Fiat Croma

Fiat Croma 194

Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )

Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)

So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )

Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)

So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂

759 weitere Antworten
759 Antworten

Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit beim anfahren und beim fahren über Unebenheiten ein Knacken im Armaturenbrett auf der Fahrerseite.

Habt Ihr evtl. auch ähnliche Geräusche vernommen ?

Ciao FrankyNue

Bingo!

Hallo FrankyNue!

Ich habe das gleiche Problem! Mein Freundlicher bahauptet er kann nichts hören....ich hatte schon begonnen an mir zu zweifeln 🙂

Das ist eine ziemlich lästige Sache, manchmal knackst es fast immer, dann ist wieder totale Ruhe.

Hast du schon was unternommen diesbezüglich? Ich hatte schon versucht, durch Drücken und Ziehen an allen möglichen Stellen das Geräusch zu reproduzieren.....

lg
activexx

Hallo activexx:

Ich war auch schon beim Freundlichen und der hat mir auch gesagt, dass Sie eine Probefarhrt gemacht haben und nichts gehört haben.

Jetzt habe ich am kommenden Montag vor meinen Croma zu einem anderen Fiat Händler zu geben. Ich werde darauf bestehen zusammen mit dem Meister eine Probefahrt zu machen und hoffe, dass es dann öfter knackst. Es ist geplant, dass der Croma die ganze Woche beim Händler steht, weil ich das Auto ausnahmsweise die ganze Woche auch nicht brauche.
Wenn es etwas im Armaturenbrett ist, so ist dies nämlich eine sehr aufwändige Angelgenheit, wenn das Armaturenbrett zerlegt werden muss.
Ich hoffe auch, dass die dann bei mir nichts anderes kaputt machen oder evtl. Kabel einklemmmen und später dann andere Fehler auftreten.

Werde auf jeden Fall versuchen diesmal eine schriftliche Auftragsbestätigung und evtl. einen Reparaturbericht zu bekommen. So ist falls die wieder sagen Sie können nichts hören wenigstens dokumentiert, dass ich dies während der Garantiezeit bemerkt habe.

Hoffe, dass das so klappt wie ich es mir vorstelle.

Werde dann am nächsten Wochenende mal berichten was bei mir rauskam.

Ciao FrankyNue

Ah, wie ich sehe gibt's mittlerweile ein anderes Problem, als die programmierte Wartung.
So zufrieden ich mit dem Wagen bin, so unzufrieden bin ich mit dem Service. Da auf meine Email keine Reaktion kommt, habe ich mal versucht dort anzurufen. Keine Chance. Kommt man nicht durch. Es gibt auch noch eine ganz tolle Servicelesitung: Rückrufformular im Internet. Binnen 5 Minuten rufen die dann einen an.... Wie ihr euch denken könnt, ruft nie jemand an! Wer sich so etwas ausdenkt, muss dann auch für diesen Service sorgen. Und die Händler in meiner Umgebung sagen alle, dass der Service nach 12 Monaten fällig ist.
Ein Knacken vernehme ich auch ab und an. Stört mich jetzt nicht so wirklich, bzw. würde ich überdenken, dass eine Behebung eines Problems durchaus mit weiterem Klappern enden kann. Besonders angesichts des günstigen Preis des Cromas. Man wird mit Sicherheit nicht die ganzen Klammern so geplant haben, dass man des Armaturenbrett häufiger mal ausbauen kann.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe gestern meinen Croma von der Werkstatt abgeholt. Auf der Heimfahrt hat es nicht mehr geknackst und der Meister wollte mir aber auch nicht so ganz verraten, was er gemacht hat. Mal sehen werde ich schon noch rausbekommen. Ich muss allerdings das Knacksen noch etwas beobachten. So ganz traue ich dem Frieden noch nicht. Weiterhin habe ich für den Fahrersitz einen neuen Sitzbezug bekommen und das Kältemittel der Klimaanlage wurde getauscht und komplett neu aufgefüllt, da ich beim Einschalten der Klimaanlage ein ca. 10 sec. andauerndes Geräusch hatte. Jetzt ist das Geräusch 1. leiser und 2. nur ca. 2 sec. lang.

Ich bin von dem Service dieses Fiat-Händlers sehr begeistert, da mir der Wagen frisch gewaschen wieder übergeben wurde.

Ciao bis bald

FrankyNue

hallo an alle...

hat nun schon jemand rausbekommen wie es läuft mit der inspektion?
hab nämlich heut von meinem freundlichen post bekommen mit dem hinweis das doch demnächst eine inspektion ansteht weil er ja schon ein jahr alt wird. werd ihn montag mal anrufen und nachfragen...

gruß an alle...

Hallo Red 229,

scheinbar weiß das bei Fiat und bei den Freundlichen keiner so genau.
Die Antwort die ich von der Fiatline erhalten habe war die, dass ab Baujahr 2006 gilt: 30000km oder 2 Jahre. Vor Baujahr 2006 wird eine Jahresinspektion empfohlen.

Die Freundlichen haben natürlich Interesse, dass Du jedes JAhr kommst, da die Inspektionen bestimmt so zwischen 250 EUR - 400 EUR (große Inspektion) kosten werden.

Ich persönlich habe für mich entschieden, dass ich erst nach 30000km zur INspektion gehen werde, da ich mir die E-Mail von der Fiatline als Nachweis aufheben werde und diese schriftliche Auskunft für mich gültig ist.

Ciao FrankyNue

Zitat:

Original geschrieben von FrankyNue


Hallo Red 229,

scheinbar weiß das bei Fiat und bei den Freundlichen keiner so genau.
Die Antwort die ich von der Fiatline erhalten habe war die, dass ab Baujahr 2006 gilt: 30000km oder 2 Jahre. Vor Baujahr 2006 wird eine Jahresinspektion empfohlen.

Die Freundlichen haben natürlich Interesse, dass Du jedes JAhr kommst, da die Inspektionen bestimmt so zwischen 250 EUR - 400 EUR (große Inspektion) kosten werden.

Ich persönlich habe für mich entschieden, dass ich erst nach 30000km zur INspektion gehen werde, da ich mir die E-Mail von der Fiatline als Nachweis aufheben werde und diese schriftliche Auskunft für mich gültig ist.

Ciao FrankyNue

So werd ich es auch halten (Baujahr 2006), allerdings erwäge ich alle 15000km einen Ölwechsel machen zu lassen, ich halte das für sinnvoll. Diesen Service kann man ja auch in das Serviceheft eintragen lassen und macht im Falle eines (Garantie)-Defektes sicher keinen schlechten Eindruck, zumindest wenn es um den Motor geht.

Markus

Was hat sich denn ab Baujahr 2006 an den Fahrzeugen geändert, dass sie von da an mit weniger Wartung auskommen? Qualitätsverbesserung?
Gilt das eigentlich nur für den Croma oder für alle Fiat?

Schönen Sonntag !
Huberlinger36

Zitat:

Original geschrieben von FrankyNue


Hallo Red 229,

scheinbar weiß das bei Fiat und bei den Freundlichen keiner so genau.
Die Antwort die ich von der Fiatline erhalten habe war die, dass ab Baujahr 2006 gilt: 30000km oder 2 Jahre. Vor Baujahr 2006 wird eine Jahresinspektion empfohlen.

Die Freundlichen haben natürlich Interesse, dass Du jedes JAhr kommst, da die Inspektionen bestimmt so zwischen 250 EUR - 400 EUR (große Inspektion) kosten werden.

Ich persönlich habe für mich entschieden, dass ich erst nach 30000km zur INspektion gehen werde, da ich mir die E-Mail von der Fiatline als Nachweis aufheben werde und diese schriftliche Auskunft für mich gültig ist.

Ciao FrankyNue

Persönlich würde ich aber raten jährlich mal eine durchsicht machen lassen. Immerhin gibt es eine Kritische Komponenten am Auto die Sicherheitsrelevant sind.

Mir fällt dazu noch was ein. Bei VW gibt es auch die Möglichkeit den Ölwechsel alle 30.000 km machen zu lassen. Dazu muss man ein entsprechendes Öl nehmen was cirka doppelt so teuer ist wie das normale.

Daher kann deine Werkstatt schon recht haben. Wenn nicht dieses Longlife-Öl eingefüllt wird, das du jährlich kommen musst.

italo

@huberlinger36:

weiß auch nicht was ab 2006 besser wurde. Bei Modellen vor 2006 wird ja auch die Jahresinspektion nur empfohlen. Das ist für mich keine Vorschrift.

Ob das nun nur für den Corma gilt kann ich Dir nicht sagen. Mal bei Fiat nachfragen !

Evtl. können die Fiat Werkstätten dies auch von den Werkstatt CD´s (die heißen glaube ich e-learn) rauslesen was konkret für dein Modell gilt !

Ciao FrankyNue

@italo001:
soweit ich weiß. wird im Croma ab Werk das Selenia Öl WR5W40 eingefüllt. Dies ist laut Spezifikation auch ein Longlife Öl mit Wartungsintervallen bis zu 30000 km.

Die anderen Sachen die bei einer Jahresinspektion durchgeführt werden (z.B. kontrollieren der Flüssigkeitsstände) führe ich so und so ca. 1x im Monat selbst durch.

Wichtig ist für mich nur, dass ich durch meine Entscheidung evtl. keine Garantieansprüche verliere.

Ciao FrankyNue

@Madmax63:

kannst Du vielleicht mal den Preis für einen Liter Selenia Öl posten. Wenn ich es richtig bei Deinen Posts verfolgt habe, so hast Du ja schon einen Ölwechsel machen lassen, den Du wenn es auch etwas gedauert hat, zahlen musstest.

Würde mich freuen, denn so kann man mal kalkulieren was die 1. Inspektion so kosten wird.

Ciao FrankyNue

Zitat:

Original geschrieben von FrankyNue


@Madmax63:

kannst Du vielleicht mal den Preis für einen Liter Selenia Öl posten. Wenn ich es richtig bei Deinen Posts verfolgt habe, so hast Du ja schon einen Ölwechsel machen lassen, den Du wenn es auch etwas gedauert hat, zahlen musstest.

Würde mich freuen, denn so kann man mal kalkulieren was die 1. Inspektion so kosten wird.

Ciao FrankyNue

Hallo,

der Liter Selenia 10W40 (bei mit hat man also das 10er eingefüllt, zumindest laut Rechnung) hat € 8,50 gekostet.

Markus

Hhm, weil ich auf der Slenia-HP jetzt mal im "selector" nach dem richtigen Öl für den 2,4jtdm geschaut habe und da das 5W40 angegeben wird habe ich gleich mal den Meister der Werkstatt angerufen.
Durch das Gespräch hab ich eine ganz neue Info bzgl. Wartung erhalten:

1. 10W40 laut seiner Aussage absolut ausreichen für diese Motoren und wird eigentlich immer so in der Fiat Werkstatt verfüllt. Es soll beidiesem Öl auch keine Probleme beim Anerkennen von Garantieansprüchen geben.
2. Die programmierte Wartung ist 30000km oder 2 Jahre aber nicht das Ölwechselintervall.
3. Das Ölwechselintervall ist variable und wird von der Fahrzeugelektronik automatisch festgelegt. Irgendwie wird die Ölgüte im Zusammenhang bei der Abreinigung durch den DPF ermittelt (zumindest habe ich das so verstanden)?, so dass das Wechselintervall bis zu 50000km betragen kann. Beim Servive wird aber noirmalerweise so eine lgütezahl bestimmt und in Abhängigkeit davon entscheioden ob der Ölwechsel gleich mitgemacht wird (nicht dass man in 3000km gleich wieder antanzen muss).

Das sind ja nun ganz neue Aspekte.

Gruß,
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen