feste Handbremse hinten bei neuen Bremssattel (1KT/1KS)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich muss jetzt mal ein seperates Thema dazu auf machen. Habe die Suchfunktion die letzten Tage bis zum erbrechen genutzt.

Bin etwas ratlos und möchte nicht Teil über Teil tauschen. habe mir auch schon den VW Werkstattleitfaden geholt. Selbst damit komme ich nicht weiter...

Habe bei meiner Hinterradbremse neue Klötze und einen neuen Bremssattel (NK) hinten verbaut, da die Handbremse auf einer Seite ohne Funktion war. und die Klötze auf einer Seite (jetzige alte Seite) etwas mehr runter waren.

Soweit so gut. Alles ausgetauscht, gereinigt, zurückgedreht und alle 4 Sättel per Überdruck entlüftet. Die hydraulische Bremse (Fussbremse) funktioniert auch einwandfrei und löst auch komplett. Handbremse geht auch wieder beideitig.

Jetzt zu meinem Problem.

Sobald ich beide Handbremsseile eingehangen habe, ist der neue Bremssattel leicht am blockieren / schleifen. Ich kann das zweite Seil auch nur mit massiven Kraftzaufwand, durch extremes gegendrücken mit Brecheisen einhängen. Da ist extrem viel Spannung drauf, obwohl ich die Einstellmutter oben an der "Wippe" unter der MIttelarmlehne fast ganz rausgedreht habe..

Hänge ich nur eine Seite ein, blockiert nichts. Auch der neue Sattel nicht. (Was ja dann klar ist.)

Der neue Sattel schafft es bei gelöster Handbremse nicht bis zum Anschlagspunkt zurück, wenn BEIDE Seiten eingehangen sind. Wenn NUR der neue Sattel eingehangen ist, schafft er es zum Anschlag zurück und ist auch freigängig.

Also ist die Feder vom neuen Sattel zu schwach ? Oder kann ein Handbremsseil zu kurz sein ?

Also es gibt jetzt folgende Optionen.

1. Beide Handbremsseile austauschen? Kann das überhaupt was bringen ? Wie kann sich ein Seil kürzen ???
2. alten Sattel auch gegen einen neuen Tauschen (aber der macht ja eigentlich keine Probleme. Die Seite läuft super. Handbremse stark, Rad freigängig etc..)
3. Der neu Bremssatel defekt ? Feder zu schwach, wenn beide Seile eingehangen sind?

Was ich bisher versucht habe:

Einstellschraube unter der Mittelarmlehne fast ganz gelockert. -> Folge Bremse schleift fast nicht mehr. Wird auch kaum noch warm. Jedoch geht der Hebel am Sattel trotzdem bei weitem nicht bis zum Anschlag zurück.. Die Handbremse greift, aber könnte besser sein. Das ist doch nicht Sinn der Sache oder?

Zumal die "Wippe" unter der Armlehne total schief ist (Alter Sattel zieht wohl kräftiger als der Neue an den Seilen. Da der alte Sattel die "Wippe" aber mehr aber zu sich hin zieht, wird automatisch der neue Sattel (Seil zur Bremse) mehr gezogen. Was den Effekt hat, das der neue Sattel (Handbremse) immer etwas gezogen ist; Einstellen ist so nur schwer möglich, da ungleich)

Da der Hebel am neuen Sattel immer etwas gezogen ist, schleift es auf der Seite natürlich immer ganz minimal.
Ich will sagen, er ist nicht richtig fest, aber der linke alte Sattel ist wesentlich freigängiger, wenn ich am Rad drehe. 0,75-1 Umdrehung zu 2 Umdrehungen, wenn ich am Rad drehe)

Was kann ich noch tun ? Die Seile habe ich gestern ausgenagen und befinde sie auch als gängig... Können die trotzdem klemmen oder sich gekürzt haben ??

65 Antworten

So ich hab heute die wippe ausgehangen und daraufhin hab ich ne Probefahrt gemacht.

Ergebnis Bremsscheibe hinten links heiss...

Kurzerhand hochgebockt und Freigängigkeit geprüft. Ergebnis...

Rad dreht nicht so berauschend..
Sattel spontan zerlegt. Nochmal alle Bolzen auf Freigängigkeit geprüft, Belege angenommen und neuen Sattel nochmal zurückgedreht.

Nachm zurückdrehen, Belege rein, angepumpt per Fuss und dann Handbremshebel paar mal am Sattel betätigt.
Ergebnis nochmal freigängigeres Rad 🙂

Läuft jetzt wie rechts. Hab die Handbremse aber erstmal ausgegangen gelassen.

Übrigens Abstand Hebel zum Blech = 7.5 cm. (Am Anschlag, entspannt. Wie beim anderen und alten Sattel auch.

Hier mal ein paar Videos vom nachher Ergebnis und von den verglasten?? Belägen? Was sagt ihr zu dem Belagbild?

https://youtube.com/shorts/A72rMUluM4c?si=AcP16nvgHDUcnj6g

https://youtube.com/shorts/WNVw7539u70?si=tVJLjN0axZuwORj-

https://youtube.com/shorts/7knCYqZlf4M?si=Y-sr1MACUTk9kmwB

Morgen teste ich aufm Weg zur Arbeit, ob linkes Rad immer noch heiss wird.
Wenn ha, dann Radlager?

PXL_20240611_193402903.jpg
PXL_20240611_193125302.jpg
PXL_20240611_193128902.jpg

Hm, ich mags nicht sagen aber die Bremsscheibe so rot schaut leider verglüht aus
Hat die schon Schlag?
So sahs bei mir aus
https://youtube.com/shorts/pct3v6Ob85A?si=o5cbkvinUBCC3yNq

Zitat:

@homefs schrieb am 11. Juni 2024 um 23:05:03 Uhr:


Hm, ich mags nicht sagen aber die Bremsscheibe so rot schaut leider verglüht aus
Hat die schon Schlag?
So sahs bei mir aus
https://youtube.com/shorts/pct3v6Ob85A?si=o5cbkvinUBCC3yNq

Endlich mal gute Nachrichten!!!

Scheibe wird nicht mehr heisser als die anderen drei. 🙂

So einen Schlag, dass sie den Bremssattelhalter berührt hat sie auch nicht. Also ein Schlag, wenn sie einen hat, dann kaum zu sehen und zu vernachlässigen. Zumindest hab ich gestern extra darauf geachtet. Ich drehe nächstes mal, wenn ich die neuen Beläge einbaue, die Scheibe. Dann dürfte ja nichts schleifen oder verkanten. (So wie bei dir)

Das die Scheibe so rötlich ist, war schon immer.. immer mal wieder zu heiss geworden. Das dunkelt mit der Zeit wieder ab. Tüv hat immer so durchgewunken. Hatte das sogar mal extra angesprochen, dass die immer mal wieder hängt.

Es ist ja immer noch die Hinterradbremse, sie macht keine Geräusche, läuft jetzt wunderbar frei, kein bollern oder größere Hitzeentwicklung mehr.. hoffen, dass es so bleibt. Ich beobachte.

Ich bin zufrieden. (und ich bin pingelig) Jetzt muss nur noch das mit den Handbremsseilen passen, und ich haue beidseitig doch noch einmal frische Beläge rein. Bestellt sind sie ja eh. Oder was sagt Ihr zu den alten Belegen?

Hätte kein Problem gehabt, neue Scheiben zu verbauen, aber ich sehe es nicht ein.. anauernd hängen die Hinterradbremsen beim Golf, in 2 Jahren selbes Spiel und die Scheibendicke ist ja noch gegeben. Des weiteren hab ich keine Hebebühne um die XZN 14 zu lösen und zu befestigen... Sonst hätte ich auch direkt die Scheiben neu gemacht.

Aus, mach mal nur das "Nötigste", Auto ist eh alt. Wurde dann 2x Belege, 3x Bremse auf machen und zurückdrehenund Handremsseile erneuern 🙂

Ja leider ging's mir da ähnlich. Hab 2 mal in Werkstätten bezahlt für "alles neu"
Bei mir war's der Sattelhalter, der verrostet war und dann war wieder alles fest nach ein paar Fahrten
Hab mir dann die xzn von hazet geholt und das lösen war mit Wagenheber echt easy! Knarzte bissl aber dann konnt ich alles selbst machen

Klingt sehr gut und ich drück die Daumen! Ganz ehrlich mach die Beläge neu, da sind wieder neue Schrauben bei und gut isses.
Danke fürs Feedback!!

Ähnliche Themen

Die Bremsscheiben sind nur leicht rot angelaufen, das geht wieder weg. Die Bremsbeläge sehen auch noch gut aus, die sind meiner Meinung nach zu schade um wegzuwerfen. Ich bin mal gespannt wie der Abstand dann mit den neuen Handbremsseilen ist.

Da bin ich auch gespannt. Aber eigentlich kann es nur an den Seilen liegen. Jetzt liegen beide Sattel (ausgehängt) am Anschlag an.

Und das man die Seile nur mit brachialer eingehangen bekommen hat, ist ja auch nicht normal.

Beläge werd ich wohl trotzdem tauschen. Sind ja verglast.. möchte mich nicht darauf verlassen, dass die Verglasung irgendwie rausgeht mit Zeit, oder die Scheibe durch die Verglasung evtl leidet?

Hauptsache hinterher hängt nicht wieder was.. man sagt ja, "never change a running system"

Derzeit wird ja nichts heiss etc.. trotz leicht verglaster Beläge.

Anscheinend hat ja das Kolben rückdrehen, Stifte nochmal freigängig machen was bewirkt, dass es jetzt so freigängig ist.

Kann auch wegen der Hitze ein Belag verklebt oder geklemmt haben?

Zur letzten Frage ist die Antwort: nein.
Wie man die nur oberflächliche Verglasung sehr leicht wegbekommt, hatte ich Dir ja schon beschrieben.
Wenn man so pingelig sein will, müsste man die Bremsscheiben ja auch wechseln. Ich würde wenn es mein Auto wäre, beides weiter fahren und die neuen Beläge erstmal aufheben. (Vielleicht brauchst Du sie ja nochmal, wenn wieder etwas hängt.)

@polo8650 mach mal bitte eben ein Foto vom Bremssattel wo die Handbremsseile eingehangen werden.

Der Abstand -a- zwischen Hebel -1- zum Anschlag -2- an dem linken und rechten Bremssattel darf zusammen NUR 1,5 mm betragen ! (Siehe Bild)

Wenn der Abstand mehr als 1,5mm beträgt ist die Verspannung zu hoch und die Bremsen werden auf Dauer zu heiß.

Asset.PNG.jpg

Das Bild kenn ich aus dem VW Reparaturleitfaden für Bremsen Golf 6 🙂

Zurzeit, Seile ausgehangen..liegt der Hebel 1 auf 2 auf.

Mit den alten Seilen ist der Abstand 5 mm. Auf der einen und 1-2 mm auf der anderen. Auf der 5mm Seite schleift es natürlich dann.

Ich gebe dir Abstände nach dem verbauen der neuen Seile mal durch.

Bremsen hinten nach wenig bremsender, aber zügiger Fahrt, weiterhin kühl 🙂

Dh es war die absolut richtige Entscheidung, den Kolben nochmal zurück zu drehen 🙂

Wie kann ich die Feder am alten Sattel und den Hebel nochn bisschen mehr gangbar machen und reinigen?

Bremsenreiniger? Rostlöser drauf? Bisschen dran rütteln? Am Hebel? Also ich möchte ein bisschen Vorsorge für den alten Bremshebel betreiben.

Das der genauso fluffig ist, wie der am neuen Sattel. Schonmal beste Vorraussetzungen für die bald neuen Seile schaffen.

Die Feder gibt's Imho als eigenes Ersatzteil im überholkit

Zitat:

@polo8650 schrieb am 12. Juni 2024 um 20:35:32 Uhr:


Bremsen hinten nach wenig bremsender, aber zügiger Fahrt, weiterhin kühl 🙂

Dh es war die absolut richtige Entscheidung, den Kolben nochmal zurück zu drehen 🙂

Wie kann ich die Feder am alten Sattel und den Hebel nochn bisschen mehr gangbar machen und reinigen?

Bremsenreiniger? Rostlöser drauf? Bisschen dran rütteln? Am Hebel? Also ich möchte ein bisschen Vorsorge für den alten Bremshebel betreiben.

Das der genauso fluffig ist, wie der am neuen Sattel. Schonmal beste Vorraussetzungen für die bald neuen Seile schaffen.

Feder links : 5K0 615 295, 13,75 EUR
Feder rechts: 5K0 615 296, 13,75 EUR

1x Satz Führungsbuchsen: 5K0 698 470 A, 58,52 EUR

Soooo, hab soeben neue Belege, und die beiden ATE Bremsseile verbaut.

Was soll ich sagen. Alles wieder perfekt.

Ich konnte die Seile ohne jeglichen Kraftaufwand einhängen. Die alten Seile hatten Löcher, Risse, waren rostig...

Kein Wunder, dass ich die auf letzter Rille nur mit ner Brechstange eingegangen bekommen habe..

Die waren sowas von fertig... Bestimmt 2 cm zu kurz beide..

Jetzt hab ich die Einstellmutter wieder ein gutes Stück draufgedreht und trotzdem liegen beide Hebel noch am Anschlag. So wie es sein soll.

Nichts schleift, alles tutti. Die Wippe oder Waage an der Handbremse bleibt auch wieder ausgeglichen.

Ich bin sehr zufrieden, und der Tüv bald hoffentlich auch 🙂

Hab die Anschläge fast aufliegend gelassen. Etwas gespannt, aber sie liegen noch so gut wie auf. Handbremse fühlt sich stramm und gut an und greift ordentlich.

Vor allem, wie soll man 0.75mm Abstand maximal pro Sattel messen?? Dann lass ichs doch lieber so. Etwas gespannt, gut greifend aber Hebel aufliegend.

Hauptsache nicht schleifen. Denke ist ne Gefühlseinstellung.

Hier noch ein paar Impressionen.

Danke nochmal an alle für die Hilfe

PXL_20240614_160737694.jpg
PXL_20240614_160758172.jpg
PXL_20240614_160750437.jpg
+2

Seile stülpen sich in der Hülle manchmal durch Alterung und Rost dann wird es automatisch kürzer und füHrt dann zu diesen Problemen.Habe ich so auch schon zweimal gehabt .Neue Seile rein und es passt wieder…..
Lg

Das einzige, was ich mir gerade Sorgen macht. Habe bei einem grossen Internetanbieter die ATE Seile für 30 ,- bestellt. Was ja ein absoluter Top Preis ist. Kam auch in ATE Tüten usw...

Was mich nur im Nachhinein etwas Stutzig macht ist,
1. Das Gummi war nicht überm Kopf. Dh man konnte am Ende etwas Drahtseil sehen. Gut das kann sich lösen, hab aber versucht es so gut es ging wieder über den Endkopf zu stülpen. (Bild grüner Pfeil) Man hört ja immer, kommt wenn ans Seil Wasser kommt, ist sowas nachm Jahr direkt wieder defekt.

2. Guckt euch mal auf dem Bild (rote Kreise) ATE zu Original VW an.

Klar macht das nichts an der Funktion, aber liefert ATE da echt so ab? Das man die Schelle da so sieht? An dem weissen?

Man wird bei so günstigen Markenprodukten etwas stutzig. Plagiate etc. Solange es 3-4 Jahre hält, bin ich ja zufrieden.. Aber vllt bestelle ich bei dem Anbieter mit B dann nicht mehr so häufig zukünftig.

PXL_20240614_160737694~2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen