Fermstart Motor start trotz vollem Akku - PHEV
Heute morgen, - 6C°.
Akku voll.
Fernstart.
Motor springt an.
Wie kann das sein, dass trotz vollem Akku der Motor anspringt ?
Kann man das vermeiden ?
148 Antworten
Sind ja noch 12 Jahre Zeit, bis es keine Verbrenner mehr gibt.
Mein PHEV ist neu, was ich mir da in 6 Jahren kaufen werde ?
Ich möchte dazu garnichts weiter sagen, weil es nicht das Thema ist hier. Nur soviel: Ich habe einfach das Gefühl, dass es (nicht nur) beim Thema Mobilität ganz viel eingleisige und ideologiegetriebene Denke und Entscheidungen gibt.
zurück zum Fernstart:
eigentlich ist hier Alles gesagt worden.
Mit programmierter Abfahrtszeit soll es ohne Motor gehen
Umgehung des Motorstarts bei losfahren unter 0 C°.
in 14 Tagen Werkstatttermin, angeblich soll Software neu aufgespielt werden
Glaube aber kaum, dass es bzg. Fernstart was ändert
Wir haben den neuen Kuga als Plug in hybrid. Habe heute Morgen bei -2° den Fernstart aktiviert. Der Kuga hängt am Kabel. Der Motor ist angesprungen und ich hab den dann ganz schnell wieder ausgeschaltet. Soll das ein Witz sein? Wäre für mich fast ein Grund den Wagen nicht noch mal zu nehmen. Da wird ein Verkauf, dass man eine Standheizung hat, wenn man ein elektrisches Fahrzeug hat und dann geht der Drecks Benzin Motor an, wenn man ihn vorheizen will. Ist das wirklich deren Ernst? Ansonsten mag ich das Auto ja ,aber das wäre schon ein Wermutstropfen im Winter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 22. November 2024 um 06:53:13 Uhr:
Da wird ein Verkauf, dass man eine Standheizung hat, wenn man ein elektrisches Fahrzeug hat und dann geht der Drecks Benzin Motor an, wenn man ihn vorheizen will.
Ist der Fernstart überhaupt der richtige Weg?
Mein Verbrenner hat Fernstart und eine Standheizung. Zum Vorheizen des Innenraums und des Motors nutze ich die Fernbedienung der Standheizung, die dann auch heizt (mit entsprechendem Geräusch und ungereinigten Abgasen). Fernstart ist da sicher die schlechtere Option.
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 22. November 2024 um 06:53:13 Uhr:
Wir haben den neuen Kuga als Plug in hybrid. Habe heute Morgen bei -2° den Fernstart aktiviert. Der Kuga hängt am Kabel. Der Motor ist angesprungen und ich hab den dann ganz schnell wieder ausgeschaltet. Soll das ein Witz sein? Wäre für mich fast ein Grund den Wagen nicht noch mal zu nehmen. Da wird ein Verkauf, dass man eine Standheizung hat, wenn man ein elektrisches Fahrzeug hat und dann geht der Drecks Benzin Motor an, wenn man ihn vorheizen will. Ist das wirklich deren Ernst? Ansonsten mag ich das Auto ja ,aber das wäre schon ein Wermutstropfen im Winter.
Sollte doch mit dem Update deswegen erledigt sein ?
Zitat:
@Busch38 schrieb am 22. November 2024 um 08:41:27 Uhr:
Dieser Ford ist PlugIn und kein Verbrenner. Beitrag ist daneben.
Wieso?
Bei beiden dient der Fernstart dazu den Verbrenner-Motor zu starten. Leerlauf des Elektromotors macht wenig bis keinen Sinn.
Mit der Standheizung - sofern verbaut - können Motorkühlkreislauf und Innenraum vorgeheizt werden. Einige Elektrofahrzeuge (auch Hybride können dazu gezählt werden), haben die eine elektrische Innenraumvorwärmung. Das wäre das Äquivalent zur Verbrenner-Standheizung (ohne Motorvorwärmung).
Beim Kuga wird der Verbrenner nicht gestartet, wenn kalt draussen heizt er vor.
Habe ich die letzten Wochen zigmal genutzt.
Wenn du keinen Kuga PHEV hast, was sollen dann die Kommentare ??
Der Fernstart startet nicht unbedingt den Verbrenner. Aber es gibt wohl Exemplare, bei denen das der Fall ist oder es passiert nur bei Temperaturen unter 0 Grad. Ich bin da auch nicht ganz durchgestiegen.
Fakt ist aber, so habe ich es bisher nur testen können: Fernstart bei knapp über 0 und es leuchten Standlicht vo + hi und der Innenraum wird vorgewärmt - Verbrenner ist AUS. Ja, AUS.
Ab irgendeiner Temp. wir auch noch FSH und HSH dazugeschaltet.
Warum man den Fernstart so programmiert, dass der Verbrenner überhaupt einschalten darf, wenn doch Warmlaufen lassen verboten ist, wissen wohl nur die Ford Ingenieure.
Und es gibt noch die Programmierung der Abfahrtszeiten. Das ist aber was anderes. Hierfür muss das Auto am Strom hängen, sodass die Energie zum Vorwärmen auch von dort genutzt wird.
so ist es, heute bei -1° sprang der Verbenner nicht an.
Sitzheizung un Lenkradheizung laufen dann auch.
Das war vor dem Update nicht so, da sprang er an. Ist aber schon 1 Jahr her.
Mal sehen, wie es bei -5° wird, wird abewr noch dauern.
Lasst doch den Fernstart weg und richtet euch eine Abfahrtszeit ein? Dann heizt er elektrisch vor, sofern am Kabel.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 22. November 2024 um 13:36:21 Uhr:
Lasst doch den Fernstart weg und richtet euch eine Abfahrtszeit ein? Dann heizt er elektrisch vor, sofern am Kabel.
Meine Güte, das ist doch ein ganz anderer Anwendungsfall.
Was ist, wenn man unterwegs ist und nicht ans Kabel kann? Die Frage ist in diesem Zusammenhang, warum der Verbrenner bei Fernstart dann anspringt.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 22. November 2024 um 14:10:02 Uhr:
Macht der schon immer bei Minustemperaturen. Ist halt kein BEV!
Nee !