FFB funktioniert nicht mehr nach Akkutausch

BMW 3er E46

So folgendes Problem

Habe grade in beiden Schlüsseln den Akku getauscht .... Spannung ist 4,5 V auf den Akku's nun kann ich aber mit beiden Schlüsseln nicht mehr Auf und Zu schliessen sprich die ZV reagiert garnicht mehr.

Was kann ich nun tun damit ich das Auto wieder zu bekomme ??

Batterie vom Fahrzeug abklemmen hilft das ??

Bitte um schnelle Hilfe danke gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rolf_Essen schrieb am 26. August 2018 um 18:29:06 Uhr:


wo lässt man sowas für 65€ machen ?

Hier https://www.keyrepair.de/auto-schl%C3%BCssel-reparatur/bmw/

Habe dort schon bei zwei Schlüssel den Akku tauschen lassen, man sieht absolut nichts von der Reparatur am Schlüssel, das Schließen öffnen funktioniert danach wieder einwandfrei. Vorher war der Akku tod und ließ sich nicht mehr initialisieren.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Geht dein Kofferraumschloss? Nur mal so eine Idee:-D

Machst den Kofferraum auf, setzt dich ins Fahrzeug, schließt von innen über den Knopf in der Konsole, kletterst über den Kofferraum raus. Kofferaum abschiessen.
Sollte doch als Notlösung klappen oder?

Steht inpa zur Verfügung

https://www.coding-expert.de/.../

Das hilft mit Sicherheit nicht - hast du denn beim Accu anlöten darauf geachtet, dass die Pole richtig sind?

Die neuen Akkus würden so wieder eingelötet wie die alten Akkus drin waren .....

Die ZV ging ja auch .... nur wie ich codieren wollte bzw das codieren durch geführt habe seid dem geht es nicht mehr

Ähnliche Themen

Bei den Akkus steht drin KEINE POGRAMIERUNG NOTWENDIG .... tolle Sache das habe ich jetzt erst gesehen

Die funk zv muss ja auch nur wieder initialisiert werden...
Wenn das nicht klappt ist entweder der akku nicht richtig eingelötet oder der schlüssel funktioniert aus einem anderen grund nicht

Initialisiert hat er ja. Dabei evtl einen Fehler gemacht? Ich würde mal prüfen ob die Akkus überhaupt geladen sind. Evtl sind sie defekt.

Wenn die Akkus leer wären dürften da ja keine 4,5 V angezeigt werden auf dem Messgerät

Ich brauchte bei meinem Akkutausch nichts zu initialisieren, der ging sofort wieder ohne jede Beanstandung. Wie hast du denn den Akku in den Akkuhalter rein bekommen, etwa nur locker eingelegt, dann kann das nicht funktionieren, der Schlüssel hat trotz neuen Akku keinen Strom.

Der Akku muss mit einem Minnipunktschweißgerät mit 4 Schweißpunkten auf jeder Seite in den Halter eingeheftet werden, nur so besteht eine leitende Verbindung.

Auf gar keinen Fall darf an dem Akku gelötet werden, die starke Erwärmung würde die innere Struktur zerstören. Punktschweißen dagegen funktioniert, weil das nur Bruchteile einer Sekunde dauert, und die Verbindung sitzt extrem fest und ist sehr gut leitend.

Jetzt müsste man nur noch wissen, wie man aus einfachen Haushaltmitteln so ein Punktschweißgerät selber baut. Aber das mache ich nicht, da die Anwendung absolut lebensgefährlich oder sogar tödlich ist, wenn man nur einen kleinen Fehler macht.

Unten ein paar Fotos von meiner erfolgreichen Akku-Implantation.

Ich hab an den Lötfahnen gelötet, Plus an Plus und Minus an Minus. Das hat mit dem Gaslötkolben auch nicht lang gedauert.
Ich musste neu initialisieren.
Seit 15 Monaten problemfrei.

Kannst Du den Wagen denn über die interne Verriegelungstaste schließen ?
Wenn ja, Grundmodul ok.
Schlosswechsel bei BMW ca 60€.
Vielleicht ist ja auch Dein Antennverstärker defekt und es lag gar nicht an den Akkus.

Zitat:

@MarcusBMWE46 schrieb am 25. August 2018 um 17:48:12 Uhr:


Die neuen Akkus würden so wieder eingelötet wie die alten Akkus drin waren .....

Die ZV ging ja auch .... nur wie ich codieren wollte bzw das codieren durch geführt habe seid dem geht es nicht mehr

wenn der Fehler nach "codieren" da war hilft vllt. Batterie abklemmen.
... oder war nur initialisieren gemeint?

...und wieso 4,5V?? ...nicht 3 !?

Wenn der vermeintlich neue Akku statt 3 Volt auf einmal 4,5 Volt hat, ist seine innere Struktur zerstört, vermutlich durch Lötfehler und übermäßige Erwärmung, und zudem wurden mit Sicherheit innere el. Bauteile des Schlüsselkorpus beschädigt. Die Leistung des Lötkolbens darf max. 30-40 Watt betragen, stärkere Lötkolben beschädigen oder zerstören die Elektronik.

Lässt sich mit dem Schlüssel der Motor noch starten, wenn ja ist die Elektronik noch ok, der Akku aber defekt, versus kalte Lötstelle.

Zitat:

@MarcusBMWE46 schrieb am 25. August 2018 um 17:27:39 Uhr:


Das habe ich auch schon gemacht mit ins Zündschloss stecken drehen wieder raus öffnen gedrückt halten und dann schliessen 3 mal hintereinander drücken und los lassen .... aber leider nichts

das ist aber so nicht richtig ...

schlussel rein, zündung, öffnen gedrückt halten,
3 mal auf schließen, tasten los lassen.

ohne den schlüssel raus zu ziehen !
wenn es geklappt hat, öffnet das fahrzeug
von selbst paar mal die türen.

Außerdem muss der neue Akku erst mal eine ganze Zeit lang aufgeladen werden, und das geht nur während der Fahrt, oder mit einem Induktionsladegerät, wie z.B. einem el. Zahnbürsten-Ladegerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen