größe her war doch schon sehr gewöhnungsbedürftig!

gruß

und das ist der/die neue:

hi red glückwunsch zum bravo schaut geil aus in der farbe !wüsche dir viel spass und allzeit gute fahrt

Hallo zusammen,

nach nun knapp 38000 KM im Croma melde ich mich dann doch noch mal mit einem kleinen Zwischbericht.
Außer der Hand voll Problemchen die ich schon in einem anderen Thread erwähnt habe ist NICHTS weiter vorgekommen.
Nach meinem (so dachte ich jedenfalls damals) Desaster mit meinem Beetle ist das Auto eine echte Wohltat!!!!!!
Nach eingehendem Studium des entsprechenden Forums musste ich aber feststellen das das Desaster serienmäßig war!
Das dann mal ne Hand voll Plastik den Dienst versagt passiert auch bei vermeindlichen Premiumherstellern und bei VW, Skoda, Seat sowieso.
Es ist aber absolut übel wenn man viel Geld für ein Auto ausgibt und dann geht alle Nase lang etwas kaputt.
Die Diesel im Croma scheinen ein echtes Problem zu sein.
Das ist aber wohl nicht Markenspezifisch sondern scheint mir weit verbreitet.
Ich traue den überzüchteten Turbodieseln nicht über den Weg. Aber das ist eine Glaubensfrage und da soll jeder machen was er will.
Was ich damit sagen will ist das sämtliche Foren hier voll sind mit kaputtem Plastikschrott, Turboproblemen und Elektronikspielkram der rumspinnt. Das ist von der Marke unabhängig und ein Übel aller Hersteller.

JAA, ich habe mir die aktuelle Autobild gekauft denn die Schlagzeile "Schock für VW, Passat beim 100000 Km Dauaertest mit Note 5" hat mich so angelacht. Und warum? Weil irgend ein Firlefanzteil am Turbo kaputt war und der Fehler bei NEUN Werkstattbesuchen inkl. Leistungsverlust und Totalausfall auf der Landstraße nicht gefunden wurde.
Mann hat den Redakteuren richtig angemerkt wie gerne sie sich über das Knacken an A-Säule und Cockpit beklagt hätten, aber dazu war auf der Seite einfach kein Platz mehr.
Also als wirklich ganz kleiner Trost an alle bei denen die Kiste auch nur rumspinnt: IHR SEIT NICHT ALLEIN!
Spaß beiseite, der Bericht ist wirklich lesenswert.

Das sich Autohäuser weigern Autos in Zahlung zu nehmen finde ich ein starkes Stück! Scheint als wären die deutschen Hersteller mit ihrem Flottengeschäft zufrieden. Aber das sind die Zeichen der Zeit in einem völlig überdrehten Automarkt. Und wenn die Autohäuser dann noch zu einer großen Kette gehören kommt man sich eh schon wie ein Bittsteller vor. Da fahr ich meinen lieber lange und verkaufe ihn irgendwann privat bevor ich mich so bescheißen lasse!
Ich habe meine Autos importiert und das auch nicht bereut!

In diesem Sinne alles Gute an die gefrustete Autofahrernation
hessenpower74

Zitat:

Original geschrieben von olo_s


Hallo,
 
habe frage an Croma Besitzer die ihr Auto aus dem Baujahr 2006 haben.
Es ist mir aufgefallen dass wenn ich die Tür zu schliesse ( mit der Fernbedienung )
die Blinker nicht aufleuchten d.h. Tür öffnen 2 Blinkzeichen Türverschluss 1 Blinkzeichen usw.
und heute habe vom Fiat Händler zu hören bekommen dass Cromas aus dem Jahr 2005/06
ein Software Fehler haben und es lässt sich nicht beheben . Wie ist das bei euch ?
Habt Ihr die Blinkeransteuerung für ZV ??

Hallo wie ist die Sache mit deinen Blinkern ausgegangen habe das gleiche Problem?.Ich habe das Auto erst eine Woche und wolte mich erstmal hier im Forum informieren

Wäre schön wenn ich jemand meldet

Bei meinem 2006er war die Blinkeransteuerung bei Fahrzeugübernahme deaktiviert - die Funktion konnte aber von der Werkstatt freigeschaltet werden und funktioniert seitdem einwandfrei (so ziemlich das Einzige, was einwandfrei an diesem Fahrzeug funktioniert).

Gruß,
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen