Ferndiagnose --> Klopfen an der Vorderachse
Grüßt euch!
Ich hab momentan ein kleines Problem. Der 🙂 konnte auf die Schnelle nichts finden und hat lediglich eine defekte Pendelstütze diagnostiziert und gewechselt, allerdings besteht das Problem weiterhin.
Kurze Beschreibung:
beim Geradeausfahren und vor allem in Linkskurven ist von vorne Rechts ein Klopfen wahrzunehmen. Je nach Lenkeinschlag ist dies mal stärker, mal schwächer. Mir kommt es so vor, als wäre der Klopfrhytmus auch geschwindigkeitsabhängig. In Rechtskurven ist dieses Klopfen komplett verschwunden.
Das Klopfen ist nicht besonders laut, jedoch spürt man dieses deutlich im Fußraum und selbst Beifahrer bemerken es.
Hättet ihr evtl. Tipps, auf die ich den 🙂 beim nächsten Besuch hinweisen kann, auf was er besonders achten sollte?
Meine Vermutungen wären:
- Bremsscheibe (Zimmermann gelocht), von außen keine Beschädigung feststellbar. Beläge relativ nahe an Verschleißgrenze.
- Reifen, jedoch konnte ich keinen Gegenstand im Profil entdecken
- Querlenker
- Radlager
Was würde euch sonst noch einfallen, was unbedingt geprüft werden müsste?
Die Intensität des Klopfens hat in den letzten tausend KM zugenommen.
Wäre über Tipps dankbar 🙂
Gruß
Ci-driver
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
Radlager....
mein erster Tip....
@Coup330
😁 😁 😁
so etwas ähnliches wie bei dir, was man v.a. bei Geschwindigkeiten minimal über Schrittgeschwindigkeit wahrnimmt hatte ich auch mal. Ja, bei mir war das damals eine Pendelstütze. Das Geräusch hat man bei mir auch nur sporadisch gehört. Aber eine defekte Pendelstütze ist auf der Bühne vom 🙂 sehr schnell gefunden. Berichte dann demnächst mal, was es war.
@thomas3112
stimmt 🙂 🙂 🙂 Aber leider war das mit dem Radlager nicht so deutlich, sonst hätten vmtl. mehr darauf getippt 😉
Gruß
Ci-driver
Hmm... na sowas aber auch.
Was für eine frechheit von EBC...
sind ja schließlich deren Beläge.
Mach dir doch mal einen Spaß und ruf da an.
Mails sind so unpersöhnlich und wie du gemerkt hast oft standart 😉
Anrufen und Fragen ob Ihnen Ihr noch gutes ansehen auf diversen BMW Foren nicht eine kullante Lösung wert ist da wenn ich ein BMW Ersatzteil kaufe ich dieses auch in jeder Vertragswerkstätte reparieren lassen kann bzw. Garantie dafür in anspruch nehmen kann.
und da hier anscheinend ein grober Material-, oder Serienfehler vorliegt der sogar sicherheitsbedenklich ist möchtest du nochmals auf eine kullante Lösung bitten...
*g* immerhin geht es hier nicht um die Digicam.... sondern um ein Lebenswichtiges Bauteil und alle interesse haben an was es nun genau lag.
Eben ein Materialfehler oder kam sowas öfters vor???
@Ci-driver.
Meine Pendelstützen vorne haben auch spiel 🙁
vorgestern auf der Bühne festgestellt....
Hat dein Bimmer eigentlich Serienmäßig Euro4? weil ich hab festgestellt dass die M54B30 (3.0i)Motoren zumindest bis Ende 2003 eigentlich nur EURO 3 haben und von BMW (sie nennen es Zusatzausstattung) auf EURO4 gebracht wurden.
Ob dies Automatisch gemacht wurde oder der Kunde dass Bestellen musste weiß ich nicht.
Aber nun weiß ich auch warum die Motorkarakterisik so ganz anders als die im Z4 ist...
Auf jedenfalls wurde ne andere Motorsteuerung zusammen mit anderen Kats und Abgasstrang verbaut. (Infos aus dem Werk) um die EURO 4 zu schaffen... hmm...
Deshalb schwächelt der ein bisschen 🙁
Gruß
Markus
@mz4
ja, ich werde da morgen mal bei EBC anrufen, heute klappt´s leider nicht mehr. Vielleicht haben die doch etwas Interesse 😉 Aber nach der ersten Antwort zu Urteilen gehen die mit dem Defekt um, als würde man ein Fernsehgerät o.ä. reklamieren und sie möchten die Garantie prüfen 😉
Wenn sich der Bremsbelag von der Platte löst kann das schon zu einem schweren Unfall führen und soetwas darf mit einem Belag eigentlich nicht passieren.
Ich schau mich mal ein bisschen um, ob noch mehrere das selbe Problem hatten.
Ich hab noch Euro 3. Über Schwächeln des Motors kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Trotz 18" und M-Paket erreicht er auf der Geraden spielend die 250km/h nach GPS. Bergab dann bis 259km/h GPS zum Drehzahlbegrenzer 😁
Aber irgendwie kommt es mir so vor, als würde er auf Gas bis 240km/h deutlich besser ziehen, während er auf SuperPlus ab dieser Geschwindigkeit besser geht. Irgendwie geht ihm auf LPG ab 6.300 Touren total die Luft aus.
Werde diesbezügl. aber mal auf einen Prüfstand gehen, einfach um die unterschiedlichen Leistungskurven auf Gas/SuperPlus zu sehen 🙂
Gruß
Ci-driver
Ähnliche Themen
@CI Driver
Bin gespannt was EBC sagt weil wenn meine backen runter sind sind die scheiben auch am ende und dann will ich EBC drauf machen..
erst mal VA...
Ja die EURO 3 M54.... schaaaaade 😁 da zwischen Euro3 und Euro 4 ja keine Steuerlichen unterschiede da sind währ mir die Leistung und der dadurch geringere Spritverbrauch lieber *g*
Die LPG geschichte würde mich auch interessieren ich hab ende September nen Umrüsttermin 😁
Bekomme Vialle rein was hast du?
Gruß
Markus
Ich hab auch die Vialle LPi seit Februar (ca. 16.000km seitdem) und bin damit super zufrieden. Bisher keine nennenswerten Probleme. Jedoch sind bei mir mal einzelne Zylinder ausgefallen, dies jedoch nur beim automatischen Umschalten bei leerem Gastank auf Benzin. Dieses Problem ist allerdings nur bei +200km/h und Volllast aufgetreten. Den Fehler hab ich aber seitdem noch nicht reproduzieren können. Nach Neustart des Motors ist ja wieder alles 1A 😉
Hier mal ein Gas-Thread, evtl. steht was interessantes drin.
http://www.motor-talk.de/.../...ll-spass-ich-geb-gas-lpg-t1643471.html
Auch der Ölverbrauch ist wider Erwarten nicht nennenswert angestiegen 🙂
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
@Coup330
😁 😁 😁so etwas ähnliches wie bei dir, was man v.a. bei Geschwindigkeiten minimal über Schrittgeschwindigkeit wahrnimmt hatte ich auch mal. Ja, bei mir war das damals eine Pendelstütze. Das Geräusch hat man bei mir auch nur sporadisch gehört. Aber eine defekte Pendelstütze ist auf der Bühne vom 🙂 sehr schnell gefunden. Berichte dann demnächst mal, was es war.
.....
bei mir sind es wohl die Dämpfer, kriege auf Garantie Neue verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Coup330
bei mir sind es wohl die Dämpfer, kriege auf Garantie Neue verbaut.
Oha, aber solange Garantie drauf ist, ist es doch schön 😉
Seit wann und seit wieviel KM hast du das PSS9 eigentlich verbaut?
Gruß
Ci-driver
30tkm - ich meine 2005 oder doch 2006? weiß nicht mehr genau.
naja, lebenslange Garantie beim bilstein gewinde🙂
hatte nicht mehr zeit nachzufragen, wo das problem ist, war freitag kurz vor mittag mit probefahrt etc. gibt aber nur noch das pss10.
könnten aber auch pendelstützen sein, laut auskunft.
heißt "lebenslang" solange es das Produkt noch gibt? (also das PSS9)
also jetzt bei PSS10 ist die Garantie weg oder solange es Bilstein gibt...?
Gruß
lebenslang, solange es bilstein und dich gibt😉
das pss10 ist in diesem fall der direkte nachfolger, es wurden nur detailverbesserungen vorgenommen, so dass die verstellung im gleichen bereich wie das alte 9er ist, daher gibts halt nur die vorderen dämpfer.
ansonsten würde auf garantie das komplette fahrwerk gewechselt.
edit:
übrigens kam prompt die empfehlung, wenn wir schon an der va arbeiten, sollten auch direkt neue stützlager (domlager) rein😉 hab die teile eben bei einem bmw mann bestellt.
hallo leute ich sehe das ihr euch da sehr gut auskennt kenne mich auch einbischen aus da nur bmw fahre und fast bei jeder reperatur dabei war und es waren viele sehr viele reparaturen ich habe da eine frage an euch da die werkstätte das problem nicht finden können vorn beim bmw e46 328 wenn ich links einschlage hört man da ein klopft und das wird immer schlimmer die geräusche sind sehr komisch es hört sich so an pk pk pk wenn ich gerade fahre oder rechts einschlage hört man gar nichts würde mich sehr freuen wenn ihr mir da weiter helfen könnt.problem nummer 2 wenn das auto kalt ist und die temperatur die mitte erreicht hatt hatt das auto richtig seine power nach einer längerer fahrt verliert er die power warum weis nicht mal bmw fachwerkstatt sie haben ihn am pc angesteckt und ne diagnose gemacht alles im grünen bereich ich bedanke mich leute an eure fragen im vorraus MFG
sehr schwer zu lesen...
Pendelstützen wie oben erwähnt schon geprüft. Gehen so alle 60tkm kaputt, zumindest bei mir
vielleicht zu wenig öl im Lenkgetriebe, lenkgetriebe am arsch spurstangen ausgeschlagen speziell das axiallager...
wendelstützen knacken oder klopfen zwar aber nicht ryhtmisch...