Fermstart Motor start trotz vollem Akku - PHEV
Heute morgen, - 6C°.
Akku voll.
Fernstart.
Motor springt an.
Wie kann das sein, dass trotz vollem Akku der Motor anspringt ?
Kann man das vermeiden ?
148 Antworten
Zitat:
Solange dein Kuga nicht direkt am Strom hängt, wird der Motor bei diesen Temperaturen immer mit anspringen…
Leider ist das seit dem scheiss update irgendwann im 2022 immer so das der Motor bei Kalten Temparaturen anspringt. Ich hab meinen im 2020 gekauft und im 2021 war ich in Grindelwald bei minus 15 Grad sogar da ist der Motor nicht angesprungen und ich hab in per Fernstart Warm gemacht.
Aktuell mach ich von dem Trick gebrauch das ich zuerst die zündung drücke einmal alles mit ok bestätige EV Taste einmal koplett durch schalte bis es wieder auf EV jetzt steht Bremse Drücken und Starten. Der Motor Startet so nicht und man kann Rein Elektrisch fahren nur leider scheisst das auf dauer dann doch zimlich an. Jedes mal durch das ganze Menu zu Zapen und die ganze scheisse wegzudrücken!
Ich habe mir angewöhnt direkt beim Einsteigen den Startknopf zu drücken. Bis ich dann angeschnallt bin, ist das Auto so weit dass ich die Meldungen weg klicken und durchschalten kann. Spart ein wenig Zeit.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 13. Februar 2023 um 19:45:45 Uhr:
Ich habe mir angewöhnt direkt beim Einsteigen den Startknopf zu drücken. Bis ich dann angeschnallt bin, ist das Auto so weit dass ich die Meldungen weg klicken und durchschalten kann. Spart ein wenig Zeit.
Ja aber es nervt so dermassen das ich jetzt früher als geplannt auf den Mustang mach E oder VW ID 5 wechsle. Wen ich Strom fahren will, will ich Strom fahren und nicht jedes mal mich durch das scheiss menu klicken. Bin im moment kalt fahrer bin bei 16 khw auf 100km mit Sitzheizung und Lenkradheizung die Lüftung koplett aus macht viel aus.
Ja, das macht sehr viel aus, ich fahre auch ohne Heizung. Heute habe ich sie auf dem Nachhauseweg angemacht, weil das Auto zu beschlagen war, da hat er dann auf 5km Strecke insgesamt 15km an Reichweite eingebüßt. Schon heftig, wobei der Effekt natürlich dadurch verstärkt wird, dass die Reichweite mit meinem sehr niedrigen Verbrauch berechnet wurde, die muss ja dann einknicken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 13. Februar 2023 um 22:09:14 Uhr:
Ja, das macht sehr viel aus, ich fahre auch ohne Heizung. Heute habe ich sie auf dem Nachhauseweg angemacht, weil das Auto zu beschlagen war, da hat er dann auf 5km Strecke insgesamt 15km an Reichweite eingebüßt. Schon heftig, wobei der Effekt natürlich dadurch verstärkt wird, dass die Reichweite mit meinem sehr niedrigen Verbrauch berechnet wurde, die muss ja dann einknicken.
Mach die Frontscheiben Heizung an braucht wenigef Strom.
Die nutze ich temporär, um Beschlag darauf zu entfernen. Aber gestern war das Auto rundum beschlagen, da muss man Mal richtig durchheizen, um die Feuchte rauszukriegen.
Ich schalte die Heizung ein wen ich rinter Fahre mit der Rekuperation han ich so keinen mehr verbrauch ansonsten Frontscheibenheizung. Mit dem Kuga PHEV wird man Profi E Fahrer würde mich nicht Wundern wen ich mit dem Mustang mach E Grosse Reichweite Heckantrieb die 1000km knakke mit einer aku ladung????
Heizung im Winter aus, so weit kommt es noch.
ist ja wie vor 100 Jahren, als Autos keine Heizung hatten und man sich ne Wärmflasche mitnahm.
Kann auch zuhause die Heizung ausmachen und mir ne Heizdecke auf Sofa legen.
Zitat:
@Busch38 schrieb am 14. Februar 2023 um 07:43:30 Uhr:
Heizung im Winter aus, so weit kommt es noch.
ist ja wie vor 100 Jahren, als Autos keine Heizung hatten und man sich ne Wärmflasche mitnahm.
Kann auch zuhause die Heizung ausmachen und mir ne Heizdecke auf Sofa legen.
Probiere es zuerst mal aus, so schlimm ist das ganze nicht vorallem nicht wen man nur 13 km fährt. Wen man mit Hemp umd anzug fährt ist es was anderes aber wen man normal mit ner leichten daunen jacke fährt. Null Problem geht ka kein Zugwind und der Sitz und das Lebkrad ist warm. Also fast schon Luxus. Ich sag x bis - 5 Grad ohne zu frieren. Danach wirds kritisch um die Beine.
Zitat:
@Busch38 schrieb am 14. Februar 2023 um 07:43:30 Uhr:
Heizung im Winter aus, so weit kommt es noch.
Kürzlich erzählte mir ein Bekannter, er fuhr in einem sündhaft teuren Tesla mit bei Minustemperaturen. Der Fahrer musste auch die Heizung abschalten, sonst wären sie nicht am Ziel angekommen. Tolle neue E-Mobilität...🙄
Zitat:
ist ja wie vor 100 Jahren, als Autos keine Heizung hatten und man sich ne Wärmflasche mitnahm.
Am besten man nimmt zusätzlich noch drei Thermoskannen Heissgetränke mit... Obwohl, das ist im Winter generell keine schlechte Idee...
Zitat:
@Busch38 schrieb am 14. Februar 2023 um 07:43:30 Uhr:
Heizung im Winter aus, so weit kommt es noch.
ist ja wie vor 100 Jahren, als Autos keine Heizung hatten und man sich ne Wärmflasche mitnahm.
Kann auch zuhause die Heizung ausmachen und mir ne Heizdecke auf Sofa legen.
Hypermiling ist nunmal nichts für Zartbesaitete.
probier mal den programierten Fernstart. Bei mir klappt das dann auch ohne Verbrenner
Zitat:
@ziehblau schrieb am 19. November 2022 um 14:39:34 Uhr:
Das Problem ist, dass man die Programmierfehler von Ford halt nicht umgehen kann...Der Motor startet auch, wenn er am Kabel hängt...
Der Motor startet trotz EV jetzt Einstellung unter 0 Grad seit dem letzten Update auch ständig mit...
Bis er 1x warm ist... Dann geht er aus... Dann aber auch nicht mehr an, egal wie kalt es ist oder wie sehr der Motor auskühlt, erst wenn die Batterie dann unter 3 Kilometer Reichweite fällt geht er vom EV jetzt ins Automatikprogramn und dann springt er auch wieder an...Totaler Murks und leider kann ich mir dieses rumgestümpere an dem Auto auch langsam nicht mehr schönreden...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 14. Februar 2023 um 08:24:19 Uhr:
Zitat:
@Busch38 schrieb am 14. Februar 2023 um 07:43:30 Uhr:
Heizung im Winter aus, so weit kommt es noch.
Kürzlich erzählte mir ein Bekannter, er fuhr in einem sündhaft teuren Tesla mit bei Minustemperaturen. Der Fahrer musste auch die Heizung abschalten, sonst wären sie nicht am Ziel angekommen. Tolle neue E-Mobilität...🙄
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 14. Februar 2023 um 08:24:19 Uhr:
Zitat:
ist ja wie vor 100 Jahren, als Autos keine Heizung hatten und man sich ne Wärmflasche mitnahm.
Am besten man nimmt zusätzlich noch drei Thermoskannen Heissgetränke mit... Obwohl, das ist im Winter generell keine schlechte Idee...
Man kann auch einfach rechtzeitig laden. Macht man beim Verbrenner ja auch.
Zitat:
@joedi schrieb am 14. Februar 2023 um 11:10:21 Uhr:
Man kann auch einfach rechtzeitig laden. Macht man beim Verbrenner ja auch.
Theoretisch geht das, in der Praxis funktioniert das eben oft nicht. Mal ganz abgesehen von den "Ladezeiten"...
(da gefällt mir die Signatur des Kollegen hier mit seinem Verbrenner mit seiner Ladegeschwindigkeit 20.000 km/h)
Einfaches Beispiel: Meine Frau muss beruflich bedingt immer wieder mal ca. 250 km in die Zentrale ihres Arbeitgebers fahren. Dort gibt es zwar an einer Stelle Ladestellen, aber erstens müssen die dann auch frei sein und zweitens müsste sie von dort ca. 1 km bis zu ihrem Büro latschen. Viel Spaß bei Sauwetter... Am Hotel, auch keine Lademöglichkeit. Mit unserem Diesel fährt sie dann am nächsten Tag ganz entspannt wieder zurück. Zügig mit 140 km/h, bei -15°C genauso wie bei +30°C...
Besagter Bekannter (der Beifahrer im Tesla) ist selbst beruflich absoluter Vielfahrer, um die 80.000 km im Jahr, kreuz und quer durch Süddeutschland. Tagesetappen mit 500 bis 700 km (manchmal auch über 1.000 km) mit etlichen Baustellenterminen sind keine Seltenheit. Der sagt: E-Auto? Da müsste ich ja schon am Tag zuvor losfahren. Funktioniert mit einem E-Auto nicht, mit seinem Diesel problemlos...