Fenster öffnen sich von alleine
Hallo,
es ist mir schon zweimal passiert, dass sich beide vorderen Fenster von alleine öffnen (ohne dass man die Fernbedienung bedient) und der Schreck ist natürlich groß, wenn man morgens ins Carport kommt und beide Fenster komplett auf sind. Es ist aber 100% sicher, dass das AUto den ABend zuvor komplett zu war.
Wem ist schon ähnliches passiert?
Unserer VW Werkstatt in Trittau ist dieser Fall gänzlich unerklärlich.
Beste Antwort im Thema
@blubb0815: ich bin ganz bei dir.
Seit über 10 Jahren gibt es die Funktion im VAG-Konzern und bei den Autos in meinem Umfeld ist sie seit jeher aktiviert. Ich kenne einen entfernten Bekannten, der dieses Problem mit seinem Golf IV hatte. Im näheren Umfeld ist es noch nie aufgetreten, weder bei VW noch bei Audi. Warum sollte ich die Funktion also abschalten?
Dürfte in etwa so wahrscheinlich sein wie in den ersten 50tkm einen Motorschaden zu erleiden. Passiert, ist tragisch, aber man kann/darf/sollte nicht damit rechnen dass es einen trifft.
Und warum soll das bei anderen Marken nicht auch auftreten können?
BMW - http://www.motor-talk.de/.../...nster-oeffnen-allein-t3108238.html?...
Mercedes - http://www.motor-talk.de/.../...ch-nachts-von-allein-t3017478.html?...
Ford - http://www.motor-talk.de/.../...l-alle-fenster-offen-t2172691.html?...
Opel - http://www.motor-talk.de/.../...tem-auto-von-alleine-t3182635.html?...
um nur mal ein paar Beispiele zu bringen
Ich möchte das ja nicht schön reden, aber man muss so ein Forum, wo sich hauptsächlich Probleme sammeln schon mit der nötigen Distanz betrachten. Und in der heutigen Zeit geben sich die deutschen/westeuropäischen Hersteller wirklich nicht mehr viel, da ist VW-Bashing genauso fehl am Platz wie Opel-Bashing.
vg, Johannes
121 Antworten
Hallo zusammen
Ich habe zwar meinen 1,2 TSI noch nicht ( erst am 23.04 ) aber ich habe die selben probleme mit meinem Golf V Plus :-( Auch dort haben sich die Fenster von selbst geöffnet, mal eins, mal drei auch in verschiedenen Stellungen. Laut VW habe ich wohl aus versehen!!! auf den Schlüssel gedrückt ;-) Wobei ja dann alle Fenster gleich weit auf sein müssten ! ! !
Nun ja, man hat mir geraten die Komfort funktion abzuschalten ( was sie in der Werkstatt auch gleich gemacht haben ) und die Sache zu beobachten. Nun fahre ich seit ca. 1,5 Jahren OHNE die Komfort schließung und die Fenster waren in der Zeit nicht EINMAL mehr geöffnet.
Es muss also an VW liegen, und nicht an mir !!!
Wozu hat man eigentlich die Komfort öffnung/schließung wenn man sie dann sowieso ausschalten muss ? ? ?
Christian
Ich denke manchmal, daß die Software vom Steuergerät "spinnt". Bei mir war der Ausfall in den Nächten bei hohen Minusgraden (-20 Grad) in diesem Winter. Vielleicht wars dem Steuergerät zu kalt. 😁
Dieses Komfortöffnen und schließen kann man doch im MFA plus deaktivieren oder muss ich das raus codieren lassen in der Werkstatt??
Zitat:
Original geschrieben von BHVBOY
Dieses Komfortöffnen und schließen kann man doch im MFA plus deaktivieren oder muss ich das raus codieren lassen in der Werkstatt??
Ja, aber das sollte nur die automatische Türverriegelung betreffen 🙂
Ähnliche Themen
Dieses Problem ist nicht erst seit dem VI Golf aktuell und deswegen nicht vom Händler als Einzelfall abzuhandeln. Ich habe das bei einem Nachbar mit seinem Caddy selbst gesehen. Abends aus dem Küchenfenster geschaut war alles zu. Am nächsten morgen (Samstags) schaue ich nach dem aufstehen wieder aus dem Fenster ist die Scheibe auf der Fahrerseite komplett verschwunden. Habe dann den Nachbar informiert sonst hätte sich jeder aus dem Auto bedienen können. Bei den älteren Golfs wars ja glaube ich ein mechanisches Bauteil welches versagt hatte und die Scheiben in die Versenkung verschwinden hat lassen.
Zitat:
Original geschrieben von markusfischer77
Ja, aber das sollte nur die automatische Türverriegelung betreffen 🙂Zitat:
Original geschrieben von BHVBOY
Dieses Komfortöffnen und schließen kann man doch im MFA plus deaktivieren oder muss ich das raus codieren lassen in der Werkstatt??
Geht auch über die MFA, nicht bei Türverriegelung sondern bei Fenster! Rauscodieren per Werkstatt nicht nötig.
Hallo Leute.
Es ist ja so.. wenn man die Fensterhebertaste bis zum 2ten klick drückt,fährt das Fenster ohne weiter zu drücken runter.
Auch auf der Beifahrerseite.
Seit ich das BCM updaten lassen hab geht die Beifahrer seite nur noch mit gedrückt lassen des Fensterhebers runter.
Kann ich die funktion manuell wiederherstellen?
Jetzt muss ich doch mal fragen, ob das Problem lediglich bei der Limousine auftritt; oder eben auch beim Variant??`Ich hoffe nicht, dass ich gleich nach der Übernahme die Komfortfunktion der Fenster deaktivieren darf.
Kenne das Problem mit den Scheiben nur vom Golf IV. Allerdings in etwas anderer Form: Ich fahre auf der Landstraße ca. 110 km/h, schaue kurz links aus dem Fenster, fahre über einen kl. Huckel, schaue wieder nach links -> Fenster weg!!! Da schauste nich schlecht....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Das interssiert mich auch brennend. 3 Wochen bevor ich meinen Golf abhole steht jetzt schon fest das ich die Komfortfunktion deaktiviere - so sollte es nicht sein!Zitat:
Original geschrieben von horstl123
werd ich gleich mal fragen, ob es da ein Softwareupdate oder sowas gibt für das Problem.
Ich lese immer nur von Komfortfunktion deaktivieren. Diese Funktion gibt es bei meinem Golf VI nicht, trotzdem haben sich die Seitenscheiben bisher 3x selbsttätig in Parkposition abgesenkt. Das Fahrzeug wurde Januar 2010 ausgeliefert.
Es staunt fluxus19
Es nennt sich anders, weiß aber nicht wie. Ist, glaube, im Komfortmenü der MFA+ unter Fenster. Einfach mal probieren und nachsehen ob du die Fenster per Schlüssel öffnen/schließen kannst. Wenn nicht, ists deaktiviert.
das mit der Komfortfunktion deaktivieren ist nur hinhaltetaktik vom händler. Man kann die funktion nicht vollständig deaktivieren, sie wird nur je nach benutzer/schlüssel gesperrt. Mit dem anderen nicht gesperrten schlüssel geht er trotzdem auf, also ist die funktion nicht deaktiviert.
Also ich frage mich, wozu diese Comfortschließung überhaupt gut sein soll? Wenn ich das Auto irgendwo abstelle, mache ich die Scheiben zu und ggfls. ebenso das Schiebedach.
Was soll so sinnvoll daran sein, dass man das auch nach dem Aussteigen mit der Fernbedienung des Schlüssels machen kann, zumal diese Funktion anscheinend soviel Ärger macht?
Etwa nur, um eine weitere Position an Komfortausstattungsfeatures im Prospekt aufführen zu können?
Aber mal im Ernst: Vor wenigen Jahren gab es überhaupt keine Zentralverriegelung oder elektrische Fensterheber. Da es beides jetzt ja standardmäßig gibt, ist es doch wohl kein Akt, die Fenster zu schließen BEVOR man das Fahrzeug verläßt! Davon ab hat man heute in Zeiten der serienmäßigen Verbreitung einer Air Condition bis in die kleinste Klasse die Fenster doch sowieso so gut wie nie geöffnet. Allenfalls wenn man in eine Tiefgarage oder auf einen öffentlichen Parkplatz fährt, da man da vorher ja das Ticket ziehen muß. Und ein Schiebedach vor dem Aussteigen zu schließen sollte doch auch kein so gravierender Komfortverlust sein.
Warum dann überhaupt dieses Ausstattungsdetail? Die Hersteller denken sich aber auch immer einen Firlefanz aus und haben dann hinterher ihre Probleme damit bzw. deren Kunden!
ich will und kann auf die komfortschliessung nicht mehr verzichten.
die letzten moate wo es so heiss war hab ich nach dem fahren alle scheiben und schiebedach aufm firmenparkplatz (am fenster) immer aufgelassen. wenn es anfing zu regnen einfach den schlüssel benutz und alles war zu. oder auch andersrum: zur arbeit angekommen, alles zu. im laufe des tages heizte sich die karre voll auf, kurz vor feierabend per schlüssel aus dem firmengebäude alles aufgemacht, damit die hitze ausm auto raus kann. SUPER SACHE SAG ICH NUR!
es muss aber eine lösung und eine erklärung für dieses selbständige öffnen über nacht geben !!!
Zitat:
Original geschrieben von mediacan
ich will und kann auf die komfortschliessung nicht mehr verzichten.die letzten moate wo es so heiss war hab ich nach dem fahren alle scheiben und schiebedach aufm firmenparkplatz (am fenster) immer aufgelassen. wenn es anfing zu regnen einfach den schlüssel benutz und alles war zu. oder auch andersrum: zur arbeit angekommen, alles zu. im laufe des tages heizte sich die karre voll auf, kurz vor feierabend per schlüssel aus dem firmengebäude alles aufgemacht, damit die hitze ausm auto raus kann. SUPER SACHE SAG ICH NUR!
es muss aber eine lösung und eine erklärung für dieses selbständige öffnen über nacht geben !!!
Ja gut, ich sehe ja ein, dass die Dinge über die das Fahrzeug nun mal verfügt auch funktionieren sollen/müssen. Und na klar sollte es dafür eine zufriedenstellende Lösung geben. Funktion deaktivieren kann man wohl nicht als solche bezeichnen.
Trotzdem meine ich, dass man die von dir beschriebenen Situationen auch ohne Comfortschließung (falls die noch nicht erfunden wäre🙂) ohne große Probleme gebacken kriegen würde:
Steht das Auto in der Sonne, mach ich vor Abfahrt kurz die Türen auf und fertig. Davon ab, würde ich nie die Fenster auflassen, selbst wenn es draussen brüllend heiß ist. Kann man hinterher den Staub aus jeder Ecke des Armaturenbretts rausfriemeln, irgendwann hat man mit Sicherheit Spinnweben in den Ecken oder Fliegenschiß innen auf den Scheiben.
Also mir würde diese störanfällige Comfortschließung nichts bringen, glaube ich...
Ich habe meinen G6 jetzt erst 1 Woche, möchte aber auf die Komfort-Extras
nicht mehr verzichten. Man gewöhnt sich schnell an die angenehmen Dinge.