Fiat Croma
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
759 Antworten
Gönne dem Geschoss doch etwas besseres als 10W40, ich meine das hab ich schon in nen 12 jahre alten 176er gegossen.
Das Gespräch mit deinem Meister zeigt nur eins, er hat keine Ahnung von Öl.
In ein Auto mit DPF gehört ein Low Saps Öl, das aschearm verbrennt. Deshalb ist da bei Selenia wohl das 5W40 WR angegeben.
Soll er doch in seiner Gurke ein 10W40 kippen, aber die Kunden mit so nem Motor damit verschonen.
Ein ordentliches vollsynthetisches 0W40 Low Saps gibt es von Aral, das Selenia WR ist nämlich auch nur HC-Synthese.
Im übrigen ist so ein 10W40 selbst bei 20tkm schon völlig am Ende, wie soll das dann weit länger drinbleiben können. Ich würde ja sowieso ein Mobil M1 0W40 reintun, zwar kein Low Saps aber da verdampft auch kaum was bei dem Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Das Gespräch mit deinem Meister zeigt nur eins, er hat keine Ahnung von Öl.
In ein Auto mit DPF gehört ein Low Saps Öl, das aschearm verbrennt. Deshalb ist da bei Selenia wohl das 5W40 WR angegeben.
Soll er doch in seiner Gurke ein 10W40 kippen, aber die Kunden mit so nem Motor damit verschonen.
Ein ordentliches vollsynthetisches 0W40 Low Saps gibt es von Aral, das Selenia WR ist nämlich auch nur HC-Synthese.
Im übrigen ist so ein 10W40 selbst bei 20tkm schon völlig am Ende, wie soll das dann weit länger drinbleiben können. Ich würde ja sowieso ein Mobil M1 0W40 reintun, zwar kein Low Saps aber da verdampft auch kaum was bei dem Öl.
Naja, dann werde ich bis zum näcsten Ölwechsel alle paar Tankfüllungen dem Diesel mal einen halben Liter Zweitakt-Öl spendieren. Soll ja gut für die Dieselpumpe und russarme Verbrennung sein.
Nachfüllen tu ich dann wohl am besten so ein niedrigviskoses Synthese-Öl verwenden.
Beim nächsten mal werde ich dann auf das 5W40 bestehen. Da ich den Ölwechsel ja bei 15000km gemacht habe un der nächsten Service bei 30000km ist, sollte das mit dem 10W40 nicht so tragisch sein.
Markus
Markus
Hallo MadMax63:
ich würde an Deiner Stelle kein Zweitaktöl in den Tank füllen nicht das da doch noch die Einspritzpumpe Schaden nimmt.
Ich würde noch mal zu Deinem Freundlichen gehen, wo Du den Ölwechsel machen hast lassen und den Meister mal fragen ob das 10W40 für den Croma freigegeben ist und für welches Wartungsintervall. Parallel würde ich versuchen über die Fiatline herauszufinden was für deinen Croma für ein Öl von Fiat vorgeschrieben wird.
Ciao FrankyNue
Ähnliche Themen
Zitat:
ich würde an Deiner Stelle kein Zweitaktöl in den Tank füllen nicht das da doch noch die Einspritzpumpe Schaden nimmt.
Im Gegenteil, der Motor läuft deutlich ruhiger, da die Pumpe besser geschmiert wird.
Schäden durch Zweitaktöl sind mir auch keine bekannt.
Ich fahre es selbst ab und an in meinem CDI. Bisher Null Probleme. Im Gegenteil. 😉
Croma zieht nach Links
Hallo ich bin ein neuer Croma Fahrer,
mein Gefühl sagt mir das mein Croma leicht nach Links
zieht.
Hat hier jemand auch schon mal soetwas bemerkt?
1,9l Automat, 25000 km
PS. Es wurde schon die eine Halbwelle und ein Kreuzgelenk getauscht.
Hallo allerseits,
ein Ziehen im Lenkrad zu einer Seite kann ich nicht bestätigen. Der Croma fährt wie auf Schienen immer geradeaus. Ich denke, dass dies bei Dir nicht normal ist.
Mittlerweile habe ich von FIAT den Plan der programmierten Wartung erhalten. Dort steht oben darüber: Für Versionen ab 01/2006.
Und es ist auf jeden Fall so einiges zu prüfen. Zumindest Sichtkontrollen. Auf drei Seiten erläutert. Daneben schmieren der Schlösser und Hebelwerke, Flüssigkeitsstände, Ventilspiel, Abgasprüfung, Motorelektronik, Luftfiltereinsatz wechseln, Pollenfilter wechseln. Motoröl und -filter ist erst zu wechseln, wenn dies die Instrumententafel anzeigt. Das soll nur eine grobe Beschreibung sein. Weiter erhalten habe ich ein Blättchen mit der empfohlenen Inspektion mit Fahrzeugen mit einer Laufzeit unter 30.000. Dies wurde hier schon mal angesprochen. Allerdings entspricht das Blättchen in etwa den Anforderungen an die programmierte Wartung. Ich denke, dass es also doch wichtig ist, die Jahresinspektion durchzuführen. Das stärkt den Gewährleistungsanspruch.
Zitat:
Original geschrieben von Chris1103
Hallo allerseits,
ein Ziehen im Lenkrad zu einer Seite kann ich nicht bestätigen. Der Croma fährt wie auf Schienen immer geradeaus. Ich denke, dass dies bei Dir nicht normal ist.
Mittlerweile habe ich von FIAT den Plan der programmierten Wartung erhalten. Dort steht oben darüber: Für Versionen ab 01/2006.
Und es ist auf jeden Fall so einiges zu prüfen. Zumindest Sichtkontrollen. Auf drei Seiten erläutert. Daneben schmieren der Schlösser und Hebelwerke, Flüssigkeitsstände, Ventilspiel, Abgasprüfung, Motorelektronik, Luftfiltereinsatz wechseln, Pollenfilter wechseln. Motoröl und -filter ist erst zu wechseln, wenn dies die Instrumententafel anzeigt. Das soll nur eine grobe Beschreibung sein. Weiter erhalten habe ich ein Blättchen mit der empfohlenen Inspektion mit Fahrzeugen mit einer Laufzeit unter 30.000. Dies wurde hier schon mal angesprochen. Allerdings entspricht das Blättchen in etwa den Anforderungen an die programmierte Wartung. Ich denke, dass es also doch wichtig ist, die Jahresinspektion durchzuführen. Das stärkt den Gewährleistungsanspruch.
..... ich will ja nicht das Schlimmste hoffen aber bei solchen unterschiedlichen Wischi-Waschi-Angaben wird FIAT im Falle eines Rechtsstreits ganz schön im Regen stehen. In meinem besonderen Fall (ÖLwechsel bei 15000km auf meinen Wunsch) sehe ich das Problem derzeit eher beim eingefüllten 10W40 Öl. Wenn die autorisierten FIAT-Werkstätten nicht einmal wissen welches Öl vorgeschrieben ist, wie soll es da erst bei der Kenntnis über die Wartungsintervalle sein?
Es handelt sich übrigend um einen autorisierten FIAT/ALFA/LANCIA Betrieb. Hut ab, wenn ich meine Arbeit so gewissenhaft verrichten würde .....
Markus
@mollaa:
Hallo,
mein Croma läuft auch optimal geradeaus.
Vielleicht mal den Luftdruck überprüfen ob der auf beiden Seiten gleich ist !
Ciao FrankyNue
zieht nach links
Danke für Eure Info!
Werde mal den Service aufsuchen der kann ja dann die
ganze Lenkung tauschen bis das Ding gerade fährt.
PS. Mein Fiat Service hat 5W40 genommen.
Gruss
Martin
@Mad Max63:
Hallo habe gerade noch mal nachgeforscht. Für den Croma 1,9 8V, 1,9 16V und 1,9 16V Automatik ist folgendes Öl von Fiat vorgeschrieben:
SELENIA WR - SAE 5W-40 - FIAT 9.55535-M2;
gehe davon aus, dass das für den 2,4 ebenfalls gilt.
Weiterhin wird von Fiat folgendes empfohlen:
"Zur Leistungsoptimierung beim Anlassen unter besonders strengen Klimabedingungen wird das Motoröl SELENIA DIGITECH 0W-30 empfohlen"
Ich würde an Deiner Stelle den Fiat Händler mal damit konfrontiern und versuchen den 30000km Ölwechsel als Entschädigung dafür umsonst zu bekommen (natürlich mit 5W40 Öl)
Ciao FrankyNue
Hallo,
Mensch habt ihr Probleme mit euerem Öl,
lasst einfach jedes Jahr den Kundendienst bei Fiat-Händler machen und gut ist.
mfg
@Jessy18:
Hallo,
wenn Du den Beitrag von MadMax63 mal genau liest, so war er beim Ölwechsel nach 15000km in einer Fiat Fachwerkstatt und Sie haben ihm das 10W40 eingefüllt.
Ergo: Seine Fiat Werkstatt hat ihm ein anderes Öl eingefüllt als von Fiat vorgeschrieben. Sollte eigentlich nicht passiern bei einer Fiat Werkstatt.
Ciao FrankyNue