Fernlichtassistent

BMW 3er F30

Hi,

ist der Fernlichtassistent das System, bei welchem man immer mit Fernlicht fährt und nur die Punkte ausgeblendet werden, wo Gegenverkehr ist? Oder ist das nochmal was anderes?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das ganze heute ausprobiert, hier ein Video davon:
http://www.youtube.com/watch?...

Insgesamt bin ich mehr als enttäuscht. Ich habe zu jeder Zeit erheblich weniger gesehen als bei meinem 1er Coupé mit normalen Xenons. Sobald irgendwo ein Fahrzeug auftaucht leuchtet das Ding drei Meter vor's Auto. Auf der Autobahn mit Tempo 200 ist das nicht brauchbar.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Hut ab vor der Fachabteilung.

Das muss man in der Tat mal sagen. Es fällt sicherlich leichter, Dinge hervorzubringen wenn man gerade auf einer Erfolgswelle schwimmt. Opel wird sich sicher enorm schwer tun, hochqualifizierte Absolventen anzuwerben.

Das Matrix-Licht ist mit Sicherheit eine gute Entwicklung. Da es aber erst in mehreren Jahren serienreif sein wird, kann davon ausgegangen werden, dass Hella, Valeo & Co. sich bis dahin etwas jedenfalls Ähnliches ausgedacht haben werden.

Zu dem Video muss man vielleicht noch sagen, dass es unter Realbedingungen gedreht wurde, aber bei einem solchen Testfahrzeug natürlich alle Toleranzen maximal ausgereizt werden. Mich würde mal ein entsprechendes Video mit dem Hella-System (BMW, VW) interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Jens, nimm doch mal die BMW-Brille ab. In Sachen Licht ist BMW gut dabei, aber den "Lichthammer" haben andere in Vorbereitung. Vielleicht habe ich mich vorhin mit dem Modus falsch ausgedrückt, aber das Matrix-Licht ist ständig Fernlicht. Bis der Fernlicht-Assi wieder aufblendet, vergeht Zeit, welche im Opel nicht "verschwendet" wird. Das Opel-Video zeigt doch eindeutig die Unterschiede zum BMW-Licht. Wo es im BMW stockdunkel ist, ist beim Opel allerhellster Tag. 😉

Ich könnte genauso sagen, dass Du mal die Opel-Brille abnehmen solltest. Du hast keinerlei Erfahrung mit beiden Systemen, aber glaubst beurteilen zu können, was besser funktioniert.

Ich sehe im Opel-Video auch deutlich die Situationen, die NICHT dargestellt werden. Oftmals ist es beim Fahren nämlich kein technisches Problem, sondern ein logisches. z.B. wenn am Rand nicht die Rücklichter eines Autos auftauchen, sondern beleuchtete Häuser oder eine Tankstelle, etc.

Dass das Opel-System alles wirklich ausleuchtet, außer dem vorherfahrenen Fahrzeug glaube ich nicht, da es in der Realität logisch nicht abbildbar ist.

Ich sehe, dass das Opelsystem anders funktioniert, aber dass in in der Realität die Fahrbahn besser ausleuchtet, als ein korrekt eingestelltes BMW-System, muss erstmal bewiesen werden.

Wie gesagt: ein Werbevideo wo das aussieht wie beim Opelsystem könnte ich mit dem BMW-System genauso drehen.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Das Matrix-Licht ist mit Sicherheit eine gute Entwicklung. Da es aber erst in mehreren Jahren serienreif sein wird, kann davon ausgegangen werden, dass Hella, Valeo & Co. sich bis dahin etwas jedenfalls Ähnliches ausgedacht haben werden.

Haben sie ja und bei BMW ist es serienreif. Ob Du jetzt unterschiedliche LEDs aktivierst oder Teile des Lichtkegels maskierst kommt doch auf's selbe raus.

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Würdest du dir mal die Beschreibung der Lichttechnik bei Opel durchlesen, dann würdest du merken, dass der BMW nichtmal mit 110% korrekt eingestelltem Licht, das selbe wie bei Opel leisten kann. Man muss nicht jeden Mist schön reden, nur weil er vom Lieblingshersteller kommt.

Das ist auch nicht verwunderlich, denn das Matrix-Licht ist nicht serienreif. Bei Opel bekommt man derzeit kein vergleichbares System, wenn ich richtig informiert bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Das Matrix-Licht ist mit Sicherheit eine gute Entwicklung. Da es aber erst in mehreren Jahren serienreif sein wird, kann davon ausgegangen werden, dass Hella, Valeo & Co. sich bis dahin etwas jedenfalls Ähnliches ausgedacht haben werden.
Haben sie ja und bei BMW ist es serienreif. Ub Du jetzt unterschiedliche LEDs aktivierst oder Teile des Lichtkegel maskierst kommt doch auf's selbe raus.

Das LED-System hat eben den Vorteil einer größeren Flexibilität und der Abwesenheit beweglicher Teile. Vermutlich gibt es hinter den Kulissen ohnehin hauptsächlich Zoff um die patentrechtlichen Fragen 😉

Edit:

Hier mal ein Link auf die Lichtsystem-Infoseite von Hella. Man kann sich rechts ein Video zum blendfreien Fernlicht anschauen, bei dem die Scheinwerfer offenbar korrekt eingestellt sind.

Es gilt auch erstmal zu klären, ob man ein Matrix Beam überhaupt für das Geld realisiert bekommt... und eine homogene Lichtverteilung hinkriegt...

Diskussion aus meiner Sicht gescheitert. Wir verharren auf unserer Meinung, wobei meine subjektiv Toleranter ist. 😉

Im Video von Opel, welches unter REALBEDINGUNGEN gefilmt wurde, sieht man doch eindeutig mehr Ausleuchtung als bei BMW. Ich mache das BMW-System nicht schlecht. Es ist für den verwendeten Stand der Technik gut, aber Opel zeigt die Zukunft.

Und woher weißt du, was ich schon gefahren bin?

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Würdest du dir mal die Beschreibung der Lichttechnik bei Opel durchlesen, dann würdest du merken, dass der BMW nichtmal mit 110% korrekt eingestelltem Licht, das selbe wie bei Opel leisten kann. Man muss nicht jeden Mist schön reden, nur weil er vom Lieblingshersteller kommt.

Ich will ihn mir nicht schönreden, sondern ich will auf Fakten basierenden Argumenten entscheiden. Momentan ist man Stand übrigens auch, dass ich das System eher wieder abbestellen werde.

Aber ich akzeptierte auch keine Argumente, die rein auf Werbevideos basieren, ohne dass man selbst mal Erfahrung mt einem solchen System gesammelt hätte.

Was anderes als bestimmte Fahrbahnbereiche nicht auszuleuchten geht rein logisch nicht, da kann das System von Opel, Skoda oder BMW kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Diskussion aus meiner Sicht gescheitert. Wir verharren auf unserer Meinung, wobei meine subjektiv Toleranter ist. 😉

Im Video von Opel, welches unter REALBEDINGUNGEN gefilmt wurde, sieht man doch eindeutig mehr Ausleuchtung als bei BMW.

Wo gibt es denn ein Video von BMW mit korrekt eingestellten Scheinwerfern? Das würde mich ja brennend interessieren.

Und Realbedingungen sind das bei Opel nicht! Das sind Strecken, von denen der Filmer im Voraus genau weiß, dass sein System da gut funktioniert. Realbedingungen wären es, wenn mit dem Opelsystem die selbe Strecke wie mit dem BMW-Sytem gefahren werden würde und man dann den exakten Unterschied feststellen könnte.

Diese Möglichkeit gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wo gibt es denn ein Video von BMW mit korrekt eingestellten Scheinwerfern? Das würde mich ja brennend interessieren.

Schau mal auf die Hella-Homepage (siehe mein Posting weiter oben). Das System sollte mit dem im F30 identisch sein.

Zum Thema Abbestellen: Der FLA ist ja nur ein Bestandteil des Sichtpakets. Alleine das Kurvenlicht finde ich schon so angenehm, dass ich nur wegen dem FLA eigentlich nicht das ganze Paket abbestellen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s



Zum Thema Abbestellen: Der FLA ist ja nur ein Bestandteil des Sichtpakets. Alleine das Kurvenlicht finde ich schon so angenehm, dass ich nur wegen dem FLA eigentlich nicht das ganze Paket abbestellen würde.

Mein Problem ist eigent, dass es bei Bestellung des Sichtpakets keine Einstellung gibt, in der ich alles Ausschalten kann. Mein Verständnis ist das, dass der Scheinwerferkegel anders ist als bei normalen XENONs nd auch die Lichtverteilung in der Stadt anders geregelt wird als auf der Autobahn, unabhängig vom Fernlichtassi.

Ich kann mir gut vorstellen, dass dies gut funktioniert, aber ich habe momentan keine Sicherheit darüber. Und wenn ich weiß, dass dieses Verhalten nicht abstellbar ist, wenn es mich stört, lässt mich etwas vorsichtig werden.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Diskussion aus meiner Sicht gescheitert. Wir verharren auf unserer Meinung, wobei meine subjektiv Toleranter ist. 😉

Im Video von Opel, welches unter REALBEDINGUNGEN gefilmt wurde, sieht man doch eindeutig mehr Ausleuchtung als bei BMW. Ich mache das BMW-System nicht schlecht. Es ist für den verwendeten Stand der Technik gut, aber Opel zeigt die Zukunft.

Und woher weißt du, was ich schon gefahren bin?

AFL oder Matrixlicht? Matrix kann ich doch erst "in ein paar Jahren" kaufen. Worüber diskutieren wir also? Einen hypothetischen Vorsprung von Opel, wenn sie denn mit dem System schon marktreif wären. Super.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Beim Opel bleibt das Lich ständig im Modus Fernlicht.

Wieder: Redest Du von AFL oder dem Matrixlicht? Matrix schaltet ja gerade Lichtblöcke aus, während das BMW (Hella?) Licht auf Fernlicht bleibt und Streifen ausblendet. Im Ergebnis ist es dem Licht völlig egal, ob es ausgeblendet wird oder gar nicht erst erzeugt wird.

Gerade bei diesen dynamische Lichtverteilungen wird der Begriff "Fernlicht" immer sinnloser.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s



Zum Thema Abbestellen: Der FLA ist ja nur ein Bestandteil des Sichtpakets. Alleine das Kurvenlicht finde ich schon so angenehm, dass ich nur wegen dem FLA eigentlich nicht das ganze Paket abbestellen würde.
Mein Problem ist eigent, dass es bei Bestellung des Sichtpakets keine Einstellung gibt, in der ich alles Ausschalten kann. Mein Verständnis ist das, dass der Scheinwerferkegel anders ist als bei normalen XENONs nd auch die Lichtverteilung in der Stadt anders geregelt wird als auf der Autobahn, unabhängig vom Fernlichtassi.

Ich kann mir gut vorstellen, dass dies gut funktioniert, aber ich habe momentan keine Sicherheit darüber. Und wenn ich weiß, dass dieses Verhalten nicht abstellbar ist, wenn es mich stört, lässt mich etwas vorsichtig werden.

Wenn du den Lichtschalter auf "Abblendlicht ein" schaltest, sind alle Assistenzfunktionen abgeschaltet (inkl. Kurvenlicht). Aktiv sind sie nur in Stellung "Automatik".

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Mein Problem ist eigent, dass es bei Bestellung des Sichtpakets keine Einstellung gibt, in der ich alles Ausschalten kann. Mein Verständnis ist das, dass der Scheinwerferkegel anders ist als bei normalen XENONs nd auch die Lichtverteilung in der Stadt anders geregelt wird als auf der Autobahn, unabhängig vom Fernlichtassi.

Ich kann mir gut vorstellen, dass dies gut funktioniert, aber ich habe momentan keine Sicherheit darüber. Und wenn ich weiß, dass dieses Verhalten nicht abstellbar ist, wenn es mich stört, lässt mich etwas vorsichtig werden.

Wenn du den Lichtschalter auf "Abblendlicht ein" schaltest, sind alle Assistenzfunktionen abgeschaltet (inkl. Kurvenlicht). Aktiv sind sie nur in Stellung "Automatik".

Ok, das wusste ich nicht. D.h. sobald ich die automatische Fahrlichtsteuerung ausschalte ist alles deaktiviert. Das macht es ein bisschen einfacher...

@ Jens - das Abblendlicht entspricht dem des Xenon-Lichts. Das ist das gleiche Scheinwerferbild (Schalterstellung 2)--> Normal Xenon. Die Kontur vorn an der Wand ist die selbe!!!!

Auf Schalterstellung A hast du Kurvenlicht + variable Lichtverteilung - sollte dir diese variable Lichtverteilung nicht gefallen, fahre zum Freundlichen und lasse es dir Auscodieren! Der blendfreie Fernlichtassistent geht in Schalterstellung A, da aktivierst du ihn über einen Taster, dann geht das Feuerwerk vorn los!

Den Unterschied zwischen der variablen Lichtverteilung siehst du z.B. wenn du auf der Autobahn bei 150 von A nach 2 wechselst... da siehst du bei Schalterstellung A mehr Reichweite...

Deine Antwort
Ähnliche Themen