Ferndiagnose --> Klopfen an der Vorderachse
Grüßt euch!
Ich hab momentan ein kleines Problem. Der 🙂 konnte auf die Schnelle nichts finden und hat lediglich eine defekte Pendelstütze diagnostiziert und gewechselt, allerdings besteht das Problem weiterhin.
Kurze Beschreibung:
beim Geradeausfahren und vor allem in Linkskurven ist von vorne Rechts ein Klopfen wahrzunehmen. Je nach Lenkeinschlag ist dies mal stärker, mal schwächer. Mir kommt es so vor, als wäre der Klopfrhytmus auch geschwindigkeitsabhängig. In Rechtskurven ist dieses Klopfen komplett verschwunden.
Das Klopfen ist nicht besonders laut, jedoch spürt man dieses deutlich im Fußraum und selbst Beifahrer bemerken es.
Hättet ihr evtl. Tipps, auf die ich den 🙂 beim nächsten Besuch hinweisen kann, auf was er besonders achten sollte?
Meine Vermutungen wären:
- Bremsscheibe (Zimmermann gelocht), von außen keine Beschädigung feststellbar. Beläge relativ nahe an Verschleißgrenze.
- Reifen, jedoch konnte ich keinen Gegenstand im Profil entdecken
- Querlenker
- Radlager
Was würde euch sonst noch einfallen, was unbedingt geprüft werden müsste?
Die Intensität des Klopfens hat in den letzten tausend KM zugenommen.
Wäre über Tipps dankbar 🙂
Gruß
Ci-driver
73 Antworten
Ich komme gerade vom 🙂
Der hintere Bremsbelag hat sich von der Belagplatte gelöst 😰 Das spricht nicht gerade für gute Verarbeitung der EBC GreenStuff Beläge. Jetzt hab ich hinten wieder Originale drauf, dann lieber etwas mehr Bremsstaub als nicht funktionierende Beläge 😁 😁
Das Geräusch kommt leider nicht vom Belag 🙁 🙁 Es ist immer noch genauso präsent 🙁 Heute hat sich ein anderer Meister das Auto angeschaut und er wusste spontan auch keine Lösung. Er meint, da das Geräusch mehr ein "mahlendes, schleifendes Klopfen" ist, dies aus dem Bereich Antriebswelle/Getriebe kommen müsste. Ich hab ihn auch auf Domlager angesprochen doch da hat er gemeint, da würde sich ein Defekt komplett anders anhören. Dieser Meister meinte, das Geräusch käme von hinten, während der andere meinte es kommt von vorne. Ich hätte auch gedacht es kommt von vorne rechts.
Jetzt haben wir so vereinbart, dass ich nächste Woche das Auto mal einen ganzen Tag dort lasse und es gründlich angeschaut werden kann.
Ich hoffe bis zum FST ist wieder alles in Ordnung 😉 😉
Gruß
Ci-driver
das gibs doch garnicht.
mach doch bitte nochmal ne vernünftige soundfile°!!!!!!!!!!
gruß
Ja, ich versuch mal ein gutes Soundfile aufzunehmen. Mit dem Handy (N95) bekommt man trotz passender Einstellung irgendwie nix vernünftiges hin. Das hier eingestellte Soundfile muss man allerdings recht laut hören, um die Geräusche wahrzunehmen.
Ich versuch mal etwas mit einer Digitalen Videokamera aufzunehmen und den Sound dann herauszuschneiden. Evtl. geht´s auch mit einem Video einer normalen Foto-Digitalkamera, das werd ich abends mal testen 🙂
Gruß
Ci-driver
Anbei mal ein besseres Soundfile 🙂
Das Geräusch hört man im Soundfile nicht sehr laut, doch wenn man es erkannt hat, kann man es ganz gut heraushören. Wie es sich anhört so ein Raddrehzahl abhängiges Klopfen/Poltern/Schleifen oder wie man dazu sagen kann 😉
Das Klopfen spürt man wie gesagt auch im Fußraum recht deutlich.
http://www.myvideo.de/watch/4761353/Klopfen
Geschwindigkeit so 90 km/h.
@herrlocke
beim Bremsen in Kurven liegt das Auto eigentlich ganz stabil und schaukelt sich nicht auf.
Gruß
Ci-driver
Ähnliche Themen
Hilfe... äh was sagt da denn EBC dazu?
schon mal mit denen gepsprochen?
die Beläge müssten die ja zumindest austauschen oder gutschreiben....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
...
Das Klopfen spürt man wie gesagt auch im Fußraum recht deutlich.http://www.myvideo.de/watch/4761353/Klopfen
Geschwindigkeit so 90 km/h.
....
tja, doof, Und zudem bin ich erstaunt, dass die Werkstatt wieder keine Ahnung hat. Was machen die den ganzen Tag, sind doch Fachmänner? Wäre das Auto ein Mensch, wäre er ja schon halbtot, toll.
Also, ich höre dieses Rumpeln auf dem Video, hört sich an wie ne Unwucht, tritt ja relativ gleichmäßig auf, aber ich habe keine Ahnung woher das kommt. Ich weiß nur eins, viel schneller als 90km/h würde ich damit aber nicht fahren wollen, wäre mir zu riskant.
@mz4
EBC habe ich angeschrieben, da warte ich erstmal auf Reaktion 😉 Eine Stellungnahme oder Wiedergutmachung kann ich da schon erwarten, denn soetwas darf eigentlich nicht passieren.
@Coup330
Die letzten beiden male war ich nur Samstags bei Notbesetzung in der Werkstatt. Habe mein Auto vorhin vorbeigebracht und wenn ich es morgen abend wieder abhole, wurde das Problem hoffentlich gefunden. 😉
Mit dem 🙂 bin ich super zufrieden, dagegen sind die anderen 🙂 im Umkreis die reinste Katstrophe 😉 Ich bin mal zuversichtlich, dass die das Problem morgen entdecken 😉
Im Soundfile kommt das nicht so laut rüber, doch wenn man fährt ist das Geräusch in Linkskurven schon sehr deutlich hörbar/spürbar.
Gruß
Ci-driver
ich hoffe mit dir, dass sie es finden, wenigstens geben die sich dann ja noch mühe.
es soll wohl auch händler die sagen, beobachten sie das mal weiter🙄
Ja, ich hoffe auch, dass ich dann morgen Abend weiß woran es liegt 🙂
Der 🙂 gibt sich schon wirklich Mühe 🙂 Andere hätten viell. gesagt, beobachten Sie das mal, aber bei denen merkt man, dass sie sich richtig dahinter klemmen. 🙂 Würde ich die nicht sogut kennen, hätte ich womöglich sogar für die Fehlersuche zahlen müssen 😉
Gruß
Ci-driver
...was Gang und Gebe ist und richtig teuer wird😠
Bin wirklich gespannt was das sein kann! Vielleicht Domlager hinten😁
hallo liebe leute.
sehr schöne soundfile ci,man hört eindeutig das geräusch.
ihr werdets nicht glauben,ich war heut mit muttern fahrrad kaufen.auf dem hinweg viel mir an der vorderachse ein ähnliches klopfen wie bei dir auf.
jedoch nicht so gleichmäßig.
ich bin fast ausgerastet,wenn auto krank arne auch krank.
auf dem rückweg natürlich das selbe,zuhause angekommen,335iger raus,325ti auf die bühne und geschaut.
natürlich erstmal nichts gefunden,da ging das absrühen los mit fettspray.das geräusch war urplötzlich weg als ich die lagerung des stabbis abgesprüht hatte.
ich bestell morgen neue stabbilager sowie koppelstangen und dann sollte es erledigt sein.
ich denke die teile wurden bei dir überprüft aber es ist ne günstige möglichkeit wenn noch keine neuteile verbaut sind.
bei mir ließ sich der stabbi richtig bewgen im lager,normalerweise hätte er viel mehr klappern müssen.
gruß arne
also, ja das ist auch ein bekanntes problem:
die stabis quitschen aber dann im lager, wenn man über bodenkuppen fährt, weil das fett nicht mehr vorhanden ist.
sollte das gummi mürbe sein, dann müßte man aber schon merken, dass sich der wagen mehr zur seite neigt und nicht mehr ganz spontan auf lenkbefehlen reagiert.
fett ist da garnet drin,außer das was ich reingesprüht hab.
wenn sie so mürbe sind das es sich aufs fahrverhalten auswirkt,golf iv zb,dann klappert es vorne wie sau.
So, ich komme gerade vom 🙂
Problem gelöst, Auto repariert 🙂 🙂 🙂
Man höre und staune, es war das Radlager vorne rechts 😉
Diesmal hat sich der Chef Meister/Mechaniker das Auto angeschaut. Für die anderen war es so schwer zu erkennen, weil das Radlager so untypische Geräusche und Klopfen von sich gegeben hat. Scheinbar war das Radlager total am Ende............komisch nur, dass es vorher nicht gebrummt o.ä. hat.
Wir hatten auch schon beim Audi A4 B7 (Mod. 06) zwei defekte Radlager bei 1/3 der Laufleistung, doch bei dem war es ein total anderes Geräusch bzw. mehr ein brummen.
Ich bin happy 🙂 🙂
Vielen Dank dennoch für die zahlreichen Tipps 🙂
@mz4
EBC hat mir als Antwort nur ein Standardschreiben bzw. irgendeine Textvorlage geschickt.
Darunter u.a. der Satz
"........
Das Paket muss "FREI" sein, unfreie Pakete werden von der Warenannahme nicht
angenommen.
Sollten Sie die Beläge nicht direkt bei uns erworben haben so können wir
Ihnen leider nicht helfen, hier muss die Reklamation über Ihren Händler
erfolgen."
Die Beläge habe ich leider nicht von EBC direkt und ich hab auch keine Lust mich mit denen rumzuärgern. Werde mir in Zukunft eben nochmal gründlich überlegen, Produkte von denen zu kaufen 😉 😉 😉
Gruß
Ci-driver
danke für die auflösung!
du wirst lachen, aber gestern kurz vorm einschafen, habe ich noch ans radlager gedacht, eben wegen der rhytmik des klopfens😁 bescheuert, dass es das nun wirklich ist.
jetzt habe ich aber ein problem, mein knarren, klacksen an meinem auto wird lauter, allerdings tritt das nur sporadisch auf und man kann es nicht reproduzieren, wenn man es gerade will.
pendelstützen war dein tipp, ich denke ich muß nun auch wieder zur werkstatt.