1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Fensterheber

Fensterheber

Audi A6 C5/4B

Hi Leute

wer von euch hatte schon mal einen defekten Fensterheber beim Dicken?

Wie hat sich das geäußert?

Bei meinem ist es so das dass Fenster nicht mehr ganz hoch fährt. Es fährt bis zu einer bestimmten Position und dann "klemmt" es fest und geht dann automatisch (einklemmschutz) wieder nach unten.

Hat sich das bei euch auch so geäußert?

Ist es viel aufwand es zu reparieren?

Fragen über Fragen!!!

Beste Antwort im Thema

Da ist der hintere Plastikmitnehmer für die Scheibe gebrochen.
Die Dinger kosten 2,80 Netto beim 🙂 und lassen sich in einer guten halben Stunde wechseln wenn man die Torx Schraube mit einem Wendeisen raus- und reindreht spart man sich das Ausbauen der Innentüre.
Habe ich auch schon gemacht - das erwischt wohl auch relativ viel 4B Fahrer. Habe mir sogar einen Mitnehmer auf Reserve hingelegt 😉

Auf http://www.meinquattro.de/ findest Du sogar eine klasse Anleitung.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Ist ein billiger Spaß mit viel Fummelei, aber mein 🙂 wollte mir damals einen neuen Fensterheber andrehen. Vermutlich ( reine Spekulation) hätte der auch nur die Mitnehmer gewechselt und mir
eine saftige Rechnung präsentiert.

Hab nun endlich auch mal die Reparatur in Angriff genommen. Vielen Dank für die guten Beschreibungen!

Zur Vollständigkeit nochmal ein Bild eines kaputten Mitnehmers, für alle die's nicht glauben wollen...

Hallo

Kann mir mal jemand sagen wo ich
die Anleitung genau finde

MfG
Eddy

Hallo,

Hatte letztes Jahr auch das Problem. Mit der Anleitung gings supi!!

schau mal hier!!!!
http://img2.imageshack.us/i/repanlefhmitnehmer.pdf/

Gruß

Cool danke für die schnelle Hilfe

MfG
Eddy

Nimm mal diesen Link aus den FAQ für den A6: http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4b-q42.html#Q2436030

... der funzt wenigstens ... 😉

Ich kam da mit meinen Bauarbeiterhänden nicht klar und hab kurzerhand alles ausgebaut.
Hab die Position markiert und ging echt Supi!!
Gruß

003
002
001

Hallo alle zusammen.
Also ich habe immer noch das selbe Problem Fenster Fährt normal runter und Hoch nur schwergänging und und Stoppt irgendwann fährt wieder in die Mitte.
Ich habe die beiden Mitnehmer Gewechselt (einer war gebrochen) alles schön eingefettet und ich habe immer noch die gleichen Symptome.
Ich habe alles wieder richtig zusammen gebaucht . Das Drahtseil mit Nase in den Mitnehmer gesteckt, Mitnehmer mit dem Fenster verbunden richtig eingeklippst....

Ich bin jetzt echt Ratlos... könnte villeicht der Motor zu schwach sein, laufen tut er ja noch oder habt ihr ne andere idee?

Ich würde mich freuen wenn einer sich damit schon auskennt, weil ich nicht mehr weiter weiß ...

Danke im voraus für die Hilfe 🙂

Moin!
Ich muss nu leider hier ein älteres Thema wieder in Gang bringen - die Sufu hat tatsächlich 84 ähnliche Themen ausgespuckt und ich hab nu 15 davon durch, aber nichts passendes gefunden:
Auf der Beifahrerseite habe ich die Kunststoffteile tauschen müssen, weil, wie hier schon oft beschrieben, besagte Mitnehmer an der Seilaufnahme weggebrochen sind. Das ganze ist recht schnell gegangen, weil der Trick mit dem Windeisen und Torxbit fürs Lösen gut war. Das Anschrauben ging auch fix, weil ich die dämlichen Torx-Schrauben in die Tonne gehauen hab und spitzere mit besseren Gewindegang verwendetet hab. Zudem haben die keinen Torxkopf mehr, sondern 8er Schlüsselweite - das macht Spass!
Trotzdem habe ich vor- wie nachher das gleiche Problem: Beim Senken schnarrt die Mimik. Ich habe gefettet und geölt, ich habe nach Mängeln gesucht und nix gefunden. Die Seile und Umlenkrollen sind OK. Das Schnarren kommt aus dem Bereich der hinteren Führungsschiene. Heben und Senken gehen leicht.
Wer hat eine Idee?

Chereeo

Hallo,

bei mir hängt hinten links (Beifahrerseite) auch der Fensterheber.
Letzte Woche ging das Fenster nur zu 80% hoch. Den Rest musste ich mit der Hand nach oben fahren lassen.

Mein Audi Teile Dealer sagte mir der Mitnehmer 4B 837 463B sei nur für vorne.
Hinten gäbe es keine Mitnehmer. Nur den kompletten Fensterheber mit Seilzug (4B0959801E???) für 140 Euro.

Stimmt das
Bzw. passen die Mitnehmer für vorne auch hinten?
Und wie lautet die BST-Nr. für die passenden Laschen?

Oder muss ich einen neune Fensterheber mit Seilzug kaufen?
Wenn ja, von welchem anderen Hersteller, der günstiger ist?

Schmierung an den richtigen Stellen kann erstaunliches bewirken.
Ob wirklich was kaput ist, siehtst Du erst, wenn die Verkleidung runter ist.

Falls aber kaputt, will ich schon die richtigenTeile haben.
Ist Mitnehmer 4B 837 463B auch für Hinten und welche Artikelnummer haben die passenden Laschen

Das Fenster hatte vorgestern wieder funktioniert. Aber da ich bevor alles ab ist und ich sowieso bestellen muss, wenn die Schmierung nicht klappt:

Ist Mitnehmer 4B 837 463B auch für Hinten und welche Artikelnummer haben die passenden Laschen?

Das Forum ist ja nicht der Audi Teilekatalog... Jedenfalls haben die hinteren Fensterheber nur mittig eine Führungsschiene, während die vorderen zwei solche haben, auf denen auch die besagten Gleitstücke laufen. Die dürften hinten eigentlich nicht passen.
Die Werkstatt hat wohl recht, es gibt nur den kompletten Fensterheber (ohne Motor), Teile-Nr.: 4B0839461

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 13. April 2016 um 12:01:32 Uhr:


[...] bei mir hängt hinten links (Beifahrerseite) auch der Fensterheber. [...]

Hast Du einen Rechtslenker?🙄

Mischkolino

P1020208

Nein Beifahrer Seite ist natürlich rechts. Da hängt das Fenster.
Ist die o g Nummer sich für rechts?

Aber es müsste Dickbauch mitnehmen für meinen dicken geben?
Oder muss Ochsen ganzen fensterheber kaufen?
Wenn ja welchen? Und welche Firma dem besten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen