Fiat Croma

Fiat Croma 194

Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )

Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)

So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )

Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)

So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂

759 weitere Antworten
759 Antworten

Ist doch eigentlich ein gutes zeichen bzw. ein Zeichen für einen guten Wirkungsgrad. Die Energie (bei euch der Diesel) wird für den Motor verwendet und eben nicht für die Heizung im Innenraum...😉

Ja, deshalb haben die neueren Modelle des CROMA auch ab Werk einen Zuheizer drin.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Ja, deshalb haben die neueren Modelle des CROMA auch ab Werk einen Zuheizer drin.

Markus

Wenn du das Facelift meinst, da musst du den Zuheitzer beim Diesel extra geordert werden.

italo

Hallo,

hab heute was gelesen (ich glaube auf Autoscout 24) dass der Facelift Croma eine leichte Überarbeitung der Vorderachse bekommen haben soll, wo angeblich Stöße noch besser abgefangen werden sollen.

Ist Euch da was bei unseren "vor Facelift" Cromas negativ aufgefallen ?

Ciao FrankyNue

Ähnliche Themen

Hallo!
Kurzes Zwischenfazit: Mittlerweile knapp 50.000km runter und sehr zufrieden mit dem Wagen. Wirkt noch wie neu!

Eigentlich wirklich noch nichts gehabt, was mich außerplanmäßig finanziell belastet hat oder wo ich den Wagen längere Zeit der Werkstatt überlassen musste. Einzig das Abnutzen der 18 Zöller kommt mir nicht natürlich vor. Die Winterreifen verlieren hingegen keinen mm an Profil.
Ach und nun ist es doch amtlich: Inspektion alle zwei Jahre oder 30.000 KM und Ölwechsel nach Bordcomputer. Demnach sind die Wartungskosten recht niedrig.

Trotzdem werde ich wohl demnächst den Wagen wechseln, da mir der neue Croma gefälliger aussieht. Leider gibt es meine Variante nicht mehr als Emotion-Ausstattung, was mich schon ein wenig enttäuscht. Muss wohl dann auf die 150 PS ausweichen, die ich eigentlich nicht benötige.

@Chris

Du Hast etwas "amtliches" zum Wartungsinterval. Kannst Du das ggf. auch anderen Croma-Fahrern (mir) zukommen lassen. Falls ja, schick mir bitte eine PN.

Gruß,
Markus

Sorry, dass ich mich hier unklar ausgedrückt habe: Ich wollte mein Fahrzeug jetzt, ein Jahr nach der ersten Inspektion, zur Inspektion bringen und habe erfahren, dass es die oben angegebenen Intervalle wären. Mir wurde diese formale Anweisung, was bei der 60.000er gemacht werden muss auch gezeigt und dort stand schwarz auf weiß: alle 30.000km oder zwei Jahre. Dieses Formular war von Ende 2007. Ich denke, dass euer Händler nun auch dieses Formblatt haben wird. Meiner hatte bei meiner ersten Inspektion, die nach einem Jahr stattgefunden hat auch von einer jährlichen INspektion geredet, bzw. 30000km.

Hallo Chris 1103,

hast Du mal nachgefragt, was die Inspektion bei 60000km kostet ? Bei unserem 8V Motor muß ja glaube ich das Ventilspiel zumindest überprüft werden und bei BEdarf nachgestellt werden.

Kanste vielleicht mal nach der Inspektion hier posten, ob das Ventilspiel verstellt war ?

Ich habe bei meinem mittlerweile knapp 40000km runter und bin im großen und ganzen auch noch sehr zufrieden. Einzig das Knacken im Armaturenträger wird meiner Meinung nach immer schlimmer und mein Thermostat ist nun glaube ich hinüber. Bekomme aber nächste Woche noch auf Garantie einen neunen Thermostat. Hast Du eigentlich auch beim Einschalten der Klimaanlage für ca. 5-10 sec. ein Geräusch ? (Ich vermute mal bis der Druck aufgebaut ist)
Bei mir wollen die Fiat Mechaniker nächste Woche ein neues Expansionsventil einbauen.

Der neue Croma würde mir auch gefallen. Allerdings habe ich mal in Autoscout nachgeschaut, für was unser Croma mit der Laufleistung da so gehandelt wird. Danach habe ich entschieden meinen so lange zu fahren, bis es nicht mehr wirtschaftlich ist.

Ciao FrankyNue

kurzes OT: ja mich gibts auch noch, zwar jetzt mit nem bravo!

hat einer von euch Croma Fahrern nicht doch Interesse an den 19'' von meinem?
würde sie für 1350€ inkl. Versand abgeben!

Hallo!

Ich hätte ein paar Fragen, vielleicht kann jemand helfen.

Habe kürzlich an meinem CROMA eine Anhängerkupplung montieren lassen.
Westfalia von unten gesteckt, war der Meinung, man würde bei abgenommener Kupplung gar nichts sehen. Leider sieht man jetzt die Steckdose. Ist das normal, oder eventuell nicht korrekt montiert?

Weiters stört mich ein "Wummern" das vermutlich vom Antrieb oder Getriebe kommt.
Nicht von den Reifen, da es bei ausgekuppeltem Fahren nicht hörbar ist.

Was noch stört ist ein blechernes Scheppern vom Unterboden. Bei eher niedriger Drehzahl. (Nicht untertourig) Könnte an einem der Hitzeschilde liegen?

Vielleicht hat ja jemand Ähnliches schon abgestellt?

Ansonsten bin ich mit meinem CROMA 1,9 Multijet 8V Dynamic, Km 17000 sehr zufrieden.

Danke für die Antworten und schöne Grüße
Haimo

Zitat:

Original geschrieben von FrankyNue


hab heute was gelesen (ich glaube auf Autoscout 24) dass der Facelift Croma eine leichte Überarbeitung der Vorderachse bekommen haben soll, wo angeblich Stöße noch besser abgefangen werden sollen.

Ist Euch da was bei unseren "vor Facelift" Cromas negativ aufgefallen ?

Ja, beim Croma FL2007 wurde die Abstimmung von Federung und Dämpfung an der Vorderachse optimiert. Das sehe ich bei meinem Croma aber nicht als Problem, allerdings kenne ich das FL Modell nicht.

BTW, zu deinem Problem mit dem Knacken im Armaturenträger hatte ich dir eine PN geschickt.

Zitat:

Original geschrieben von scorsese


...
Weiters stört mich ein "Wummern" das vermutlich vom Antrieb oder Getriebe kommt.
Nicht von den Reifen, da es bei ausgekuppeltem Fahren nicht hörbar ist....

Könnte das (markenübergreifend) beliebte Problem eines defekten Zweimassenschwungrades sein. Hatte ein Bekannter in seinem Doblo 1.9MJ auch.

Lass das mal in der Werkstatt prüfen. Ich hoffe du hast noch Garantie wenn dies das Problem ist, der Wechsel ist teuer.

Zitat:

Original geschrieben von scorsese


Was noch stört ist ein blechernes Scheppern vom Unterboden. Bei eher niedriger Drehzahl. (Nicht untertourig) Könnte an einem der Hitzeschilde liegen?

Da würde ich auch nach Resonanzen im Auspuffbereich bzw. an Blechen schauen.

Zur Anhängerkupplung kann ich beim Croma nichts sagen.

Original geschrieben von costaricapingu

Könnte das (markenübergreifend) beliebte Problem eines defekten Zweimassenschwungrades sein. Hatte ein Bekannter in seinem Doblo 1.9MJ auch.

Grazie tante, costaricapingu!

Auf die Idee mit dem Schwungrad bin ich noch nicht gekommen.
Könnte zutreffen. Es ist immer gut, wenn man nicht ganz ahnungslos
in die Werkstätte kommt. Garantie habe ich ja noch.

Nochmals schönen Dank
Haimo

Hallo scorsese,

das mit dem Scheppern hatte ich auch. War dann beim Freundlichen und die haben glaube ich irgend ein Hitzeblech am Unterboden festgekloppft. War selber bei der Aktion allerdings nicht dabei und kann daher dazu nichts sagen.

Ciao FrankyNUe

Ich habe eine AHK von Westfalia montiert. Man sieht nichts davon, wenn man sie abnimmt. Die Steckdose lässt sich "in die Stoßstange schieben"

Deine Antwort
Ähnliche Themen