Fiat Croma
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen. Morgen ist es endlich soweit, es liegen ab jetzt nur noch eine nacht voll schlaf, 7 Stunden Arbeit und eine Wegstrecke von etwa, um genau zu sein 433,85 km zwischen mir und meinen ganz eigenen neuen CROMA 1.9 JTD 16V DYNAMIC.Im vorhinaus schon mit 40er KW-Federn dem Asphalt etwas näher gebracht. Bin schon so aufgeregt, wie wenn ich morgen Vater werden würde, kanns kaum noch erwarten (warum kann denn nicht heut schon morgen sein 🙂 )
Werde den jenigen die es interessiert natürlich genaustens und im Detail sämtliche Einzelheiten erzählen, voallem wie er sich auf der AB schlägt (aber dazu später mehr, muß ja samstag erstmal wieder nach Hause fahren)
So jetzt noch ein Foto, wo meine Schwester den Mechaniker beim Polieren erwischt hat 🙂
759 Antworten
Hallo zusammen.....
es ist ja so ruhig geworden hier...da will ich mal wieder etwas Leben reinbringen.
Mein Händler sagt mir, dass mein Croma geliefert wurde und in seinem Lager steht, wird wohl noch diese Woche hier in die Werkstatt gebracht, da ich noch einige Einbauten bekomme.
Ich hoffe mal, dass ich den Wagen dann in der nächsten Woche ausgeliefert bekomme, einer mehr auf Deutschlands Straßen.
Wenn ich es hinbekomme, werde ich auch ein paar Fotos veröffentlichen.
Gibts was neues bei den jetzigen Besitzern? ist irgend etwas besonderes aufgefallen?
Achso...für einen ersten Ölwechsel nach ein paar tausend KM..was fürn Öl würdet ihr nehmen?
Grüße vom Niederrhein
Balu
Zitat:
Original geschrieben von balu5461
Hallo zusammen.....
es ist ja so ruhig geworden hier...da will ich mal wieder etwas Leben reinbringen.
Mein Händler sagt mir, dass mein Croma geliefert wurde und in seinem Lager steht, wird wohl noch diese Woche hier in die Werkstatt gebracht, da ich noch einige Einbauten bekomme.
Ich hoffe mal, dass ich den Wagen dann in der nächsten Woche ausgeliefert bekomme, einer mehr auf Deutschlands Straßen.
Wenn ich es hinbekomme, werde ich auch ein paar Fotos veröffentlichen.
Gibts was neues bei den jetzigen Besitzern? ist irgend etwas besonderes aufgefallen?
Achso...für einen ersten Ölwechsel nach ein paar tausend KM..was fürn Öl würdet ihr nehmen?
Grüße vom Niederrhein
Balu
Gratulation! ..... und gleich an die Winterreifen denken.
Ich hab auch ein kleines Erfahrungsupdate:
* auch nach nunmehr fast 7000km Fahrstrecke meinerseits keinerlei Ölverbrauch.
* Das SkyDome wirds sich m.E. zu einem Problem entwickeln. Besonders beifahrerseitig ist die Längsdichtung zu kurz ausgeführt. Dies führt dazu, dass die Querdichtung aus der der vorderen Blechführung gezogen wird bzw. das sich die Ecke löst, da das SkyDome beim Zufahren die Eckendichtung immer wieder nach rechts vorne drückt. Dadurch steht die Dichtung jetzt immer etwas hoch, was wohl zu dem Pfeifgeräusch bei höheren Geschwindigkeiten führt.
Naja, strebe ja innerhalb der nächsten 3-4 Wochen einen Öl- und Frontscheibenwechsel an, da werde ich das Problem ansprechen.
Gruß,
Markus
Hallo Balu, Grüße vom Niederrhein? Hast du deinen Wagen dann zufällig bei der FIAT NL Rhein Ruhr gekauft?
Ich habe neulich den Kofferraumgriff außen auswechseln lassen müssen. Der Drücker war defekt. Also nix schlimmes; gab ja noch die Fernbedienung zum Öffnen.
Nochmal zum leidigen Thema Winterreifen. Im COC steht 91V. Wie schlimm ist es, wenn ich nun 91T besitzte? V ist ja bis 240 (?) und T bis 190 (?). Darf ich eigentlich nicht hiermit fahren? Oder muss ich eine Plakette nur ankleben? Wer weiß denn hier mehr.
Falls die Frage schon einmal hier beantwortet wurde bitte ich um Entschuldigung😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Chris1103
Hallo Balu, Grüße vom Niederrhein? Hast du deinen Wagen dann zufällig bei der FIAT NL Rhein Ruhr gekauft?
Ich habe neulich den Kofferraumgriff außen auswechseln lassen müssen. Der Drücker war defekt. Also nix schlimmes; gab ja noch die Fernbedienung zum Öffnen.
Nochmal zum leidigen Thema Winterreifen. Im COC steht 91V. Wie schlimm ist es, wenn ich nun 91T besitzte? V ist ja bis 240 (?) und T bis 190 (?). Darf ich eigentlich nicht hiermit fahren? Oder muss ich eine Plakette nur ankleben? Wer weiß denn hier mehr.
Falls die Frage schon einmal hier beantwortet wurde bitte ich um Entschuldigung😉Grüße
Du darfst einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex montieren und fahren, musst nur den obligatoriuschen Aufkleber im gut sichtbaren Bereich für den Fahrer anbringen. Wenn Du einen integrierten akustischen Speedwarner hast (so wie ich im ConnectNav) wird das auch akzeptiert. Habe bei mir H-Reifen montiert obwohl Vmax mit 216 km/h angegeben ist.
Gruß,
Markus
Ähnliche Themen
Danke. Stimmt, so Aufkleber habe ich mal gesehen und mich gefragt, was der denn soll.... Meinst du diesen Geschwindigkeitspiepser? Meiner hat eine Max-Geschwindigkeit, die man frei einstellen kann, und allerdings nur durch einmaliges Piepsen warnt, wenn man diese überschreitet. Oder hast du ein System, dass den Saft ab einer Geschwindigkeit abdreht und höhere Geschwindigkeit nicht möglich ist?
PS.: Mittlerweile sehe ich regelmäßig einen weinroten und silbernen Croma hier in der Gegend. Wir sind nicht mehr allein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris1103
Danke. Stimmt, so Aufkleber habe ich mal gesehen und mich gefragt, was der denn soll.... Meinst du diesen Geschwindigkeitspiepser? Meiner hat eine Max-Geschwindigkeit, die man frei einstellen kann, und allerdings nur durch einmaliges Piepsen warnt, wenn man diese überschreitet. Oder hast du ein System, dass den Saft ab einer Geschwindigkeit abdreht und höhere Geschwindigkeit nicht möglich ist?
PS.: Mittlerweile sehe ich regelmäßig einen weinroten und silbernen Croma hier in der Gegend. Wir sind nicht mehr allein 😉
Nee, habe auch nur den Piepser aber das genügt!
Welche Gegend meinst Du?
Markus
Noch ein Update und eine Frage an die anderen Croma-Fahrer.
Bei der letzten Tankfüllung ging bei Erreichen der roten Markierung brav wie immer die Warnlampe an, da offensichtlich gleichzeitig der DPF abreinigte und der Durchschnittsverbrauch zur Berechnung der Reichweite hochschnellte zeigte das Display plötzlich "wenig Kraftstoff" oder so ähnlich an. Da ich wusste, dass noch etwa 8 Liter im Tank sein müssten bin ich also weiter gefahren obwohldie Retsreichweitenanzeige nur no "--" anzeigte. Als der untere rote Strich dann fast erreicht war habe ich dann doch getankt und musste feststellen, dass nur knapp 51 Liter in den Tank gingen, obwohl ich solange getankt habe bis das Dieselim Stutzen zu sehen war.
Ich dachte der Tank sollte gut 60 Liter fassen, irgendetwas stimmt dann ja wohl nicht. Entweder ist der Tank kleiner oder die Kraftstoffanzeige und der BC sehr ungenau.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Markus
Die Gegend ist westliches Ruhrgebiet.
Mit dem Tanken habe ich mich auch bereits gewundert.
Wenn du vorher viel Stadtverkehr gefahren bist, dann ist der BC etwas unzuverlässiger, wenn man im untersten Bereich ist. Aber ich denke eher, dass die noch ein wenig Reserve mehr gelassen haben. Vielleicht will ihn ja mal einer leer fahren und uns dann berichten....
Zitat:
Original geschrieben von Chris1103
Die Gegend ist westliches Ruhrgebiet.
Mit dem Tanken habe ich mich auch bereits gewundert.
Wenn du vorher viel Stadtverkehr gefahren bist, dann ist der BC etwas unzuverlässiger, wenn man im untersten Bereich ist. Aber ich denke eher, dass die noch ein wenig Reserve mehr gelassen haben. Vielleicht will ihn ja mal einer leer fahren und uns dann berichten....
Leerfahren lass ich mit dem Common-Rail-Diesel lieber mal.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Noch ein Update und eine Frage an die anderen Croma-Fahrer.
Bei der letzten Tankfüllung ging bei Erreichen der roten Markierung brav wie immer die Warnlampe an, da offensichtlich gleichzeitig der DPF abreinigte und der Durchschnittsverbrauch zur Berechnung der Reichweite hochschnellte zeigte das Display plötzlich "wenig Kraftstoff" oder so ähnlich an. Da ich wusste, dass noch etwa 8 Liter im Tank sein müssten bin ich also weiter gefahren obwohldie Retsreichweitenanzeige nur no "--" anzeigte. Als der untere rote Strich dann fast erreicht war habe ich dann doch getankt und musste feststellen, dass nur knapp 51 Liter in den Tank gingen, obwohl ich solange getankt habe bis das Dieselim Stutzen zu sehen war.
Ich dachte der Tank sollte gut 60 Liter fassen, irgendetwas stimmt dann ja wohl nicht. Entweder ist der Tank kleiner oder die Kraftstoffanzeige und der BC sehr ungenau.Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Markus
Jau.
Es waren dann zwischen 51 und 54 Ltr., die ich zugetankt habe. Ich gehe davon aus, dass die Messeinrichtung die Restmenge in der Kraftstoffleitung nicht berücksichtigt, so dass es zu der Abweichung kommt. Ist aber reine Vermutung. Darauf ankommen lassen und leerfahren möchte ich aber auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von labbes
Jau.
Es waren dann zwischen 51 und 54 Ltr., die ich zugetankt habe. Ich gehe davon aus, dass die Messeinrichtung die Restmenge in der Kraftstoffleitung nicht berücksichtigt, so dass es zu der Abweichung kommt. Ist aber reine Vermutung. Darauf ankommen lassen und leerfahren möchte ich aber auch nicht.
Wow, 7-10 Liter in der Kraftstoffleitung wären aber echt viel (Querschnitt) und erinnern mich irgendwie an den Film "Days of Thunder".
Markus
Mit dem Leerfahren war erst mal ein Scherz. Aber mal ernsthaft: Ist dies eigentlich problematisch? Ich weiß, dass man alte Diesel erst entlüften durfte, also sollte man es dort auf jeden Fall vermeiden. Was würde denn mit neuen Dieseln, bzw. dem Croma Diesel passieren?
ein alter Diesel springt irgendwann auch an ohne zu entlüften, bei Common-Rail wird das schon härter...
Ich weiß jetzt nicht ob die Fiat Diesel auch einen Kraftstofffilter am Block haben für den rücklauf usw. wenn ja, diesen aufschrauben und mit Diesel befüllen. als nächstes die Kraftstoffzufuhr für den Common-Rail abmachen, Motor starten bis Diesel aus der Leitung kommt und wieder aufstecken. So bekommt man zumindest bei Mercedes einen CDI wieder zum laufen wenn er trocken gelaufen ist... da hat selbst de rMann vom ADAC blöd geschaut, uns ist damals nur der Sprit ausgegangen, wegen einer defekten Sprituhr. Ich geh mal von us das bei Fiat das Prozedere ähnlich ist, da es sich ja auch um eine Bosch Anlage handelt.
In meinen Dedra passen bis zu 67 Liter rein, und er fäher noch, Rekord waren mal 70 Liter... aber da ist schon der Motor abgestorben und bin in die Tanke gerollt... 65 Liter sollen Reinpassen, ansonsten, wenn die Nadel Reserve zeigt sind noch gute 10 bis 15 Liter drin, ist die Nadel auf rot, dann sind meist auch noch um die 8 Liter drin, unter rot, dann sind noch so um die 3 bis 5 liter drin... wobei die Dedra Tanknadel eh alles anzeigt bis auf den tatsächlichen Spritstand :-)
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Als der untere rote Strich dann fast erreicht war habe ich dann doch getankt und musste feststellen, dass nur knapp 51 Liter in den Tank gingen, obwohl ich solange getankt habe bis das Dieselim Stutzen zu sehen war.
Ich dachte der Tank sollte gut 60 Liter fassen, irgendetwas stimmt dann ja wohl nicht. Entweder ist der Tank kleiner oder die Kraftstoffanzeige und der BC sehr ungenau.Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Meinen Croma hatte ich bei Abholung tatsächlich gleich mal
leergefahren. Mangels Erfahrung konnte ich schwer schätzen,
wie ernst die Anzeige das wirklich meint. 300m fehlten zum
Schluß bis zu meiner Billig-Tanke. Als ich mit dem Benzin-
kanister zurückkam, hatte das gleich der Allererste genutzt
und seine Nase an meiner Scheibe plattgedrückt. :-)
Die Tankanzeige stand dabei exakt auf dem ersten (einzelnen)
roten Strich und keinen Millimeter daneben. Wenn ich den
Kanister dazurechne, ging fast das rein, was rein gehen soll.
Die Reichweitenanzeige endet ja unter 50km. Von da an hängt
es vom weiteren Fahrstil ab, ob das noch passen wird. Wenn
dann die DPF Reinigung dazwischenkommt, verfälscht das
die Trendrechnung. Superpräzise ist das Rumgerechne vom BC
sowieso nicht: 9,5l Durchschnitt am Ende der Tankfüllung
bedeuten bei mir z.B. 8,9l effektiv.
Ich denke mal, die Tankanzeige ist genauso pessimistisch
ausgelegt, damit auch der Letzte außer mir noch den Weg zur
Tankstelle findet. Wer den Kick braucht, kann sicher noch ne
Weile kurz vor dem Strich weiterfahren.
Meine Croma Erfahrung nach 6000km: Null Probleme. Nur der
Verkehrsfunk auf fester Stufe 20 nervt richtig, weil die Erträg-
lichkeit schon bei der Hälfte endet. Die Hifi-Option ist prima,
aber das serienmässige MP3 Blaupunkt-Radio ist feature-
seitig enttäuschend: Kein Shuffle oder "spulen" im Titel
bei CD/MP3 und eine nutzlose Verkehrsfunkumschaltung. Die
buchstabenweise durchscrollende Titelanzeige paßt auch
besser in den Panda, wo das Teil ja auch herkommt. Gut,
man kann damit leben.
Vorhandene Peanuts wurde jetzt noch vom Händler kompetent
erledigt: Die obligatorische Aktivierung des Blinkens bei
ZV-Bedienung, die Kabelführung im Fußraum zu den Sicherungen
war nicht in Ordnung, ein Ausströmer der Scheibenheizung stand
2-3mm heraus und wurde getauscht. Außerdem gab es noch
Geräusche aus der Heckklappe, die aber nicht jeder hören
konnte. Die Werkstatt hat eine Dämmung montiert und nun ist
absolute Ruhe im Wagen (wenn ich nicht gerade unsere
deutschen High-End Römer Kindersitze drin habe, die man auch
mit einer ganzen Packung Filzpads nicht leise bekommt :-).
@mfr: Wie bist du denn mit dem 1,8 Liter Motor zufrieden?
Was hat dich dazu bewegt, diesen zu nehmen und nicht den 2,2 Liter?
Und haste ein paar Fotos, besonders vom Innenraum? ;-)